La giusta statera dei porporati
Leti, Gregorio
Kurzformat
La giusta statera dei porporati / um 1650
1 Schachtel (40 Blätter) : 29-29,5 x 21 cm
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH O I 24
LEADER | 00000ntmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170513807605501 | ||
005 | 20240312034414.0 | ||
007 | cr#||||||||||| | ||
008 | 080818s1650 xx 00| | ita d | ||
019 | |a Rekatalogisierungsgrad voll |5 HAN | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
024 | 7 | |a 10.7891/e-manuscripta-134111 |2 doi | |
035 | |a (HAN)000109802DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170513807605501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972432805205504 |9 (41SLSP_UBS)9972432805205504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a s |c 1650 | ||
100 | 1 | |a Leti, Gregorio |d 1630-1701 |0 (DE-588)11900240X |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a La giusta statera dei porporati |
250 | |a Abschrift |b Remigius Faesch | ||
264 | 0 | |c um 1650 | |
300 | |a 1 Schachtel (40 Blätter) |c 29-29,5 x 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Abteilung O I |v 24 | |
506 | |a Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal | ||
510 | 3 | |a Binz, Gustav. - Ungedruckte Beschreibung, 17.5.1938 | |
520 | |a Der Titel der gedruckten Ausgabe lautet vollständig: La giusta statera De' Porporati: Dove s'intende la vita, la nascità, adherenza, possibiltà, richezze, offitii, le dignità, le cariche di ciascun Cardinale hoggi vivente, et ivi s'intenderá anco, le loro virtù, meriti e demeriti, con l'aggionta delli penultimi sei Cardinali, promossi da Innocentio X. l'anno 1648. Genevra, 1650. Faesch hat seine Abschrift vermutlich jedoch nicht nach dem Genfer Druck, sondern nach einer etwas späteren, erweiterten Ausgabe vorgenommen. Gegenüber dem Druck von 1650 enthält die Abschrift ein knappes Dutzend zusätzlicher Biographien, die auch in der französischen Übersetzung von 1652 nur zu einem kleinen Teil erscheinen. Umgekehrt fehlen gegenüber der Vorlage mindestens 33 weitere Biographien, der Text bricht mitten im Abschnitt zu Rinaldo d'Este Modenese ab. | ||
541 | |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel | ||
546 | |a Italienisch | ||
561 | |a Aus dem Museum des Remigius Faesch 1823 in die Universitätsbibliothek gelangt. Weder in Faeschs eigenhändigem Katalog seiner Bücher (AR I 11) noch in Daniel Hubers Verzeichnis der Fäschischen Handschriften (AR I 16) oder bei Hänel aufgeführt. | ||
563 | |a Pappdeckelmappe von ca. 1920 entfernt, Lagen neu eingeschachtelt. | ||
581 | |a Leti, Gregorio. - La giusta statera de' Porporati. - Genevra, 1650 | ||
581 | |a Melzi, Gaetano. - Dizionario di opere anonime e pseudonime di scrittori italiani, Bd. 2 (1852), 135, "Livello politico" (ohne Verfasserangabe) | ||
583 | 0 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Dez. 2009 und Juli 2012 |i Minimalaufnahme nach: Binz (1938) | |
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Dez. 2019 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i Normalaufnahme auf der Basis von Binz (1938) |k Flury | |
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Jan. 2020 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i Normalaufnahme auf der Basis von Binz (1938) |k Flury | |
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Jan. 2020 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i revidiert |k Müller/Flury | |
583 | 1 | |a Erschliessungsniveau Normalniveau | |
596 | 3 | 0 | |g 1r-38r |t La giusta statera dei porporati |r Gregorio Leti |i [Titel:] >La giusta statera dei porporati<. [Text:] >Serenissimo Principe<. Molte sono l'instanze fatte mi ... Di Roma li 13. di Maggio. 1645 [Druck: 1648!] Di V[ostra] A[ltezza] Serenissima Humilissimo et devotissimo Servitore N.N. [1v] >Altezza Serenissima<. Per Principio di questo nostro discorso è necessario ... [3r] >Camillo Pamfilio<. Camillo Pamfilio sudetto d'Innocentio X. unico nipote, figliuolo del fratello di S. B. e di S. Olimpia Maidalchina Veterbese ... - ... però quando alla Santità sua dispiacesse la mia dimora alla Corte per darvi gusto me n'andaro via: alhora soggiunse // |s Neben Camillo Pamfilio sind die Biographien folgender Kardinäle enthalten: 3v Giovanni Carlo di Medici, 4r Domenico Cecchini, 4v Nicolo Albergati, 5v Oratio Giustiniani, 6r Alzerano Cibo, 6v Pier Luigi Caraffa, 10v Federico Sforza, 11r Tiberio Cenci, 12r Benedetto Odescalchi, 12v Francesco Maria Farnese, 13r Il Padre Casimiro di Polonia, 13v Fabricio Savelli, 14v Michaele Mazzarino, 15v Francesco Cherubino, 16r Christoforo Widman, 17r Lorenzo Raggi, 19r Francesco Maldacchini, 20v Francesco Barberino, 23v Francesco Antonio Barberino, Ernesto Adaberto d'Arach, 24r Giulio Saccheti Firentino, 25r Bernardino Spada, 27v Federico Cornaro Veneto, 28r N. Spinola, Martio Ginetti, 29r Antonio Barberino, 30r Girolamo Colonna, 30v Egidio Carillo de Albornoz, 31r Ciriaco Rocci, Giovanni Battista Pallota, 32v Cesare Monti Gentilh[uomo] Milanese, Don Antonio de Plessis de Richelieu, 33r Theodoro Trivultio, 33v Stephano Durazzo, 34r Marco Antonio Franciotti (mit einem im Druck fehlenden Zusatz "ma credo, che non sara à tempi nostri. E persone allegra, ed affabile, et chi negocia seco, sene parte contento"), 35r Alessandro Bichi, 35v Federico Carpegna, 36r Francesco Maria Brancaccio, 37v Rinaldo d'Este Modenese (die Abschrift bricht hier mitten im Text ab). Die Biographien fehlen teilweise im Genfer Druck von 1650. |
596 | 3 | 1 | |g 38v-40v |t leer |
596 | 0 | |a Wasserzeichen: Bär, Briquet 12263 |b IV⁸ + 2 III²⁰ + IV²⁸ + 2 III⁴⁰; Lagen 1-5 geheftet, 6. Lage lose; ungebunden |c Moderne Bleistiftfoliierung: 1-40. | |
596 | 1 | |a Die Namen der einzelnen Kardinäle in grösserer Schrift über dem Anfang der einzelnen Biographien. |d Schriftspiegel 20,5 x 10 cm, begrenzt durch senkrechte und waagrechte mit Tinte gezogene Linien; 35 Zeilen. |e Hand des Remigius Fäsch, ca. 1650 | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Faesch, Remigius |d 1595-1667 |0 (DE-588)121409627 |e Schreiber/Scriptorium |e Früherer Eigentümer |4 scr |4 fmo | |
710 | 2 | |a Museum Faesch |0 (DE-588)1032037237 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
830 | 0 | |a Abteilung O I |v 24 |w (HAN)000109737DSV05 | |
852 | 4 | |b A100 |c 102HSS |j UBH O I 24 |9 (41SLSP_UBS)9972432805205504 | |
856 | 4 | 2 | |u http://www.ub.unibas.ch/digi/a100/kataloge/mscr/mscr03/BAU_5_000109802_cat.pdf |z Beschreibung (903K) |
856 | 4 | 1 | |u http://dx.doi.org/10.7891/e-manuscripta-134111 |z Online via e-manuscripta |
900 | |f HANcollect_this handschrift | ||
900 | |a HANunikat | ||
900 | |f HANemanuscriptabsub | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c 102HSS |p 12 |j UBH O I 24 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)9972432805205504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972432805205504 |9 (41SLSP_UBS)9972432805205504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH O I 24
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
La giusta statera dei porporati
Entstehungsangaben:
um 1650
Entstehungszeit (normiert):
1650
Auflage / Ausgabenvermerk /Entstehungsstufe:
Abschrift; Remigius Faesch
Physische Beschreibung:
-
1 Schachtel (40 Blätter); 29-29,5 x 21 cm
Serie:
Abteilung O I; 24
Hierarchie/Kontext
Ihre Suche erzielte keine Treffer.
Ihr Suche ergab zuviele Treffer, um die gesamte Hierarchie anzeigen zu können. Es werden nur the ersten 100 Treffer angezeigt. Für eine vollständige Suche klicken Sie hier.
Wird geladen...
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
Der Titel der gedruckten Ausgabe lautet vollständig: La giusta statera De' Porporati: Dove s'intende la vita, la nascità, adherenza, possibiltà, richezze, offitii, le dignità, le cariche di ciascun Cardinale hoggi vivente, et ivi s'intenderá anco, le loro virtù, meriti e demeriti, con l'aggionta delli penultimi sei Cardinali, promossi da Innocentio X. l'anno 1648. Genevra, 1650. Faesch hat seine Abschrift vermutlich jedoch nicht nach dem Genfer Druck, sondern nach einer etwas späteren, erweiterten Ausgabe vorgenommen. Gegenüber dem Druck von 1650 enthält die Abschrift ein knappes Dutzend zusätzlicher Biographien, die auch in der französischen Übersetzung von 1652 nur zu einem kleinen Teil erscheinen. Umgekehrt fehlen gegenüber der Vorlage mindestens 33 weitere Biographien, der Text bricht mitten im Abschnitt zu Rinaldo d'Este Modenese ab.
-
[1r-38r]. La giusta statera dei porporati. Gregorio Leti. [Titel:] >La giusta statera dei porporati<. [Text:] >Serenissimo Principe<. Molte sono l'instanze fatte mi ... Di Roma li 13. di Maggio. 1645 [Druck: 1648!] Di V[ostra] A[ltezza] Serenissima Humilissimo et devotissimo Servitore N.N. [1v] >Altezza Serenissima<. Per Principio di questo nostro discorso è necessario ... [3r] >Camillo Pamfilio<. Camillo Pamfilio sudetto d'Innocentio X. unico nipote, figliuolo del fratello di S. B. e di S. Olimpia Maidalchina Veterbese ... - ... però quando alla Santità sua dispiacesse la mia dimora alla Corte per darvi gusto me n'andaro via: alhora soggiunse //. Neben Camillo Pamfilio sind die Biographien folgender Kardinäle enthalten: 3v Giovanni Carlo di Medici, 4r Domenico Cecchini, 4v Nicolo Albergati, 5v Oratio Giustiniani, 6r Alzerano Cibo, 6v Pier Luigi Caraffa, 10v Federico Sforza, 11r Tiberio Cenci, 12r Benedetto Odescalchi, 12v Francesco Maria Farnese, 13r Il Padre Casimiro di Polonia, 13v Fabricio Savelli, 14v Michaele Mazzarino, 15v Francesco Cherubino, 16r Christoforo Widman, 17r Lorenzo Raggi, 19r Francesco Maldacchini, 20v Francesco Barberino, 23v Francesco Antonio Barberino, Ernesto Adaberto d'Arach, 24r Giulio Saccheti Firentino, 25r Bernardino Spada, 27v Federico Cornaro Veneto, 28r N. Spinola, Martio Ginetti, 29r Antonio Barberino, 30r Girolamo Colonna, 30v Egidio Carillo de Albornoz, 31r Ciriaco Rocci, Giovanni Battista Pallota, 32v Cesare Monti Gentilh[uomo] Milanese, Don Antonio de Plessis de Richelieu, 33r Theodoro Trivultio, 33v Stephano Durazzo, 34r Marco Antonio Franciotti (mit einem im Druck fehlenden Zusatz "ma credo, che non sara à tempi nostri. E persone allegra, ed affabile, et chi negocia seco, sene parte contento"), 35r Alessandro Bichi, 35v Federico Carpegna, 36r Francesco Maria Brancaccio, 37v Rinaldo d'Este Modenese (die Abschrift bricht hier mitten im Text ab). Die Biographien fehlen teilweise im Genfer Druck von 1650.
-
[38v-40v]. leer
Anmerkungen
Sprache, Schrift:
Italienisch
Geschichte
Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Aus dem Museum des Remigius Faesch 1823 in die Universitätsbibliothek gelangt. Weder in Faeschs eigenhändigem Katalog seiner Bücher (AR I 11) noch in Daniel Hubers Verzeichnis der Fäschischen Handschriften (AR I 16) oder bei Hänel aufgeführt.
Akzession:
-
Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Einband
Einband:
Pappdeckelmappe von ca. 1920 entfernt, Lagen neu eingeschachtelt.
Buchblock
Beschreibstoff:
Wasserzeichen: Bär, Briquet 12263
Lagen:
IV⁸ + 2 III²⁰ + IV²⁸ + 2 III⁴⁰; Lagen 1-5 geheftet, 6. Lage lose; ungebunden
Zählungen:
Moderne Bleistiftfoliierung: 1-40.
Ausstattung
Rubrizierungen:
Die Namen der einzelnen Kardinäle in grösserer Schrift über dem Anfang der einzelnen Biographien.
Einrichtung:
Schriftspiegel 20,5 x 10 cm, begrenzt durch senkrechte und waagrechte mit Tinte gezogene Linien; 35 Zeilen.
Schrift:
Hand des Remigius Fäsch, ca. 1650
Hinweise
Bibliographischer Nachweis:
-
Binz, Gustav. - Ungedruckte Beschreibung, 17.5.1938
Literatur:
-
Leti, Gregorio. - La giusta statera de' Porporati. - Genevra, 1650
-
Melzi, Gaetano. - Dizionario di opere anonime e pseudonime di scrittori italiani, Bd. 2 (1852), 135, "Livello politico" (ohne Verfasserangabe)
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen:
-
Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; Dez. 2019; HAN-Katalogisierungsregeln; Normalaufnahme auf der Basis von Binz (1938); Flury
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; Jan. 2020; HAN-Katalogisierungsregeln; Normalaufnahme auf der Basis von Binz (1938); Flury
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; Jan. 2020; HAN-Katalogisierungsregeln; revidiert; Müller/Flury
-
Erschliessungsniveau Normalniveau
Identifikatoren
Systemnummer:
991170513807605501
Andere Systemnummer:
-
(HAN)000109802DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170513807605501
-
(41SLSP_UBS)9972432805205504