Brief an Albert Blarer
Blarer, Thomas
Kurzformat
Brief an Albert Blarer / von Thomes Blarerus - Wachenheim , 29 Julii anno [15]86
1 Doppelbl., 3 S. beschrieben : 31 x 21 cm
-
St. Gallen, Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen, VadSlg Ms 37:98
LEADER | 00000ntmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170516130305501 | ||
005 | 20240312034558.0 | ||
008 | 191206s1586 gw 00| i ger d | ||
019 | |a Rekatalogisierungsgrad voll |5 HAN | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
035 | |a (HAN)000356446DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170516130305501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972433512505504 |9 (41SLSP_UBS)9972433512505504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a s |c 1586.07.29 | ||
100 | 1 | |a Blarer, Thomas |d 1545-1608 |0 (DE-588)119623099 |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Brief an Albert Blarer |c von Thomes Blarerus |
264 | 0 | |a Wachenheim |c 29 Julii anno [15]86 | |
300 | |a 1 Doppelbl., 3 S. beschrieben |c 31 x 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
351 | |c Dokument=Item=Pièce | ||
490 | 1 | |a Vadianische Briefsammlung, Bd. 8 |v 98 | |
500 | |a Adressat: Dem ehrwürdigen, edlen und hochgelerten Alberten Blarer, pfarher zu Leutmercken und der medicin doctorn, meinem fründlichen lieben bruder zu handen. Leutmercken | ||
500 | |a Absender: S[ein] g[eliepter] bruder Thomes Blarerus | ||
500 | |a Siegelspur | ||
506 | |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal. | ||
510 | 4 | |a Kammerer, Vadianische Briefsammlung, Isny (vor 1958) (VadSlg Ms 29a), S. 175 | |
520 | |a Thomas und seine Ehefrau sind am 4. Juni heil nach Hause zurückgekehrt. Am 28. Juni erkrankte die Ehefrau an einem Magenleiden. Die Herzogin [Elisabeth] besuchte sie und brachte Medikamente. Die Ehefrau ist nun auf dem Weg zur Besserung. Bericht über die [Stief-]Kinder Christoph, Ursula und Margarete. Der Verwandte H[ans] Thomas [von Landenberg] hat sich von Herzog und Pfalzgraf Johann [Kasimir] beurlaubt. Der Vetter Josua Schär, Obervogt in Tübingen, wird ihn bei sich aufnehmen. So kann Hans Thomas sich mit den Amtsgeschäften vertraut machen, am Hofgericht praktizieren und seine Rechtsvorlesungen halten, bis er eine selbständige Anstellung ("condition") findet und heiraten kann. - Über die Lage in Heidelberg wird der Überbringer des Briefs ("Zeiger") berichten. Der Fürst [Johann Kasimir] ist beim Kurfürsten von Mainz [Wolfgang X. von Dalberg]. Die Lage in den Niederlanden ist schlimm. Neuss ist [am 26. Juli] von den Spaniern erobert worden; der Katholizismus ("das Bapstum") ist überall auf dem Vormarsch. Albert soll die beiliegenden Briefe durch einen zuverlässigen Boten nach Zürich befördern lassen. Sie hätten von Kaufleuten aus Strassburg geschickt werden sollen, haben sich aber verspätet. - Sendet Grüsse auch im Namen seiner Ehefrau an Albert, die Schwester Margarete und alle Freunde in Leutmerken. | ||
546 | |a Deutsch | ||
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Dezember 2019 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i Vollständige Rekatalogisierung nach Kammerer mit Ergänzungen |k Clemens Müller | |
655 | 7 | |a Autograf |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Briefsammlung |2 gnd-content | |
690 | |a Ehemalige Signatur: Standort: Stadtbibliothek St. Gallen, Handschriften. Signatur: Epistolae Tom. VIII:98 |e Epistolae Tom. VIII:98 |2 han-A5 | ||
700 | 1 | |a Blarer, Albert |d 1526-1592 |e Adressat |4 rcp |0 (DE-588)1089467613 | |
751 | |a Wachenheim an der Weinstraße |0 (DE-588)4108606-5 | ||
830 | 0 | |a Vadianische Briefsammlung, Bd. 8 |v 98 |w (HAN)000170187DSV05 | |
852 | 4 | |b SGKBV |c RAVS |j VadSlg Ms 37:98 |9 (41SLSP_UBS)9972433512505504 | |
856 | 4 | 1 | |u https://han.stadtarchiv.ch/inhalt/VadSlg_Ms_37_098.pdf |z Digitalisat |
900 | |f HANcollect_this archivgut | ||
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c RAVS |p 12 |j VadSlg Ms 37:98 |b SGKBV |9 (41SLSP_UBS)9972433512505504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972433512505504 |9 (41SLSP_UBS)9972433512505504 | ||
990 | |f disg |9 local |9 (41SLSP_UBS)9972433512505504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
St. Gallen, Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen, VadSlg Ms 37:98
Ressourcentyp:
Brief; Autograph; Archivmaterial / Archivdokument
Titel:
Brief an Albert Blarer / von Thomes Blarerus
Entstehungsangaben:
Wachenheim, 29 Julii anno [15]86
Entstehungszeit (normiert):
1586.07.29
Verzeichnungsstufe:
Dokument=Item=Pièce
Physische Beschreibung:
-
1 Doppelbl., 3 S. beschrieben; 31 x 21 cm
Serie:
Vadianische Briefsammlung, Bd. 8; 98
Hierarchie/Kontext
Ihre Suche erzielte keine Treffer.
Ihr Suche ergab zuviele Treffer, um die gesamte Hierarchie anzeigen zu können. Es werden nur the ersten 100 Treffer angezeigt. Für eine vollständige Suche klicken Sie hier.
Wird geladen...
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
Thomas und seine Ehefrau sind am 4. Juni heil nach Hause zurückgekehrt. Am 28. Juni erkrankte die Ehefrau an einem Magenleiden. Die Herzogin [Elisabeth] besuchte sie und brachte Medikamente. Die Ehefrau ist nun auf dem Weg zur Besserung. Bericht über die [Stief-]Kinder Christoph, Ursula und Margarete. Der Verwandte H[ans] Thomas [von Landenberg] hat sich von Herzog und Pfalzgraf Johann [Kasimir] beurlaubt. Der Vetter Josua Schär, Obervogt in Tübingen, wird ihn bei sich aufnehmen. So kann Hans Thomas sich mit den Amtsgeschäften vertraut machen, am Hofgericht praktizieren und seine Rechtsvorlesungen halten, bis er eine selbständige Anstellung ("condition") findet und heiraten kann. - Über die Lage in Heidelberg wird der Überbringer des Briefs ("Zeiger") berichten. Der Fürst [Johann Kasimir] ist beim Kurfürsten von Mainz [Wolfgang X. von Dalberg]. Die Lage in den Niederlanden ist schlimm. Neuss ist [am 26. Juli] von den Spaniern erobert worden; der Katholizismus ("das Bapstum") ist überall auf dem Vormarsch. Albert soll die beiliegenden Briefe durch einen zuverlässigen Boten nach Zürich befördern lassen. Sie hätten von Kaufleuten aus Strassburg geschickt werden sollen, haben sich aber verspätet. - Sendet Grüsse auch im Namen seiner Ehefrau an Albert, die Schwester Margarete und alle Freunde in Leutmerken.
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Adressat: Dem ehrwürdigen, edlen und hochgelerten Alberten Blarer, pfarher zu Leutmercken und der medicin doctorn, meinem fründlichen lieben bruder zu handen. Leutmercken
Absender: S[ein] g[eliepter] bruder Thomes Blarerus
Siegelspur
Sprache, Schrift:
Deutsch
Geschichte
Ehemalige Signatur:
Ehemalige Signatur: Standort: Stadtbibliothek St. Gallen, Handschriften. Signatur: Epistolae Tom. VIII:98; Epistolae Tom. VIII:98
Hinweise
Bibliographischer Nachweis:
-
Kammerer, Vadianische Briefsammlung, Isny (vor 1958) (VadSlg Ms 29a), S. 175
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen:
-
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung.
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; Dezember 2019; HAN-Katalogisierungsregeln; Vollständige Rekatalogisierung nach Kammerer mit Ergänzungen; Clemens Müller
Identifikatoren
Systemnummer:
991170516130305501
Andere Systemnummer:
-
(HAN)000356446DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170516130305501
-
(41SLSP_UBS)9972433512505504