Külliyyāt
Rizaeddin Mustafa Neccarzade, Şeyh
Kurzformat
Külliyyāt / Neccārzāde - 2. Hälfte 18. Jh.
1 Band (224 Blätter) : mit Buchschmuck/Illustration ; 20 x 12,5 cm - Papier
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH M VI 86a
LEADER | 00000ntmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170508355005501 | ||
005 | 20240312031850.0 | ||
008 | 160401q17501799xx 00| | ota d | ||
019 | |a Rekatalogisierungsgrad voll |5 HAN | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
035 | |a (HAN)000281130DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170508355005501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972431167705504 |9 (41SLSP_UBS)9972431167705504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a q |c 1750 |e 1799 | ||
100 | 0 | |a Rizaeddin Mustafa Neccarzade |c Şeyh |d 1679-1746 |0 (DE-588)10426876X |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Külliyyāt |c Neccārzāde |6 880-01 |
264 | 0 | |c 2. Hälfte 18. Jh. | |
300 | |a 1 Band (224 Blätter) |b mit Buchschmuck/Illustration |c 20 x 12,5 cm | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
340 | |a Papier | ||
490 | 1 | |a Abteilung M VI |v 86a | |
500 | |a Marginalien: Nachträge von (ausgelassenen) Gedichtversen; Ergänzungen, u.a. Gedichte von Riḍāyī-i Geliboli (Bl. 117v-119v); Naqšbendī-Gedichte (Bl. 164v-165r); Mīrzā (el-merḥūm, Bl. 165r); ʿÜbeydī (Bl. 165r); Taʿrīf-i Qahveḫāne (Bl. 165r); kurzes Maṯnawī: Nāqila-i maḥabbat (von Bāqī, Bl. 165v-166r); Nevāʾī (Bl. 166r); ʿAskerī (Bl. 166v-167v) oder Muʿallim ʿAskerī (so Bl. 167v, Datum der Eintragung 1241 h. [?] [= 1825-26], vgl. Bl. 167r am Rand). | ||
506 | |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal. | ||
541 | |a Rudolf Tschudi |c Legat |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel | ||
546 | |a Osmanisch-Türkisch | ||
563 | |a Roter, harter Ledereinband mit Klappe und geprägten Goldborten; Spiegel und Innenseite der Klappe mit fliederfarbenem, silbergesprenkeltem Papier bezogen; Schmutzblätter einseitig (Ir, 222v) senffarben, silbergesprenkelt; braun-beiges Kapitalband; Werktitel- und Verfasserangabe auf Unter- und Oberschnitt, nur z.T. lesbar. | ||
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c April 2016, Mai 2020 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i Normalaufnahme nach der unpublizierten Beschreibung von Hedwig Djeddikar und nach Vorlage |k Würsch | |
583 | 1 | |a Erschliessungsniveau Normalniveau | |
596 | 3 | 1 | |g Ir |t Werktitel: "Kulliyyāt-i Šayḫ Riḍā"; türkische Verse auf einen Geizigen |
596 | 3 | 1 | |g Iv-1r |t türkische fawāʾid, meist Poesie, u.a. ein Musaddas von Feyḍī Efendī (Bl. IIv) und Verse von Kemālpāšāzāde (Bl. 1r) |
596 | 3 | 0 | |6 880-01 |g 1v-210v |t Külliyyāt |r Neccārzāde |s Sammlung mystischer Gedichte. Angaben zum Verfasser in VOHD Bd. XIII, 2 (Götz) 323. Vgl. auch İslâm Ansiklopedisi, yıl: 2006, cilt: 32, sayfa: 483-484, s.v. Neccârzâde Rizâ Efendi (Halil İbrahim Şimşek). Die vorliegende Handschrift, die zu den ältesten und vollständigsten erhaltenen Handschriften des Werks zu gehören scheint, besteht aus 6 Sammlungen, von denen Teil 1-5 zusammengehören, Teil 6 als Nachtrag des Schreibers, eines Schülers von Scheich Riḍā, angegeben ist, der die hier aufgeführten Gedichte aus verschiedenen Sammlungen oder Heften des Scheichs (meǧmūʿat-i šerīfleri) zusammengetragen habe. Für eine Übersicht über die 6 Sammlungen vgl. die Beschreibung von Hedwig Djeddikar. |v Weitere Handschriften: VOHD Bd. XIII, 2 (Götz) 323; Karatay, Topkapı, T.Y. 2526. – Gedruckt. |
596 | 3 | 1 | |g 211r |t leer |
596 | 3 | 1 | |g 211v-222r |t Nachträge, u.a. ein Ġazal (Bl. 217v); Qošma-Gedichte von Sevdāyī (Bl. 218v-220r); Verse von Maqālī Beg (Bl. 220v); Yaḥyā Efendī (Bl. 220v); Nigāhī (Bl. 221r); Sevdāyī (Bl. 221v); Semaʿī (Bl. 221v); Vehbī (Bl. 222r = Tārīḫ-i Vehbī, auf den Bau des Brunnens auf dem Platz vor dem Saray von Aḥmed III., von 1141h. [= 1728-29], vgl. HOP IV 108 und Übersetzung des Gedichts, 110ff.) |
596 | 3 | 1 | |g 222v |t leer |
596 | 0 | |a Dünnes, helles, längsgeripptes, geglättetes Papier mit deutlich sichtbaren Stegen und Wasserzeichen (Wappen und Krone, undeutliche Buchstaben) |c Modern foliiert (2020): I-II; europäische Foliierung (H. Djeddikar): 1-222 | |
596 | 1 | |c Goldener, schwarz eingefasster Rahmen um den Schriftspiegel; goldene, schwarz eingefasste Längs- und Querleisten zwischen den einzelnen Gedichthalbversen und -versen |d Schriftspiegel: 14 x 7 cm; 19 Zeilen; Kustoden. |e Sehr schönes, sorgfältig geschriebenes, feines, kleines Taʿlīq, geschrieben von Dervīš ʿAbd el-Ġanī, einem Schüler des Verfassers (ǧevān-i ḥaḍret-i pīr-i Riḍā-i Bešiktašī) (Bl. 210v) | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
690 | |a سر قافلهٔ عالم بالا سن سن * سالار ره عرش معلّا سن سن ... |2 han-A1 | ||
700 | 0 | |a Dervīš ʿAbd el-Ġanī |d ca. 18. Jh. |e Schreiber/Scriptorium |4 scr | |
700 | 1 | |a Tschudi, Rudolf |d 1884-1960 |0 (DE-588)119128748 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
830 | 0 | |a Abteilung M VI |v 86a |w (HAN)000119577DSV05 | |
852 | 4 | |b A100 |c 102HSS |j UBH M VI 86a |9 (41SLSP_UBS)9972431167705504 | |
856 | 4 | 2 | |u http://www.ub.unibas.ch/digi/a100/kataloge/mscr/mscr_m/BAU_5_000281130_cat.pdf |z Beschreibung (PDF) (14 MB) |
880 | 1 | 0 | |6 245-01/ |a كلّيّات |c نجّارزاده |
880 | 3 | 0 | |6 596-01/ |t كلّيّات |r نجّارزاده |i سر قافلهٔ عالم بالا سن سن * سالار ره عرش معلّا سن سن ... ‒ ... كش مكش ايله شها قيم غالب اوله كور * سور نزاكتله پيادك رخه قر شو آت آت * تمام شد بخامه درويش عبد الغنى جوان حضرت پير رضا بشكتاشى قدس الله سرّه العزيز |
900 | |f HANcollect_this handschrift | ||
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c 102HSS |p 12 |j UBH M VI 86a |b A100 |9 (41SLSP_UBS)9972431167705504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972431167705504 |9 (41SLSP_UBS)9972431167705504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH M VI 86a
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Külliyyāt / Neccārzāde
كلّيّات / نجّارزاده
Entstehungsangaben:
2. Hälfte 18. Jh.
Entstehungszeit (normiert):
1750 - 1799
Physische Beschreibung:
-
1 Band (224 Blätter): mit Buchschmuck/Illustration; 20 x 12,5 cm
Physische Beschaffenheit:
-
Papier
Serie:
Abteilung M VI; 86a
Hierarchie/Kontext
Ihre Suche erzielte keine Treffer.
Ihr Suche ergab zuviele Treffer, um die gesamte Hierarchie anzeigen zu können. Es werden nur the ersten 100 Treffer angezeigt. Für eine vollständige Suche klicken Sie hier.
Wird geladen...
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
[Ir]. Werktitel: "Kulliyyāt-i Šayḫ Riḍā"; türkische Verse auf einen Geizigen
-
[Iv-1r]. türkische fawāʾid, meist Poesie, u.a. ein Musaddas von Feyḍī Efendī (Bl. IIv) und Verse von Kemālpāšāzāde (Bl. 1r)
-
[1v-210v]. Külliyyāt. Neccārzāde. Sammlung mystischer Gedichte. Angaben zum Verfasser in VOHD Bd. XIII, 2 (Götz) 323. Vgl. auch İslâm Ansiklopedisi, yıl: 2006, cilt: 32, sayfa: 483-484, s.v. Neccârzâde Rizâ Efendi (Halil İbrahim Şimşek). Die vorliegende Handschrift, die zu den ältesten und vollständigsten erhaltenen Handschriften des Werks zu gehören scheint, besteht aus 6 Sammlungen, von denen Teil 1-5 zusammengehören, Teil 6 als Nachtrag des Schreibers, eines Schülers von Scheich Riḍā, angegeben ist, der die hier aufgeführten Gedichte aus verschiedenen Sammlungen oder Heften des Scheichs (meǧmūʿat-i šerīfleri) zusammengetragen habe. Für eine Übersicht über die 6 Sammlungen vgl. die Beschreibung von Hedwig Djeddikar.. Weitere Handschriften: VOHD Bd. XIII, 2 (Götz) 323; Karatay, Topkapı, T.Y. 2526. – Gedruckt.
-
[211r]. leer
-
[211v-222r]. Nachträge, u.a. ein Ġazal (Bl. 217v); Qošma-Gedichte von Sevdāyī (Bl. 218v-220r); Verse von Maqālī Beg (Bl. 220v); Yaḥyā Efendī (Bl. 220v); Nigāhī (Bl. 221r); Sevdāyī (Bl. 221v); Semaʿī (Bl. 221v); Vehbī (Bl. 222r = Tārīḫ-i Vehbī, auf den Bau des Brunnens auf dem Platz vor dem Saray von Aḥmed III., von 1141h. [= 1728-29], vgl. HOP IV 108 und Übersetzung des Gedichts, 110ff.)
-
[222v]. leer
كلّيّات; نجّارزاده; سر قافلهٔ عالم بالا سن سن * سالار ره عرش معلّا سن سن ... ‒ ... كش مكش ايله شها قيم غالب اوله كور * سور نزاكتله پيادك رخه قر شو آت آت * تمام شد بخامه درويش عبد الغنى جوان حضرت پير رضا بشكتاشى قدس الله سرّه العزيز
Initien:
-
سر قافلهٔ عالم بالا سن سن * سالار ره عرش معلّا سن سن ...
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Marginalien: Nachträge von (ausgelassenen) Gedichtversen; Ergänzungen, u.a. Gedichte von Riḍāyī-i Geliboli (Bl. 117v-119v); Naqšbendī-Gedichte (Bl. 164v-165r); Mīrzā (el-merḥūm, Bl. 165r); ʿÜbeydī (Bl. 165r); Taʿrīf-i Qahveḫāne (Bl. 165r); kurzes Maṯnawī: Nāqila-i maḥabbat (von Bāqī, Bl. 165v-166r); Nevāʾī (Bl. 166r); ʿAskerī (Bl. 166v-167v) oder Muʿallim ʿAskerī (so Bl. 167v, Datum der Eintragung 1241 h. [?] [= 1825-26], vgl. Bl. 167r am Rand).
Sprache, Schrift:
Osmanisch-Türkisch
Geschichte
Akzession:
-
Legat. Herkunft: Rudolf Tschudi. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Einband
Einband:
Roter, harter Ledereinband mit Klappe und geprägten Goldborten; Spiegel und Innenseite der Klappe mit fliederfarbenem, silbergesprenkeltem Papier bezogen; Schmutzblätter einseitig (Ir, 222v) senffarben, silbergesprenkelt; braun-beiges Kapitalband; Werktitel- und Verfasserangabe auf Unter- und Oberschnitt, nur z.T. lesbar.
Buchblock
Beschreibstoff:
Dünnes, helles, längsgeripptes, geglättetes Papier mit deutlich sichtbaren Stegen und Wasserzeichen (Wappen und Krone, undeutliche Buchstaben)
Zählungen:
Modern foliiert (2020): I-II; europäische Foliierung (H. Djeddikar): 1-222
Ausstattung
Miniaturen / Zeichnungen:
Goldener, schwarz eingefasster Rahmen um den Schriftspiegel; goldene, schwarz eingefasste Längs- und Querleisten zwischen den einzelnen Gedichthalbversen und -versen
Einrichtung:
Schriftspiegel: 14 x 7 cm; 19 Zeilen; Kustoden.
Schrift:
Sehr schönes, sorgfältig geschriebenes, feines, kleines Taʿlīq, geschrieben von Dervīš ʿAbd el-Ġanī, einem Schüler des Verfassers (ǧevān-i ḥaḍret-i pīr-i Riḍā-i Bešiktašī) (Bl. 210v)
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen:
-
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; April 2016, Mai 2020; HAN-Katalogisierungsregeln; Normalaufnahme nach der unpublizierten Beschreibung von Hedwig Djeddikar und nach Vorlage; Würsch
-
Erschliessungsniveau Normalniveau
Identifikatoren
Systemnummer:
991170508355005501
Andere Systemnummer:
-
(HAN)000281130DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170508355005501
-
(41SLSP_UBS)9972431167705504