Legendae aureae maior pars: et multis capitulis sive mutata breviata et interpolata legendis aliunde adscitis
Jacobus, Genua, Erzbischof
Kurzformat
Legendae aureae maior pars : et multis capitulis sive mutata breviata et interpolata legendis aliunde adscitis / Iacobus a Voragine - Ende 14. Jh.
1 Band (237 Blätter)
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH B VII 11
LEADER | 00000ntmaa2200000uc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170524912205501 | ||
005 | 20241220113724.0 | ||
008 | 080818s1399 xx 00| | lat d | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
035 | |a (HAN)000079247DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170524912205501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972440066805504 |9 (41SLSP_UBS)9972440066805504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a s |c 1399 | ||
100 | 0 | |a Jacobus |c Genua, Erzbischof |d 1228-1298 |0 (DE-588)118556401 |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Legendae aureae maior pars |b et multis capitulis sive mutata breviata et interpolata legendis aliunde adscitis |c Iacobus a Voragine |
246 | 1 | |i Weiterer Titel eines anderen Autors |a Additiones | |
264 | 0 | |c Ende 14. Jh. | |
300 | |a 1 Band (237 Blätter) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Abteilung B VII |v 11 | |
506 | |a Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal | ||
510 | 4 | |a Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Basel : beschreibendes Verzeichnis. Abt. B, Theologische Pergamenthandschriften / bearb. von Gustav Meyer und Max Burckhardt. - Basel : Universitätsbibliothek, 1960-1975. - Bd. 1, S. 703-714 | |
510 | 4 | |a Scarpatetti, Beat Matthias von u.a. - Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz ..., Bd.1. - Dietikon; Zürich, 1977, Nr. 365 | |
510 | 3 | |a Fleith, Barbara. - Studien zur Überlieferungsgeschichte der lateinischen Legenda Aurea (Subsidia Hagiographica, 72). - Bruxelles, 1991 | |
541 | |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel | ||
546 | |a Latein | ||
561 | |a Aus der Kartause Basel, Besitzeinträge im vorderen Deckel "Liber Cartussie bassiliensis datus a reverendo viro domino Petro im Hofe cnatore ad gradus beate Marie in Maguntia". Betreffend Peter Imhoff vgl. Jahrzeitenbuch der Kartause, Staatsarch. Basel Kartaus M, Bl. 36r, 24. Juli. Die Erwerbung dieses Bandes und den anderen dazugehörigen Handschriften UB Basel B VI 8 und B VIII 16 wird durch die Kartäusertradition dem Basler Prior (1429-1432) Johannes Eselweg zugeschrieben; vgl. Basler Chroniken, hrsg. von Wilhelm Vischer / Alfred Stern, Bd. 1. - Leipzig, 1872, S. 288: "ipse procuravit in Magancia pro domo mea bonos sermones Jacobi de Voragine necnon dua volumina auree legende de sanctis". Meyer-Burckhardt verweist im Eintrag zu B VI 8 auch auf die ähnlichen Einbände dieser drei Handschriften (Meyer-Burckhardt Bd. 1, S. 591). Zu Peter Imhoff, Johannes Eselweg und die Erwerbung der drei genannten Bände siehe auch "Konrad Escher. - Die Miniaturen in den Basler Bibliotheken, Museen und Archiven. - Basel, 1917, S. 3, A. 2" und "Schreiber, Heinrich. - Die Bibliothek der ehemaligen Mainzer Kartause. - Leipzig, 1927, S.91f". | ||
563 | |a Mit an einzelnen Stellen noch erkennbarem rotem Leder überzogene Holzdeckel im Format des Buchblockes, Kanten etwas abgeflacht; zweiter Überzug mit weichem ungepresstem Wildleder; Einband repariert 1936 durch Buchbinder Johann Ruopp. Von den zwei nach vorne greifenden Schliessen nur noch die obere erhalten, haften am hinteren Deckel quadratisch mit vier Nägeln, die Haftstite in der Mitte auf dem vorderen Deckel auf viergeteilten Metallplättchen. Kleines Pergament-Schild auf dem vorderen Deckel teilweise abgeschnitten, mit dem Titel "[prima] pars legende sanctorum". | ||
581 | |a Jacobus de Voragine. - Die Elsässische "Legenda aurea". - Tübingen : Max Niemeyer, 1980-1990, Bd. 1, S. XVI Anm. 12 | ||
581 | |a Die Legende der heiligen Elisabeth / von Dietrich von Apolda ; nach der Freiburger Klarissen-Handschrift von 1481 herausgegeben von Werner Heiland-Justi. - Freiburg im Breisgau ; Basel ; Wien : Herder, 2016, S. 124, 142 Anm. 98 |3 191r-196v | ||
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c 2008 |i Titel, Jahr, Sprache, Signatur, Vorbesitzer nach: Meyer-Burckhardt | |
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Dez. 2024 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i Normalniveau nach: Meyer-Burckhardt, mit Ergänzungen |k Gonzalvez | |
583 | 1 | |a Erschliessungsniveau Normalniveau | |
596 | 0 | |b Reklamanten teilweise noch vorhanden. |c Moderne Bleistiftfoliierung: A-G. Alte Tintenfoliierung: I-CCXXX rot oben Mitte, zudem zusätzlich schwarz oben rechts I-CXCI | |
596 | 1 | |d Schriftspiegel gleich wie Rest der Handschrift, 41-42 Zeilen ohne sichtbare Linierung. |e Unbestimmte Hand, Ende 14. Jh. |3 Bl. A-B | |
596 | 1 | |d Schriftspiegel etwas schmaler als der Rest der Handschrift, ebenfalls nur 27-28 Zeilen. |e Geschrieben von Johannes Sazsen, weitere Details siehe Schreiber-Eintrag zu Bl. I-CCXXX |3 Bl. D-G | |
596 | 1 | |b Einfache Initiale, Titel, Strichelungen der Majuskeln am Anfang der Abschnitte r. |d Schriftspiegel: 18-18,5 x 12,5 cm, 37-38 Zeilen, abgesteckt und mit Tinte vorlinierte Zeilen |e Sehr deutliche und regelmässige Buchminuskel, Ende 14. Jh., von der Hand des Johannes Sazsen, der sich im diesem Band zugehörigen zweiten Teil UB Basel B VIII 16, 197rv mit dem Jahre 1384 nennt ("per manus fratris Johannis Sazsen"). Von ihm stammt auch der Index Bl. D-G und der Index im hinteren Deckel. |f Am Rand einzelne Notizen 15. Jh. von unbestimmter Hand |3 Bl. I-CCXXX | |
596 | 3 | 0 | |g Ara-Bra |t Legendae, Notae, Vitae legendariae breviores |i >De sancto Thymoteo<. Beatus Thymoteus fut filius mileris vidue pare gentili natus a sancto Paulo apostolo doctus et semper comes itinieris eius ... corpus cum corpore sancti Andree apostoli et sancti Luce ewangeliste Constantinopolim translatum e honorifice conditum est. [Notiz nach Art der Martyrologien (Lektionar); anders als BHL 8294.8295. Zur Sache vgl. ASS Dec., prppyl. 33a Nr. 1 (24. Ian); Stegmüller, Rep. bibl. 1,233f Nr. 261, 1]. >De sancto Iohanne Crysostimo<. Sanctus Iohannes episcupus Constantinopolitanus vir magne doctrine cum ecclesiam Constantinopolitanam diu rexisset correptus est ... de multis eius scriptis nos pauca habemus que ad latinum cognosco translata. >De sancto Tyburcio et Valeriano<. Tenti Tyburcius et Valerianus ab imperatore almachio prefecto presentantur. Quos almachius blandis protnus aggressus est verib volens ... capite sunt truncati et sic spiritum domino reddiderunt. [Nicht nach BHL 2, 119.1226; anders als o. I. 131 f. CCXIIra. Zur sache siehe ASS Dec., propyl. 333a Nr. 1 (11. Aug.)]. >De sanctis Basilidi, Cirino, Nabori, Nazareo<. Sanctus Basilides et Cyrinus fuerunt clarissimi Romanorum origine. Qui imminente [Ava] persecucione dyocleciani et maximiani sua pauperibus traddiderunt et occulte trans mare secesserunt ... Recepti ergo in ergastulo occulto interempti sunt. Quorum corpora sepulta sunt in loco qui dicitur ad tres muros. [Zusammenstelung der Hll. vom 12. Juni (vgl. ASS Dec., propyl. 234a Nr. 2); genannt werden auch Gervanius und Protasius. Anders als BHL unter den betr. Namen (1018-1020.3516.6044-6048)]. >Marci et Marcelliani<. Quere in passione sancti Sebastiani [Nicht vorhanden in BHL etc.]. >Paulini episcopi<. Beatus Paulinus fuit nole civitatis campanie episcopus qui dum gregem sibi creditum peruigili cura pasceret ... [Bra] Capituum populum revexit secum ad superne patrie palacium. [Kurzbericht "De captivate Paulini" nach GREG. M. dial. 3, 1, 135, 3-139, 19 M.; siehe BHL 6560]. >Cleophe discipuli domini<. Sanctus Cleophas cuius mencio facta est in ewangelio fuit vir Marie sororis sancte genitricis dei ... cum gloriosa memoria sepultus. [Vgl. ADO fest. apost. 15. Sept. (PL 123, 193 D), wo ab Z. 5 (et fuit etiam unus...)- Schluss ensprechend.]. |
596 | 3 | 1 | |g Cra-vb |t leer |
596 | 3 | 0 | |g Dra-Gvb |t Index legendarum tam ad hoc volumen quam ad B VIII 16 pertinens |i >Incipit Lampertica historia passionalis sanctorum divisa in duobus voluminibus scil. maiori et minori. Et hic liber est maius volumen<. |s Der Index beginnt mit "De adventu domini - I." und endet auf Gvb mit "De dedicatione - in minori". Von anderer Hand steht danach "De iuda traditore in vita sancti Mahie de destructione Iherusalem in vita Philippi et Iacobi". Auf dem Spiegelblatt ist der Index z.T. wiederholt. Dieser beginnt ebenfalls mit "De adventu domini - I" und endet bei "De invencione sancte crucis - CXI". |
596 | 3 | 0 | |g Ira-CCXXXra |t Legendae aurea maior pars et multis capitulis sive mutata sive breviata et interpolata legendis aliunde adscitis |r Iacobi a Voragine |i Adventus domini significat tempus renovasionis quod fuit a Moyse et prophetis usque ad adventum domini. Universum enim tempus presentis vite in quattuor distinguitur ... - ... sicud aliqui obicere volverunt. |v Druck: Jacobus a Voragine. - Legenda Aurea, vulgo historia lombardica dicta, ed. von Theodor Graesse. - Dresden, 1846. |s Die Legenda Aurea ist in zwei Bände (maior und minor) geteilt, für den zweiten Band (minor) siehe UB Basel B VIII 16. Sie beinhalten auch andere Zusätze und Legenden, die nicht zum Normalcorpus der Legenda Aurea gehören, siehe dazu Meyer/Burckhardt, S. 709-714 sowie auch Fleith 1991. Beinhaltet in diesem ersten Band (maior) sind folgende Legenden/Teile: Prolog (Ira), Andreas (Vra), Nicolaus (VIIIrb), Barbara (Xvb), Lucia (XIIIrb), Odilia (XIIIIrb), Iodoco (XIIIIvb), Thomas (XVIrb); Viktoria (XIXva), De Nativitate Christi (XXra), Anastasia (XXIIrb), Stephanus (XXIIvb), Ioh. ev. (XXIVvb), Innocent (XXVIIra), Thomas Cantuar (XXVIIIrb), Silvester (XXIXva), Circumcisio (XXXIIIra), Epiphanie (XXXVra), Iuliano Martire (XXXVIIva), Paulus (XXXVIIIrb), Remigius (XXXVIIIvb), Hilarius (XXXIXva), Macarius (XLra), Felix in pincis (XLvb), Marcellus (XLIra), Anton. (XLIra), Prisce virg. (XLIIva), Ponciani Martiris (XLIIvb), Fabianus (XLIIIrb), Sebast. (XLIIIrb), Agnes (XLVrb), Vincent. (XLVIva), Basilius (XLVIIva), Ioh. Elemosyn. (XLVIIIIva), Conversio Pauli (LIIrb), Paula (LIIIrb), Iulianus (LVrb), Carolus (LVIIrb), Ieiunium IV temporum ( LVIIIvb), Brigida (LXIvb), Ignacius (LXIIrb), In purif. BMV (LXIIIva), Blasius (LXVIva), Agatha (LXVIIvb), Dorothea (LXIXra), Vedastus (LXXrb), Amandus (LXXrb), Valentinus (LXXvb), Iuliana (LXXIra), Kathedra Petri (LXXIva), Mathias (LXXIIIrb), Perpetua (LXXVrb), Felicitas (LXXVIra), Gregorius (LXXVIra), Longinus (LXXXIva), Benedictus (LXXIvb), Patricius (LXXXIIIIva), De annuntiatione (LXXXVvb), De passione domini (LXXXVIIIra), De resurrectione (XCIIva), Secundus (XCVIrb), Maria Aegypt. (XCVIIra), Ambrosius (XCVIIIra), Georgius (CIva), Marcus (CIIIvb), Marcellinus (CVrb), Vitalis (CVvb), Cyriacus (CVIra), Philippus (CVIva), Iacobus (CVIIra), Inventio Crucis (CXva), Ioh. ante portam L. (CXIIIvb), Letania (CXIIIIra), De ascens. (CXVvb), De spiritu sancto (CXVIIIvb), Petronella (CXXIIva), Bonifacio (CXXIIIIrb), Albano (CXXVIIva), De decem milibus martirum (CXXIXra), Iohannes Baptista (CXXXIIIrb), Ioh. Paulus (CXXXVIrb), Petrus (CXXXVIIrb), Paulus (CXLIIrb), Kylianus (CXLVrb), Margareta (CXLVva), Maria Magd. (CXLVIvb), Apollinaris (CLIra), Christina (CLIvb), Iacob. mai. (CLIIva), Anna (CLVIra), Cristoforus (CLVIIvb), Leo (CLIXva), Euseb. (CLXra), Narcisso (CLXIra), Quintino (CLXIra), Eustachius (CLXIrb), Omnium sanctorum (CLXIIIvb), Commemoratio animarum (CLXVIIvb), Quattuor coronati (CLXXIIvb), Theodorus (CLXXIIIra), Martinus (CLXXIIIrb), Brictius (CLXXVIIva), Cecilia (CLXXVIIIra), Clemens (CLXXXva), Katharina (CLXXXIIIIvb), Saturnin. (CLXXXVIIIra), Virgo Anthiochie (CLXXXVIIIvb), Quiriaco (CXCrb), Elyzabeth (CXCIra), Nereus (CXCVIIIvb), Pancratius (CXCVIIIIva), Urbanus (CXCVIIIIvb), Petrus, Marcellinus (CCrb), Primus, Felicianus (CCva), Vitus (CCIra), Aureus, Iustina (CCIvb), Quiricus (CCIIva), Marina (CCIIIra), Gervasius, Protasius (CCIIIrb), Theodora (CCIIIIva), Alexius (CCVvb), Praxedis (CCVIIva), Nazarius et Celsus (CCVIIva), Panthaleone (CCIXra), Processus et Martinianus (CCXrb), Oswaldus (CCXvb), Thyburcius (CCXIIra), Agapitus (CCXIIrb), Magnus (CCXIIva), Iustina (CCXIIIrb), Cosmas, Damianus (CCXVra), Forseus (CCXVIrb), Remigius (CCXVIIrb), Leodegar (CCXVIIvb), Franciscus (CCXVIIIva), Pelagia (CCXXIIIIra), Margarita (CXXXVra), Affra (CCXXVva), Thasi (CCXXVIrb), Dionysius (CCXXVIIra). |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
690 | |a Ehemalige Signatur: Standort: Kartause Basel, Bibliotheca antiqua. Signatur: C v (alt) |e C v (alt) |2 han-A5 | ||
700 | 1 | |a Imhoff, Peter |4 fmo | |
700 | 1 | |a Eselweg, Johannes |4 oth | |
700 | 1 | |a Ruopp, Johann |4 bnd | |
700 | 1 | |a Sazsen, Johannes |4 scr | |
710 | 2 | |a Kloster St. Margarethental |0 (DE-588)4682346-3 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
830 | 0 | |a Abteilung B VII |v 11 |w (HAN)000108227DSV05 | |
852 | 4 | |b A100 |c 102HSS |j UBH B VII 11 |9 (41SLSP_UBS)9972440066805504 | |
856 | 4 | 2 | |u http://www.manuscripta-mediaevalia.de/hs/katalogseiten/HSK0503a_b0703_jpg.htm |z Meyer/Burckhardt online |
900 | |f HANcollect_this handschrift | ||
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c 102HSS |p 12 |j UBH B VII 11 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)9972440066805504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972440066805504 |9 (41SLSP_UBS)9972440066805504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH B VII 11
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Legendae aureae maior pars: et multis capitulis sive mutata breviata et interpolata legendis aliunde adscitis / Iacobus a Voragine
Entstehungsangaben:
Ende 14. Jh.
Entstehungszeit (normiert):
1399
Physische Beschreibung:
-
1 Band (237 Blätter)
Serie:
Abteilung B VII; 11
Sucheinstiege
Person:
VerfasserIn
VorbesitzerIn
WeitereR MitwirkendeR
BuchbinderIn / Buchbinderei
SchreiberIn / Scriptorium
Hierarchie/Kontext
Ihre Suche erzielte keine Treffer.
Ihr Suche ergab zuviele Treffer, um die gesamte Hierarchie anzeigen zu können. Es werden nur the ersten 100 Treffer angezeigt. Für eine vollständige Suche klicken Sie hier.
Wird geladen...
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
[Ara-Bra]. Legendae, Notae, Vitae legendariae breviores. >De sancto Thymoteo<. Beatus Thymoteus fut filius mileris vidue pare gentili natus a sancto Paulo apostolo doctus et semper comes itinieris eius ... corpus cum corpore sancti Andree apostoli et sancti Luce ewangeliste Constantinopolim translatum e honorifice conditum est. [Notiz nach Art der Martyrologien (Lektionar); anders als BHL 8294.8295. Zur Sache vgl. ASS Dec., prppyl. 33a Nr. 1 (24. Ian); Stegmüller, Rep. bibl. 1,233f Nr. 261, 1]. >De sancto Iohanne Crysostimo<. Sanctus Iohannes episcupus Constantinopolitanus vir magne doctrine cum ecclesiam Constantinopolitanam diu rexisset correptus est ... de multis eius scriptis nos pauca habemus que ad latinum cognosco translata. >De sancto Tyburcio et Valeriano<. Tenti Tyburcius et Valerianus ab imperatore almachio prefecto presentantur. Quos almachius blandis protnus aggressus est verib volens ... capite sunt truncati et sic spiritum domino reddiderunt. [Nicht nach BHL 2, 119.1226; anders als o. I. 131 f. CCXIIra. Zur sache siehe ASS Dec., propyl. 333a Nr. 1 (11. Aug.)]. >De sanctis Basilidi, Cirino, Nabori, Nazareo<. Sanctus Basilides et Cyrinus fuerunt clarissimi Romanorum origine. Qui imminente [Ava] persecucione dyocleciani et maximiani sua pauperibus traddiderunt et occulte trans mare secesserunt ... Recepti ergo in ergastulo occulto interempti sunt. Quorum corpora sepulta sunt in loco qui dicitur ad tres muros. [Zusammenstelung der Hll. vom 12. Juni (vgl. ASS Dec., propyl. 234a Nr. 2); genannt werden auch Gervanius und Protasius. Anders als BHL unter den betr. Namen (1018-1020.3516.6044-6048)]. >Marci et Marcelliani<. Quere in passione sancti Sebastiani [Nicht vorhanden in BHL etc.]. >Paulini episcopi<. Beatus Paulinus fuit nole civitatis campanie episcopus qui dum gregem sibi creditum peruigili cura pasceret ... [Bra] Capituum populum revexit secum ad superne patrie palacium. [Kurzbericht "De captivate Paulini" nach GREG. M. dial. 3, 1, 135, 3-139, 19 M.; siehe BHL 6560]. >Cleophe discipuli domini<. Sanctus Cleophas cuius mencio facta est in ewangelio fuit vir Marie sororis sancte genitricis dei ... cum gloriosa memoria sepultus. [Vgl. ADO fest. apost. 15. Sept. (PL 123, 193 D), wo ab Z. 5 (et fuit etiam unus...)- Schluss ensprechend.].
-
[Cra-vb]. leer
-
[Dra-Gvb]. Index legendarum tam ad hoc volumen quam ad B VIII 16 pertinens. >Incipit Lampertica historia passionalis sanctorum divisa in duobus voluminibus scil. maiori et minori. Et hic liber est maius volumen<.. Der Index beginnt mit "De adventu domini - I." und endet auf Gvb mit "De dedicatione - in minori". Von anderer Hand steht danach "De iuda traditore in vita sancti Mahie de destructione Iherusalem in vita Philippi et Iacobi". Auf dem Spiegelblatt ist der Index z.T. wiederholt. Dieser beginnt ebenfalls mit "De adventu domini - I" und endet bei "De invencione sancte crucis - CXI".
-
[Ira-CCXXXra]. Legendae aurea maior pars et multis capitulis sive mutata sive breviata et interpolata legendis aliunde adscitis. Iacobi a Voragine. Adventus domini significat tempus renovasionis quod fuit a Moyse et prophetis usque ad adventum domini. Universum enim tempus presentis vite in quattuor distinguitur ... - ... sicud aliqui obicere volverunt.. Druck: Jacobus a Voragine. - Legenda Aurea, vulgo historia lombardica dicta, ed. von Theodor Graesse. - Dresden, 1846.. Die Legenda Aurea ist in zwei Bände (maior und minor) geteilt, für den zweiten Band (minor) siehe UB Basel B VIII 16. Sie beinhalten auch andere Zusätze und Legenden, die nicht zum Normalcorpus der Legenda Aurea gehören, siehe dazu Meyer/Burckhardt, S. 709-714 sowie auch Fleith 1991. Beinhaltet in diesem ersten Band (maior) sind folgende Legenden/Teile: Prolog (Ira), Andreas (Vra), Nicolaus (VIIIrb), Barbara (Xvb), Lucia (XIIIrb), Odilia (XIIIIrb), Iodoco (XIIIIvb), Thomas (XVIrb); Viktoria (XIXva), De Nativitate Christi (XXra), Anastasia (XXIIrb), Stephanus (XXIIvb), Ioh. ev. (XXIVvb), Innocent (XXVIIra), Thomas Cantuar (XXVIIIrb), Silvester (XXIXva), Circumcisio (XXXIIIra), Epiphanie (XXXVra), Iuliano Martire (XXXVIIva), Paulus (XXXVIIIrb), Remigius (XXXVIIIvb), Hilarius (XXXIXva), Macarius (XLra), Felix in pincis (XLvb), Marcellus (XLIra), Anton. (XLIra), Prisce virg. (XLIIva), Ponciani Martiris (XLIIvb), Fabianus (XLIIIrb), Sebast. (XLIIIrb), Agnes (XLVrb), Vincent. (XLVIva), Basilius (XLVIIva), Ioh. Elemosyn. (XLVIIIIva), Conversio Pauli (LIIrb), Paula (LIIIrb), Iulianus (LVrb), Carolus (LVIIrb), Ieiunium IV temporum ( LVIIIvb), Brigida (LXIvb), Ignacius (LXIIrb), In purif. BMV (LXIIIva), Blasius (LXVIva), Agatha (LXVIIvb), Dorothea (LXIXra), Vedastus (LXXrb), Amandus (LXXrb), Valentinus (LXXvb), Iuliana (LXXIra), Kathedra Petri (LXXIva), Mathias (LXXIIIrb), Perpetua (LXXVrb), Felicitas (LXXVIra), Gregorius (LXXVIra), Longinus (LXXXIva), Benedictus (LXXIvb), Patricius (LXXXIIIIva), De annuntiatione (LXXXVvb), De passione domini (LXXXVIIIra), De resurrectione (XCIIva), Secundus (XCVIrb), Maria Aegypt. (XCVIIra), Ambrosius (XCVIIIra), Georgius (CIva), Marcus (CIIIvb), Marcellinus (CVrb), Vitalis (CVvb), Cyriacus (CVIra), Philippus (CVIva), Iacobus (CVIIra), Inventio Crucis (CXva), Ioh. ante portam L. (CXIIIvb), Letania (CXIIIIra), De ascens. (CXVvb), De spiritu sancto (CXVIIIvb), Petronella (CXXIIva), Bonifacio (CXXIIIIrb), Albano (CXXVIIva), De decem milibus martirum (CXXIXra), Iohannes Baptista (CXXXIIIrb), Ioh. Paulus (CXXXVIrb), Petrus (CXXXVIIrb), Paulus (CXLIIrb), Kylianus (CXLVrb), Margareta (CXLVva), Maria Magd. (CXLVIvb), Apollinaris (CLIra), Christina (CLIvb), Iacob. mai. (CLIIva), Anna (CLVIra), Cristoforus (CLVIIvb), Leo (CLIXva), Euseb. (CLXra), Narcisso (CLXIra), Quintino (CLXIra), Eustachius (CLXIrb), Omnium sanctorum (CLXIIIvb), Commemoratio animarum (CLXVIIvb), Quattuor coronati (CLXXIIvb), Theodorus (CLXXIIIra), Martinus (CLXXIIIrb), Brictius (CLXXVIIva), Cecilia (CLXXVIIIra), Clemens (CLXXXva), Katharina (CLXXXIIIIvb), Saturnin. (CLXXXVIIIra), Virgo Anthiochie (CLXXXVIIIvb), Quiriaco (CXCrb), Elyzabeth (CXCIra), Nereus (CXCVIIIvb), Pancratius (CXCVIIIIva), Urbanus (CXCVIIIIvb), Petrus, Marcellinus (CCrb), Primus, Felicianus (CCva), Vitus (CCIra), Aureus, Iustina (CCIvb), Quiricus (CCIIva), Marina (CCIIIra), Gervasius, Protasius (CCIIIrb), Theodora (CCIIIIva), Alexius (CCVvb), Praxedis (CCVIIva), Nazarius et Celsus (CCVIIva), Panthaleone (CCIXra), Processus et Martinianus (CCXrb), Oswaldus (CCXvb), Thyburcius (CCXIIra), Agapitus (CCXIIrb), Magnus (CCXIIva), Iustina (CCXIIIrb), Cosmas, Damianus (CCXVra), Forseus (CCXVIrb), Remigius (CCXVIIrb), Leodegar (CCXVIIvb), Franciscus (CCXVIIIva), Pelagia (CCXXIIIIra), Margarita (CXXXVra), Affra (CCXXVva), Thasi (CCXXVIrb), Dionysius (CCXXVIIra).
Anmerkungen
Sprache, Schrift:
Latein
Geschichte
Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Aus der Kartause Basel, Besitzeinträge im vorderen Deckel "Liber Cartussie bassiliensis datus a reverendo viro domino Petro im Hofe cnatore ad gradus beate Marie in Maguntia". Betreffend Peter Imhoff vgl. Jahrzeitenbuch der Kartause, Staatsarch. Basel Kartaus M, Bl. 36r, 24. Juli. Die Erwerbung dieses Bandes und den anderen dazugehörigen Handschriften UB Basel B VI 8 und B VIII 16 wird durch die Kartäusertradition dem Basler Prior (1429-1432) Johannes Eselweg zugeschrieben; vgl. Basler Chroniken, hrsg. von Wilhelm Vischer / Alfred Stern, Bd. 1. - Leipzig, 1872, S. 288: "ipse procuravit in Magancia pro domo mea bonos sermones Jacobi de Voragine necnon dua volumina auree legende de sanctis". Meyer-Burckhardt verweist im Eintrag zu B VI 8 auch auf die ähnlichen Einbände dieser drei Handschriften (Meyer-Burckhardt Bd. 1, S. 591). Zu Peter Imhoff, Johannes Eselweg und die Erwerbung der drei genannten Bände siehe auch "Konrad Escher. - Die Miniaturen in den Basler Bibliotheken, Museen und Archiven. - Basel, 1917, S. 3, A. 2" und "Schreiber, Heinrich. - Die Bibliothek der ehemaligen Mainzer Kartause. - Leipzig, 1927, S.91f".
Akzession:
-
Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Ehemalige Signatur:
Ehemalige Signatur: Standort: Kartause Basel, Bibliotheca antiqua. Signatur: C v (alt); C v (alt)
Einband
Einband:
Mit an einzelnen Stellen noch erkennbarem rotem Leder überzogene Holzdeckel im Format des Buchblockes, Kanten etwas abgeflacht; zweiter Überzug mit weichem ungepresstem Wildleder; Einband repariert 1936 durch Buchbinder Johann Ruopp. Von den zwei nach vorne greifenden Schliessen nur noch die obere erhalten, haften am hinteren Deckel quadratisch mit vier Nägeln, die Haftstite in der Mitte auf dem vorderen Deckel auf viergeteilten Metallplättchen. Kleines Pergament-Schild auf dem vorderen Deckel teilweise abgeschnitten, mit dem Titel "[prima] pars legende sanctorum".
Buchblock
Lagen:
Reklamanten teilweise noch vorhanden.
Zählungen:
Moderne Bleistiftfoliierung: A-G. Alte Tintenfoliierung: I-CCXXX rot oben Mitte, zudem zusätzlich schwarz oben rechts I-CXCI
Ausstattung
Initialen:
Bl. I-CCXXX: Einfache Initiale, Titel, Strichelungen der Majuskeln am Anfang der Abschnitte r.
Einrichtung:
Bl. A-B: Schriftspiegel gleich wie Rest der Handschrift, 41-42 Zeilen ohne sichtbare Linierung.
Bl. D-G: Schriftspiegel etwas schmaler als der Rest der Handschrift, ebenfalls nur 27-28 Zeilen.
Bl. I-CCXXX: Schriftspiegel: 18-18,5 x 12,5 cm, 37-38 Zeilen, abgesteckt und mit Tinte vorlinierte Zeilen
Schrift:
Bl. A-B: Unbestimmte Hand, Ende 14. Jh.
Bl. D-G: Geschrieben von Johannes Sazsen, weitere Details siehe Schreiber-Eintrag zu Bl. I-CCXXX
Bl. I-CCXXX: Sehr deutliche und regelmässige Buchminuskel, Ende 14. Jh., von der Hand des Johannes Sazsen, der sich im diesem Band zugehörigen zweiten Teil UB Basel B VIII 16, 197rv mit dem Jahre 1384 nennt ("per manus fratris Johannis Sazsen"). Von ihm stammt auch der Index Bl. D-G und der Index im hinteren Deckel.
Zusätze:
Bl. I-CCXXX: Am Rand einzelne Notizen 15. Jh. von unbestimmter Hand
Hinweise
Bibliographischer Nachweis:
-
Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Basel : beschreibendes Verzeichnis. Abt. B, Theologische Pergamenthandschriften / bearb. von Gustav Meyer und Max Burckhardt. - Basel : Universitätsbibliothek, 1960-1975. - Bd. 1, S. 703-714
-
Scarpatetti, Beat Matthias von u.a. - Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz ..., Bd.1. - Dietikon; Zürich, 1977, Nr. 365
-
Fleith, Barbara. - Studien zur Überlieferungsgeschichte der lateinischen Legenda Aurea (Subsidia Hagiographica, 72). - Bruxelles, 1991
Literatur:
-
Jacobus de Voragine. - Die Elsässische "Legenda aurea". - Tübingen : Max Niemeyer, 1980-1990, Bd. 1, S. XVI Anm. 12
-
Die Legende der heiligen Elisabeth / von Dietrich von Apolda ; nach der Freiburger Klarissen-Handschrift von 1481 herausgegeben von Werner Heiland-Justi. - Freiburg im Breisgau ; Basel ; Wien : Herder, 2016, S. 124, 142 Anm. 98; 191r-196v
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen:
-
Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; 2008; Titel, Jahr, Sprache, Signatur, Vorbesitzer nach: Meyer-Burckhardt
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; Dez. 2024; HAN-Katalogisierungsregeln; Normalniveau nach: Meyer-Burckhardt, mit Ergänzungen; Gonzalvez
-
Erschliessungsniveau Normalniveau
Identifikatoren
Systemnummer:
991170524912205501
Andere Systemnummer:
-
(HAN)000079247DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170524912205501
-
(41SLSP_UBS)9972440066805504