Studiennotizen
Frölich, Johannes Wilhelm
Kurzformat
Studiennotizen / Ioannes Guilelmus Frölich. Helvetius. Solodoratus - circa 1562 bis 1567
1 Band (97 Blätter) : 17 x 10,5 cm
-
Aarau, Aargauer Kantonsbibliothek, AKB MsMur 250
LEADER | 00000ntmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170515259805501 | ||
005 | 20240312034536.0 | ||
008 | 190731q15621567sz 00| | lat d | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
035 | |a (HAN)000351040DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170515259805501 | ||
035 | |a (41SLSP_ABN)999067683608281 |9 (41SLSP_ABN)999067683608281 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a q |c 1562 |e 1567 | ||
100 | 1 | |a Frölich, Johannes Wilhelm |d 1549-1575 |0 (DE-588)119184210X |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Studiennotizen |c Ioannes Guilelmus Frölich. Helvetius. Solodoratus |
264 | 0 | |c circa 1562 bis 1567 | |
300 | |a 1 Band (97 Blätter) |c 17 x 10,5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die letzte Seite, offensichtlich mit Zeichnungen gestaltet gewesen, fehlt | ||
510 | 4 | |a Aargauer Kantonsbibliothek, Handschriftlicher Standortkatalog der Handschriften und historischen Bestände, S. 102 | |
520 | |a Es handelt sich um persönliche Studiennotizen des Hans Wilhelm Frölich aus Solothurn, der ab 1562 und insbesondere 1566/67 in Paris studiert haben soll | ||
546 | |a Lateinisch | ||
546 | |a Italienisch | ||
561 | |a Gehörte zur Bibliothek des Klosters Muri | ||
563 | |a Wildledereinband | ||
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Juli 2019 |f HAN-Katalogisierungsregeln |k Eva Scheiwiller | |
583 | 1 | |a Erschliessungsniveau Normalniveau | |
596 | 3 | 0 | |g 1r-65v |t Studiennotizen |r Ioannes Guilelmus Frölich |i 1r: Antonius Wallier (Eigentümervermerk); 65v: "Finis coronat opus", "Angst und nott wertt groß in todtt." |
596 | 3 | 1 | |g 66r-71r |t leer |
596 | 3 | 0 | |g 71v |t Essendo adunque riduffa il sequente giorno allhora consueta la compagnia ... |
596 | 3 | 1 | |g 72r-74v |t leer |
596 | 3 | 0 | |g 97r-75r [rückläufig und kopfstehend] |t De declinationibus |s Lateinisch-italienische Grammatik |
596 | 3 | 0 | |g 97v u. Vorsatz |t Eigentümervermerk |r Andonius Wallier; Wallier |
655 | 7 | |a Schulbuch |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Wallier, Anton |d 1610-1641 |0 (DE-588)1191842258 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
710 | 2 | |a Kloster Muri |0 (DE-588)809504-8 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
852 | 4 | |b AKB |c AKBHA |j AKB MsMur 250 |9 (41SLSP_ABN)999067683608281 | |
900 | |f HANcollect_this handschrift | ||
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung | ||
949 | |c AKBHA |p 70 |j AKB MsMur 250 |b AKB |9 (41SLSP_ABN)999067683608281 | ||
986 | |a (41SLSP_ABN)999067683608281 |9 (41SLSP_ABN)999067683608281 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Aarau, Aargauer Kantonsbibliothek, AKB MsMur 250
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Studiennotizen / Ioannes Guilelmus Frölich. Helvetius. Solodoratus
Entstehungsangaben:
circa 1562 bis 1567
Entstehungszeit (normiert):
1562 - 1567
Physische Beschreibung:
-
1 Band (97 Blätter); 17 x 10,5 cm
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
Es handelt sich um persönliche Studiennotizen des Hans Wilhelm Frölich aus Solothurn, der ab 1562 und insbesondere 1566/67 in Paris studiert haben soll
-
[1r-65v]. Studiennotizen. Ioannes Guilelmus Frölich. 1r: Antonius Wallier (Eigentümervermerk); 65v: "Finis coronat opus", "Angst und nott wertt groß in todtt."
-
[66r-71r]. leer
-
[71v]. Essendo adunque riduffa il sequente giorno allhora consueta la compagnia ...
-
[72r-74v]. leer
-
[97r-75r [rückläufig und kopfstehend]]. De declinationibus. Lateinisch-italienische Grammatik
-
[97v u. Vorsatz]. Eigentümervermerk. Andonius Wallier; Wallier
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Die letzte Seite, offensichtlich mit Zeichnungen gestaltet gewesen, fehlt
Sprache, Schrift:
Lateinisch, Italienisch
Geschichte
Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Gehörte zur Bibliothek des Klosters Muri
Einband
Einband:
Wildledereinband
Hinweise
Bibliographischer Nachweis:
-
Aargauer Kantonsbibliothek, Handschriftlicher Standortkatalog der Handschriften und historischen Bestände, S. 102
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; Juli 2019; HAN-Katalogisierungsregeln; Eva Scheiwiller
-
Erschliessungsniveau Normalniveau
Identifikatoren
Systemnummer:
991170515259805501
Andere Systemnummer:
-
(HAN)000351040DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170515259805501
-
(41SLSP_ABN)999067683608281