Fatḥ ar-raḥmān bi-kašf mā yaltabisu fī ăl-qurʾān
Anṣārī, Zakarīyāʾ Ibn-Muḥammad al-
Kurzformat
Fatḥ ar-raḥmān bi-kašf mā yaltabisu fī ăl-qurʾān / Zakariyyāʾ al-Anṣārī - Ende Ṣafar 1172 h. [= Ende Oktober 1758]
1 Band (153 Blätter) : 19,5 x 12 cm - Papier
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH M III 23
LEADER | 00000ntmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170503169105501 | ||
005 | 20240312031452.0 | ||
008 | 100122s1758 xx 00| | ara d | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
035 | |a (HAN)000120511DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170503169105501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972429348205504 |9 (41SLSP_UBS)9972429348205504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a s |c 1758 | ||
100 | 1 | |a Anṣārī, Zakarīyāʾ Ibn-Muḥammad <<al->> |d 1420-1520 |0 (DE-588)102411816 |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fatḥ ar-raḥmān bi-kašf mā yaltabisu fī ăl-qurʾān |c Zakariyyāʾ al-Anṣārī |6 880-01 |
264 | 0 | |c Ende Ṣafar 1172 h. [= Ende Oktober 1758] | |
300 | |a 1 Band (153 Blätter) |c 19,5 x 12 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
340 | |a Papier | ||
490 | 1 | |a Abteilung M III |v 23 | |
506 | |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal. | ||
510 | 4 | |a Schubert, Gudrun ; Würsch, Renate. - Die Handschriften der Universitätsbibliothek Basel : Arabische Handschriften. - Basel, 2001, pp. 109-110, Kat.-Nr. 47 | |
541 | |e 39,3828 |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel | ||
546 | |a Arabisch | ||
563 | |a Dunkelbrauner, harter Ledereinband mit Blindprägungen: langgestrecktes Medaillon mit Blumenranken und Strahlen, diese nur auf dem Vorderdeckel; Rahmen aus Linienbündel; Spiegel mit grünlichem Papier bezogen; die Klappe ist abgerissen und fehlt. | ||
583 | 0 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c April 2010 |i Titel, Autor, Jahr, Umfang und Akzession nach Schubert/Würsch, Basel 2001; Transliteration nach ISO-Norm | |
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Mai 2017 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i Normalaufnahme nach Schubert/Würsch, Basel 2001 |k Würsch | |
583 | 1 | |a Erschliessungsniveau Normalniveau | |
596 | 3 | 0 | |6 880-01 |g 1v-152v |t Fatḥ ar-raḥmān bi-kašf mā yaltabisu fī ăl-qurʾān |r Zakariyyāʾ al-Anṣārī |v Gegenüberstellung und Erklärung der gleich- oder ähnlichlautenden Verse des Korans. - Weitere Handschriften: GAL II 123/3; S II 118/3; S II 118/51 mit dem Titel Ḏikr āyāt al-qurʾān al-mutašābihāt ist identisch mit Nr. 3; Birmingham 60-61; al-Fihris aš-šāmil S. 552; Leningrad 575; Paris (Vajda) S. 336; Princeton (Mach) 403; Topkapı 2108. - Gedruckt. |
596 | 3 | 1 | |6 880-02 |g 153v |t Gebet "duʿā muhimm", voll vokalisiert, von der Hand des Schreibers, der sich am Ende nennt. |
596 | 3 | 1 | |i الحمد لله حمدا دائما وله المدح سرمدا ... |
596 | 0 | |a Mehrere dünnere, sehr helle, unterschiedlich breit gerippte, geglättete Papiere mit verschiedenen Wasserzeichen (Wappen mit Krone und P; Hüte und kleineres Wappen und Krone mit Traube darunter) | |
596 | 1 | |a Doppelter, schwarz und rot umrandeter Goldrahmen (Bl. 1v-2r), danach roter Rahmen; Leitwörter rubriziert; rote und schwarze Überstreichungen |d Schriftspiegel: 13,5 x 6,5 cm; 19 Zeilen; Kustoden. |e Kleines, gut leserliches, bis auf die Koranverse unvokalisiertes, türkisches Nasḫī, geschrieben von aš-šayḫ al-ḥāǧǧ Aḥmad al-Izmīrī al-maʿrūf bi-bn al-Qirbāš, datiert Donnerstag, Ende Ṣafar 1172 h. [= Ende Oktober 1758] (Bl. 153r) | |
596 | 1 | |c Kleines, florales Anfangszierfeld in Grau, Blau, Orange und Rosa auf Goldgrund; Zierhasten; in der ausgesparten Kartusche die basmala |3 1v | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
690 | |a الحمد لله الذى نور قلوب العارفين بكتابه العظيم ... |2 han-A1 | ||
700 | 0 | |a Ibn al-Qirbāš |d ca. Mitte 18. Jh. |e Schreiber/Scriptorium |4 scr | |
830 | 0 | |a Abteilung M III |v 23 |w (HAN)000119575DSV05 | |
852 | 4 | |b A100 |c 102HSS |j UBH M III 23 |9 (41SLSP_UBS)9972429348205504 | |
856 | 4 | 2 | |u http://www.ub.unibas.ch/digi/a100/kataloge/mscr/mscr_m/BAU_5_000120511_cat.pdf |z Beschreibung (PDF) (5.7 MB) |
880 | 1 | 0 | |6 245-01/ |a فتح الرحمن بكشف ما يلتبس فى القرآن |c زكريّاء الانصارى |
880 | 3 | 0 | |6 596-01/ |t فتح الرحمن بكشف ما يلتبس فى القرآن |r زكريّاء الانصارى |i قال سيدنا ومولانا ... ابو زكريا الانصارى الشافعى ... الحمد لله الذى نور قلوب العارفين بكتابه العظيم ... اما بعد فهذا مختصر فى ذكر ايات القران المتشابهات المختلفة بزيادة او تقديم او ابدال حرف باخر وغير ذلك ... جمعته من كلام العلماء المحققين مع ما فتح الله به من بعض فضله المبين وسميته فتح الرحمن بكشف ما يلتبس فى القران ... ‒ ... سورة الناس قوله عز وجل ﴿ قل اعوذ برب الناس﴾ ذكر فيها الناس خمس مرات تبجيلا لهم ... قد تم هذا الكتاب اللطيف المتعلق بالتفسير الشريف لمولانا شيخ الاسلام قدوة العلماء الاعلام ابو يحيى ذكريا [كذا] الانصارى الشافعى ... عن يد العبد الفقير ... الشيخ الحاج احمد الازميرى المعروف بابن القرباش ... فى يوم الخميس من اواخر صفر الخير لسنة اثنين وسبعين وماية والف. |
900 | |f HANcollect_this handschrift | ||
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c 102HSS |p 12 |j UBH M III 23 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)9972429348205504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972429348205504 |9 (41SLSP_UBS)9972429348205504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH M III 23
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Fatḥ ar-raḥmān bi-kašf mā yaltabisu fī ăl-qurʾān / Zakariyyāʾ al-Anṣārī
فتح الرحمن بكشف ما يلتبس فى القرآن / زكريّاء الانصارى
Entstehungsangaben:
Ende Ṣafar 1172 h. [= Ende Oktober 1758]
Entstehungszeit (normiert):
1758
Physische Beschreibung:
-
1 Band (153 Blätter); 19,5 x 12 cm
Physische Beschaffenheit:
-
Papier
Serie:
Abteilung M III; 23
Hierarchie/Kontext
Ihre Suche erzielte keine Treffer.
Ihr Suche ergab zuviele Treffer, um die gesamte Hierarchie anzeigen zu können. Es werden nur the ersten 100 Treffer angezeigt. Für eine vollständige Suche klicken Sie hier.
Wird geladen...
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
[1v-152v]. Fatḥ ar-raḥmān bi-kašf mā yaltabisu fī ăl-qurʾān. Zakariyyāʾ al-Anṣārī. Gegenüberstellung und Erklärung der gleich- oder ähnlichlautenden Verse des Korans. - Weitere Handschriften: GAL II 123/3; S II 118/3; S II 118/51 mit dem Titel Ḏikr āyāt al-qurʾān al-mutašābihāt ist identisch mit Nr. 3; Birmingham 60-61; al-Fihris aš-šāmil S. 552; Leningrad 575; Paris (Vajda) S. 336; Princeton (Mach) 403; Topkapı 2108. - Gedruckt.
-
[153v]. Gebet "duʿā muhimm", voll vokalisiert, von der Hand des Schreibers, der sich am Ende nennt.
-
الحمد لله حمدا دائما وله المدح سرمدا ...
فتح الرحمن بكشف ما يلتبس فى القرآن; زكريّاء الانصارى; قال سيدنا ومولانا ... ابو زكريا الانصارى الشافعى ... الحمد لله الذى نور قلوب العارفين بكتابه العظيم ... اما بعد فهذا مختصر فى ذكر ايات القران المتشابهات المختلفة بزيادة او تقديم او ابدال حرف باخر وغير ذلك ... جمعته من كلام العلماء المحققين مع ما فتح الله به من بعض فضله المبين وسميته فتح الرحمن بكشف ما يلتبس فى القران ... ‒ ... سورة الناس قوله عز وجل ﴿ قل اعوذ برب الناس﴾ ذكر فيها الناس خمس مرات تبجيلا لهم ... قد تم هذا الكتاب اللطيف المتعلق بالتفسير الشريف لمولانا شيخ الاسلام قدوة العلماء الاعلام ابو يحيى ذكريا [كذا] الانصارى الشافعى ... عن يد العبد الفقير ... الشيخ الحاج احمد الازميرى المعروف بابن القرباش ... فى يوم الخميس من اواخر صفر الخير لسنة اثنين وسبعين وماية والف.
Initien:
-
الحمد لله الذى نور قلوب العارفين بكتابه العظيم ...
Anmerkungen
Sprache, Schrift:
Arabisch
Geschichte
Akzession:
-
Akzessionsnummer: 39,3828. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Einband
Einband:
Dunkelbrauner, harter Ledereinband mit Blindprägungen: langgestrecktes Medaillon mit Blumenranken und Strahlen, diese nur auf dem Vorderdeckel; Rahmen aus Linienbündel; Spiegel mit grünlichem Papier bezogen; die Klappe ist abgerissen und fehlt.
Buchblock
Beschreibstoff:
Mehrere dünnere, sehr helle, unterschiedlich breit gerippte, geglättete Papiere mit verschiedenen Wasserzeichen (Wappen mit Krone und P; Hüte und kleineres Wappen und Krone mit Traube darunter)
Ausstattung
Rubrizierungen:
Doppelter, schwarz und rot umrandeter Goldrahmen (Bl. 1v-2r), danach roter Rahmen; Leitwörter rubriziert; rote und schwarze Überstreichungen
Miniaturen / Zeichnungen:
1v: Kleines, florales Anfangszierfeld in Grau, Blau, Orange und Rosa auf Goldgrund; Zierhasten; in der ausgesparten Kartusche die basmala
Einrichtung:
Schriftspiegel: 13,5 x 6,5 cm; 19 Zeilen; Kustoden.
Schrift:
Kleines, gut leserliches, bis auf die Koranverse unvokalisiertes, türkisches Nasḫī, geschrieben von aš-šayḫ al-ḥāǧǧ Aḥmad al-Izmīrī al-maʿrūf bi-bn al-Qirbāš, datiert Donnerstag, Ende Ṣafar 1172 h. [= Ende Oktober 1758] (Bl. 153r)
Hinweise
Bibliographischer Nachweis:
-
Schubert, Gudrun ; Würsch, Renate. - Die Handschriften der Universitätsbibliothek Basel : Arabische Handschriften. - Basel, 2001, pp. 109-110, Kat.-Nr. 47
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen:
-
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; Mai 2017; HAN-Katalogisierungsregeln; Normalaufnahme nach Schubert/Würsch, Basel 2001; Würsch
-
Erschliessungsniveau Normalniveau
Identifikatoren
Systemnummer:
991170503169105501
Andere Systemnummer:
-
(HAN)000120511DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170503169105501
-
(41SLSP_UBS)9972429348205504