Tuḥfat al-ʿulamāʾ al-ʿārifīn bi-šarḥ asmāʾ rabb al-ʿālamīn
Kurzformat
Tuḥfat al-ʿulamāʾ al-ʿārifīn bi-šarḥ asmāʾ rabb al-ʿālamīn / Yūsuf Ibn Zakariyyāʾ al-Anṣārī al-Ḫazraǧī aš-Šāfiʿī - 17.-18. Jh.
1 Band (20 Blätter) : 20 x 15 cm - Papier
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH M III 24
LEADER | 00000ntmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170503168505501 | ||
005 | 20240904190602.0 | ||
008 | 100122q16001799xx 00| | ara d | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
035 | |a (HAN)000120517DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170503168505501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972429350405504 |9 (41SLSP_UBS)9972429350405504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a q |c 1600 |e 1799 | ||
245 | 0 | 0 | |a Tuḥfat al-ʿulamāʾ al-ʿārifīn bi-šarḥ asmāʾ rabb al-ʿālamīn |c Yūsuf Ibn Zakariyyāʾ al-Anṣārī al-Ḫazraǧī aš-Šāfiʿī |6 880-01 |
246 | 1 | |i Titel auch |a Tuḥfat al-ʿulamāʾ al-ʿāmilīn bi-šarḥ asmāʾ rabb al-ʿālamīn | |
264 | 0 | |c 17.-18. Jh. | |
300 | |a 1 Band (20 Blätter) |c 20 x 15 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
340 | |a Papier | ||
490 | 1 | |a Abteilung M III |v 24 | |
500 | |a Wenige Verbesserungen am Rand; Auszug aus aṭ-Ṭurṭūšīs (gest. 520/1126 oder 525/1131; GAL I 600-601; S I 829-830) Sirāǧ al-mulūk über ʿAlīs Vermächtnis an seine drei Söhne, in flüchtigem Fāsī (Bl. 20v) | ||
506 | |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal. | ||
510 | 4 | |a Schubert, Gudrun ; Würsch, Renate. - Die Handschriften der Universitätsbibliothek Basel : Arabische Handschriften. - Basel, 2001, pp. 110-112, Kat.-Nr. 48 | |
525 | |a Die Handschrift ist mit einem Druck (55 Seiten) der "Natīǧat at-taḥqīq fī baʿḍ ahl an-nasab al-waṯīq", verfasst Ǧumādā I 1127 [= Mai-Juni 1715] von Abū ʿAbdallāh Muḥammad Ibn Aḥmad al-Masnawī ad-Dilāʾī al-Bakrī (gest. 1136/1724; GAL S II 685; Kaḥḥāla VIII 359-360) zusammengebunden, einer Aretologie des Mystikers ʿAbd al-Qādir al-Ǧīlānī (gest. 561/1166); Druck Tunis 1296/1879 mit einem fünfseitigen Anhang mit Zitaten aus verschiedenen Schriften über Ǧīlānī. | ||
541 | |e 39,3828 |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel | ||
546 | |a Arabisch | ||
563 | |a Hellbrauner Ledereinband mit Blindprägungen: mandelförmiges Medaillon mit Wolkenband auf Blütenranken und palmettenförmigen Anhängern; dreifacher Rahmen durch doppelte Linien, in den Ecken und in der Mitte des Rahmens innen je drei Punkte, im mittleren Rahmen in den Ecken drei Zierstempel; die Linien des mittleren Rahmens sind bis an die Kanten durchgezogen, so dass sie mit jenen des äusseren Rahmens ein Rechteck bilden, darin je ein Zierstempel; Klappe in derselben Art verziert, anstelle des Medaillons palmettenförmiger Anhänger; das Papier des Spiegels ist an der Aussenkante gezackt. | ||
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c April 2010 |i Titel, Autor, Jahr, Umfang und Akzession nach Schubert/Würsch, Basel 2001; Transliteration nach ISO-Norm | |
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Mai 2017 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i Minimalaufnahme ergänzt nach Schubert/Würsch, Basel 2001 |k Würsch | |
583 | 1 | |a Erschliessungsniveau Normalniveau | |
596 | 3 | 0 | |6 880-01 |g 1r-20r |t Tuḥfat al-ʿulamāʾ al-ʿārifīn bi-šarḥ asmāʾ rabb al-ʿālamīn |r Yūsuf Ibn Zakariyyāʾ al-Anṣārī al-Ḫazraǧī aš-Šāfiʿī |v Kommentar zu den schönen Namen Gottes. Der Verfasser (1r) ist mit keinem der bekannten Ḫazraǧī identisch. GAL S II 947/185 wird er unter den nicht zu ermittelnden Autoren aufgeführt mit der Handschrift Daḥdāḥ 5, jetzt beschrieben bei Wagner 64. Weitere Erörterungen zur Verfasserfrage vgl. dort. - Weitere Handschrift: Wagner 64. Yūsuf Ilyān Sarkīs, S. 821 hat einen al-Ḫazraǧī al-Anṣārī Muwaffaq ad-Dīn aš-Šāfiʿī ohne Daten. |
596 | 0 | |a Helles starkes breitgeripptes geglättetes Papier mit Dreimondwasserzeichen | |
596 | 0 | |c Nachträgliche orientalische Foliierung | |
596 | 1 | |a Leitwörter und Trennpunkte rubriziert | |
596 | 1 | |d Schriftspiegel: 17 x 10,5 cm; 28 Zeilen; Kustoden. |e Mittelgrosses sauberes Maġribī | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
690 | |a الحمد لله اكمل الحمد واتمه على كل حال ... |2 han-A1 | ||
830 | 0 | |a Abteilung M III |v 24 |w (HAN)000119575DSV05 | |
852 | 4 | |b A100 |c 102HSS |j UBH M III 24 |9 (41SLSP_UBS)9972429350405504 | |
856 | 4 | 2 | |u http://www.ub.unibas.ch/digi/a100/kataloge/mscr/mscr_m/BAU_5_000120517_cat.pdf |z Beschreibung (PDF) (11 MB) |
880 | 1 | 0 | |6 245-01/ |a تحفة العلماء العارفين بشرح اسماء رب العالمين |
880 | 3 | 0 | |6 596-01/ |t تحفة العلماء العارفين بشرح اسماء رب العالمين |i قال الشيخ الامام العارف يوسف بن زكرياء الانصارى الخزرجى الشافعى ... الحمد لله اكمل الحمد واتمه على كل حال ... وبعد فقد سالنى بعض الاعزة على من الفضلاء المترددين الى ان اضع على اسماء الله شرحا ... فاجبته الى ما سال ... وسميته تحفة العلماء العارفين بشرح اسماء رب العالمين ... ‒ ... وانما ختمت كتابى هذا بهذه الفايدة الجمة رجاء الثواب لى ولجميع الامة ... وفيما روى عن ابى هريرة رضى الله عنه انه قال قال رسول الله صلى الله عليه وسلم من كتب فى كتابه صلى الله عليه وسلم لم تزل الملايكة يستغفرون له ما دام اسمى فى ذلك الكتاب. اللهم انا نسالك رضاك والجنة وما قرب اليهما من قول وعمل ... |
900 | |f HANcollect_this handschrift | ||
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c 102HSS |p 12 |j UBH M III 24 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)9972429350405504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972429350405504 |9 (41SLSP_UBS)9972429350405504 | ||
990 | |f afbs-parc |9 LOCAL |9 (41SLSP_UBS)9972429350405504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH M III 24
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Tuḥfat al-ʿulamāʾ al-ʿārifīn bi-šarḥ asmāʾ rabb al-ʿālamīn / Yūsuf Ibn Zakariyyāʾ al-Anṣārī al-Ḫazraǧī aš-Šāfiʿī
تحفة العلماء العارفين بشرح اسماء رب العالمين
Entstehungsangaben:
17.-18. Jh.
Entstehungszeit (normiert):
1600 - 1799
Physische Beschreibung:
-
1 Band (20 Blätter); 20 x 15 cm
Physische Beschaffenheit:
-
Papier
Serie:
Abteilung M III; 24
Hierarchie/Kontext
Ihre Suche erzielte keine Treffer.
Ihr Suche ergab zuviele Treffer, um die gesamte Hierarchie anzeigen zu können. Es werden nur the ersten 100 Treffer angezeigt. Für eine vollständige Suche klicken Sie hier.
Wird geladen...
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
[1r-20r]. Tuḥfat al-ʿulamāʾ al-ʿārifīn bi-šarḥ asmāʾ rabb al-ʿālamīn. Yūsuf Ibn Zakariyyāʾ al-Anṣārī al-Ḫazraǧī aš-Šāfiʿī. Kommentar zu den schönen Namen Gottes. Der Verfasser (1r) ist mit keinem der bekannten Ḫazraǧī identisch. GAL S II 947/185 wird er unter den nicht zu ermittelnden Autoren aufgeführt mit der Handschrift Daḥdāḥ 5, jetzt beschrieben bei Wagner 64. Weitere Erörterungen zur Verfasserfrage vgl. dort. - Weitere Handschrift: Wagner 64. Yūsuf Ilyān Sarkīs, S. 821 hat einen al-Ḫazraǧī al-Anṣārī Muwaffaq ad-Dīn aš-Šāfiʿī ohne Daten.
تحفة العلماء العارفين بشرح اسماء رب العالمين; قال الشيخ الامام العارف يوسف بن زكرياء الانصارى الخزرجى الشافعى ... الحمد لله اكمل الحمد واتمه على كل حال ... وبعد فقد سالنى بعض الاعزة على من الفضلاء المترددين الى ان اضع على اسماء الله شرحا ... فاجبته الى ما سال ... وسميته تحفة العلماء العارفين بشرح اسماء رب العالمين ... ‒ ... وانما ختمت كتابى هذا بهذه الفايدة الجمة رجاء الثواب لى ولجميع الامة ... وفيما روى عن ابى هريرة رضى الله عنه انه قال قال رسول الله صلى الله عليه وسلم من كتب فى كتابه صلى الله عليه وسلم لم تزل الملايكة يستغفرون له ما دام اسمى فى ذلك الكتاب. اللهم انا نسالك رضاك والجنة وما قرب اليهما من قول وعمل ...
Initien:
-
الحمد لله اكمل الحمد واتمه على كل حال ...
Begleitmaterial:
Die Handschrift ist mit einem Druck (55 Seiten) der "Natīǧat at-taḥqīq fī baʿḍ ahl an-nasab al-waṯīq", verfasst Ǧumādā I 1127 [= Mai-Juni 1715] von Abū ʿAbdallāh Muḥammad Ibn Aḥmad al-Masnawī ad-Dilāʾī al-Bakrī (gest. 1136/1724; GAL S II 685; Kaḥḥāla VIII 359-360) zusammengebunden, einer Aretologie des Mystikers ʿAbd al-Qādir al-Ǧīlānī (gest. 561/1166); Druck Tunis 1296/1879 mit einem fünfseitigen Anhang mit Zitaten aus verschiedenen Schriften über Ǧīlānī.
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Wenige Verbesserungen am Rand; Auszug aus aṭ-Ṭurṭūšīs (gest. 520/1126 oder 525/1131; GAL I 600-601; S I 829-830) Sirāǧ al-mulūk über ʿAlīs Vermächtnis an seine drei Söhne, in flüchtigem Fāsī (Bl. 20v)
Sprache, Schrift:
Arabisch
Geschichte
Akzession:
-
Akzessionsnummer: 39,3828. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Einband
Einband:
Hellbrauner Ledereinband mit Blindprägungen: mandelförmiges Medaillon mit Wolkenband auf Blütenranken und palmettenförmigen Anhängern; dreifacher Rahmen durch doppelte Linien, in den Ecken und in der Mitte des Rahmens innen je drei Punkte, im mittleren Rahmen in den Ecken drei Zierstempel; die Linien des mittleren Rahmens sind bis an die Kanten durchgezogen, so dass sie mit jenen des äusseren Rahmens ein Rechteck bilden, darin je ein Zierstempel; Klappe in derselben Art verziert, anstelle des Medaillons palmettenförmiger Anhänger; das Papier des Spiegels ist an der Aussenkante gezackt.
Buchblock
Beschreibstoff:
Helles starkes breitgeripptes geglättetes Papier mit Dreimondwasserzeichen
Zählungen:
Nachträgliche orientalische Foliierung
Ausstattung
Rubrizierungen:
Leitwörter und Trennpunkte rubriziert
Einrichtung:
Schriftspiegel: 17 x 10,5 cm; 28 Zeilen; Kustoden.
Schrift:
Mittelgrosses sauberes Maġribī
Hinweise
Bibliographischer Nachweis:
-
Schubert, Gudrun ; Würsch, Renate. - Die Handschriften der Universitätsbibliothek Basel : Arabische Handschriften. - Basel, 2001, pp. 110-112, Kat.-Nr. 48
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen:
-
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; April 2010; Titel, Autor, Jahr, Umfang und Akzession nach Schubert/Würsch, Basel 2001; Transliteration nach ISO-Norm
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; Mai 2017; HAN-Katalogisierungsregeln; Minimalaufnahme ergänzt nach Schubert/Würsch, Basel 2001; Würsch
-
Erschliessungsniveau Normalniveau
Identifikatoren
Systemnummer:
991170503168505501
Andere Systemnummer:
-
(HAN)000120517DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170503168505501
-
(41SLSP_UBS)9972429350405504