Proklamation vom 27. August 1532
Meyer zum Hirzen, Jakob
Kurzformat
Proklamation vom 27. August 1532 / Bürgermeister Jacob Meyer und Rat der Stadt Basel - [Basel] , 27. Aug. 1532
4 Bl. : 32,5 x 20,5 cm
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH KiAr Mscr 22a:19 (Bl.175-178)
LEADER | 00000ntaaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170512906505501 | ||
005 | 20240312025354.0 | ||
008 | 190522m15321539sz 00| | ger d | ||
019 | |a Rekatalogisierungsgrad voll |5 HAN | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
035 | |a (HAN)000348264DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170512906505501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972432341005504 |9 (41SLSP_UBS)9972432341005504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a s |c 1532.08.27 | ||
046 | |a s |c 1532.09.09 | ||
046 | |a s |c 1539.11.19 | ||
100 | 1 | |a Meyer zum Hirzen, Jakob |d 1473-1541 |0 (DE-588)138371970 |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Proklamation vom 27. August 1532 |c Bürgermeister Jacob Meyer und Rat der Stadt Basel |
250 | |a Abschrift |b von einer Hand des 18. Jh. | ||
264 | 0 | |a [Basel] |c 27. Aug. 1532 | |
300 | |a 4 Bl. |c 32,5 x 20,5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
351 | |c Dokument=Item=Pièce | ||
500 | |a Bl. 178: leer | ||
506 | |a Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal | ||
520 | |a Proklamation, wodurch die Reformationsordnung von 1529 neuerdings bestätigt und der Bann gehandhabt wird. An die Proklamation schliesst sich ein Nachtrag vom 11. Sept. 1532 an, unterschrieben von Stadtschreiber Caspar Schaller, in welcher der Rat die Banngeschäfte gänzlich den Bannherren überlassen will. In einem weiteren Nachtrag von Stadtschreiber Heinrich Ryhiner vom 19. Nov. 1539 wird die Aufhebung der Erkanntnis festgehalten. | ||
546 | |a Deutsch | ||
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Mai 2019 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i Vollständige Rekatalogisierung nach Verzeichnis HSS Ki.-Ar. und Original | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Schaller, Caspar |d 1490-1542 |0 (DE-588)1196737479 |e Mitwirkender |4 ctb | |
700 | 1 | |a Ryhiner, Heinrich |d 1490-1553 |0 (DE-588)122119711 |e Mitwirkender |4 ctb | |
710 | 1 | |a Basel |g eidgenössischer Ort |b Rat |0 (DE-588)1086245946 |e Verfasser |4 aut | |
751 | |a Basel |0 (DE-588)4004617-5 | ||
773 | 1 | |g Nr. 19 (Bl. 175-178) |q 19 |t Manuscripta et Impressa ecclesiastica a Reformatione |w (HAN)000348177DSV05 | |
852 | 4 | |b A100 |c 102HSS |j UBH KiAr Mscr 22a:19 (Bl.175-178) |9 (41SLSP_UBS)9972432341005504 | |
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c 102HSS |p 12 |j UBH KiAr Mscr 22a:19 (Bl.175-178) |b A100 |9 (41SLSP_UBS)9972432341005504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972432341005504 |9 (41SLSP_UBS)9972432341005504 | ||
998 | |a no_inventory_analytical |9 local |9 (41SLSP_UBS)9972432341005504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH KiAr Mscr 22a:19 (Bl.175-178)
Ressourcentyp:
Buchhandschrift; Archivmaterial / Archivdokument
Titel:
Proklamation vom 27. August 1532 / Bürgermeister Jacob Meyer und Rat der Stadt Basel
Entstehungsangaben:
[Basel], 27. Aug. 1532
Entstehungszeit (normiert):
1532.08.27
, 1532.09.09
, 1539.11.19
Verzeichnungsstufe:
Dokument=Item=Pièce
Auflage / Ausgabenvermerk /Entstehungsstufe:
Abschrift; von einer Hand des 18. Jh.
Physische Beschreibung:
-
4 Bl.; 32,5 x 20,5 cm
Hierarchie/Kontext
Ihre Suche erzielte keine Treffer.
Ihr Suche ergab zuviele Treffer, um die gesamte Hierarchie anzeigen zu können. Es werden nur the ersten 100 Treffer angezeigt. Für eine vollständige Suche klicken Sie hier.
Wird geladen...
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
Proklamation, wodurch die Reformationsordnung von 1529 neuerdings bestätigt und der Bann gehandhabt wird. An die Proklamation schliesst sich ein Nachtrag vom 11. Sept. 1532 an, unterschrieben von Stadtschreiber Caspar Schaller, in welcher der Rat die Banngeschäfte gänzlich den Bannherren überlassen will. In einem weiteren Nachtrag von Stadtschreiber Heinrich Ryhiner vom 19. Nov. 1539 wird die Aufhebung der Erkanntnis festgehalten.
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen:
-
Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung.
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; Mai 2019; HAN-Katalogisierungsregeln; Vollständige Rekatalogisierung nach Verzeichnis HSS Ki.-Ar. und Original
Identifikatoren
Systemnummer:
991170512906505501
Andere Systemnummer:
-
(HAN)000348264DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170512906505501
-
(41SLSP_UBS)9972432341005504