Fetāvā
Ebussuud Efendi
Kurzformat
Fetāvā / Anfang Muḥarram 1123 h. [= beg. 19. Februar 1711]
1 Band (120 Blätter) : 29,5 x 16 cm - Papier
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH M IV 5
LEADER | 00000ntmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170523218305501 | ||
005 | 20240312035409.0 | ||
008 | 150512s1711 xx 00| | ota d | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
035 | |a (HAN)000228357DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170523218305501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972438342105504 |9 (41SLSP_UBS)9972438342105504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
041 | 0 | |a ota | |
046 | |a s |c 1711.02 | ||
100 | 0 | |a Ebussuud Efendi |d 1491-1574 |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fetāvā |6 880-01 |
264 | 0 | |c Anfang Muḥarram 1123 h. [= beg. 19. Februar 1711] | |
300 | |a 1 Band (120 Blätter) |c 29,5 x 16 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
340 | |a Papier | ||
490 | 1 | |a Abteilung M IV |v 5 | |
500 | |a Bl. 116r und Bl. 117v sind nur auf dem Rand beschrieben; letzte Lage falsch gebunden; der Kustos von Bl. 113v gehört zu Bl. 115r, der Kustos von Bl. 114v zu Bl. 117r, der Kustos von Bl. 115v zu Bl. 114r. Auf dem Rand weitere fetvās zu gleichen Themen. | ||
506 | |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal. | ||
541 | |a Rudolf Tschudi |c Legat |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel | ||
546 | |a Osmanisch-Türkisch | ||
563 | |a Moderner europäischer Pappeinband; Deckel mit weinrotem, Rücken mit schwarzem Leinenstoff bezogen, Spiegel mit zitronengelbem Papier, aus dem auch die Schmutzblätter bestehen. | ||
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Mai 2015, ergänzt Januar 2019 |f HAN-Katalogisierungsregeln |k Schubert, Würsch | |
583 | 1 | |a Erschliessungsniveau Normalniveau | |
596 | 3 | 1 | |g 1r-1v |t fihrist |
596 | 3 | 1 | |g 2r |t leer |
596 | 3 | 0 | |6 880-02 |g 2v-117r |t Fetāvā |r Ebussuud Efendi |s Fetvā-Sammlung, beginnend mit dem Buch über das Ritualgebet (Kitāb aṣ-ṣalāt). |v Zahlreiche Handschriften in türkischen Bibliotheken mit unterschiedlichen inc. Eine Handschrift mit gleichem inc. VOHD Bd. XIII, 4 (Götz) 81, diese ist aber nicht so umfangreich. |
596 | 3 | 0 | |6 880-02 |
596 | 3 | 1 | |g 116v, 118r-120v |t leer |
596 | 0 | |a Dünnes, gelbliches, quergeripptes Papier mit undeutlichem Wasserzeichen |c Europäische Foliierung; je 1 Schmutzblatt vorn und hinten | |
596 | 1 | |d Schriftspiegel: 21,5 x 8,5 cm; äusserer Rahmen 28 x 14,5 cm, in diesem Glossen; 30 Zeilen; Kustoden. |e Kleines, rundliches Nasḫī, geschrieben von ʿUmar Ibn ʿUṯmān Ibn ʿUmar as-Sat[t]ayūnī, Anfang Muḥarram 1123 h. [= beg. 19. Februar 1711], wohnhaft in Istanbul (Bl. 117r) | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
690 | |a ياره سى اولوب معذور اولان زيد يارسنى آجوب سيلوب ؟شنه اقمز ايكن ابدست الوب ... |2 han-A1 | ||
700 | 0 | |a ʿUmar Ibn ʿUṯmān Ibn ʿUmar as-Sattayūnī |e Schreiber/Scriptorium |4 scr | |
700 | 1 | |a Tschudi, Rudolf |d 1884-1960 |0 (DE-588)119128748 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
830 | 0 | |a Abteilung M IV |v 5 |w (HAN)000119576DSV05 | |
852 | 4 | |b A100 |c 102HSS |j UBH M IV 5 |9 (41SLSP_UBS)9972438342105504 | |
880 | 1 | 0 | |a فتاوى |c Ebussuud Efendi |6 245-01/ |
880 | 3 | 0 | |6 596-02/ |t فتاوى |r ابو السعود افندى |i ياره سى اولوب معذور اولان زيد يارسنى آجوب سيلوب ؟شنه اقمز ايكن ابدست الوب ... - ... زيد بر قريه ايجنده واقع يرى دخى تملك باغجه سنك ... تمت الكتاب بعون الله الملك الوهاب ... قد وقع الفراغ من هذا التحرير والاتمام نمقه ... عمر بن عثمان بن عمر الستيونى بساكن استانبول ... فى غرة محرم الحرام سنه ثلث وعشرين ومايه والف |
900 | |f HANcollect_this handschrift | ||
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c 102HSS |p 12 |j UBH M IV 5 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)9972438342105504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972438342105504 |9 (41SLSP_UBS)9972438342105504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH M IV 5
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Fetāvā
فتاوى / Ebussuud Efendi
Entstehungsangaben:
Anfang Muḥarram 1123 h. [= beg. 19. Februar 1711]
Entstehungszeit (normiert):
1711.02
Physische Beschreibung:
-
1 Band (120 Blätter); 29,5 x 16 cm
Physische Beschaffenheit:
-
Papier
Serie:
Abteilung M IV; 5
Hierarchie/Kontext
Ihre Suche erzielte keine Treffer.
Ihr Suche ergab zuviele Treffer, um die gesamte Hierarchie anzeigen zu können. Es werden nur the ersten 100 Treffer angezeigt. Für eine vollständige Suche klicken Sie hier.
Wird geladen...
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
[1r-1v]. fihrist
-
[2r]. leer
-
[2v-117r]. Fetāvā. Ebussuud Efendi. Fetvā-Sammlung, beginnend mit dem Buch über das Ritualgebet (Kitāb aṣ-ṣalāt).. Zahlreiche Handschriften in türkischen Bibliotheken mit unterschiedlichen inc. Eine Handschrift mit gleichem inc. VOHD Bd. XIII, 4 (Götz) 81, diese ist aber nicht so umfangreich.
-
[116v, 118r-120v]. leer
فتاوى; ابو السعود افندى; ياره سى اولوب معذور اولان زيد يارسنى آجوب سيلوب ؟شنه اقمز ايكن ابدست الوب ... - ... زيد بر قريه ايجنده واقع يرى دخى تملك باغجه سنك ... تمت الكتاب بعون الله الملك الوهاب ... قد وقع الفراغ من هذا التحرير والاتمام نمقه ... عمر بن عثمان بن عمر الستيونى بساكن استانبول ... فى غرة محرم الحرام سنه ثلث وعشرين ومايه والف
Initien:
-
ياره سى اولوب معذور اولان زيد يارسنى آجوب سيلوب ؟شنه اقمز ايكن ابدست الوب ...
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Bl. 116r und Bl. 117v sind nur auf dem Rand beschrieben; letzte Lage falsch gebunden; der Kustos von Bl. 113v gehört zu Bl. 115r, der Kustos von Bl. 114v zu Bl. 117r, der Kustos von Bl. 115v zu Bl. 114r. Auf dem Rand weitere fetvās zu gleichen Themen.
Sprache, Schrift:
Osmanisch-Türkisch
Geschichte
Akzession:
-
Legat. Herkunft: Rudolf Tschudi. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Einband
Einband:
Moderner europäischer Pappeinband; Deckel mit weinrotem, Rücken mit schwarzem Leinenstoff bezogen, Spiegel mit zitronengelbem Papier, aus dem auch die Schmutzblätter bestehen.
Buchblock
Beschreibstoff:
Dünnes, gelbliches, quergeripptes Papier mit undeutlichem Wasserzeichen
Zählungen:
Europäische Foliierung; je 1 Schmutzblatt vorn und hinten
Ausstattung
Einrichtung:
Schriftspiegel: 21,5 x 8,5 cm; äusserer Rahmen 28 x 14,5 cm, in diesem Glossen; 30 Zeilen; Kustoden.
Schrift:
Kleines, rundliches Nasḫī, geschrieben von ʿUmar Ibn ʿUṯmān Ibn ʿUmar as-Sat[t]ayūnī, Anfang Muḥarram 1123 h. [= beg. 19. Februar 1711], wohnhaft in Istanbul (Bl. 117r)
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen:
-
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; Mai 2015, ergänzt Januar 2019; HAN-Katalogisierungsregeln; Schubert, Würsch
-
Erschliessungsniveau Normalniveau
Identifikatoren
Systemnummer:
991170523218305501
Andere Systemnummer:
-
(HAN)000228357DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170523218305501
-
(41SLSP_UBS)9972438342105504