al- Miṣbāḥ fī n-naḥw

Muṭarrizī, Nāṣir Ibn-ʿAbd-as-Saiyid al-
Kurzformat

al- Miṣbāḥ fī n-naḥw / Burhān ad-Dīn al-Muṭarrizī - 25. Ǧumādā II 797 h. [= 17. April 1395]
1 Band (54 Blätter) : 18 x 13 cm - Papier
  • Basel, Universitätsbibliothek, UBH M VI 188

LEADER 00000ntmaa2200000 c 4500
001 991170504850705501
005 20240312031609.0
008 160121s1395 xx 00| | ara d
019 |a Rekatalogisierungsgrad voll  |5 HAN 
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen.  |5 HAN/11.11.2020/bmt 
035 |a (HAN)000277467DSV05 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170504850705501 
035 |a (41SLSP_UBS)9972429945305504  |9 (41SLSP_UBS)9972429945305504 
040 |a CH-001880-7  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
046 |a s  |c 1395.04.17 
100 1 |a Muṭarrizī, Nāṣir Ibn-ʿAbd-as-Saiyid <<al->>  |d 1144-1213  |0 (DE-588)102414742  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a <<al->>Miṣbāḥ fī n-naḥw  |c Burhān ad-Dīn al-Muṭarrizī  |6 880-01 
264 0 |c 25. Ǧumādā II 797 h. [= 17. April 1395] 
300 |a 1 Band (54 Blätter)  |c 18 x 13 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
340 |a Papier 
490 1 |a Abteilung M VI  |v 188 
500 |a Von verschiedener Hand viele Zusätze und Randbemerkungen zum Text, auch interlinear; Verbesserungen; auf dem vorderen Spiegel Angaben zu Werk und Verfasser von der Hand Rudolf Tschudis und die Zahl 20 (arabisch) mit Bleistift, eine weitere Zahl durchgestrichen. 
506 |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal. 
510 4 |a Schubert, Gudrun ; Würsch, Renate. - Die Handschriften der Universitätsbibliothek Basel : Arabische Handschriften. - Basel, 2001, pp. 417-419, Kat.-Nr. 152 
541 |a Rudolf Tschudi  |c Legat  |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel 
561 |a Besitzervermerke: 1. ʿAbd ar-Raḥmān Ibn aš-šayḫ ʿUṯmān an-Naḥḥās aus dem Jahr 1115 h. [= 1703-04] (Bl. 54v); 2. R. Tschudi (vorderer und hinterer Spiegel). 
563 |a Hellbrauner Halbledereinband mit Klappe, Deckel und Klappe bezogen mit rötlichbraunem Papier; auf der Innenseite des Stegs ein mit goldenen Ranken verzierter Papierstreifen. 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Januar 2016, Mai 2020  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |i Normalaufnahme nach Schubert/Würsch 2001  |k Würsch 
583 1 |a Erschliessungsniveau Normalniveau 
596 3 1 |g 1r  |t Angabe des Werktitels, das letzte Wort, naḥw, ist unvollständig; auf den überklebten Stellen Zahlen und apotropäische Zeichen 
596 3 0 |6 880-01  |g 1v-54r  |t al-Miṣbāḥ fī n-naḥw  |r Burhān ad-Dīn al-Muṭarrizī  |s Auszug aus den grammatikalischen Werken des Abū Bakr ʿAbd al-Qāhir Ibn ʿAbd ar-Raḥmān al-Ǧurǧānī (gest. 471/1078), geschrieben für den Sohn des Verfassers; für eine Inhaltsübersicht vgl. Berlin (Ahlwardt) 6530.  |v Weitere Handschriften: GAL I 351; S I 514; Berlin (Ahlwardt) 6530-6531; Bankipore XX 2031-2034; Birmingham 1450-1453. 1459. 1461-1463; Ifao XXII; Köprülü III 590/2. 608/1. 652/2; Leningrad 7027-7038; Mailand I CCIII/B. CCVIII/C; Paris (Vajda) S. 482; Princeton I (Mach) 3489; Princeton II (Mach-Ormsby) 747; Topkapı 7686-7692; TÜYATOK 01 2178-2193; TÜYATOK 05 3453-3463; TÜYATOK 07 1770-1778. 3644-3653; TÜYATOK 34 III 517; TÜYATOK 34 IV 895-896; Vatikan 1651/2; VOHD XVII, B, 5 (Quiring-Zoche) Nr. 275-276; VOHD XVII, B, 6 (Quiring-Zoche) Nr. 551. – Gedruckt. 
596 3 1 |g 54v  |t arabische und türkische Einträge 
596 0 |a Ziemlich starkes, helles, weiches, wenig geglättetes Papier  |c Bibliothekszählung 
596 1 |a Überschriften und Leitwörter rubriziert und in grösserer Schrift; rote Überstreichungen und Trennpunkte; gelegentlich auch Rand- und Interlinearbemerkungen rot; ab Bl. 7r unsorgfältig ausgeführter, doppelter roter Rahmen um den Schriftspiegel; Einrahmung des Kolophons durch eine einfache, geschwungene Linie  |d Schriftspiegel: 11,5 x 8 cm; 7 Zeilen; Kustoden, nicht durchgehend.  |e Grosses, flüssiges, vokalisiertes Nasḫī, geschrieben von Muḥammad Ibn ʿAlī Ibn ʿUmar aṣ-Ṣafadī, im Dienst von as-sayyid ʿAlāʾ ad-Dīn ʿAlī, datiert 25. Ǧumādā II 797 h. [= 17. April 1395] (Bl. 54r) 
655 7 |a Handschrift  |2 gnd-content 
690 |a امّا بعد حمد الله ذى الانعام جاعل النحو فى الكلام كالملح فى الطعام والصلاة على نبيّنا محمّد ...  |2 han-A1 
700 0 |a Muḥammad Ibn ʿAlī Ibn ʿUmar aṣ-Ṣafadī  |d ca. 14. Jh.  |e Schreiber/Scriptorium  |4 scr 
700 0 |a ʿAlāʾ ad-Dīn ʿAlī  |c as-sayyid  |d ca. 14. Jh.  |e Auftraggeber  |4 pat 
700 1 |a Tschudi, Rudolf  |d 1884-1960  |0 (DE-588)119128748  |e Früherer Eigentümer  |4 fmo 
830 0 |a Abteilung M VI  |v 188  |w (HAN)000119577DSV05 
852 4 |b A100  |c 102HSS  |j UBH M VI 188  |9 (41SLSP_UBS)9972429945305504 
856 4 2 |u http://www.ub.unibas.ch/digi/a100/kataloge/mscr/mscr_m/BAU_5_000277467_cat.pdf  |z Beschreibung (PDF) (11 MB) 
880 1 0 |6 245-01/  |a المصباح فى النحو  |c برهان الدين المطرّزى 
880 3 0 |6 596-01/  |t المصباح فى النحو  |r برهان الدين المطرّزى  |i امّا بعد حمد الله ذى الانعام جاعل النحو فى الكلام كالملح فى الطعام والصلاة على نبيّنا محمّد ... فانّ الولد الاعزّ لا زال كاسمه مسعودا ... اردت ان المظه من كلام الامام المحقّق ... عبد القاهر بن عبد الرحمن الجرجانى ... حتى يعلق بطبعه من لفظه الحلو ... ‒ ... ومنه من فعل هذا فقلت زيد باضمار فعله والاضمار بدون ذلك لا يجوز وقريب من هذا الاضمار على شريطة التفسير لانّ الدالّ عليه لفظ ايضا الى انّه يعقبه وفى الاوّل ما سبق من الكلام تمّ الكتاب بحمد الله وعونه ... فى خامس عشرين جمادى الاخرى سنة سبع وتسعون وسبعماية ... على يد اضعف عباد الله ... محمّد بن على بن عمر الصفدى الحنفى عفا الله عنه ... برسم خدمة المولى العزيز ... السيّد علا الدين على اسعده الله فى الدارين ... 
900 |f HANcollect_this handschrift 
900 |a HANunikat 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c 102HSS  |p 12  |j UBH M VI 188  |b A100  |9 (41SLSP_UBS)9972429945305504 
986 |a (41SLSP_UBS)9972429945305504  |9 (41SLSP_UBS)9972429945305504 

Basisinformationen

Signatur:
  • Basel, Universitätsbibliothek, UBH M VI 188
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
al- Miṣbāḥ fī n-naḥw / Burhān ad-Dīn al-Muṭarrizī
المصباح فى النحو / برهان الدين المطرّزى
Entstehungsangaben:
25. Ǧumādā II 797 h. [= 17. April 1395]
Entstehungszeit (normiert):
1395.04.17
Physische Beschreibung:
  • 1 Band (54 Blätter); 18 x 13 cm
Physische Beschaffenheit:
  • Papier
Serie:
Abteilung M VI; 188

Sucheinstiege

Formschlagwort:

Hierarchie/Kontext

Wird geladen...

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • [1r]. Angabe des Werktitels, das letzte Wort, naḥw, ist unvollständig; auf den überklebten Stellen Zahlen und apotropäische Zeichen
  • [1v-54r]. al-Miṣbāḥ fī n-naḥw. Burhān ad-Dīn al-Muṭarrizī. Auszug aus den grammatikalischen Werken des Abū Bakr ʿAbd al-Qāhir Ibn ʿAbd ar-Raḥmān al-Ǧurǧānī (gest. 471/1078), geschrieben für den Sohn des Verfassers; für eine Inhaltsübersicht vgl. Berlin (Ahlwardt) 6530.. Weitere Handschriften: GAL I 351; S I 514; Berlin (Ahlwardt) 6530-6531; Bankipore XX 2031-2034; Birmingham 1450-1453. 1459. 1461-1463; Ifao XXII; Köprülü III 590/2. 608/1. 652/2; Leningrad 7027-7038; Mailand I CCIII/B. CCVIII/C; Paris (Vajda) S. 482; Princeton I (Mach) 3489; Princeton II (Mach-Ormsby) 747; Topkapı 7686-7692; TÜYATOK 01 2178-2193; TÜYATOK 05 3453-3463; TÜYATOK 07 1770-1778. 3644-3653; TÜYATOK 34 III 517; TÜYATOK 34 IV 895-896; Vatikan 1651/2; VOHD XVII, B, 5 (Quiring-Zoche) Nr. 275-276; VOHD XVII, B, 6 (Quiring-Zoche) Nr. 551. – Gedruckt.
  • [54v]. arabische und türkische Einträge
المصباح فى النحو; برهان الدين المطرّزى; امّا بعد حمد الله ذى الانعام جاعل النحو فى الكلام كالملح فى الطعام والصلاة على نبيّنا محمّد ... فانّ الولد الاعزّ لا زال كاسمه مسعودا ... اردت ان المظه من كلام الامام المحقّق ... عبد القاهر بن عبد الرحمن الجرجانى ... حتى يعلق بطبعه من لفظه الحلو ... ‒ ... ومنه من فعل هذا فقلت زيد باضمار فعله والاضمار بدون ذلك لا يجوز وقريب من هذا الاضمار على شريطة التفسير لانّ الدالّ عليه لفظ ايضا الى انّه يعقبه وفى الاوّل ما سبق من الكلام تمّ الكتاب بحمد الله وعونه ... فى خامس عشرين جمادى الاخرى سنة سبع وتسعون وسبعماية ... على يد اضعف عباد الله ... محمّد بن على بن عمر الصفدى الحنفى عفا الله عنه ... برسم خدمة المولى العزيز ... السيّد علا الدين على اسعده الله فى الدارين ...
Initien:
  • امّا بعد حمد الله ذى الانعام جاعل النحو فى الكلام كالملح فى الطعام والصلاة على نبيّنا محمّد ...

Anmerkungen

Allgemeine Anmerkung:
Von verschiedener Hand viele Zusätze und Randbemerkungen zum Text, auch interlinear; Verbesserungen; auf dem vorderen Spiegel Angaben zu Werk und Verfasser von der Hand Rudolf Tschudis und die Zahl 20 (arabisch) mit Bleistift, eine weitere Zahl durchgestrichen.
Sprache, Schrift:
Arabisch

Geschichte

Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Besitzervermerke: 1. ʿAbd ar-Raḥmān Ibn aš-šayḫ ʿUṯmān an-Naḥḥās aus dem Jahr 1115 h. [= 1703-04] (Bl. 54v); 2. R. Tschudi (vorderer und hinterer Spiegel).
Akzession:
  • Legat. Herkunft: Rudolf Tschudi. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel

Einband

Einband:
Hellbrauner Halbledereinband mit Klappe, Deckel und Klappe bezogen mit rötlichbraunem Papier; auf der Innenseite des Stegs ein mit goldenen Ranken verzierter Papierstreifen.

Buchblock

Beschreibstoff:
Ziemlich starkes, helles, weiches, wenig geglättetes Papier
Zählungen:
Bibliothekszählung

Ausstattung

Rubrizierungen:
Überschriften und Leitwörter rubriziert und in grösserer Schrift; rote Überstreichungen und Trennpunkte; gelegentlich auch Rand- und Interlinearbemerkungen rot; ab Bl. 7r unsorgfältig ausgeführter, doppelter roter Rahmen um den Schriftspiegel; Einrahmung des Kolophons durch eine einfache, geschwungene Linie
Einrichtung:
Schriftspiegel: 11,5 x 8 cm; 7 Zeilen; Kustoden, nicht durchgehend.
Schrift:
Grosses, flüssiges, vokalisiertes Nasḫī, geschrieben von Muḥammad Ibn ʿAlī Ibn ʿUmar aṣ-Ṣafadī, im Dienst von as-sayyid ʿAlāʾ ad-Dīn ʿAlī, datiert 25. Ǧumādā II 797 h. [= 17. April 1395] (Bl. 54r)

Hinweise

Bibliographischer Nachweis:
  • Schubert, Gudrun ; Würsch, Renate. - Die Handschriften der Universitätsbibliothek Basel : Arabische Handschriften. - Basel, 2001, pp. 417-419, Kat.-Nr. 152
Externer Link:

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Zugangsbestimmungen:
  • Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; Januar 2016, Mai 2020; HAN-Katalogisierungsregeln; Normalaufnahme nach Schubert/Würsch 2001; Würsch
  • Erschliessungsniveau Normalniveau

Identifikatoren

Systemnummer:
991170504850705501
Andere Systemnummer:
  • (HAN)000277467DSV05
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170504850705501
  • (41SLSP_UBS)9972429945305504
Quelle: