Opera
Vergilius Maro, Publius
Kurzformat
Opera / Publius Vergilius Maro - Italien , 2. Hälfte 15. Jahrhundert
1 Band (222 Blätter) : mit Buchschmuck/Illustration ; 23 x 16-16,5 cm
-
St. Gallen, Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen, VadSlg Ms 310
LEADER | 00000ntmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170515921705501 | ||
005 | 20240312034600.0 | ||
008 | 191122q14501499it 00| | lat d | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
035 | |a (HAN)000356105DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170515921705501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972433519405504 |9 (41SLSP_UBS)9972433519405504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a q |c 1450 |e 1499 | ||
100 | 1 | |a Vergilius Maro, Publius |d v70-v19 |0 (DE-588)118626574 |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Opera |c Publius Vergilius Maro |
264 | 0 | |a Italien |c 2. Hälfte 15. Jahrhundert | |
300 | |a 1 Band (222 Blätter) |b mit Buchschmuck/Illustration |c 23 x 16-16,5 cm | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
506 | |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal | ||
510 | 4 | |a Gustav Scherer. - Verzeichniss der Manuscripte und Incunabeln der Vadianischen Bibliothek in St. Gallen. - St. Gallen 1864, S. 81 | |
546 | |a Lateinisch | ||
563 | |a Ledereinband mit Streicheisenlinien und Rollenstempel, 16. Jh., Goldschnitt, Kantenschliessen mit Messingteilen. Spiegelblatt vorn eingeklebtes Signaturschild Hb 15 mit Tinte, 17. Jh., sowie die Signaturen J 217 mit Rötel, 18. Jh. und P 6 mit Bleistift, 19. Jh. | ||
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c November 2019 |f HAN-Katalogisierungsregeln |k Rudolf Gamper | |
596 | 3 | 1 | |g Ir-v |t leer |
596 | 3 | 0 | |g 1r-14v |t Bucolica |r Publius Vergilius Maro |i >Publii Virgilii Maronis Bucolicorum prima Melibei egloga<. Titire tu Patule recubans sub tegmine fagi ... – ... Ite domum sature venit Hesperus, ite capellae. >P. Vir. Maronis Bucolicorum ęgloga [statt unterpunktetem: liber] decima et ultima explicit< |
596 | 3 | 0 | |g 15r-51v |t Georgica |r Publius Vergilius Maro |i >Publii Virgilii Maronis Georgicorum liber incipit primus<. >Quid faciat letas segetes que sidera servet / agricola ... – ... magno cum messes foenore reddi<. >Incipit liber primus<. Quid faciat lętas segetes quo sidere terram ... – ... cecini sub tegmine fagi. >Explicit foeliciter quartus et ultimus liber Georgicorum< |s 23v Buch 2, 32v Buch 3, 42r Buch 4 |
596 | 3 | 0 | |g 52r-218v |t Aeneis |r Publius Vergilius Maro |i [Argumenta:] Ille ego qui quondam gracili modulatus avena / primus habet ... - ... bello turni nece finem. >Publii Vir. Maronis Ęneados liber incipit primus<. Ille ego qui quondam gracili modulatus avena / carmen et egressus ... - ... horrentia martis<. [Text:] >Liber incipit primus<. Arma virumque cano ... - ... indignata sub umbras. >Finis<. >Expliciunt .12. libri Ęneados Vir. P. Maronis foeliciter. Deo gratias<." |s 64v Buch 2, 78r Buch 3, 90r Buch 4, 102r Buch 5, 116v Buch 6, 132r Buch 7, 145v Buch 8, 158r Buch 9, 172r Buch 10, 187r Buch 11, 202v Buch 12 |
596 | 3 | 1 | |g 219r |t Kurze Notiz, sonst leer |i Vitaque cum gemitu |
596 | 3 | 1 | |n 219v-220v |g Vorsatz hinten |t Lektionar (Fragment) |s Fragment, 15. Jh., querstehend, zweispaltig, freier Raum für Initialen und Rubriken. Inhalt: II Tim 4,3-8, Sir 45, 1-6, Sir 47, 9-13, II Cor 1,4-7, II Tim 2,9-10 und 3, 10-12 |
596 | 0 | |a Pergament |b 21 V²¹⁰ + IV²¹⁸. Reklamanten |c Neuere Foiierung I. 1-221 | |
596 | 1 | |a Verblasste rote Überschriften, bei den Eclogen und den einleitenden Argumenta in den Georgica und in der Aenaeis dreizeilige rote und blaue Majuskeln |b Bei den Büchern der Georgica und der Aenaeis 4zeilige, selten 5zeilige goldene Initialen auf grünem und rotem Grund mit feinen weissen und gelben Mustern. Zu Beginn der Bucolica und der Aenaeis Weissrankeninitialen mit 7 bzw. 5zeiliger goldener Majuskel auf grünem, blauem und rotem Grund, weiss gepunktet. |c 1r Dreiseitige Bordüre aus eingerollten Blättern und Blüten in Altrosa, Blau und Grün mit goldenen Punkten auf fleuronnéartigem Grund, unten Wappen in grünem Kranz. Auf der Innenseite des Hinterdeckels flüchtige kreisförmige Skizze des Himmels mit Sonne, Mond und Sternen, im äusseren Kreis die Inschrift "Christus" |d Blindliniierung, Schriftraum 16,5 x 9 cm, 30 Zeilen |e Humanistische Minuskel |f Korrekturen auf Rasur und interlienar sowie Marginalien von verschiedenen Händen, z.B. 1r nach Bucolica I,18: "sępe sinistra cava praedixit ab ylice cornix"; 8v nach Bucolica VI,30 von anderer Hand "quantum omnis mundus letantur cantante Sileno". Vereinzelte erläuternde Marginalien, z.B. 98r zu Aenaeis IV,477 "Spem pro letitia vel metonomia ut spem vultu simulat". 220v "Hic codex cum oblonge in quam plurimis convenit cum Mediceo." | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
690 | |a Ehemalige Signatur: Standort: Stadtbibliothek St. Gallen, Handschriften. Signatur: Hb 15 Hinweis: Alte Signatur (17. Jh.) mit Tinte auf dem Rücken eingetragen |e Hb 15 |2 han-A5 | ||
690 | |a Ehemalige Signatur: Standort: Stadtbibliothek St. Gallen, Handschriften. Signatur: J 217 Hinweis: Alte Signatur (18. Jh.) mit Rötelstift im Spiegel vorn eingetragen |e J 217 |2 han-A5 | ||
690 | |a Ehemalige Signatur: Standort: Stadtbibliothek St. Gallen, Handschriften. Signatur: P 6 Hinweis: Alte Signatur (19. Jh.) mit Bleistift im Spiegel vorn eingetragen |e P 6 |2 han-A5 | ||
700 | 1 | 2 | |a Vergilius Maro, Publius |d v70-v19 |t Bucolica |0 (DE-588)4135940-9 |
700 | 1 | 2 | |a Vergilius Maro, Publius |d v70-v19 |t Georgica |0 (DE-588)4249256-7 |
700 | 1 | 2 | |a Vergilius Maro, Publius |d v70-v19 |t Aeneis |0 (DE-588)4099391-7 |
852 | 4 | |b SGKBV |c RAVS |j VadSlg Ms 310 |9 (41SLSP_UBS)9972433519405504 | |
900 | |f HANcollect_this handschrift | ||
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c RAVS |p 12 |j VadSlg Ms 310 |b SGKBV |9 (41SLSP_UBS)9972433519405504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972433519405504 |9 (41SLSP_UBS)9972433519405504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
St. Gallen, Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen, VadSlg Ms 310
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Opera / Publius Vergilius Maro
Entstehungsangaben:
Italien, 2. Hälfte 15. Jahrhundert
Entstehungszeit (normiert):
1450 - 1499
Physische Beschreibung:
-
1 Band (222 Blätter): mit Buchschmuck/Illustration; 23 x 16-16,5 cm
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
[Ir-v]. leer
-
[1r-14v]. Bucolica. Publius Vergilius Maro. >Publii Virgilii Maronis Bucolicorum prima Melibei egloga<. Titire tu Patule recubans sub tegmine fagi ... – ... Ite domum sature venit Hesperus, ite capellae. >P. Vir. Maronis Bucolicorum ęgloga [statt unterpunktetem: liber] decima et ultima explicit<
-
[15r-51v]. Georgica. Publius Vergilius Maro. >Publii Virgilii Maronis Georgicorum liber incipit primus<. >Quid faciat letas segetes que sidera servet / agricola ... – ... magno cum messes foenore reddi<. >Incipit liber primus<. Quid faciat lętas segetes quo sidere terram ... – ... cecini sub tegmine fagi. >Explicit foeliciter quartus et ultimus liber Georgicorum<. 23v Buch 2, 32v Buch 3, 42r Buch 4
-
[52r-218v]. Aeneis. Publius Vergilius Maro. [Argumenta:] Ille ego qui quondam gracili modulatus avena / primus habet ... - ... bello turni nece finem. >Publii Vir. Maronis Ęneados liber incipit primus<. Ille ego qui quondam gracili modulatus avena / carmen et egressus ... - ... horrentia martis<. [Text:] >Liber incipit primus<. Arma virumque cano ... - ... indignata sub umbras. >Finis<. >Expliciunt .12. libri Ęneados Vir. P. Maronis foeliciter. Deo gratias<.". 64v Buch 2, 78r Buch 3, 90r Buch 4, 102r Buch 5, 116v Buch 6, 132r Buch 7, 145v Buch 8, 158r Buch 9, 172r Buch 10, 187r Buch 11, 202v Buch 12
-
[219r]. Kurze Notiz, sonst leer. Vitaque cum gemitu
-
219v-220v. [Vorsatz hinten]. Lektionar (Fragment). Fragment, 15. Jh., querstehend, zweispaltig, freier Raum für Initialen und Rubriken. Inhalt: II Tim 4,3-8, Sir 45, 1-6, Sir 47, 9-13, II Cor 1,4-7, II Tim 2,9-10 und 3, 10-12
Anmerkungen
Sprache, Schrift:
Lateinisch
Geschichte
Ehemalige Signatur:
Ehemalige Signatur: Standort: Stadtbibliothek St. Gallen, Handschriften. Signatur: Hb 15 Hinweis: Alte Signatur (17. Jh.) mit Tinte auf dem Rücken eingetragen; Hb 15
Ehemalige Signatur: Standort: Stadtbibliothek St. Gallen, Handschriften. Signatur: J 217 Hinweis: Alte Signatur (18. Jh.) mit Rötelstift im Spiegel vorn eingetragen; J 217
Ehemalige Signatur: Standort: Stadtbibliothek St. Gallen, Handschriften. Signatur: P 6 Hinweis: Alte Signatur (19. Jh.) mit Bleistift im Spiegel vorn eingetragen; P 6
Einband
Einband:
Ledereinband mit Streicheisenlinien und Rollenstempel, 16. Jh., Goldschnitt, Kantenschliessen mit Messingteilen. Spiegelblatt vorn eingeklebtes Signaturschild Hb 15 mit Tinte, 17. Jh., sowie die Signaturen J 217 mit Rötel, 18. Jh. und P 6 mit Bleistift, 19. Jh.
Buchblock
Beschreibstoff:
Pergament
Lagen:
21 V²¹⁰ + IV²¹⁸. Reklamanten
Zählungen:
Neuere Foiierung I. 1-221
Ausstattung
Rubrizierungen:
Verblasste rote Überschriften, bei den Eclogen und den einleitenden Argumenta in den Georgica und in der Aenaeis dreizeilige rote und blaue Majuskeln
Initialen:
Bei den Büchern der Georgica und der Aenaeis 4zeilige, selten 5zeilige goldene Initialen auf grünem und rotem Grund mit feinen weissen und gelben Mustern. Zu Beginn der Bucolica und der Aenaeis Weissrankeninitialen mit 7 bzw. 5zeiliger goldener Majuskel auf grünem, blauem und rotem Grund, weiss gepunktet.
Miniaturen / Zeichnungen:
1r Dreiseitige Bordüre aus eingerollten Blättern und Blüten in Altrosa, Blau und Grün mit goldenen Punkten auf fleuronnéartigem Grund, unten Wappen in grünem Kranz. Auf der Innenseite des Hinterdeckels flüchtige kreisförmige Skizze des Himmels mit Sonne, Mond und Sternen, im äusseren Kreis die Inschrift "Christus"
Einrichtung:
Blindliniierung, Schriftraum 16,5 x 9 cm, 30 Zeilen
Schrift:
Humanistische Minuskel
Zusätze:
Korrekturen auf Rasur und interlienar sowie Marginalien von verschiedenen Händen, z.B. 1r nach Bucolica I,18: "sępe sinistra cava praedixit ab ylice cornix"; 8v nach Bucolica VI,30 von anderer Hand "quantum omnis mundus letantur cantante Sileno". Vereinzelte erläuternde Marginalien, z.B. 98r zu Aenaeis IV,477 "Spem pro letitia vel metonomia ut spem vultu simulat". 220v "Hic codex cum oblonge in quam plurimis convenit cum Mediceo."
Hinweise
Bibliographischer Nachweis:
-
Gustav Scherer. - Verzeichniss der Manuscripte und Incunabeln der Vadianischen Bibliothek in St. Gallen. - St. Gallen 1864, S. 81
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen:
-
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; November 2019; HAN-Katalogisierungsregeln; Rudolf Gamper
Identifikatoren
Systemnummer:
991170515921705501
Andere Systemnummer:
-
(HAN)000356105DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170515921705501
-
(41SLSP_UBS)9972433519405504