Liber floretus; Johannes Gerson
Kurzformat
Liber floretus; Johannes Gerson / 1464
1 Band (273 Blätter) : mit Buchschmuck/Illustration ; 28 × 20,5–21 cm - Papier
-
Beromünster, Stiftsbibliothek, C 45 (ehemals: C 25 folio)
LEADER | 00000ntmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170524277705501 | ||
005 | 20240312035456.0 | ||
008 | 171113s1464 xx 00| | lat d | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
035 | |a (HAN)000335042DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170524277705501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972439353705504 |9 (41SLSP_UBS)9972439353705504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a s |c 1464 | ||
130 | 0 | |a Liber Floretus | |
245 | 1 | 0 | |a Liber floretus; Johannes Gerson |
264 | 0 | |c 1464 | |
300 | |a 1 Band (273 Blätter) |b mit Buchschmuck/Illustration |c 28 × 20,5–21 cm | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
340 | |a Papier | ||
510 | 4 | |a Kopp, Carl Alois: Die Stiftsbibliothek von Beromünster. Historisch-bibliographische Skizze. II. Die Manuskripte und ältesten Druckwerke, Luzern 1904, S. 15 | |
510 | 4 | |a Bruckner, Albert: Scriptoria medii aevi Helvetica. Bd. 9, Schreibschulen der Diözese Konstanz. Stadt und Landschaft Luzern, Genf 1964, S. 29 und Taf 40f. | |
510 | 4 | |a Büchler-Mattmann, Helene: Das Stift Beromünster im Spätmittelalter, 1313–1500. Beiträge zur Sozial- und Kulturgeschichte, Beromünster 1976, S. 143, 166, 177 | |
510 | 4 | |a Scarpatetti, Beat Matthias von (Hrsg.): Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550. Bd. 2, Dietikon-Zürich 1983, Nr. 95 | |
546 | |a Lateinisch | ||
561 | |a Herkunft: Die Hs. ist dreifach datiert: 188r 1. Juli 1464, 210r 24. Juli 1464, 260r 1463. | ||
561 | |a Besitzer: Bl. 260r Besitzeintrag "Ludowici Zeller de Brugg", 15. Jh. Zu ihm: Büchler, Beromünster, S. 165–170, 244 Anm. 128, 410 Nr. 409 mit weiterer Literatur. Im Catalogus Bibliothecae Beronensis von 1763 als Classis Nona Nr. 22 verzeichnet, im Nachtrag dazu auf 48v ohne Nr., in den Antiquitates Beronenses von 1765 (ZHB Luzern, BB Ms 74), S. 691, als Nr. 23, im Catalogus librorum von 1826 als Nr. 25. 1r mit Kugelschreiber neuere Signatur "C 45", spätes 20. Jh. | ||
563 | |a Mit hellem Leder bezogene Holzdeckel, 15. Jh., Rückenleder fehlt; ehemals zwei nach vorn greifende Kantenschliessen, Riemenbefestigungen im Rück- und Ösen im Vorderdeckel erhalten. Rot-grün-blaue Kapitale. Spiegelblätter Papier. Spiegelblatt vorne Exlibris des Stifts Beromünster (Wegmann, Agnes. - Schweizer Exlibris bis zum Jahre 1900. - Zürich, 1933-1937, Nr. 619). Auf dem Vorderdeckel oben Titelschild: "Floretus cum commento", 16. Jh. Lose einliegend ehemaliges Rückenschild: "Liber Floretis Bernhardi doctoris eximii N° 25", entsprechend dem Catalogus librorum von 1826. | ||
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Nov. 2017 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i Katalogisierung Projekt Beromünster |k Führer/Mangold | |
596 | 3 | 0 | |g Spiegelblatt vorne |t Notata |i Item Numerum xxxiiº habetur notabile capitulum de voto uxorum filiorum viduarum. Item 3º Regum ultimo habetur de rege Samarie … |s Notizen zu verschiedenen Bibelstellen. |
596 | 3 | 0 | |g 1r–260v |t Liber Floretus mit dem Kommentar des Jean Gerson |i Nomine floretus liber incipit ad bona cetus … – … [244v] Qui dat cuncta bona det nobis hec pya dona. [Kommentar:] [1r] Antequam lectura commenti tam sublimis tamque profunde indaginis ingredi presumam, si lectura dici mereatur, tria seriatim habeo preponere … – … Corpora vero celestia habita quiete et lumine clariori dicuntur remunerari. [188r] Finitur capitulum de matrimonio etc. feria 2(a) in vigilia beate Marie visitacionis virginis, anno 1464º. [Zum Schluss:] Et sic est finis yalanō peragone [Lesung unklar. Anschliessend von derselben Hand:] Et sic finis est huius floreti [und in anderer, grösserer Schrift, vielleicht von der Hand Zellers:] Ludowici Zeller de Brugg. |s 21r Buch 2, 26v Buch 3, 82v Buch 4, 188r Buch 5, 235v Buch 6. |v Orbán, Árpád (Hrsg.): Liber floretus, hrsg. nach der Hs. Utrecht, U.B. 283, Kastellaun 1979, S. 1–55, V. 1157. |v GW 4016: Floretus … una cum commento, Lyon: Johannes Fabri, 21. 6. 1494, a ir – [2 vii]v (Kommentar des Jean Gerson). |
596 | 3 | 0 | |g 260v |t Sententiae |i Seneca: Si pulcher es, lauda naturam … Aristotiles ad Alexandrum: O clemens imperator … Seneca: Vir speculativus … |s 18 Sentenzen mit Zuschreibungen an Seneca, Aristoteles, Cicero, Cassiodor, Augustinus u. a. |
596 | 3 | 0 | |g 261r‒266r |t Tabula |i >Registrum libri primi< Quid credere explicite et quid inplicite … – … Quid iuris si papa indulgenciam plenariam a culpa et pena dumtaxat in articulo mortis |s Nachtrag. Bücher 1‒4. |
596 | 3 | 1 | |g 266v‒273v |t leer |
596 | 3 | 0 | |g Spiegelblatt hinten |t Notata |i Liber ille Symbolus Bernhardi intitulatur et diuiditur in 6 libros parciales. In primo agitur de fide. Incipit ibi: Credere debemus etc. … In sexto de morte et eius sequela ibi: Mordet mors cuncta que nascuntur etc. [Bucheinteilung. Darunter wappenförmiger Besitzeintrag und Ämterverzeichnis Ludwig Zellers sowie Datierung:] L. Zeller [darum herum:] Capplanus primus hospitalis in Brugg per annum, Sancte Ursule in Berona per annum, Sancte Marie Magdalene in Arow modo, plebanus in Sur per trienium, Adiutor in Arow per byenium. 1475. 30. Laurencii. Numquam sine pena sunt vicia, numquam sine premia virtutes. Boecius [Boethius, De consolatione Philosophiae, Buch 4, Prosa 1]. Perversi dificile corriguntur et stultorum infinitus est numerus. Ecclesiastici 7(timo) [Ecl 1,15] |
596 | 0 | |a Wasserzeichen: Bl. 1‒62, 99–146, 159–170, 211–246 Ochsenkopf, Piccard, Wasserzeichenkartei Nr. 76111 (1460) und vier weitere gleichen Typs in mehreren Varianten; Bl. 63‒98 Traube, Piccard, Wasserzeichenkartei Nr. 128785 (1443); Bl. 147‒158 Anker, Piccard, Wasserzeichenkartei Nr. 117757 (1463); Bl. 171‒210, 247–260 Buchstabe P, Piccard, Wasserzeichenkartei Nr. 112152 (1465), 115719 (1473) und 115725 (1464); Bl. 261‒273 Ochsenkopf, Piccard, Wasserzeichenkartei Nr. 79772 (1465), 79778 (1464) sowie zwei Varianten. | |
596 | 0 | |b 3 VI³⁶ + VII⁵⁰ + 12 VI¹⁹⁴ + VIII²¹⁰ + 3 VI²⁴⁶ + VII²⁶⁰ + (VII-1)²⁷³, nach Bl. 273 fehlt ein Blatt; Bl. 261 ganz, Bl. 260, 262 und 273 fast lose. Bl. 1–86 Lagenzählung am Schluss der Lagen oben: 1us – 4, [5]tus, 7; 13r, 63 r, 87r, 111r, 123r, 211r zu Lagenbeginn: s[externio]. Bl. 135‒182 Reklamanten. | |
596 | 0 | |c Neuere Foliierung: 1–273. | |
596 | 1 | |a 1r‒75r rubriziert (64r–66r in Ocker), rote Unterstreichungen, vereinzelt rote Zeilenfüller; 24v, 25r, 73v‒84r, 184r rote Überschriften; Textgliederung durch Zwischenüberschriften in vergrösserter Schrift, 188r in Schriftband; 17v am Rand in Rot und gerahmt "[…]cio", beschnitten. |b 2r‒52v und 70v am Beginn von Gedichtabschnitten 2‒3zeilige rote Lombarden, Binnenfeld Ocker, 40r mit Gesicht, 52r mit Wappenschild; ab 64r Raum für zwei- bis dreizeilige Lombarden ausgespart, nicht ausgeführt. 17v 7zeilige rote Lombarde mit Punktverdickung, rot ornamentiert auf ockerfarbenem und grünem Grund. 2v 5zeilige rote Initiale, beidseits je eine Figur: Maria (?) und Engel, 1r 9zeilige historisierte Initiale, Buchstabenkörper rot, im Binnenfeld Anbetung der Könige vor Flächenornament aus Dreipassblüten, ausserhalb drei menschliche Köpfe, kolorierte Federzeichnungen in Rot, Grün und Ocker. |d 1r–170v, 211r–260v und 262v–266r Begrenzung des Schriftraums mit Tinte, sonst mit Stift, Schriftraum 18,5–19 × 12,5–13 cm, 31–43 Zeilen. |e Jüngere gotische Buchkursive mit Schleifen von der Hand Hermann Rebers aus Laufenburg; 238v, 240r‒240v, 250v‒254v, 255r‒259v möglicherweise von einer zweiten Hand, 100v jüngere gotische Buchkursive ohne Schleifen. Gedicht- und kleiner geschriebene Kommentarabschnitte wechseln ab. | |
596 | 1 | |f Wenige Korrekturen des Schreibers, z.B. 7v, 27r auf Rasur, 44v, 106r, 183v, 241v; längere Einfügungen 233v–234r, 236v; zeitgenössische Korrekturen von anderer Hand 67v, 259r; wenige Streichungen, z. B. 9v, 48v, 80r, 119v, 179r. Marginalien zur Gliederung des Textes 66r–69v, danach vereinzelt, zum Inhalt 56v, 132r, 174v, 199r. Notazeichen, z.B. 5r, 119r, 151v, 163r. Handweiser: 52r, 141r, 151v, 157v, 188r. Kopftitel 82v–83r "l. IIII(us)", 188v‒190r "l. V(us)" bzw. "Quintus", 235v‒237r "VI(us)" bzw. "Sextus" von derselben Hand wie die Zählung der Bücher am Seitenrand und die Bucheinteilung im Spiegel hinten. 260r anschliessend an das Explicit: "1463 Friburgi in Oechtland in domo domini etc.", sowie in Ergänzung zum Schreibervermerk ("Et sic finis est huius floreti"): "Bernhardi doctoris eximii, per Hemannum Reber de Lǒffenberg Requies[cat?]" oder zum Besitzeintrag: "Requis[icione?]" ("Ludowici Zeller de Brugg") "Capplani primi hospitalis ibidem in Brugg". 261r‒266r Inhaltsverzeichnis von der Hand Ludwig Zellers. | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
690 | |a Antequam lecturam commenti tam sublimis tamque profundae indaginis ingredi praesumam, si lectura dici mereatur, tria seriatim habeo praeponere [1r] |2 han-A1 | ||
700 | 1 | |a Gerson, Jean |d 1363-1429 |0 (DE-588)118557866 |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Reber von Laufenburg, Hermann |e Schreiber/Scriptorium |4 scr | |
700 | 1 | |a Zeller, Ludwig |d XXXX-1491 |0 (DE-588)114986981X |e Früherer Eigentümer |e Annotator |4 fmo |4 ann | |
730 | 0 | |a Liber Floretus | |
852 | 4 | |b A380 |c 380BI |j C 45 (ehemals: C 25 folio) |9 (41SLSP_UBS)9972439353705504 | |
900 | |f HANcollect_this handschrift | ||
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c 380BI |p 68 |j C 45 (ehemals: C 25 folio) |b A380 |9 (41SLSP_UBS)9972439353705504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972439353705504 |9 (41SLSP_UBS)9972439353705504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Beromünster, Stiftsbibliothek, C 45 (ehemals: C 25 folio)
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Liber floretus; Johannes Gerson
Entstehungsangaben:
1464
Entstehungszeit (normiert):
1464
Physische Beschreibung:
-
1 Band (273 Blätter): mit Buchschmuck/Illustration; 28 × 20,5–21 cm
Physische Beschaffenheit:
-
Papier
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
[Spiegelblatt vorne]. Notata. Item Numerum xxxiiº habetur notabile capitulum de voto uxorum filiorum viduarum. Item 3º Regum ultimo habetur de rege Samarie …. Notizen zu verschiedenen Bibelstellen.
-
[1r–260v]. Liber Floretus mit dem Kommentar des Jean Gerson. Nomine floretus liber incipit ad bona cetus … – … [244v] Qui dat cuncta bona det nobis hec pya dona. [Kommentar:] [1r] Antequam lectura commenti tam sublimis tamque profunde indaginis ingredi presumam, si lectura dici mereatur, tria seriatim habeo preponere … – … Corpora vero celestia habita quiete et lumine clariori dicuntur remunerari. [188r] Finitur capitulum de matrimonio etc. feria 2(a) in vigilia beate Marie visitacionis virginis, anno 1464º. [Zum Schluss:] Et sic est finis yalanō peragone [Lesung unklar. Anschliessend von derselben Hand:] Et sic finis est huius floreti [und in anderer, grösserer Schrift, vielleicht von der Hand Zellers:] Ludowici Zeller de Brugg.. 21r Buch 2, 26v Buch 3, 82v Buch 4, 188r Buch 5, 235v Buch 6.. Orbán, Árpád (Hrsg.): Liber floretus, hrsg. nach der Hs. Utrecht, U.B. 283, Kastellaun 1979, S. 1–55, V. 1157.. GW 4016: Floretus … una cum commento, Lyon: Johannes Fabri, 21. 6. 1494, a ir – [2 vii]v (Kommentar des Jean Gerson).
-
[260v]. Sententiae. Seneca: Si pulcher es, lauda naturam … Aristotiles ad Alexandrum: O clemens imperator … Seneca: Vir speculativus …. 18 Sentenzen mit Zuschreibungen an Seneca, Aristoteles, Cicero, Cassiodor, Augustinus u. a.
-
[261r‒266r]. Tabula. >Registrum libri primi< Quid credere explicite et quid inplicite … – … Quid iuris si papa indulgenciam plenariam a culpa et pena dumtaxat in articulo mortis. Nachtrag. Bücher 1‒4.
-
[266v‒273v]. leer
-
[Spiegelblatt hinten]. Notata. Liber ille Symbolus Bernhardi intitulatur et diuiditur in 6 libros parciales. In primo agitur de fide. Incipit ibi: Credere debemus etc. … In sexto de morte et eius sequela ibi: Mordet mors cuncta que nascuntur etc. [Bucheinteilung. Darunter wappenförmiger Besitzeintrag und Ämterverzeichnis Ludwig Zellers sowie Datierung:] L. Zeller [darum herum:] Capplanus primus hospitalis in Brugg per annum, Sancte Ursule in Berona per annum, Sancte Marie Magdalene in Arow modo, plebanus in Sur per trienium, Adiutor in Arow per byenium. 1475. 30. Laurencii. Numquam sine pena sunt vicia, numquam sine premia virtutes. Boecius [Boethius, De consolatione Philosophiae, Buch 4, Prosa 1]. Perversi dificile corriguntur et stultorum infinitus est numerus. Ecclesiastici 7(timo) [Ecl 1,15]
Initien:
-
Antequam lecturam commenti tam sublimis tamque profundae indaginis ingredi praesumam, si lectura dici mereatur, tria seriatim habeo praeponere [1r]
Anmerkungen
Sprache, Schrift:
Lateinisch
Geschichte
Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Herkunft: Die Hs. ist dreifach datiert: 188r 1. Juli 1464, 210r 24. Juli 1464, 260r 1463.
Besitzer: Bl. 260r Besitzeintrag "Ludowici Zeller de Brugg", 15. Jh. Zu ihm: Büchler, Beromünster, S. 165–170, 244 Anm. 128, 410 Nr. 409 mit weiterer Literatur. Im Catalogus Bibliothecae Beronensis von 1763 als Classis Nona Nr. 22 verzeichnet, im Nachtrag dazu auf 48v ohne Nr., in den Antiquitates Beronenses von 1765 (ZHB Luzern, BB Ms 74), S. 691, als Nr. 23, im Catalogus librorum von 1826 als Nr. 25. 1r mit Kugelschreiber neuere Signatur "C 45", spätes 20. Jh.
Einband
Einband:
Mit hellem Leder bezogene Holzdeckel, 15. Jh., Rückenleder fehlt; ehemals zwei nach vorn greifende Kantenschliessen, Riemenbefestigungen im Rück- und Ösen im Vorderdeckel erhalten. Rot-grün-blaue Kapitale. Spiegelblätter Papier. Spiegelblatt vorne Exlibris des Stifts Beromünster (Wegmann, Agnes. - Schweizer Exlibris bis zum Jahre 1900. - Zürich, 1933-1937, Nr. 619). Auf dem Vorderdeckel oben Titelschild: "Floretus cum commento", 16. Jh. Lose einliegend ehemaliges Rückenschild: "Liber Floretis Bernhardi doctoris eximii N° 25", entsprechend dem Catalogus librorum von 1826.
Buchblock
Beschreibstoff:
Wasserzeichen: Bl. 1‒62, 99–146, 159–170, 211–246 Ochsenkopf, Piccard, Wasserzeichenkartei Nr. 76111 (1460) und vier weitere gleichen Typs in mehreren Varianten; Bl. 63‒98 Traube, Piccard, Wasserzeichenkartei Nr. 128785 (1443); Bl. 147‒158 Anker, Piccard, Wasserzeichenkartei Nr. 117757 (1463); Bl. 171‒210, 247–260 Buchstabe P, Piccard, Wasserzeichenkartei Nr. 112152 (1465), 115719 (1473) und 115725 (1464); Bl. 261‒273 Ochsenkopf, Piccard, Wasserzeichenkartei Nr. 79772 (1465), 79778 (1464) sowie zwei Varianten.
Lagen:
3 VI³⁶ + VII⁵⁰ + 12 VI¹⁹⁴ + VIII²¹⁰ + 3 VI²⁴⁶ + VII²⁶⁰ + (VII-1)²⁷³, nach Bl. 273 fehlt ein Blatt; Bl. 261 ganz, Bl. 260, 262 und 273 fast lose. Bl. 1–86 Lagenzählung am Schluss der Lagen oben: 1us – 4, [5]tus, 7; 13r, 63 r, 87r, 111r, 123r, 211r zu Lagenbeginn: s[externio]. Bl. 135‒182 Reklamanten.
Zählungen:
Neuere Foliierung: 1–273.
Ausstattung
Rubrizierungen:
1r‒75r rubriziert (64r–66r in Ocker), rote Unterstreichungen, vereinzelt rote Zeilenfüller; 24v, 25r, 73v‒84r, 184r rote Überschriften; Textgliederung durch Zwischenüberschriften in vergrösserter Schrift, 188r in Schriftband; 17v am Rand in Rot und gerahmt "[…]cio", beschnitten.
Initialen:
2r‒52v und 70v am Beginn von Gedichtabschnitten 2‒3zeilige rote Lombarden, Binnenfeld Ocker, 40r mit Gesicht, 52r mit Wappenschild; ab 64r Raum für zwei- bis dreizeilige Lombarden ausgespart, nicht ausgeführt. 17v 7zeilige rote Lombarde mit Punktverdickung, rot ornamentiert auf ockerfarbenem und grünem Grund. 2v 5zeilige rote Initiale, beidseits je eine Figur: Maria (?) und Engel, 1r 9zeilige historisierte Initiale, Buchstabenkörper rot, im Binnenfeld Anbetung der Könige vor Flächenornament aus Dreipassblüten, ausserhalb drei menschliche Köpfe, kolorierte Federzeichnungen in Rot, Grün und Ocker.
Einrichtung:
1r–170v, 211r–260v und 262v–266r Begrenzung des Schriftraums mit Tinte, sonst mit Stift, Schriftraum 18,5–19 × 12,5–13 cm, 31–43 Zeilen.
Schrift:
Jüngere gotische Buchkursive mit Schleifen von der Hand Hermann Rebers aus Laufenburg; 238v, 240r‒240v, 250v‒254v, 255r‒259v möglicherweise von einer zweiten Hand, 100v jüngere gotische Buchkursive ohne Schleifen. Gedicht- und kleiner geschriebene Kommentarabschnitte wechseln ab.
Zusätze:
Wenige Korrekturen des Schreibers, z.B. 7v, 27r auf Rasur, 44v, 106r, 183v, 241v; längere Einfügungen 233v–234r, 236v; zeitgenössische Korrekturen von anderer Hand 67v, 259r; wenige Streichungen, z. B. 9v, 48v, 80r, 119v, 179r. Marginalien zur Gliederung des Textes 66r–69v, danach vereinzelt, zum Inhalt 56v, 132r, 174v, 199r. Notazeichen, z.B. 5r, 119r, 151v, 163r. Handweiser: 52r, 141r, 151v, 157v, 188r. Kopftitel 82v–83r "l. IIII(us)", 188v‒190r "l. V(us)" bzw. "Quintus", 235v‒237r "VI(us)" bzw. "Sextus" von derselben Hand wie die Zählung der Bücher am Seitenrand und die Bucheinteilung im Spiegel hinten. 260r anschliessend an das Explicit: "1463 Friburgi in Oechtland in domo domini etc.", sowie in Ergänzung zum Schreibervermerk ("Et sic finis est huius floreti"): "Bernhardi doctoris eximii, per Hemannum Reber de Lǒffenberg Requies[cat?]" oder zum Besitzeintrag: "Requis[icione?]" ("Ludowici Zeller de Brugg") "Capplani primi hospitalis ibidem in Brugg". 261r‒266r Inhaltsverzeichnis von der Hand Ludwig Zellers.
Hinweise
Bibliographischer Nachweis:
-
Kopp, Carl Alois: Die Stiftsbibliothek von Beromünster. Historisch-bibliographische Skizze. II. Die Manuskripte und ältesten Druckwerke, Luzern 1904, S. 15
-
Bruckner, Albert: Scriptoria medii aevi Helvetica. Bd. 9, Schreibschulen der Diözese Konstanz. Stadt und Landschaft Luzern, Genf 1964, S. 29 und Taf 40f.
-
Büchler-Mattmann, Helene: Das Stift Beromünster im Spätmittelalter, 1313–1500. Beiträge zur Sozial- und Kulturgeschichte, Beromünster 1976, S. 143, 166, 177
-
Scarpatetti, Beat Matthias von (Hrsg.): Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550. Bd. 2, Dietikon-Zürich 1983, Nr. 95
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; Nov. 2017; HAN-Katalogisierungsregeln; Katalogisierung Projekt Beromünster; Führer/Mangold
Identifikatoren
Systemnummer:
991170524277705501
Andere Systemnummer:
-
(HAN)000335042DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170524277705501
-
(41SLSP_UBS)9972439353705504