Epistolae aliquot, cum Ioannis Zonarae commentariis
Kurzformat
Epistolae aliquot, cum Ioannis Zonarae commentariis / Basilius Caesariensis - Venedig , Mitte 16. Jh.
1 Band (38 Blätter) : 35 x 24 cm - Papier
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH A III 3
LEADER | 00000ntmaa22000007c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170513922905501 | ||
005 | 20241025155408.0 | ||
008 | 091123q15401560xx 00| | grc d | ||
019 | |a Rekatalogisierungsgrad teil |5 HAN | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
035 | |a (HAN)000109909DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170513922905501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972432672805504 |9 (41SLSP_UBS)9972432672805504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a q |c 1540 |e 1560 | ||
245 | 1 | 0 | |a Epistolae aliquot, cum Ioannis Zonarae commentariis |c Basilius Caesariensis |
264 | 0 | |a Venedig |c Mitte 16. Jh. | |
300 | |a 1 Band (38 Blätter) |c 35 x 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
340 | |a Papier | ||
490 | 1 | |a Abteilung A III |v 3 | |
506 | |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal. | ||
510 | 3 | |a Pfister, Conrad. - Katalog der Universitätsbibliothek Basel. - Abteilung "Libri theologici". - Basel, 1622-1624 (Basel, Universitätsbibliothek, AR I 26, 32r | |
510 | 4 | |a Omont, Henri. - Catalogue des manuscrits grecs des bibliothèques de Suisse : Bâle, Berne, Einsiedeln, Genève, St. Gall, Schaffhouse et Zürich. - Leipzig : Harrassowitz, 1886, S. 17, Nr. 33 | |
510 | 3 | |a Binz, Gustav. - Ungedruckte Beschreibung | |
510 | 3 | |a Malgonne, Clément. - Ungedruckte Beschreibung. - Basel, Juni 2022 | |
541 | |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel | ||
546 | |a Griechisch | ||
561 | |a Die Präsenz dieser Handschrift in der Universitätsbibliothek Basel ist erstmals um die 1620er Jahre mit dem Katalog Conrad Pfisters nachgewiesen (mit alter Signatur ʺB 4 9ʺ). | ||
563 | |a Teils mit Pergament bezogener, schlichter Pappdeckeleinband wohl des 17.-18. Jahrhunderts | ||
583 | 0 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Jan. 2010 |i Titel, Jahr und Signatur nach: Omont | |
583 | 0 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Juni 2013 und Nov. 2014 |i Minimalaufnahme nach: Omont | |
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c September 2024 |i Ergänzung der Minimalaufnahme nach Malgonne und Autopsie | |
583 | 1 | |b Digitalisierung=Digitization=Numérisation |c September 2024 |i TIFF | |
583 | 1 | |a Erschliessungsniveau Minimalniveau | |
596 | 3 | 1 | |g ar-av |t leer |
596 | 3 | 0 | |g 1r-17r |n I |t Epistulae canonicae 1-7, Canones 1-90 (sine commentariis) |r Basilius Caesariensis |i >Ἐπιστολὴ κανονικὴ τοῦ ἐν ἁγίοις πατρὸς ἡμῶν Βασιλείου τοῦ μεγάλου πρὸς τοῦ ἁγίου Ἀμφιλοχίου ἐπίσκοπον Ἰκονίου τῆς μητροπόλεως Φρυγίας<. Ἀνοήτῳ, φησίν, ἐπερωτήσαντι σοφία λογισθήσεται … - … ἡμετέρας γνώμης εἰς ὑπηρεσίαν παραδεχθείς. |s PG 138, 572-829 (Edition mit Kommentar des Zonaras). — Im Gegensatz zur Edition ist hier der Kommentar des Zonaras von den Epistulae Canonicae getrennt (s. unten 19r). |
596 | 3 | 0 | |g 17r-17v |n I |t Epistula 79, Ad episcopos qui sunt in Libya et Pentapoli |r Cyrillus Alexandrinus |i >Τοῦ αὐτοῦ τοῖς κατὰ Λιβύην καὶ Πεντάπολιν ἐπισκόποις<. Παντὸς τοῦ χρησίμου καὶ ἀναγκαίου πρὸς οἰκοδομὴν … - … προσέχειν καὶ τοῦτο τοῖς τῆς ἐκκλησίας θεσμοῖς. |s Edition PG 138, 921. — Im Gegensatz zur Edition ist hier der Kommentar des Balsamon von der Epistula des Kyrills getrennt (s. unten 36v). |
596 | 3 | 1 | |g 18r-18v |n I |t leer |
596 | 3 | 0 | |g 19r-36v |n II |t Commentarius in epistulas canonicas Basilii Caesariensis |r Ioannes Zonaras |i >Ἑρμηνεία τῆς ἐπιστολῆς τοῦ ἁγίου Βασιλείου πρὸς Ἀμφιλόχιον<. Πολλῆς ταπεινοφροσύνης γέμει τὸ προοίμιον … - … εἰ μὲν οὖν συνήθεια ἐκράτει τότε τοιαύτη, οὐκ οἶδα· κανὼν δὲ τοιοῦτος εἰ ἦν [sic]. |s Edition PG 138, 573-832A 11 (mit Basils Epistulae Canonicae). |
596 | 3 | 0 | |g 36v |n II |t Commentarius in Epistulam 79 Cyrilli Alexandrini |r Theodorus Balsamon |i >Τοῦ αὐτοῦ τοῖς κατὰ Λιβύην καὶ Πεντάπολιν ἐπισκόποις<. Τὸ ἀκοινώνητον ἐνταῦθα ὁ ἅγιος οὐ μόνον … - … τοὺς κατηχουμένους ἢ τοὺς ἐπιτιμημένους. |s Edition PG 138, 321-924 (mit Kyrills Epistula). |
596 | 3 | 1 | |g br-bv |t leer |
596 | 0 | |c Moderne Bleistiftfoliierung a.1-36.b, vereinzelt ältere Tintenfoliierung | |
596 | 1 | |e 1r-17v (Teil I) wurden von dem in Venedig um die Mitte des 16. Jh. tätigen Schreiber Camillo Zanetti kopiert (Repertorium der griechischen Kopisten I 212 (Handschrift erwähnt), II 299, III 351). 19r-36v (Teil II) wurden von einer anderen, zeitgleichen und ähnlich aussehenden Hand geschrieben. | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
690 | |a Ehemalige Signatur: Standort: Universitätsbibliothek Basel. Signatur: B 4 9 (alt) |e B 4 9 (alt) | ||
700 | 0 | |a Basilius |c Caesariensis |d 330-379 |0 (DE-588)118637797 |4 aut | |
700 | 0 | |a Cyrillus |c Alexandrinus |d 380-444 |0 (DE-588)118523139 |4 aut | |
700 | 0 | |a Johannes |c Zonaras |d -1130 |0 (DE-588)118773151 |4 aut | |
700 | 0 | |a Theodorus |c Balsamon |d 1140-1195 |0 (DE-588)100962211 |4 aut | |
751 | |a Venedig |0 (DE-588)4062501-1 | ||
830 | 0 | |a Abteilung A III |v 3 |w (HAN)000108208DSV05 | |
852 | 4 | |b A100 |c 102HSS |j UBH A III 3 |9 (41SLSP_UBS)9972432672805504 | |
856 | 4 | 2 | |u http://www.ub.unibas.ch/digi/a100/kataloge/mscr/mscr_a/BAU_5_000109909_cat.pdf |z Beschreibung (PDF) (4.5 MB) |
856 | 4 | 2 | |u https://ub.unibas.ch/digi/a100/kataloge/mscr/mscr_div_gr/BAU_9972432672805504_cat.pdf |z Beschreibung (PDF) (500KB) |
900 | |f HANcollect_this handschrift | ||
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c 102HSS |p 12 |j UBH A III 3 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)9972432672805504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972432672805504 |9 (41SLSP_UBS)9972432672805504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH A III 3
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Epistolae aliquot, cum Ioannis Zonarae commentariis / Basilius Caesariensis
Entstehungsangaben:
Venedig, Mitte 16. Jh.
Entstehungszeit (normiert):
1540 - 1560
Physische Beschreibung:
-
1 Band (38 Blätter); 35 x 24 cm
Physische Beschaffenheit:
-
Papier
Serie:
Abteilung A III; 3
Hierarchie/Kontext
Ihre Suche erzielte keine Treffer.
Ihr Suche ergab zuviele Treffer, um die gesamte Hierarchie anzeigen zu können. Es werden nur the ersten 100 Treffer angezeigt. Für eine vollständige Suche klicken Sie hier.
Wird geladen...
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
[ar-av]. leer
-
[1r-17r]. I. Epistulae canonicae 1-7, Canones 1-90 (sine commentariis). Basilius Caesariensis. >Ἐπιστολὴ κανονικὴ τοῦ ἐν ἁγίοις πατρὸς ἡμῶν Βασιλείου τοῦ μεγάλου πρὸς τοῦ ἁγίου Ἀμφιλοχίου ἐπίσκοπον Ἰκονίου τῆς μητροπόλεως Φρυγίας<. Ἀνοήτῳ, φησίν, ἐπερωτήσαντι σοφία λογισθήσεται … - … ἡμετέρας γνώμης εἰς ὑπηρεσίαν παραδεχθείς.. PG 138, 572-829 (Edition mit Kommentar des Zonaras). — Im Gegensatz zur Edition ist hier der Kommentar des Zonaras von den Epistulae Canonicae getrennt (s. unten 19r).
-
[17r-17v]. I. Epistula 79, Ad episcopos qui sunt in Libya et Pentapoli. Cyrillus Alexandrinus. >Τοῦ αὐτοῦ τοῖς κατὰ Λιβύην καὶ Πεντάπολιν ἐπισκόποις<. Παντὸς τοῦ χρησίμου καὶ ἀναγκαίου πρὸς οἰκοδομὴν … - … προσέχειν καὶ τοῦτο τοῖς τῆς ἐκκλησίας θεσμοῖς.. Edition PG 138, 921. — Im Gegensatz zur Edition ist hier der Kommentar des Balsamon von der Epistula des Kyrills getrennt (s. unten 36v).
-
[18r-18v]. I. leer
-
[19r-36v]. II. Commentarius in epistulas canonicas Basilii Caesariensis. Ioannes Zonaras. >Ἑρμηνεία τῆς ἐπιστολῆς τοῦ ἁγίου Βασιλείου πρὸς Ἀμφιλόχιον<. Πολλῆς ταπεινοφροσύνης γέμει τὸ προοίμιον … - … εἰ μὲν οὖν συνήθεια ἐκράτει τότε τοιαύτη, οὐκ οἶδα· κανὼν δὲ τοιοῦτος εἰ ἦν [sic].. Edition PG 138, 573-832A 11 (mit Basils Epistulae Canonicae).
-
[36v]. II. Commentarius in Epistulam 79 Cyrilli Alexandrini. Theodorus Balsamon. >Τοῦ αὐτοῦ τοῖς κατὰ Λιβύην καὶ Πεντάπολιν ἐπισκόποις<. Τὸ ἀκοινώνητον ἐνταῦθα ὁ ἅγιος οὐ μόνον … - … τοὺς κατηχουμένους ἢ τοὺς ἐπιτιμημένους.. Edition PG 138, 321-924 (mit Kyrills Epistula).
-
[br-bv]. leer
Anmerkungen
Sprache, Schrift:
Griechisch
Geschichte
Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Die Präsenz dieser Handschrift in der Universitätsbibliothek Basel ist erstmals um die 1620er Jahre mit dem Katalog Conrad Pfisters nachgewiesen (mit alter Signatur ʺB 4 9ʺ).
Akzession:
-
Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Einband
Einband:
Teils mit Pergament bezogener, schlichter Pappdeckeleinband wohl des 17.-18. Jahrhunderts
Buchblock
Zählungen:
Moderne Bleistiftfoliierung a.1-36.b, vereinzelt ältere Tintenfoliierung
Ausstattung
Schrift:
1r-17v (Teil I) wurden von dem in Venedig um die Mitte des 16. Jh. tätigen Schreiber Camillo Zanetti kopiert (Repertorium der griechischen Kopisten I 212 (Handschrift erwähnt), II 299, III 351). 19r-36v (Teil II) wurden von einer anderen, zeitgleichen und ähnlich aussehenden Hand geschrieben.
Hinweise
Bibliographischer Nachweis:
-
Pfister, Conrad. - Katalog der Universitätsbibliothek Basel. - Abteilung "Libri theologici". - Basel, 1622-1624 (Basel, Universitätsbibliothek, AR I 26, 32r
-
Omont, Henri. - Catalogue des manuscrits grecs des bibliothèques de Suisse : Bâle, Berne, Einsiedeln, Genève, St. Gall, Schaffhouse et Zürich. - Leipzig : Harrassowitz, 1886, S. 17, Nr. 33
-
Binz, Gustav. - Ungedruckte Beschreibung
-
Malgonne, Clément. - Ungedruckte Beschreibung. - Basel, Juni 2022
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen:
-
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; September 2024; Ergänzung der Minimalaufnahme nach Malgonne und Autopsie
-
Digitalisierung=Digitization=Numérisation; September 2024; TIFF
-
Erschliessungsniveau Minimalniveau
Identifikatoren
Systemnummer:
991170513922905501
Andere Systemnummer:
-
(HAN)000109909DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170513922905501
-
(41SLSP_UBS)9972432672805504