Brief an Abrahamus Musculus
Vulcanius, Bonaventura
Kurzformat
Brief an Abrahamus Musculus / von B[onaventura] Vulcanius - Basileę , postr[idie] Cal[endas] April[is] 1577
1 Bl. : 31,5 x 22 cm
-
Zofingen, Stadtbibliothek, StBZ Pa 14:1,142 (152)
LEADER | 00000ntmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170478127505501 | ||
005 | 20240312022750.0 | ||
007 | cr#||||||||||| | ||
008 | 180328s1577 sz 00| i lat d | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
024 | 7 | |a 10.7891/e-manuscripta-114346 |2 doi | |
035 | |a (HAN)000331508DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170478127505501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972421460605504 |9 (41SLSP_UBS)9972421460605504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a s |c 1577.04.02 | ||
100 | 1 | |a Vulcanius, Bonaventura |d 1538-1614 |0 (DE-588)117705756 |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Brief an Abrahamus Musculus |c von B[onaventura] Vulcanius |
264 | 0 | |a Basileę |c postr[idie] Cal[endas] April[is] 1577 | |
300 | |a 1 Bl. |c 31,5 x 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
351 | |c Dokument=Item=Pièce | ||
490 | 1 | |a Briefsammlung Wolfgang und Abraham Musculus, Bd. 1 |v 142 | |
500 | |a Siegelabdruck | ||
500 | |a Inhaltsangabe unter dem Brieftext von späterer Hand: Remittit epistolas Erasmi et Philippi | ||
520 | |a Vulcanius entschuldigt sich für die späte Rücksendung der aus der Sammlung von Musculus entliehenen Briefe von Erasmus [von Rotterdam: StBZ Pa 14:1,9 (10); Pa 14:1,10-2 (14)] und Philipp [Melanchthon: StBZ Pa 14:1,4 (5)-Pa 14:1,8 (7); Pa 14:1,10-4 (12)]. Er wollte deren Transport nur einem besonders zuverlässigen Boten anvertrauen. Er hat die Briefe abschreiben lassen und gedenkt sie bei Gelegenheit zusammen mit anderen, die er aus Freiburg erwartet, drucken zu lassen, wenn er einen Verleger findet. Die Basler ("nostri homines") sind durch das Massaker von Antwerpen [im November 1576] in Panik versetzt worden. Er hofft, dass sie in besserer Stimmung von der Frankfurter Messe zurückkehren, wenn der Friede in den Niederlanden [Genter Pazifikation] besiegelt ist. Als bescheidenes Dankeszeichen sendet er mit dem Brief die Bedingungen des "Ewigen Edikts" ("pacis Belgicae conditiones") und einige eigene Gelegenheitsschriften ("nugae"). Der Kaufmann, der den Brief überbringt, wird Näheres zum Tod des Markgrafen [Karl II.] von Baden[-Durlach], dem Begräbnis von Adam Karlstadt [von Bodenstein] und anderes berichten. | ||
546 | |a Lateinisch | ||
581 | |a Abschrift in StBZ Pa 15, S. 121 | ||
581 | |a Abgedruckt in: Vries de Heekelingen, Herman de. - Correspondance de Bonaventura Vulcanius pendant son séjour à Cologne, Genève et Bâle (1573-1577). - La Haye : Nijhoff, 1923, Nr. 117, S. 245-246 | ||
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Februar 2019 |f HAN-Katalogisierungsregeln |k Clemens Müller | |
655 | 7 | |a Autograf |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Briefsammlung |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Musculus, Abraham |d 1534-1591 |0 (DE-588)11976959X |e Adressat |4 rcp | |
751 | |a Basel |0 (DE-588)4004617-5 | ||
830 | 0 | |a Briefsammlung Wolfgang und Abraham Musculus, Bd. 1 |v 142 |w (HAN)000330444DSV05 | |
852 | 4 | |b A382 |c 382HS |j StBZ Pa 14:1,142 (152) |9 (41SLSP_UBS)9972421460605504 | |
856 | 4 | 1 | |u http://dx.doi.org/10.7891/e-manuscripta-114346 |z Online via e-manuscripta |
900 | |f HANcollect_this archivgut | ||
900 | |a HANunikat | ||
900 | |f HANemanuscriptazbs | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c 382HS |p 68 |j StBZ Pa 14:1,142 (152) |b A382 |9 (41SLSP_UBS)9972421460605504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972421460605504 |9 (41SLSP_UBS)9972421460605504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Zofingen, Stadtbibliothek, StBZ Pa 14:1,142 (152)
Ressourcentyp:
Brief; Autograph; Archivmaterial / Archivdokument
Titel:
Brief an Abrahamus Musculus / von B[onaventura] Vulcanius
Entstehungsangaben:
Basileę, postr[idie] Cal[endas] April[is] 1577
Entstehungszeit (normiert):
1577.04.02
Verzeichnungsstufe:
Dokument=Item=Pièce
Physische Beschreibung:
-
1 Bl.; 31,5 x 22 cm
Serie:
Briefsammlung Wolfgang und Abraham Musculus, Bd. 1; 142
Hierarchie/Kontext
Ihre Suche erzielte keine Treffer.
Ihr Suche ergab zuviele Treffer, um die gesamte Hierarchie anzeigen zu können. Es werden nur the ersten 100 Treffer angezeigt. Für eine vollständige Suche klicken Sie hier.
Wird geladen...
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
Vulcanius entschuldigt sich für die späte Rücksendung der aus der Sammlung von Musculus entliehenen Briefe von Erasmus [von Rotterdam: StBZ Pa 14:1,9 (10); Pa 14:1,10-2 (14)] und Philipp [Melanchthon: StBZ Pa 14:1,4 (5)-Pa 14:1,8 (7); Pa 14:1,10-4 (12)]. Er wollte deren Transport nur einem besonders zuverlässigen Boten anvertrauen. Er hat die Briefe abschreiben lassen und gedenkt sie bei Gelegenheit zusammen mit anderen, die er aus Freiburg erwartet, drucken zu lassen, wenn er einen Verleger findet. Die Basler ("nostri homines") sind durch das Massaker von Antwerpen [im November 1576] in Panik versetzt worden. Er hofft, dass sie in besserer Stimmung von der Frankfurter Messe zurückkehren, wenn der Friede in den Niederlanden [Genter Pazifikation] besiegelt ist. Als bescheidenes Dankeszeichen sendet er mit dem Brief die Bedingungen des "Ewigen Edikts" ("pacis Belgicae conditiones") und einige eigene Gelegenheitsschriften ("nugae"). Der Kaufmann, der den Brief überbringt, wird Näheres zum Tod des Markgrafen [Karl II.] von Baden[-Durlach], dem Begräbnis von Adam Karlstadt [von Bodenstein] und anderes berichten.
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Siegelabdruck
Inhaltsangabe unter dem Brieftext von späterer Hand: Remittit epistolas Erasmi et Philippi
Sprache, Schrift:
Lateinisch
Hinweise
Literatur:
-
Abschrift in StBZ Pa 15, S. 121
-
Abgedruckt in: Vries de Heekelingen, Herman de. - Correspondance de Bonaventura Vulcanius pendant son séjour à Cologne, Genève et Bâle (1573-1577). - La Haye : Nijhoff, 1923, Nr. 117, S. 245-246
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung.
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; Februar 2019; HAN-Katalogisierungsregeln; Clemens Müller
Identifikatoren
Systemnummer:
991170478127505501
Andere Systemnummer:
-
(HAN)000331508DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170478127505501
-
(41SLSP_UBS)9972421460605504