Summa theologiae, pars prima

Thomas, von Aquin, Heiliger
Kurzformat

Summa theologiae, pars prima / Thomas Aquinas - Anfang 14. Jh.
1 Band (218 Blätter) : mit Buchschmuck/Illustration ; 34 x 24,5 cm - Pergament
  • Basel, Universitätsbibliothek, UBH B III 9

LEADER 00000ntmaa2200000 c 4500
001 991170524818905501
005 20240312035549.0
007 cr#|||||||||||
008 080818q13001309xx a 00| | lat d
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen.  |5 HAN/11.11.2020/bmt 
019 |a Rekatalogisierungsgrad voll  |5 HAN 
024 7 |a 10.7891/e-manuscripta-131038  |2 doi 
035 |a (HAN)000079100DSV05 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170524818905501 
035 |a (41SLSP_UBS)9972440076105504  |9 (41SLSP_UBS)9972440076105504 
040 |a CH-001880-7  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
041 0 |a lat 
046 |a s  |c 1300  |e 1309 
100 0 |a Thomas  |c von Aquin, Heiliger  |d 1225-1274  |0 (DE-588)118622110  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Summa theologiae, pars prima  |c Thomas Aquinas 
264 0 |c Anfang 14. Jh. 
300 |a 1 Band (218 Blätter)  |b mit Buchschmuck/Illustration  |c 34 x 24,5 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
340 |a Pergament 
490 1 |a Abteilung B III  |v 9 
506 |a Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal 
510 4 |a Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Basel : beschreibendes Verzeichnis. Abt. B, Theologische Pergamenthandschriften / bearb. von Gustav Meyer und Max Burckhardt. - Basel : Universitätsbibliothek, 1960-1975. - Bd. 1, S. 225-227 
510 4 |a Dondaine, Hyacinthe François; Shooner, H.V. - Codices manuscripti operum Thomae de Aquino, tom. 1 (Editores operum Sancti Thomae de Aquino, 1). - Rom, 1967, S. 70f. Nr. 187 
541 |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel 
546 |a Lateinisch 
561 |a Aus der Basler Kartause. Mehrere Besitzeinträge: Ar von der Hand Arnoldis "Liber Cartus[iensium] Baß[ilee] in quo continetur prima pars summe sancti Thome", mit den Zusätzen Laubers vorn "Ti" und hinten "H xi"; diese Signatur in der Ecke rechts oben wiederholt auf der Rasur einer älteren "C xix", welche derjenigen auf Bl. 1r, rechter Rand, von Heinrich Arnoldis entspricht: "C xix". Unter der neueren Signatur "H xi" auch im Katalog der Bibliotheca antiqua (AR I 2, 57v) sowie im Standortverzeichnis von Urban Moser (AR I 4a, 288v, 1. Zeile). Auf Bl. Av Eintrag des Titels "Prima pars summe beati Thome super sentencias", darunter von anderer Hand Eintragung "Iste liber est fratrum", dessen Fortsetzung "Cartusiensium in minori Basilea" auf Rasur ergänzt ist. Von einem früheren Eintrag ist zwischen den beiden ersten Zeilen "Carth...", rechts neben der zweiten Zeile "... Mogunc..." noch zu lesen. Damit korrespondiert auf der Innenseite des hinteren Deckels "Iste liber est fratrum Cartusiensium [auf Rasur] in Basilea"; vorher stand hier "prope [Mo]ganciam". Zur Herkunft aus Mainz unter Prior Albert Buer vgl. die Provenienzangaben von Meyer/Burckhardt zur Signatur B III 7 (Meyer/Burckhardt, S. 220). Die Angaben bei Schreiber 1927, S. 87, sind entsprechend zu revidieren. Auf 1r und 212r, unterer Rand, nochmals "Liber Cartußiensium in Basilea minori". Ein radierter zweizeiliger Eintrag auf Av erweist sich unter der Quarzlampe als der in B III 7 erwähnte Paralleleintrag "Nithart obligati pro undecim florenis renensibus". Die Handschrift kam wieder an die Kartause zurück. 
563 |a Mit rotem, stark abgeriebenem ungemustertem Leder überzogene Holzdeckel, bündig mit dem Buchblock, Rückenpartie modern erneuert. Sämtliche zweimal fünf runden Beschläge abgefallen. Von den zwei nach vorn greifenden Schliessen nur die als vierblättrige Blüten gestalteten Haften am hinteren Deckel sowie die übereck stehenden Metallfolien für die Haftstifte am vorderen Deckel erhalten. Auf dem hinteren Deckel Spuren eines abgerissenen Titelschildes. 
581 |a Basler Chroniken hg. von der Historischen Gesellschaft in Basel, 1. Bd., hg. durch Wilhelm Vischer und Alfred Stern unter Mitwirkung von Moriz Heyne. - Lepzig ... 1872. 
581 |a Sancti Thomae Aquinatis … opera omnia iussu impensaque Leonis xiii p. m. edita; tomus quartus, pars prima summae theologiae a quaestione I ad quaestionem XLIX ad codices manuscriptos vaticanos exacta cum commentariis Thomae de Vio Caietani Ordinis Praedicatorum … cura et studio patrum eiusdem ordinis Romae … MDCCCLXXXVIII. 
581 |a Sancti Thomae Aquinatis … opera omnia iussu impensaque Leonis xiii p. m. edita; tomus quintus, pars prima summae theologiae a quaestione L ad quaestionem CXIX ad codices manuscriptos vaticanos exacta cum commentariis Thomae de Vio Caietani Ordinis Praedicatorum … cura et studio patrum eiusdem ordinis Romae … MDCCCLXXXIX. 
581 |a Schreiber, Heinrich. - Die Bibliothek der ehemaligen Mainzer Kartause : die Handschriften und ihre Geschichte. - Leipzig : Harrassowitz, 1927, S. 87 
583 0 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c 2008  |i Titel, Jahr, Sprache, Signatur, Vorbesitzer nach: Meyer/Burckhardt 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c August 2021  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |i Normalaufnahme nach: Meyer/Burckhardt (Angaben im Wesentlichen vollständig übertragen mit gelegentlichen Abweichungen in der Formulierung, Darstellung), mit Ergänzungen  |k Fischer 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c September 2021  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |i revidiert  |k Flury/Fischer 
583 1 |b Digitalisierung=Digitization=Numérisation  |c Juli 2019  |i TIFF 
583 1 |a Erschliessungsniveau Normalniveau 
596 0 |a Mitteldickes Pergament, unterer Schnitt bisweilen unregelmässig  |b I(A) + VI¹² + (VI-1)²³ + 3 VI⁵⁹ + 2 IV⁷⁵ + V⁸⁵ + 3 VI¹²¹ + V¹³¹ + VI¹⁴³ + (VIII-1)¹⁵⁸ + VI¹⁷⁰ + 2 IV¹⁸⁶ + V¹⁹⁶ + IV²⁰⁴ + VI²¹⁶ + I(hinterer Deckel); Vorsatz vorne und hinten in den Deckel geklebt; zwischen Bl. 21 und 22 ein Bl. herausgeschnitten; vor Bl. 144 das erste Bl. der Lage herausgeschnitten, Rest auf Bl. 144 geklebt; durchgehend Reklamanten; Lagensignaturen I-XX modern mit Bleistift nachgetragen (Einerlagen am Anfang und am Ende nicht gezählt); Pecien: 33rb "Incipit tertia pecia", 104rb "hic incipit vii pecia", 122ra "octava pecia", 159ra "decima pecia prima pars fratris Thome", 178ra "pecia undecima".  |c Moderne Bleistiftfoliierung: A.1-216.B. 
596 1 |a 1r: als Zierseite gestaltet, Initiale (s.u.), Zierleisten um den Schriftspiegel herum und zwischen den Spalten, Rosetten an den Endpunkten der Zierleisten, Ausläufer in Haarstrichen; Rest: Abschnittsinitialen im Text, abwechselnd rot und blau mit in den Farben alternierender Filigranverzierung, ebenso rote und blaue Abschnittszeichen; oberer Seitenrand (zwischen den Spalten): links (Verso-Seiten), "QVO" (= Quaestio), rechts (Recto-Seiten) Quastio-Nr. (I-CXX), Buchstaben abwechselnd rot und blau.  |b Initiale (O) in Rot und Blau mit feinstem Filigranwerk in Rot und grünlichem Blau  |d Schriftraum 24-24,5 x 16-17 cm, zweispaltig, 44-47 mit spitzem Stift gezogene Zeilen.  |e Gotische Buchminuskel Anfang 14. Jahrhundert; verschiedene, ähnliche Hände (Pecienhandschrift!); zahlreiche Korrekturen sowie Ergänzungen, besonders von einer sauberen Kursive Ende 14. Jahrhundert. 
596 3 0 |g 1ra-216rb  |t Summa theologiae, pars prima  |i [Prologus:] Quia catholice veritatis doctor non solum provectos debet instruere sed ad eum etiam pertinet incipientes erudire ... breviter ac dulciter prosequi secundum quod materia patietur. [quaestio prima:] Et ut intentio nostra sub aliquibus certis limitibus comprehendatur necessarium est primo investigare ... - ... talis enim partus decebat eum qui est super omnia benedictus deus in secula amen. >Explicit liber primus summe fratris Thome de Aquino Ordinis Fratrum Predicatorum magistri in theologia<  |s Erste Quaestio ohne Auszeichnung (keine Initiale, Paragraphenzeichen o.ä.) unmittelbar anschliessend an den Prolog; vollständig; Bemerkungen: 1) Zählfehler Quaestiones-Nr.: richtig bis 77 (LXXVII), dann gleich 79 (LXXIX), von dort bis Schluss um eine Nummer zu hoch; 2) 44vb (quaest. 23, art. 3, ad tertium): letzter Satz fehlt (wie codd. ABDE; vgl. ed. Leon., Bd. 4, S. 274b); 3) 73va (quaest. 41, art. 2, ad quintum): letzter Satz fehlt (vgl. ed. Leon., Bd. 4, S. 423b); 4) 196va-197ra (quaest. 110, art. 5): Teile von quaest. 110, art. 4 aus Versehen mehrfach wiederholt; d.h. quaest. 110, art. 4 endet 196va, Zeile 23 von unten ("… ut dictum est"); auf den nächsten 7 Zeilen zuerst der Anfang von quaest. 111 (bis 196va, Zeile 16 von unten " … secundo utrum possit"; ed. Leon., Bd. 5, S. 515b), dann aber erneut Teile von quaest. 110, art. 4 in unterschiedlicher Länge insgesamt 4 Mal wiederholt; erst 197ra, 1. Zeile von oben, Fortsetzung von quaest. 111 "… affectum eius. Tertio: utrum possit …" (ed. Leon., loc. cit.); 4) an vielen Stellen kleinere Lücken von verschiedenen Händen ergänzt, z.B. 8va 1. Zeile von oben endet "secundum ultimum actum", fortgesetzt auf der nächsten Zeile "supervenientem", fehlende Passage dazwischen "et similiter dicendum … secundum actum" am Rand nachgetragen; Orthographie: bemerkenswert das häufige Vorkommen des Zeichens 9 (con-) in Schreibungen wie: "redu9tur" (4rb, 3. Zeile von unten), "quot9que" (13rb, 1. Zeile von unten), "lo9tur" (189vb, 18. Zeile von oben); cum z.B. "9 ente" (1ra, 6. Zeile von unten), "demonstratur" (4rb 25. Zeile von oben), "9 dicitur" (120ra, 21. Zeile von oben), "9 isti" (120rb, 18. Zeile von oben); vgl. 188vb, "lo9 [= locum] non habet" (19. Zeile von oben) und dergleichen deuten wahrscheinlich auf Nasalisierung der Silbe und damit auf Herkunft aus dem französischen Sprachraum hin  |v Druck: ed. Leon. Bd. 4/5, Romae 1888/1889. 
596 3 0 |g 212va-216rb  |t Quaestionum necnon articulorum praecedentis summae index  |i >Incipiunt rubrice de theologia fratris Thome de Aquino Fratrum Praedicatorum<. Questio prima est de ipsa scientia theologica. I utrum preter alias scientias theologica doctrina sit necessaria ... - ... utrum semen quod est humane generationis principium sit de superfluo alimenti  |s Vollständig bis auf Quaestio 59, welche mit den dazugehörigen Articuli offenbar versehentlich ausgelassen wurde; Kapitelüberschriften hier im Einzelnen mit Abweichungen gegenüber Druck  |v Druck: ed. Leon. Bd. 4, Romae 1888, S. 505-509 und Bd. 5, Romae 1889, S. 579-584. 
596 3 1 |g 216v, Br-v  |t leer. 
655 7 |a Handschrift  |2 gnd-content 
690 |a Ehemalige Signatur: Standort: Kartause Basel, Bibliotheca antiqua. Signatur: H xi (alt)  |e H xi (alt)  |2 han-A5 
690 |a Ehemalige Signatur: Standort: Kartause Basel; Signatur zur Zeit Heinrich Arnoldis. Signatur: C xix (alt)  |e C xix (alt)  |2 han-A5 
700 1 |a Louber, Jakob  |d 1440-1513  |0 (DE-588)1024501442  |4 ann 
700 0 |a Henricus  |c Arnoldi  |d 1407-1487  |0 (DE-588)102492042  |e Annotator  |4 ann 
700 1 |a Nithart, Heinrich  |d -1439  |0 (DE-588)136437915  |4 fmo 
700 0 2 |a Thomas  |c von Aquin, Heiliger  |d 1225-1274  |t Summa theologiae  |n 1  |0 (DE-588)4417266-7 
710 2 |a Kloster St. Margarethental  |0 (DE-588)4682346-3  |e Früherer Eigentümer  |4 fmo 
710 2 |a Kloster St. Michael Mainz  |0 (DE-588)3072620-7  |4 fmo 
830 0 |a Abteilung B III  |v 9  |w 991170430734105501 
852 4 |b A100  |c 102HSS  |j UBH B III 9  |9 (41SLSP_UBS)9972440076105504 
856 4 2 |u http://www.manuscripta-mediaevalia.de/hs/katalogseiten/HSK0503a_b0225_jpg.htm  |z Meyer/Burckhardt online 
856 4 1 |u http://dx.doi.org/10.7891/e-manuscripta-131038  |z Online via e-manuscripta 
900 |f HANcollect_this handschrift 
900 |a HANunikat 
900 |f HANemanuscriptabsub 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c 102HSS  |p 12  |j UBH B III 9  |b A100  |9 (41SLSP_UBS)9972440076105504 
986 |a (41SLSP_UBS)9972440076105504  |9 (41SLSP_UBS)9972440076105504 

Basisinformationen

Signatur:
  • Basel, Universitätsbibliothek, UBH B III 9
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Digitalisat:
Titel:
Summa theologiae, pars prima / Thomas Aquinas
Entstehungsangaben:
Anfang 14. Jh.
Entstehungszeit (normiert):
1300
Physische Beschreibung:
  • 1 Band (218 Blätter): mit Buchschmuck/Illustration; 34 x 24,5 cm
Physische Beschaffenheit:
  • Pergament
Serie:
Abteilung B III; 9

Sucheinstiege

Körperschaft:
Formschlagwort:

Hierarchie/Kontext

Wird geladen...

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • [1ra-216rb]. Summa theologiae, pars prima. [Prologus:] Quia catholice veritatis doctor non solum provectos debet instruere sed ad eum etiam pertinet incipientes erudire ... breviter ac dulciter prosequi secundum quod materia patietur. [quaestio prima:] Et ut intentio nostra sub aliquibus certis limitibus comprehendatur necessarium est primo investigare ... - ... talis enim partus decebat eum qui est super omnia benedictus deus in secula amen. >Explicit liber primus summe fratris Thome de Aquino Ordinis Fratrum Predicatorum magistri in theologia<. Erste Quaestio ohne Auszeichnung (keine Initiale, Paragraphenzeichen o.ä.) unmittelbar anschliessend an den Prolog; vollständig; Bemerkungen: 1) Zählfehler Quaestiones-Nr.: richtig bis 77 (LXXVII), dann gleich 79 (LXXIX), von dort bis Schluss um eine Nummer zu hoch; 2) 44vb (quaest. 23, art. 3, ad tertium): letzter Satz fehlt (wie codd. ABDE; vgl. ed. Leon., Bd. 4, S. 274b); 3) 73va (quaest. 41, art. 2, ad quintum): letzter Satz fehlt (vgl. ed. Leon., Bd. 4, S. 423b); 4) 196va-197ra (quaest. 110, art. 5): Teile von quaest. 110, art. 4 aus Versehen mehrfach wiederholt; d.h. quaest. 110, art. 4 endet 196va, Zeile 23 von unten ("… ut dictum est"); auf den nächsten 7 Zeilen zuerst der Anfang von quaest. 111 (bis 196va, Zeile 16 von unten " … secundo utrum possit"; ed. Leon., Bd. 5, S. 515b), dann aber erneut Teile von quaest. 110, art. 4 in unterschiedlicher Länge insgesamt 4 Mal wiederholt; erst 197ra, 1. Zeile von oben, Fortsetzung von quaest. 111 "… affectum eius. Tertio: utrum possit …" (ed. Leon., loc. cit.); 4) an vielen Stellen kleinere Lücken von verschiedenen Händen ergänzt, z.B. 8va 1. Zeile von oben endet "secundum ultimum actum", fortgesetzt auf der nächsten Zeile "supervenientem", fehlende Passage dazwischen "et similiter dicendum … secundum actum" am Rand nachgetragen; Orthographie: bemerkenswert das häufige Vorkommen des Zeichens 9 (con-) in Schreibungen wie: "redu9tur" (4rb, 3. Zeile von unten), "quot9que" (13rb, 1. Zeile von unten), "lo9tur" (189vb, 18. Zeile von oben); cum z.B. "9 ente" (1ra, 6. Zeile von unten), "demonstratur" (4rb 25. Zeile von oben), "9 dicitur" (120ra, 21. Zeile von oben), "9 isti" (120rb, 18. Zeile von oben); vgl. 188vb, "lo9 [= locum] non habet" (19. Zeile von oben) und dergleichen deuten wahrscheinlich auf Nasalisierung der Silbe und damit auf Herkunft aus dem französischen Sprachraum hin. Druck: ed. Leon. Bd. 4/5, Romae 1888/1889.
  • [212va-216rb]. Quaestionum necnon articulorum praecedentis summae index. >Incipiunt rubrice de theologia fratris Thome de Aquino Fratrum Praedicatorum<. Questio prima est de ipsa scientia theologica. I utrum preter alias scientias theologica doctrina sit necessaria ... - ... utrum semen quod est humane generationis principium sit de superfluo alimenti. Vollständig bis auf Quaestio 59, welche mit den dazugehörigen Articuli offenbar versehentlich ausgelassen wurde; Kapitelüberschriften hier im Einzelnen mit Abweichungen gegenüber Druck. Druck: ed. Leon. Bd. 4, Romae 1888, S. 505-509 und Bd. 5, Romae 1889, S. 579-584.
  • [216v, Br-v]. leer.

Anmerkungen

Sprache, Schrift:
Lateinisch

Geschichte

Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Aus der Basler Kartause. Mehrere Besitzeinträge: Ar von der Hand Arnoldis "Liber Cartus[iensium] Baß[ilee] in quo continetur prima pars summe sancti Thome", mit den Zusätzen Laubers vorn "Ti" und hinten "H xi"; diese Signatur in der Ecke rechts oben wiederholt auf der Rasur einer älteren "C xix", welche derjenigen auf Bl. 1r, rechter Rand, von Heinrich Arnoldis entspricht: "C xix". Unter der neueren Signatur "H xi" auch im Katalog der Bibliotheca antiqua (AR I 2, 57v) sowie im Standortverzeichnis von Urban Moser (AR I 4a, 288v, 1. Zeile). Auf Bl. Av Eintrag des Titels "Prima pars summe beati Thome super sentencias", darunter von anderer Hand Eintragung "Iste liber est fratrum", dessen Fortsetzung "Cartusiensium in minori Basilea" auf Rasur ergänzt ist. Von einem früheren Eintrag ist zwischen den beiden ersten Zeilen "Carth...", rechts neben der zweiten Zeile "... Mogunc..." noch zu lesen. Damit korrespondiert auf der Innenseite des hinteren Deckels "Iste liber est fratrum Cartusiensium [auf Rasur] in Basilea"; vorher stand hier "prope [Mo]ganciam". Zur Herkunft aus Mainz unter Prior Albert Buer vgl. die Provenienzangaben von Meyer/Burckhardt zur Signatur B III 7 (Meyer/Burckhardt, S. 220). Die Angaben bei Schreiber 1927, S. 87, sind entsprechend zu revidieren. Auf 1r und 212r, unterer Rand, nochmals "Liber Cartußiensium in Basilea minori". Ein radierter zweizeiliger Eintrag auf Av erweist sich unter der Quarzlampe als der in B III 7 erwähnte Paralleleintrag "Nithart obligati pro undecim florenis renensibus". Die Handschrift kam wieder an die Kartause zurück.
Akzession:
  • Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Ehemalige Signatur:
Ehemalige Signatur: Standort: Kartause Basel, Bibliotheca antiqua. Signatur: H xi (alt); H xi (alt)
Ehemalige Signatur: Standort: Kartause Basel; Signatur zur Zeit Heinrich Arnoldis. Signatur: C xix (alt); C xix (alt)

Einband

Einband:
Mit rotem, stark abgeriebenem ungemustertem Leder überzogene Holzdeckel, bündig mit dem Buchblock, Rückenpartie modern erneuert. Sämtliche zweimal fünf runden Beschläge abgefallen. Von den zwei nach vorn greifenden Schliessen nur die als vierblättrige Blüten gestalteten Haften am hinteren Deckel sowie die übereck stehenden Metallfolien für die Haftstifte am vorderen Deckel erhalten. Auf dem hinteren Deckel Spuren eines abgerissenen Titelschildes.

Buchblock

Beschreibstoff:
Mitteldickes Pergament, unterer Schnitt bisweilen unregelmässig
Lagen:
I(A) + VI¹² + (VI-1)²³ + 3 VI⁵⁹ + 2 IV⁷⁵ + V⁸⁵ + 3 VI¹²¹ + V¹³¹ + VI¹⁴³ + (VIII-1)¹⁵⁸ + VI¹⁷⁰ + 2 IV¹⁸⁶ + V¹⁹⁶ + IV²⁰⁴ + VI²¹⁶ + I(hinterer Deckel); Vorsatz vorne und hinten in den Deckel geklebt; zwischen Bl. 21 und 22 ein Bl. herausgeschnitten; vor Bl. 144 das erste Bl. der Lage herausgeschnitten, Rest auf Bl. 144 geklebt; durchgehend Reklamanten; Lagensignaturen I-XX modern mit Bleistift nachgetragen (Einerlagen am Anfang und am Ende nicht gezählt); Pecien: 33rb "Incipit tertia pecia", 104rb "hic incipit vii pecia", 122ra "octava pecia", 159ra "decima pecia prima pars fratris Thome", 178ra "pecia undecima".
Zählungen:
Moderne Bleistiftfoliierung: A.1-216.B.

Ausstattung

Rubrizierungen:
1r: als Zierseite gestaltet, Initiale (s.u.), Zierleisten um den Schriftspiegel herum und zwischen den Spalten, Rosetten an den Endpunkten der Zierleisten, Ausläufer in Haarstrichen; Rest: Abschnittsinitialen im Text, abwechselnd rot und blau mit in den Farben alternierender Filigranverzierung, ebenso rote und blaue Abschnittszeichen; oberer Seitenrand (zwischen den Spalten): links (Verso-Seiten), "QVO" (= Quaestio), rechts (Recto-Seiten) Quastio-Nr. (I-CXX), Buchstaben abwechselnd rot und blau.
Initialen:
Initiale (O) in Rot und Blau mit feinstem Filigranwerk in Rot und grünlichem Blau
Einrichtung:
Schriftraum 24-24,5 x 16-17 cm, zweispaltig, 44-47 mit spitzem Stift gezogene Zeilen.
Schrift:
Gotische Buchminuskel Anfang 14. Jahrhundert; verschiedene, ähnliche Hände (Pecienhandschrift!); zahlreiche Korrekturen sowie Ergänzungen, besonders von einer sauberen Kursive Ende 14. Jahrhundert.

Hinweise

Bibliographischer Nachweis:
  • Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Basel : beschreibendes Verzeichnis. Abt. B, Theologische Pergamenthandschriften / bearb. von Gustav Meyer und Max Burckhardt. - Basel : Universitätsbibliothek, 1960-1975. - Bd. 1, S. 225-227
  • Dondaine, Hyacinthe François; Shooner, H.V. - Codices manuscripti operum Thomae de Aquino, tom. 1 (Editores operum Sancti Thomae de Aquino, 1). - Rom, 1967, S. 70f. Nr. 187
Literatur:
  • Basler Chroniken hg. von der Historischen Gesellschaft in Basel, 1. Bd., hg. durch Wilhelm Vischer und Alfred Stern unter Mitwirkung von Moriz Heyne. - Lepzig ... 1872.
  • Sancti Thomae Aquinatis … opera omnia iussu impensaque Leonis xiii p. m. edita; tomus quartus, pars prima summae theologiae a quaestione I ad quaestionem XLIX ad codices manuscriptos vaticanos exacta cum commentariis Thomae de Vio Caietani Ordinis Praedicatorum … cura et studio patrum eiusdem ordinis Romae … MDCCCLXXXVIII.
  • Sancti Thomae Aquinatis … opera omnia iussu impensaque Leonis xiii p. m. edita; tomus quintus, pars prima summae theologiae a quaestione L ad quaestionem CXIX ad codices manuscriptos vaticanos exacta cum commentariis Thomae de Vio Caietani Ordinis Praedicatorum … cura et studio patrum eiusdem ordinis Romae … MDCCCLXXXIX.
  • Schreiber, Heinrich. - Die Bibliothek der ehemaligen Mainzer Kartause : die Handschriften und ihre Geschichte. - Leipzig : Harrassowitz, 1927, S. 87
Externer Link:

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Zugangsbestimmungen:
  • Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; August 2021; HAN-Katalogisierungsregeln; Normalaufnahme nach: Meyer/Burckhardt (Angaben im Wesentlichen vollständig übertragen mit gelegentlichen Abweichungen in der Formulierung, Darstellung), mit Ergänzungen; Fischer
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; September 2021; HAN-Katalogisierungsregeln; revidiert; Flury/Fischer
  • Digitalisierung=Digitization=Numérisation; Juli 2019; TIFF
  • Erschliessungsniveau Normalniveau

Identifikatoren

Systemnummer:
991170524818905501
Andere Systemnummer:
  • (HAN)000079100DSV05
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170524818905501
  • (41SLSP_UBS)9972440076105504
Digital Object Identifier:
Quelle: