1 Brief an Johann Caspar Hirzel
Zellweger, Johannes
Kurzformat
1 Brief an Johann Caspar Hirzel / Joh: Zellweger Vatter - Trogen , 10. Jan: 1780
4 S.
-
Trogen, Kantonsbibliothek Ausserrhoden, Fa Zellweger : 36/B : HirzJC : 1780.01.10
LEADER | 00000ntmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170481513705501 | ||
005 | 20240312032245.0 | ||
008 | 090731s1780 sz 00| | ger d | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
035 | |a (HAN)000159513DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170481513705501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972422453805504 |9 (41SLSP_UBS)9972422453805504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
041 | 0 | |a ger | |
046 | |a s |c 1780.01.10 | ||
100 | 1 | |a Zellweger, Johannes |d 1730-1802 |0 (DE-588)136161332 |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a 1 Brief an Johann Caspar Hirzel |c Joh: Zellweger Vatter |
264 | 0 | |a Trogen |c 10. Jan: 1780 | |
300 | |a 4 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
351 | |a Chronologisch geordnet |c Dokument=Item=Pièce | ||
490 | 1 | |a Familienarchiv Zellweger ; 36. Zellweger, Johannes ; B. Korrespondenz ; Hirzel, Johann Caspar |v 1780.01.10 | |
500 | |a Alte Signatur: Ms. 76 : 4, Nr. 148, S. 527-530 | ||
500 | |a Anrede: Mein theuerster Herr Schwager! | ||
500 | |a Adresse: Monsieur Hirzel, Conseiller et Premier Medecine de la Republique de Zurich, A Zurich | ||
520 | |a Zellweger dankt Hirzel für das Paket mit den Geschenken. Er hat das Konto zwischen ihnen ausgleichen lassen. Vetter Sulser hat Zellweger geschrieben, dass sein Onkel Mathias Sulser wieder Medizin von Hirzel benötige. Zellweger ist traurig, dass Hirzels Tochter Anna Maria Hofmeister-Hirzel ihre letztgeborene Tochter verloren hat. Er spricht sein Mitgefühl aus. Zellweger bedauert den Tod des Alt Registrators und Amtsmann Wolf. Die Genfer sind unzufrieden mit dem Vorschlag von Zürich und Bern, wie sie ihren Konflikt lösen könnten, obwohl sie damit vom französischen König Solddienstregimenter erwarten dürfen. Zellweger meint, dass als Charles Gravier Vergennes den Vorschlag gemacht hat, dass Bern und Zürich gemeinsam Genf beraten könnten, er hätte erwarten können, dass gemeinschaftlich mit Frankreich verfahren wird. In Teufen wurde in einer ausserordentlichen Sitzung des Grossen Rates beschlossen, den Pfarrer von Walzenhausen für die Pfünde Thal vorzuschlagen. Zellweger hofft, dass die bevorstehende Mediation die Stände Zürich und Schwyz aussöhnen wird. Hans Ulrich Grubenmann hat gegenüber Zellweger den Stand Zürich sehr gelobt und war zufrieden. Zellweger stört sich am Religionsstreit zwischen Gotthold Ephraim Lessing und Herr Triller. Es wird vermutet, dass bald mit Frankreich über die Privilegien verhandelt wird. | ||
546 | |a Deutsch | ||
600 | 3 | 7 | |a Sulser |c Familie, von Azmoos |2 resource |
600 | 1 | 7 | |a Sulser, Mathias |d 1707-1784 |0 (DE-588)108992643X |2 gnd |
600 | 1 | 7 | |a Vergennes, Charles Gravier <<de>> |d 1719-1787 |0 (DE-588)118643142 |2 gnd |
600 | 1 | 7 | |a Hofmeister-Hirzel, Anna Maria |d 1757-1815 |0 (DE-588)1089915152 |2 gnd |
650 | 7 | |a Handelsabkommen |0 (DE-588)4158980-4 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Walzenhausen |0 (DE-588)4117583-9 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Hirzel, Hans Caspar |d 1725-1803 |0 (DE-588)119020890 |e Adressat |4 rcp | |
751 | |a Trogen |g Appenzell Ausserrhoden |0 (DE-588)4106969-9 | ||
830 | 0 | |a Familienarchiv Zellweger ; 36. Zellweger, Johannes ; B. Korrespondenz ; Hirzel, Johann Caspar |v 1780.01.10 |w (HAN)000157387DSV05 | |
852 | 4 | |b SGARK |c ZSA |j Fa Zellweger : 36/B : HirzJC : 1780.01.10 |9 (41SLSP_UBS)9972422453805504 | |
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c ZSA |p 12 |j Fa Zellweger : 36/B : HirzJC : 1780.01.10 |b SGARK |9 (41SLSP_UBS)9972422453805504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972422453805504 |9 (41SLSP_UBS)9972422453805504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Trogen, Kantonsbibliothek Ausserrhoden, Fa Zellweger : 36/B : HirzJC : 1780.01.10
Ressourcentyp:
Buchhandschrift; Archivmaterial / Archivdokument
Titel:
1 Brief an Johann Caspar Hirzel / Joh: Zellweger Vatter
Entstehungsangaben:
Trogen, 10. Jan: 1780
Entstehungszeit (normiert):
1780.01.10
Verzeichnungsstufe:
Dokument=Item=Pièce
Physische Beschreibung:
-
4 S.
Serie:
Familienarchiv Zellweger ; 36. Zellweger, Johannes ; B. Korrespondenz ; Hirzel, Johann Caspar; 1780.01.10
Hierarchie/Kontext
Ihre Suche erzielte keine Treffer.
Ihr Suche ergab zuviele Treffer, um die gesamte Hierarchie anzeigen zu können. Es werden nur the ersten 100 Treffer angezeigt. Für eine vollständige Suche klicken Sie hier.
Wird geladen...
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
Zellweger dankt Hirzel für das Paket mit den Geschenken. Er hat das Konto zwischen ihnen ausgleichen lassen. Vetter Sulser hat Zellweger geschrieben, dass sein Onkel Mathias Sulser wieder Medizin von Hirzel benötige. Zellweger ist traurig, dass Hirzels Tochter Anna Maria Hofmeister-Hirzel ihre letztgeborene Tochter verloren hat. Er spricht sein Mitgefühl aus. Zellweger bedauert den Tod des Alt Registrators und Amtsmann Wolf. Die Genfer sind unzufrieden mit dem Vorschlag von Zürich und Bern, wie sie ihren Konflikt lösen könnten, obwohl sie damit vom französischen König Solddienstregimenter erwarten dürfen. Zellweger meint, dass als Charles Gravier Vergennes den Vorschlag gemacht hat, dass Bern und Zürich gemeinsam Genf beraten könnten, er hätte erwarten können, dass gemeinschaftlich mit Frankreich verfahren wird. In Teufen wurde in einer ausserordentlichen Sitzung des Grossen Rates beschlossen, den Pfarrer von Walzenhausen für die Pfünde Thal vorzuschlagen. Zellweger hofft, dass die bevorstehende Mediation die Stände Zürich und Schwyz aussöhnen wird. Hans Ulrich Grubenmann hat gegenüber Zellweger den Stand Zürich sehr gelobt und war zufrieden. Zellweger stört sich am Religionsstreit zwischen Gotthold Ephraim Lessing und Herr Triller. Es wird vermutet, dass bald mit Frankreich über die Privilegien verhandelt wird.
Ordnung:
Chronologisch geordnet
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Alte Signatur: Ms. 76 : 4, Nr. 148, S. 527-530
Anrede: Mein theuerster Herr Schwager!
Adresse: Monsieur Hirzel, Conseiller et Premier Medecine de la Republique de Zurich, A Zurich
Sprache, Schrift:
Deutsch
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung.
Identifikatoren
Systemnummer:
991170481513705501
Andere Systemnummer:
-
(HAN)000159513DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170481513705501
-
(41SLSP_UBS)9972422453805504