Manipulum florum

Thomas, de Hibernia
Kurzformat

Manipulum florum / Thomas Hibernicus - 1324
1 Band (216 Blätter) : ca. 30 x 20 cm - Pergament
  • Basel, Universitätsbibliothek, UBH B IV 9

LEADER 00000ntmaa2200000uc 4500
001 991170524815605501
005 20240716150839.0
008 080818s1324 xx 00| | lat d
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen.  |5 HAN/11.11.2020/bmt 
035 |a (HAN)000079133DSV05 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170524815605501 
035 |a (41SLSP_UBS)9972440071805504  |9 (41SLSP_UBS)9972440071805504 
040 |a CH-001880-7  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
046 |a s  |c 1324 
100 0 |a Thomas  |c de Hibernia  |d ca. 1265-1316  |0 (DE-588)100963277  |4 aut 
245 1 0 |a Manipulum florum  |c Thomas Hibernicus 
264 0 |c 1324 
300 |a 1 Band (216 Blätter)  |c ca. 30 x 20 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
340 |a Pergament 
490 1 |a Abteilung B IV  |v 9 
506 |a Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal 
510 4 |a Esposito, Mario. - Hiberno-latin manuscripts in the libraries of Switzerland, part 1. In: Proceedings of the Royal Irish Academy 28C. - Dublin, 1910, S. 62-95, hier S. 68 
510 4 |a Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Basel : beschreibendes Verzeichnis. Abt. B, Theologische Pergamenthandschriften / bearb. von Gustav Meyer und Max Burckhardt. - Basel : Universitätsbibliothek, 1960-1975. - Bd. 1, S. 330-333 
510 4 |a Scarpatetti, Beat Matthias von u.a. - Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz ..., Bd.1. - Dietikon; Zürich, 1977, Nr. 356 
541 |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel 
546 |a Latein 
561 |a Aus der Basler Kartause. Besitzeintrag Loubers auf Bl. Ar: "Carthusiensium in Basilea" und alte Signatur "h xxv"; diese deckt sich mit derjenigen des Eintrags im alten Standortkatalog der Bibliotheca Antiqua; der alphabetische Katalog hat auf Bl. 114r noch "h xxiiii" und bestätigt die oben erwähnte Korrektur. Weitere Besitzeinträge auf 1r "Iste liber est Cartusiensium Basilee", 214r "Iste liber est vallis sancte Margarethe in minori Basilea ordinis Carthusiensium"; des Weiteren auf 1r oben ein mit Stift geschriebener, radierter Eintrag "Cartus[...]" und darunter "Thomas de Hybernia", daneben eine noch ältere, radierte Basler Signatur von der Hand Heinrich Arnoldis: "C XL". Über den Zeitpunkt der Erwerbung sagt die Chronik Arnoldis, BChr 1, 291, von Prior Albertus Buer "procuravit filiis meis ipse manipulum florum". 
583 0 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c 2008  |i Titel, Jahr, Sprache, Signatur, Vorbesitzer nach: Meyer/Burckhardt 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Mai 2024  |i Minimalaufnahme auf Basis von Autopsie und Meyer/Burckhardt 
583 1 |b Digitalisierung=Digitization=Numérisation  |c Mai 2024  |i TIFF 
583 1 |a Erschliessungsniveau Minimalniveau 
596 3 1 |g Ar  |t Titel und Besitzeintrag, sonst leer 
596 3 1 |g Av  |t Moderne Bleistiftnotizen 
596 3 |g 1r-212v  |t Manipulus florum  |r Thomas Hibernicus  |i Incipit manipulus florum. Abiit in agrum scilicet Booz et collegit spicas post terga metentium. Ruth II. Ruth paupercula non habens messem propriam ad colligendum agrum intravit alienum ut spicas colligeret post terga metentium. Sic ego pauperculus non habens copiam scriptorum nec originalium acervum agrum intravi Booz, quod interpretatur robur ... - ... nolle inferre alteri quod sibi ipsi perpeti sit molestum. Hylarius super illud mat. "Iugum meum suave est et onus meum leve" etc. 
596 3 |g 213r-214r  |t Tabula capitulorum  |i >Capitula libri.< Abstinentia. Abusio. Acceptio personarum ... - ... Uxor. Christianus. Christus. Laus tibi sit Christe quoniam liber explicit iste. Explicit manipulus florum. Hoc opus compilatum est a magistro Thoma de Ybernia quondam socio de Sarbona. >Anno domini MCCCXXIIII in vigilia Epyphanie finitus est liber iste. Wilhelmus Zuremont sic semper crimine liber.< 
596 3 |g 214v-215v  |t leer 
596 0 |c Moderne Bleistiftfoliierung A.1-215. Zeitgenössische Lagennummerierung in grossen römischen Zahlen jeweils auf der letzten Versoseite, teilweise beschnitten. 
655 7 |a Handschrift  |2 gnd-content 
700 1 |a Louber, Jakob  |d 1440-1513  |0 (DE-588)1024501442  |4 ann 
700 0 |a Henricus  |c Arnoldi  |d 1407-1487  |0 (DE-588)102492042  |4 ann 
700 0 |a Wilhelmus  |c Zuremont  |4 scr 
710 2 |a Augustinerkloster Basel  |4 fmo  |0 (DE-588)4409691-4 
710 2 |a Kloster St. Margarethental  |4 fmo  |0 (DE-588)4682346-3 
751 |a Basel  |0 (DE-588)4004617-5 
830 0 |a Abteilung B IV  |v 9  |w (HAN)000108224DSV05 
852 4 |b A100  |c 102HSS  |j UBH B IV 9  |9 (41SLSP_UBS)9972440071805504 
856 4 2 |u http://www.manuscripta-mediaevalia.de/hs/katalogseiten/HSK0503a_b0330_jpg.htm  |z Meyer/Burckhardt online 
900 |f HANcollect_this handschrift 
900 |a HANunikat 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c 102HSS  |p 12  |j UBH B IV 9  |b A100  |9 (41SLSP_UBS)9972440071805504 
986 |a (41SLSP_UBS)9972440071805504  |9 (41SLSP_UBS)9972440071805504 

Basisinformationen

Signatur:
  • Basel, Universitätsbibliothek, UBH B IV 9
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Manipulum florum / Thomas Hibernicus
Entstehungsangaben:
1324
Entstehungszeit (normiert):
1324
Physische Beschreibung:
  • 1 Band (216 Blätter); ca. 30 x 20 cm
Physische Beschaffenheit:
  • Pergament
Serie:
Abteilung B IV; 9

Sucheinstiege

Person:
Körperschaft:
Ort (normiert):
Formschlagwort:

Hierarchie/Kontext

Wird geladen...

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • [Ar]. Titel und Besitzeintrag, sonst leer
  • [Av]. Moderne Bleistiftnotizen
  • [1r-212v]. Manipulus florum. Thomas Hibernicus. Incipit manipulus florum. Abiit in agrum scilicet Booz et collegit spicas post terga metentium. Ruth II. Ruth paupercula non habens messem propriam ad colligendum agrum intravit alienum ut spicas colligeret post terga metentium. Sic ego pauperculus non habens copiam scriptorum nec originalium acervum agrum intravi Booz, quod interpretatur robur ... - ... nolle inferre alteri quod sibi ipsi perpeti sit molestum. Hylarius super illud mat. "Iugum meum suave est et onus meum leve" etc.
  • [213r-214r]. Tabula capitulorum. >Capitula libri.< Abstinentia. Abusio. Acceptio personarum ... - ... Uxor. Christianus. Christus. Laus tibi sit Christe quoniam liber explicit iste. Explicit manipulus florum. Hoc opus compilatum est a magistro Thoma de Ybernia quondam socio de Sarbona. >Anno domini MCCCXXIIII in vigilia Epyphanie finitus est liber iste. Wilhelmus Zuremont sic semper crimine liber.<
  • [214v-215v]. leer

Anmerkungen

Sprache, Schrift:
Latein

Geschichte

Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Aus der Basler Kartause. Besitzeintrag Loubers auf Bl. Ar: "Carthusiensium in Basilea" und alte Signatur "h xxv"; diese deckt sich mit derjenigen des Eintrags im alten Standortkatalog der Bibliotheca Antiqua; der alphabetische Katalog hat auf Bl. 114r noch "h xxiiii" und bestätigt die oben erwähnte Korrektur. Weitere Besitzeinträge auf 1r "Iste liber est Cartusiensium Basilee", 214r "Iste liber est vallis sancte Margarethe in minori Basilea ordinis Carthusiensium"; des Weiteren auf 1r oben ein mit Stift geschriebener, radierter Eintrag "Cartus[...]" und darunter "Thomas de Hybernia", daneben eine noch ältere, radierte Basler Signatur von der Hand Heinrich Arnoldis: "C XL". Über den Zeitpunkt der Erwerbung sagt die Chronik Arnoldis, BChr 1, 291, von Prior Albertus Buer "procuravit filiis meis ipse manipulum florum".
Akzession:
  • Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel

Buchblock

Zählungen:
Moderne Bleistiftfoliierung A.1-215. Zeitgenössische Lagennummerierung in grossen römischen Zahlen jeweils auf der letzten Versoseite, teilweise beschnitten.

Hinweise

Bibliographischer Nachweis:
  • Esposito, Mario. - Hiberno-latin manuscripts in the libraries of Switzerland, part 1. In: Proceedings of the Royal Irish Academy 28C. - Dublin, 1910, S. 62-95, hier S. 68
  • Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Basel : beschreibendes Verzeichnis. Abt. B, Theologische Pergamenthandschriften / bearb. von Gustav Meyer und Max Burckhardt. - Basel : Universitätsbibliothek, 1960-1975. - Bd. 1, S. 330-333
  • Scarpatetti, Beat Matthias von u.a. - Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz ..., Bd.1. - Dietikon; Zürich, 1977, Nr. 356
Externer Link:

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Zugangsbestimmungen:
  • Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; Mai 2024; Minimalaufnahme auf Basis von Autopsie und Meyer/Burckhardt
  • Digitalisierung=Digitization=Numérisation; Mai 2024; TIFF
  • Erschliessungsniveau Minimalniveau

Identifikatoren

Systemnummer:
991170524815605501
Andere Systemnummer:
  • (HAN)000079133DSV05
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170524815605501
  • (41SLSP_UBS)9972440071805504
Quelle: