Baḥṯ al-maṭālib wa-ḥaṯṯ aṭ-ṭālib
Farḥāt, Ǧirmānūs
Kurzformat
Baḥṯ al-maṭālib wa-ḥaṯṯ aṭ-ṭālib / Ǧirmānūs Farḥāt - Kānūn aṯ-ṯānī (Januar) 1830
1 Band (101 Blätter) : 20,5 x 14 cm - Papier
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH M III 128
LEADER | 00000ntmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170504678805501 | ||
005 | 20240312031604.0 | ||
008 | 160104s1830 xx 00| | ara d | ||
019 | |a Rekatalogisierungsgrad voll |5 HAN | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
035 | |a (HAN)000276507DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170504678805501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972429872105504 |9 (41SLSP_UBS)9972429872105504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a s |c 1830.01 | ||
100 | 1 | |a Farḥāt, Ǧirmānūs |d 1670-1732 |0 (DE-588)104047313 |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Baḥṯ al-maṭālib wa-ḥaṯṯ aṭ-ṭālib |c Ǧirmānūs Farḥāt |6 880-01 |
264 | 0 | |c Kānūn aṯ-ṯānī (Januar) 1830 | |
300 | |a 1 Band (101 Blätter) |c 20,5 x 14 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
340 | |a Papier | ||
490 | 1 | |a Abteilung M III |v 128 | |
500 | |a Auf der Rectoseite des vorderen Schmutzblattes arabische fāʾida; kaum Einfügungen oder Verbesserungen am Rand; zwischen Bl. 57r und Bl. 59r einige längere Kommentare eines kritischen Lesers; Inhaltsverzeichnis Bl. 2r-5v; neben dem Kolophon Bl. 100v auf deutsch der Vermerk: "im Jahr nach dem Erscheinen datiert, also v.e. christl. Schreiber?"; auf der Rectoseite des hinteren Schmutzblattes deutsche Übersetzung des Kolophons mit Bleistift; auf der Rectoseite des vorderen Schmutzblattes die Registriernummer 4233, auf der Versoseite des hinteren Schmutzblattes die Nummer 285. | ||
506 | |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal. | ||
510 | 4 | |a Schubert, Gudrun ; Würsch, Renate. - Die Handschriften der Universitätsbibliothek Basel : Arabische Handschriften. - Basel, 2001, pp. 197-199, Kat.-Nr. 83 | |
541 | |a Missionshaus Basel |c Geschenk |e *49,499 |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel | ||
546 | |a Arabisch | ||
561 | |a Besitzervermerke: 1. ʿAṭāʾallāh al-ḥāǧǧ (zweimal, und einmal ʿAṭāʾ) (Rectoseite des vorderen Schmutzblattes); 2. Theodor Müller, Alexandria May 27th 1830 (Rectoseite des vorderen Schmutzblattes; Bl. 100v Theodor Muller, Alexdr. 29th May 1830); 3. Stempel der Missionsbibliothek Basel (Bl. 100v). - Geschenk des Basler Missionshauses 1949. | ||
563 | |a Hellbrauner Halbledereinband; Deckel mit braun-grün-gelbem Stein-Marmorpapier bezogen; ohne Klappe. | ||
583 | 0 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Januar 2016 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i Minimalaufnahme nach Schubert/Würsch 2001 |k Würsch | |
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Februar 2018 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i Normalaufnahme nach Schubert/Würsch 2001 |k Würsch | |
583 | 1 | |a Erschliessungsniveau Normalniveau | |
596 | 3 | 0 | |6 880-01 |g 1v-100v |t Baḥṯ al-maṭālib wa-ḥaṯṯ aṭ-ṭālib |r Ǧirmānūs Farḥāt |s Arabische Grammatik, bestehend aus einem Vorwort, drei Büchern und einem Schlusswort, das bei dieser Handschrift fehlt. Ausführliches Inhaltsverzeichnis Berlin (Ahlwardt) 6792; vgl. auch GCAL III 417. Der Verfasser war Maronit und Bischof von Aleppo. |v Weitere Handschriften: Berlin (Ahlwardt) 6792; München (Aumer) 770-771; Yale 64-66, 1656, 1682. - Gedruckt u.d.T. Baḥṯ al-maṭālib fī ʿilm al-ʿarabiyya. |
596 | 0 | |a Helles, mittelstarkes bis dünnes, geripptes und ungeglättetes Papier mit Wasserzeichen: Dreimond und GIOR MAGNANIEF, [AL]MASSO (zu diesem Wasserzeichen vgl. Edward Heawood. - Watermarks mainly of the 17th and 18th centuries. - Hilversum, 1950, Nr. 3748); auf den Schmutzblättern TB mit Wappen, darin sechszackiger Stern |c Europäische Foliierung; 1 ungezähltes Blatt vorn | |
596 | 1 | |a Überschriften und Leitwörter rubriziert; kitāb, qism, baḥṯ, maṭlab in grösserer kalligraphischer Schrift |d Schriftspiegel: 15-15,5 x 10 cm; 21-24 Zeilen; Kustoden, nicht durchgehend. |e Flüchtiges, mittelgrosses, spärlich vokalisiertes Nasḫī, geschrieben von Yūsuf Mīḫāʾīl Abā [sic] Manṣūr, datiert Kānūn aṯ-ṯānī (Januar) 1830 (Bl. 100v) | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
690 | |a الحمد لله الذى اصلح بكلمته الانفس المختلة واعرب بقدرته الفعالة عن الافعال السالمة والمعتلة ... |2 han-A1 | ||
700 | 0 | |a Yūsuf Mīḫāʾīl Abā Manṣūr |d ca. 19. Jh. |e Schreiber/Scriptorium |4 scr | |
710 | 2 | |a Basler Mission |0 (DE-588)2009918-6 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
830 | 0 | |a Abteilung M III |v 128 |w (HAN)000119575DSV05 | |
852 | 4 | |b A100 |c 102HSS |j UBH M III 128 |9 (41SLSP_UBS)9972429872105504 | |
856 | 4 | 2 | |u http://www.ub.unibas.ch/digi/a100/kataloge/mscr/mscr_m/BAU_5_000276507_cat.pdf |z Beschreibung (PDF) (9.9 MB) |
880 | 1 | 0 | |6 245-01/ |a بحث المطالب وحث الطالب |c جرمانوس فرحات |
880 | 3 | 0 | |6 596-01/ |t بحث المطالب وحث الطالب |r جرمانوس فرحات |i الحمد لله الذى اصلح بكلمته الانفس المختلة واعرب بقدرته الفعالة عن الافعال السالمة والمعتلة ... واما بعد فيقول العبد المفتقر الى ربه ... جبريل بن فرحات القس الراهب الحلبى المارونى ... لما رايت اقبال المستفيدين من المسيحيين منصبا نحو معرفة القواعد العربية ... فابتدرت كاشفا عن محيا العربية ذاك القناع ... وانشدت مولفا ينطوى على مقدمة وثلثة كتب وخاتمة ... وسميته بحث المطالب وحث الطالب ... ‒ ... المطلب الثالث في اعراب البسملة. بسم جار ومجرور متعلق بمحذوف تقديس ابتدى بسم مضاف ... الواحد نعت للاله يتبعه في اعرابه ويجوز ان يقال الها واحدا بالنصب حالا من الثالوث ويجوز انه واحد بالرفع خبر مبتدا محذوف تقديس هو اله واحد ويجوز الاله الواحد بالرفع على القطع تقديس هو الاله الواحد فهذه اربع روايات افصحهن الاولى. انتهى فاعرب لنا اللهم طريق الهدى لنكون من المهتدين. برحمتك يا ارحم الراحمين امين ... تم الكتاب بعون مسبب الاسباب باسم العبد الفقير ... يوسف ميخايل ابا منصور ... وذلك فى السنة التلاتون بعد التمانى ماءت والالف لتجسد يسوع ... فى شهر كانون التانى ايام عيد ٢٥. |
900 | |f HANcollect_this handschrift | ||
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c 102HSS |p 12 |j UBH M III 128 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)9972429872105504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972429872105504 |9 (41SLSP_UBS)9972429872105504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH M III 128
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Baḥṯ al-maṭālib wa-ḥaṯṯ aṭ-ṭālib / Ǧirmānūs Farḥāt
بحث المطالب وحث الطالب / جرمانوس فرحات
Entstehungsangaben:
Kānūn aṯ-ṯānī (Januar) 1830
Entstehungszeit (normiert):
1830.01
Physische Beschreibung:
-
1 Band (101 Blätter); 20,5 x 14 cm
Physische Beschaffenheit:
-
Papier
Serie:
Abteilung M III; 128
Hierarchie/Kontext
Ihre Suche erzielte keine Treffer.
Ihr Suche ergab zuviele Treffer, um die gesamte Hierarchie anzeigen zu können. Es werden nur the ersten 100 Treffer angezeigt. Für eine vollständige Suche klicken Sie hier.
Wird geladen...
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
[1v-100v]. Baḥṯ al-maṭālib wa-ḥaṯṯ aṭ-ṭālib. Ǧirmānūs Farḥāt. Arabische Grammatik, bestehend aus einem Vorwort, drei Büchern und einem Schlusswort, das bei dieser Handschrift fehlt. Ausführliches Inhaltsverzeichnis Berlin (Ahlwardt) 6792; vgl. auch GCAL III 417. Der Verfasser war Maronit und Bischof von Aleppo.. Weitere Handschriften: Berlin (Ahlwardt) 6792; München (Aumer) 770-771; Yale 64-66, 1656, 1682. - Gedruckt u.d.T. Baḥṯ al-maṭālib fī ʿilm al-ʿarabiyya.
بحث المطالب وحث الطالب; جرمانوس فرحات; الحمد لله الذى اصلح بكلمته الانفس المختلة واعرب بقدرته الفعالة عن الافعال السالمة والمعتلة ... واما بعد فيقول العبد المفتقر الى ربه ... جبريل بن فرحات القس الراهب الحلبى المارونى ... لما رايت اقبال المستفيدين من المسيحيين منصبا نحو معرفة القواعد العربية ... فابتدرت كاشفا عن محيا العربية ذاك القناع ... وانشدت مولفا ينطوى على مقدمة وثلثة كتب وخاتمة ... وسميته بحث المطالب وحث الطالب ... ‒ ... المطلب الثالث في اعراب البسملة. بسم جار ومجرور متعلق بمحذوف تقديس ابتدى بسم مضاف ... الواحد نعت للاله يتبعه في اعرابه ويجوز ان يقال الها واحدا بالنصب حالا من الثالوث ويجوز انه واحد بالرفع خبر مبتدا محذوف تقديس هو اله واحد ويجوز الاله الواحد بالرفع على القطع تقديس هو الاله الواحد فهذه اربع روايات افصحهن الاولى. انتهى فاعرب لنا اللهم طريق الهدى لنكون من المهتدين. برحمتك يا ارحم الراحمين امين ... تم الكتاب بعون مسبب الاسباب باسم العبد الفقير ... يوسف ميخايل ابا منصور ... وذلك فى السنة التلاتون بعد التمانى ماءت والالف لتجسد يسوع ... فى شهر كانون التانى ايام عيد ٢٥.
Initien:
-
الحمد لله الذى اصلح بكلمته الانفس المختلة واعرب بقدرته الفعالة عن الافعال السالمة والمعتلة ...
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Auf der Rectoseite des vorderen Schmutzblattes arabische fāʾida; kaum Einfügungen oder Verbesserungen am Rand; zwischen Bl. 57r und Bl. 59r einige längere Kommentare eines kritischen Lesers; Inhaltsverzeichnis Bl. 2r-5v; neben dem Kolophon Bl. 100v auf deutsch der Vermerk: "im Jahr nach dem Erscheinen datiert, also v.e. christl. Schreiber?"; auf der Rectoseite des hinteren Schmutzblattes deutsche Übersetzung des Kolophons mit Bleistift; auf der Rectoseite des vorderen Schmutzblattes die Registriernummer 4233, auf der Versoseite des hinteren Schmutzblattes die Nummer 285.
Sprache, Schrift:
Arabisch
Geschichte
Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Besitzervermerke: 1. ʿAṭāʾallāh al-ḥāǧǧ (zweimal, und einmal ʿAṭāʾ) (Rectoseite des vorderen Schmutzblattes); 2. Theodor Müller, Alexandria May 27th 1830 (Rectoseite des vorderen Schmutzblattes; Bl. 100v Theodor Muller, Alexdr. 29th May 1830); 3. Stempel der Missionsbibliothek Basel (Bl. 100v). - Geschenk des Basler Missionshauses 1949.
Akzession:
-
Geschenk. Herkunft: Missionshaus Basel. Akzessionsnummer: *49,499. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Einband
Einband:
Hellbrauner Halbledereinband; Deckel mit braun-grün-gelbem Stein-Marmorpapier bezogen; ohne Klappe.
Buchblock
Beschreibstoff:
Helles, mittelstarkes bis dünnes, geripptes und ungeglättetes Papier mit Wasserzeichen: Dreimond und GIOR MAGNANIEF, [AL]MASSO (zu diesem Wasserzeichen vgl. Edward Heawood. - Watermarks mainly of the 17th and 18th centuries. - Hilversum, 1950, Nr. 3748); auf den Schmutzblättern TB mit Wappen, darin sechszackiger Stern
Zählungen:
Europäische Foliierung; 1 ungezähltes Blatt vorn
Ausstattung
Rubrizierungen:
Überschriften und Leitwörter rubriziert; kitāb, qism, baḥṯ, maṭlab in grösserer kalligraphischer Schrift
Einrichtung:
Schriftspiegel: 15-15,5 x 10 cm; 21-24 Zeilen; Kustoden, nicht durchgehend.
Schrift:
Flüchtiges, mittelgrosses, spärlich vokalisiertes Nasḫī, geschrieben von Yūsuf Mīḫāʾīl Abā [sic] Manṣūr, datiert Kānūn aṯ-ṯānī (Januar) 1830 (Bl. 100v)
Hinweise
Bibliographischer Nachweis:
-
Schubert, Gudrun ; Würsch, Renate. - Die Handschriften der Universitätsbibliothek Basel : Arabische Handschriften. - Basel, 2001, pp. 197-199, Kat.-Nr. 83
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen:
-
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; Februar 2018; HAN-Katalogisierungsregeln; Normalaufnahme nach Schubert/Würsch 2001; Würsch
-
Erschliessungsniveau Normalniveau
Identifikatoren
Systemnummer:
991170504678805501
Andere Systemnummer:
-
(HAN)000276507DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170504678805501
-
(41SLSP_UBS)9972429872105504