Eusebius
Eusebius, Caesariensis
Kurzformat
Eusebius / 14. Jahrhundert
1 Band (89 Blätter) : mit Buchschmuck/Illustration ; 28,5 x 20,5 cm - Pergament
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH E II 16
LEADER | 00000ntmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170500027505501 | ||
005 | 20240312030800.0 | ||
007 | cr ||||||||||| | ||
008 | 091123q13001399xx 00| | lat d | ||
019 | |a Rekatalogisierungsgrad teil |5 HAN | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
035 | |a (HAN)000117862DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170500027505501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972428503405504 |9 (41SLSP_UBS)9972428503405504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a q |c 1300 |e 1399 | ||
100 | 0 | |a Eusebius |c Caesariensis |d 260-339 |0 (DE-588)118531425 |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Eusebius |
264 | 0 | |c 14. Jahrhundert | |
300 | |a 1 Band (89 Blätter) |b mit Buchschmuck/Illustration |c 28,5 x 20,5 cm |e 1 Fragment | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
340 | |a Pergament | ||
490 | 1 | |a Abteilung E II |v 16 | |
506 | |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal | ||
510 | 3 | |a Steinmann, Martin. - Ungedruckte Beschreibung, ca. 1987 | |
525 | |a Beil. 1: Pergamentfragment 12. Jahrhundert, ev. als Lesezeichen verwendet. | ||
541 | |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel | ||
546 | |a Lateinisch | ||
561 | |a Aus der Basler Kartause: Besitzeinträge 1r mit Signatur "A xxii", 32r oben und unten, 53r oben, 75r unten, 89r, alle von Heinrich Arnoldi; 1r oben Titel mit Signatur "C xlvi" von Jakob Lauber. | ||
563 | |a Einband 19./20. Jh., brauner Halblederband mit grünem Rückenschild; je ein modernes Vorsatzblatt; Schnitt gelb, mit bunten Ledersignakeln. | ||
581 | |a Pertz, Georg Heinrich. - Reise nach der Schweiz und Savoyen, im August und September 1837. In: Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde ; 7 (1839), S. 168-182, hier S. 174 | ||
583 | 0 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Jan. 2010 und Sept. 2012 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i Minimalaufnahme nach: Steinmann (ca. 1987) | |
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Juli 2018 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i Normalaufnahme nach: Steinmann (ca. 1987) |k Serif/Studer | |
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Juli 2018 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i revidiert |k Serif/Studer | |
583 | 1 | |b Digitalisierung=Digitization=Numérisation |c Juli 2018 |i TIFF | |
583 | 1 | |a Erschliessungsniveau Normalniveau | |
596 | 3 | 1 | |g Ar-Av |t leer |
596 | 3 | 0 | |g 1ar-89rb |t Ecclesiastica historia Rufino interprete, cum eiusdem continuatione |r Eusebius |i [1ra-74rb] >Incipit ecclesiastica hystoria Eusebii episcopi<. Peritorum dicunt esse medicorum ... - ... qui prius fuerant procurabat. [74rb-89rb] Hucusque Eusebius rerum in ecclesia gestarum memoriam tradidit ... - ... [89ra] premia meritorum. >Explicit liber ecclesiastice hystorie Eusebii Cesariensis episcopi a Rufino presbitero in latinum translate, verumptamen Otto episcopus Frisingensis in cronicis suis libro iiii capitulo xxi° dicit hiis diebus idest anno domini cccc° xii° dum Augustinus librum de civitate dei scripsit, Ieronimus transtulit hystoriam ecclesiasticam ab Eusebio scriptam duobusque libris appositis usque ad mortem Theodosii perduxis<. |v 1ra-74rb: Werke 2 ed. E. Schwatz und Th. Mommsen (GCS 9), Leipzig 1903-1908, S. 3-903, davor: Prologus Rufini, Druck ebd., S. 951f. |v 74rb-89rb: Continuatio Rufini, Druck: ebd. S. 957-1040 |
596 | 3 | 1 | |g 89v-Bv |t leer |
596 | 0 | |a Kalbspergament guter Qualität und etwas wechselnder Dicke. Bl. 1 mit zwei älteren Pergamentstücken geflickt, Bl. 89 alt auf Papier aufgezogen. |b 11 IV⁸⁸ + 1⁸⁹; Lagensignaturen am Ende unten Mitte, teils vom Typ ".i(us)." (mit Tinte), teils ".x." (rot) |c Moderne Bleistiftfoliierung: A.1-89.B. | |
596 | 1 | |a Rubriziert; rote Titel; rot/blaue Buchzahlen als Seitentitel |b Grössere Initialen rot/blau gespalten mit Fleuronné |d Schriftraum 20 x 14,5 cm, zweispaltig, mit Tinte liniiert (Randlinien durchgezogen, die äusseren doppelt); 41 Zeilen |e Textualis, 14. Jh. |f Hinweise und Korrekturen am Rand von mehreren Händen, 14./15. Jh. (darunter eine italienische), teils mit Bleistift | |
655 | 7 | |a Geschichtsschreibung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
690 | |a Ehemalige Signatur: Standort: Kartause Basel, Bibliotheca antiqua. Signatur: C xlvi (alt) Hinweis: Signatur von Jakob Lauber |e C xlvi (alt) |2 han-A5 | ||
690 | |a Ehemalige Signatur: Standort: Kartause Basel. Signatur: A xxii (alt) Hinweis: Signatur von Heinrich Arnoldi |e A xxii (alt) |2 han-A5 | ||
700 | 0 | 2 | |a Eusebius |c Caesariensis |d 260-339 |t Historia ecclesiastica |0 (DE-588)4192312-1 |
700 | 0 | |a Henricus |c Arnoldi |d 1407-1487 |0 (DE-588)102492042 |e Annotator |4 ann | |
700 | 1 | |a Louber, Jakob |d 1440-1513 |0 (DE-588)1024501442 |e Annotator |4 ann | |
700 | 0 | |a Rufinus |c Aquileiensis |d 345-410 |0 (DE-588)118750313 |e Übersetzer |4 trl | |
710 | 2 | |a Kloster St. Margarethental |0 (DE-588)4682346-3 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
830 | 0 | |a Abteilung E II |v 16 |w (HAN)000109597DSV05 | |
852 | 4 | |b A100 |c 102HSS |j UBH E II 16 |9 (41SLSP_UBS)9972428503405504 | |
856 | 4 | 1 | |u https://www.e-codices.unifr.ch/de/list/one/ubb/E-II-0016 |z e-codices (Digitalisat) |
856 | 4 | 8 | |u https://e-codices.ch/loris/ubb/ubb-E-II-0016/ubb-E-II-0016_0001r.jp2 |z Thumbnail e-codices |
856 | 4 | 2 | |u http://www.ub.unibas.ch/digi/a100/kataloge/mscr/mscr05/BAU_5_000117862_cat.pdf |z Beschreibung (PDF) (52K) |
900 | |f HANcollect_this handschrift | ||
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c 102HSS |p 12 |j UBH E II 16 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)9972428503405504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972428503405504 |9 (41SLSP_UBS)9972428503405504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH E II 16
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Eusebius
Entstehungsangaben:
14. Jahrhundert
Entstehungszeit (normiert):
1300 - 1399
Physische Beschreibung:
-
1 Band (89 Blätter): mit Buchschmuck/Illustration; 28,5 x 20,5 cm + 1 Fragment
Physische Beschaffenheit:
-
Pergament
Serie:
Abteilung E II; 16
Hierarchie/Kontext
Ihre Suche erzielte keine Treffer.
Ihr Suche ergab zuviele Treffer, um die gesamte Hierarchie anzeigen zu können. Es werden nur the ersten 100 Treffer angezeigt. Für eine vollständige Suche klicken Sie hier.
Wird geladen...
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
[Ar-Av]. leer
-
[1ar-89rb]. Ecclesiastica historia Rufino interprete, cum eiusdem continuatione. Eusebius. [1ra-74rb] >Incipit ecclesiastica hystoria Eusebii episcopi<. Peritorum dicunt esse medicorum ... - ... qui prius fuerant procurabat. [74rb-89rb] Hucusque Eusebius rerum in ecclesia gestarum memoriam tradidit ... - ... [89ra] premia meritorum. >Explicit liber ecclesiastice hystorie Eusebii Cesariensis episcopi a Rufino presbitero in latinum translate, verumptamen Otto episcopus Frisingensis in cronicis suis libro iiii capitulo xxi° dicit hiis diebus idest anno domini cccc° xii° dum Augustinus librum de civitate dei scripsit, Ieronimus transtulit hystoriam ecclesiasticam ab Eusebio scriptam duobusque libris appositis usque ad mortem Theodosii perduxis<.. 1ra-74rb: Werke 2 ed. E. Schwatz und Th. Mommsen (GCS 9), Leipzig 1903-1908, S. 3-903, davor: Prologus Rufini, Druck ebd., S. 951f.. 74rb-89rb: Continuatio Rufini, Druck: ebd. S. 957-1040
-
[89v-Bv]. leer
Begleitmaterial:
Beil. 1: Pergamentfragment 12. Jahrhundert, ev. als Lesezeichen verwendet.
Anmerkungen
Sprache, Schrift:
Lateinisch
Geschichte
Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Aus der Basler Kartause: Besitzeinträge 1r mit Signatur "A xxii", 32r oben und unten, 53r oben, 75r unten, 89r, alle von Heinrich Arnoldi; 1r oben Titel mit Signatur "C xlvi" von Jakob Lauber.
Akzession:
-
Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Ehemalige Signatur:
Ehemalige Signatur: Standort: Kartause Basel, Bibliotheca antiqua. Signatur: C xlvi (alt) Hinweis: Signatur von Jakob Lauber; C xlvi (alt)
Ehemalige Signatur: Standort: Kartause Basel. Signatur: A xxii (alt) Hinweis: Signatur von Heinrich Arnoldi; A xxii (alt)
Einband
Einband:
Einband 19./20. Jh., brauner Halblederband mit grünem Rückenschild; je ein modernes Vorsatzblatt; Schnitt gelb, mit bunten Ledersignakeln.
Buchblock
Beschreibstoff:
Kalbspergament guter Qualität und etwas wechselnder Dicke. Bl. 1 mit zwei älteren Pergamentstücken geflickt, Bl. 89 alt auf Papier aufgezogen.
Lagen:
11 IV⁸⁸ + 1⁸⁹; Lagensignaturen am Ende unten Mitte, teils vom Typ ".i(us)." (mit Tinte), teils ".x." (rot)
Zählungen:
Moderne Bleistiftfoliierung: A.1-89.B.
Ausstattung
Rubrizierungen:
Rubriziert; rote Titel; rot/blaue Buchzahlen als Seitentitel
Initialen:
Grössere Initialen rot/blau gespalten mit Fleuronné
Einrichtung:
Schriftraum 20 x 14,5 cm, zweispaltig, mit Tinte liniiert (Randlinien durchgezogen, die äusseren doppelt); 41 Zeilen
Schrift:
Textualis, 14. Jh.
Zusätze:
Hinweise und Korrekturen am Rand von mehreren Händen, 14./15. Jh. (darunter eine italienische), teils mit Bleistift
Hinweise
Bibliographischer Nachweis:
-
Steinmann, Martin. - Ungedruckte Beschreibung, ca. 1987
Literatur:
-
Pertz, Georg Heinrich. - Reise nach der Schweiz und Savoyen, im August und September 1837. In: Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde ; 7 (1839), S. 168-182, hier S. 174
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen:
-
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; Juli 2018; HAN-Katalogisierungsregeln; Normalaufnahme nach: Steinmann (ca. 1987); Serif/Studer
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; Juli 2018; HAN-Katalogisierungsregeln; revidiert; Serif/Studer
-
Digitalisierung=Digitization=Numérisation; Juli 2018; TIFF
-
Erschliessungsniveau Normalniveau
Identifikatoren
Systemnummer:
991170500027505501
Andere Systemnummer:
-
(HAN)000117862DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170500027505501
-
(41SLSP_UBS)9972428503405504