Dioscorides alphabeticus
Dioscorides, Pedanius
Kurzformat
Dioscorides alphabeticus / 12. Jahrhundert
1 Band (103 Blätter) : 24 x 14 cm - Pergament
-
St. Gallen, Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen, VadSlg Ms 318
LEADER | 00000ntmaa22000007c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170478495605501 | ||
005 | 20240312032219.0 | ||
008 | 200710q11001199xx 00| | lat d | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
035 | |a (HAN)000418078DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170478495605501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972421636505504 |9 (41SLSP_UBS)9972421636505504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a q |c 1100 |e 1199 | ||
100 | 0 | |a Dioscorides, Pedanius |d 40-90 |0 (DE-588)118843400 |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Dioscorides alphabeticus |
264 | 0 | |c 12. Jahrhundert | |
300 | |a 1 Band (103 Blätter) |c 24 x 14 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
340 | |a Pergament | ||
506 | |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal | ||
510 | 4 | |a Scherer, Gustav. - Verzeichniss der Manuscripte und Incunabeln der Vadianischen Bibliothek in St. Gallen. - St. Gallen 1864, S. 86f. | |
546 | |a Lateinisch | ||
561 | |a Ir Besitzeintrag "Sebastian Schobinger" | ||
563 | |a Ledereinband 12./16. Jh. Reste der Bindung des 12. Jhs. (?), im Rücken Ledersteifen und rot-gelb-grüne Stoffreste der Kapitale, weinrotes Leder, auf dem Vorderdeckel runde Aufwölbung mit einem Loch in der Mitte, möglicherweise Rest einer Kettenklammer (Catenatus). Alte Deckel (aus Holz?) im 16. Jh. durch Kartondeckel ersetzt. Auf dem Vorderdeckel mit Tinte: "Herbola S (?)". Auf dem Rücken Titelschild "Dioscorides m[..]", darunter alte Signatur Hb 9 (17. Jh.), Ir mit Tinte N° 110, darunter klein n° 13 (gestrichen) und n° 9, , 16./17. Jh., darüber mit Rötelstift E 115 (18. Jh.), unten mit Bleistift C 17 (19. Jh.) | ||
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Mai 2021 |f HAN-Katalogisierungsregeln |k Rudolf Gamper | |
583 | 1 | |a Erschliessungsniveau Maximalniveau | |
596 | 0 | |a Pergament | |
596 | 0 | |b 2 IV(16) + (II-1)(19) + 4 IV(51) + V(61) + 5 IV(101) + (II-1)(Spiegelblatt hinten); nach Bl. 18 und 102 je ein Blatt herausgeschnitten. Reklamante nur am Ende der ersten Lage. Das letzte Blatt (104) in den Hinterdeckel geklebt | |
596 | 0 | |c Foliierung des 16. Jhs. [I.] 1-38. 40-103 | |
596 | 1 | |a Rubriziert. 2zeilige rote und blaue Ziermajuskeln bei den Lemmata, 5zeilige rot-blaue Ziermajuskeln beim Beginn der Lemmata mit einem neuen Buchstaben bis G (41v), 3v Vogelinitiale mit Rankenschmuck, darin Buchstabe A mit Gold hervorgehoben, 2v 4zeilige, 1v 9zeilige rote Ziermajuskel. Text teilweise rot gestrichelt | |
596 | 1 | |d Blindliniierung, Schriftraum 18,5 x 9, 43 Zeilen |e Späte karolingische Minuskel von einer Hand, in der ersten Hälfte Initien teilweise in Rustica | |
596 | 1 | |f Randtitel, Überschriften bei den Lemmata und weitere Marginalien von verschiedenen Händen des 12.-15. Jahrhunderts in Rot und Schwarz. 18r, 54r, 70v, 81v und 102v Ergänzungen 12.-13. Jh., 102v mit rotem Fleuronné | |
596 | 3 | 0 | |g Ir-v |t Dioscorides alphabeticus (Fragment) |i // dolorem aurium infusus ... - ... si calcantum habuerit cicius ardescit |s Abgelöstes Spiegelblatt. Der Text entspricht 19r-v. |
596 | 3 | 1 | |g 1r-v |t Vocabularius |i [Jüngere Überschrift in Rot:] >Liber Dyascorides de virtutibus medicinarum<. Leptomeris id est extenuatoria< ... - ... malactica id est mollitiva |
596 | 3 | 0 | |g 1v-2v |t De ponderibus et mensuris |r Constantinus Arficanus (?) |i Pondera medicinalia signa conati sumus narrare ... - ... pensat grana ordei dccc.xx.viii ... y id. solidos .iiii. |v Thorndike/Kibre, Incipits Sp. 1058 |
596 | 3 | 0 | |g 2v-102v |t Dioscorides alphabeticus |r Dioscorides (?) |i Multi voluerunt auctores antiqui de virtutibus herbarum et compositione olerum scribere ... [4v] Acorus id est herba venerea vel afrodisia uel piper apium ...- ... sumptum masticatione tollit |v Thorndike/Kibre, Incipits Sp. 888 |
596 | 3 | 1 | |g 103r |t Rezepte |i [A]quam ardenten sic facis: Accipe ii. partes vini tartaris ...; [P]ocio ad scropulas que in alto corporis posite sunt ...; Ad eos qui sanguinant per os, per nares, per anum ... |
596 | 3 | 1 | |g 103v |t Notiz zum Autor (Nachtrag) |i Liber Dyascoridis de simplici medicina famosus et antiquitatis valde medicus. Ipse precessit Galenem, Avicennam, Rasi et Serapionem ...; [Preis und Besitzvermerk]: pro ij. florenos Ego Mosebach |s Zu "Ego Mosebach" vgl. Schuba, Ludwig. - Die medizinischen Handschriften der Codices Palatini Latini in der Vatikanischen Bibliothek. - Wiesbaden 1981, S. XXIX. |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
690 | |a Thorndike/Kibre, Incipits Sp. 1058 Pondera medicinalia conati sumus narrare |2 han-A1 | ||
690 | |a Thorndike/Kibre, Incipits Sp. 888 Multi voluerunt auctores antiqui de virtutibus herbarum |2 han-A1 | ||
690 | |a Ehemalige Signatur: Standort: Stadtbibliothek St. Gallen, Handschriften. Signatur: Hb 9 Hinweis: Alte Signatur (18. Jh.) mit Tinte auf dem Rücken eingetragen |e Hb 9 |2 han-A5 | ||
690 | |a Ehemalige Signatur: Standort: Stadtbibliothek St. Gallen, Handschriften. Signatur: E 115 Hinweis: Alte Signatur (18. Jh.) mit Rötelstift auf Ir eingetragen |e E 115 |2 han-A5 | ||
690 | |a Ehemalige Signatur: Standort: Stadtbibliothek St. Gallen, Handschriften. Signatur: C 17 Hinweis: Alte Signatur (19. Jh.) mit Bleistift auf Ir vorn eingetragen |e C 17 |2 han-A5 | ||
700 | 0 | |a Constantinus |c Africanus |d 1020-1087 |0 (DE-588)118828274 |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Mosebach |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
700 | 1 | |a Schobinger, Sebastian |d 1579-1652 |0 (DE-588)120582481 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
852 | 4 | |b SGKBV |c RAVS |j VadSlg Ms 318 |9 (41SLSP_UBS)9972421636505504 | |
900 | |f HANcollect_this handschrift | ||
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c RAVS |p 12 |j VadSlg Ms 318 |b SGKBV |9 (41SLSP_UBS)9972421636505504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972421636505504 |9 (41SLSP_UBS)9972421636505504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
St. Gallen, Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen, VadSlg Ms 318
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Dioscorides alphabeticus
Entstehungsangaben:
12. Jahrhundert
Entstehungszeit (normiert):
1100 - 1199
Physische Beschreibung:
-
1 Band (103 Blätter); 24 x 14 cm
Physische Beschaffenheit:
-
Pergament
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
[Ir-v]. Dioscorides alphabeticus (Fragment). // dolorem aurium infusus ... - ... si calcantum habuerit cicius ardescit. Abgelöstes Spiegelblatt. Der Text entspricht 19r-v.
-
[1r-v]. Vocabularius. [Jüngere Überschrift in Rot:] >Liber Dyascorides de virtutibus medicinarum<. Leptomeris id est extenuatoria< ... - ... malactica id est mollitiva
-
[1v-2v]. De ponderibus et mensuris. Constantinus Arficanus (?). Pondera medicinalia signa conati sumus narrare ... - ... pensat grana ordei dccc.xx.viii ... y id. solidos .iiii.. Thorndike/Kibre, Incipits Sp. 1058
-
[2v-102v]. Dioscorides alphabeticus. Dioscorides (?). Multi voluerunt auctores antiqui de virtutibus herbarum et compositione olerum scribere ... [4v] Acorus id est herba venerea vel afrodisia uel piper apium ...- ... sumptum masticatione tollit. Thorndike/Kibre, Incipits Sp. 888
-
[103r]. Rezepte. [A]quam ardenten sic facis: Accipe ii. partes vini tartaris ...; [P]ocio ad scropulas que in alto corporis posite sunt ...; Ad eos qui sanguinant per os, per nares, per anum ...
-
[103v]. Notiz zum Autor (Nachtrag). Liber Dyascoridis de simplici medicina famosus et antiquitatis valde medicus. Ipse precessit Galenem, Avicennam, Rasi et Serapionem ...; [Preis und Besitzvermerk]: pro ij. florenos Ego Mosebach. Zu "Ego Mosebach" vgl. Schuba, Ludwig. - Die medizinischen Handschriften der Codices Palatini Latini in der Vatikanischen Bibliothek. - Wiesbaden 1981, S. XXIX.
Initien:
-
Thorndike/Kibre, Incipits Sp. 1058 Pondera medicinalia conati sumus narrare
-
Thorndike/Kibre, Incipits Sp. 888 Multi voluerunt auctores antiqui de virtutibus herbarum
Anmerkungen
Sprache, Schrift:
Lateinisch
Geschichte
Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Ir Besitzeintrag "Sebastian Schobinger"
Ehemalige Signatur:
Ehemalige Signatur: Standort: Stadtbibliothek St. Gallen, Handschriften. Signatur: Hb 9 Hinweis: Alte Signatur (18. Jh.) mit Tinte auf dem Rücken eingetragen; Hb 9
Ehemalige Signatur: Standort: Stadtbibliothek St. Gallen, Handschriften. Signatur: E 115 Hinweis: Alte Signatur (18. Jh.) mit Rötelstift auf Ir eingetragen; E 115
Ehemalige Signatur: Standort: Stadtbibliothek St. Gallen, Handschriften. Signatur: C 17 Hinweis: Alte Signatur (19. Jh.) mit Bleistift auf Ir vorn eingetragen; C 17
Einband
Einband:
Ledereinband 12./16. Jh. Reste der Bindung des 12. Jhs. (?), im Rücken Ledersteifen und rot-gelb-grüne Stoffreste der Kapitale, weinrotes Leder, auf dem Vorderdeckel runde Aufwölbung mit einem Loch in der Mitte, möglicherweise Rest einer Kettenklammer (Catenatus). Alte Deckel (aus Holz?) im 16. Jh. durch Kartondeckel ersetzt. Auf dem Vorderdeckel mit Tinte: "Herbola S (?)". Auf dem Rücken Titelschild "Dioscorides m[..]", darunter alte Signatur Hb 9 (17. Jh.), Ir mit Tinte N° 110, darunter klein n° 13 (gestrichen) und n° 9, , 16./17. Jh., darüber mit Rötelstift E 115 (18. Jh.), unten mit Bleistift C 17 (19. Jh.)
Buchblock
Beschreibstoff:
Pergament
Lagen:
2 IV(16) + (II-1)(19) + 4 IV(51) + V(61) + 5 IV(101) + (II-1)(Spiegelblatt hinten); nach Bl. 18 und 102 je ein Blatt herausgeschnitten. Reklamante nur am Ende der ersten Lage. Das letzte Blatt (104) in den Hinterdeckel geklebt
Zählungen:
Foliierung des 16. Jhs. [I.] 1-38. 40-103
Ausstattung
Rubrizierungen:
Rubriziert. 2zeilige rote und blaue Ziermajuskeln bei den Lemmata, 5zeilige rot-blaue Ziermajuskeln beim Beginn der Lemmata mit einem neuen Buchstaben bis G (41v), 3v Vogelinitiale mit Rankenschmuck, darin Buchstabe A mit Gold hervorgehoben, 2v 4zeilige, 1v 9zeilige rote Ziermajuskel. Text teilweise rot gestrichelt
Einrichtung:
Blindliniierung, Schriftraum 18,5 x 9, 43 Zeilen
Schrift:
Späte karolingische Minuskel von einer Hand, in der ersten Hälfte Initien teilweise in Rustica
Zusätze:
Randtitel, Überschriften bei den Lemmata und weitere Marginalien von verschiedenen Händen des 12.-15. Jahrhunderts in Rot und Schwarz. 18r, 54r, 70v, 81v und 102v Ergänzungen 12.-13. Jh., 102v mit rotem Fleuronné
Hinweise
Bibliographischer Nachweis:
-
Scherer, Gustav. - Verzeichniss der Manuscripte und Incunabeln der Vadianischen Bibliothek in St. Gallen. - St. Gallen 1864, S. 86f.
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen:
-
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; Mai 2021; HAN-Katalogisierungsregeln; Rudolf Gamper
-
Erschliessungsniveau Maximalniveau
Identifikatoren
Systemnummer:
991170478495605501
Andere Systemnummer:
-
(HAN)000418078DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170478495605501
-
(41SLSP_UBS)9972421636505504