Brief an Tomas Müntzer
Grebel, Conrad
Kurzformat
Brief an Tomas Müntzer / von Cůnrat Grebel, Anderess Kastelberg, Felix Mantz, Hanss Oggenfůss, Bartlime Pur, Heinrich Aberli und andere din brüder - Zürich , uff den fünften tag herbstmonets im MvC und xxiiii jar
3 Doppelbl., 10 S. beschrieben : 32-32,5 x 22-22,5 cm
-
St. Gallen, Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen, VadSlg Ms 40:97
LEADER | 00000ntmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170648201605501 | ||
005 | 20240312034321.0 | ||
008 | 191220s1524 sz 00| i ger d | ||
019 | |a Rekatalogisierungsgrad voll |5 HAN | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170648201605501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972473774705504 |9 (41SLSP_UBS)9972473774705504 | ||
040 | |a CH-ZuSLS UBS SGKBV |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a s |c 1524.09.05 | ||
100 | 1 | |a Grebel, Conrad |d 1498-1526 |e Verfasser |4 aut |0 (DE-588)119135930 | |
245 | 1 | 0 | |a Brief an Tomas Müntzer |c von Cůnrat Grebel, Anderess Kastelberg, Felix Mantz, Hanss Oggenfůss, Bartlime Pur, Heinrich Aberli und andere din brüder |
264 | 0 | |a Zürich |c uff den fünften tag herbstmonets im MvC und xxiiii jar | |
300 | |a 3 Doppelbl., 10 S. beschrieben |c 32-32,5 x 22-22,5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
351 | |c Dokument=Item=Pièce | ||
490 | 1 | |a Vadianische Briefsammlung, Bd. 11 |v 97 | |
500 | |a Adressat: (S. 8) Dem warhaftigen und getruwen verkündiger dess evangelii Tomę Müntzer zů Altstett am Hartz, unserem getrüwen und lieben mitbrůder in Christo Jesu; (S. 12) Der brief gehoͤrt auch Toman Müntzer zů. Zů Altstetten am Hartz | ||
500 | |a Absender: Cůnrat Grebel, Anderess Kastelberg, Felix Mantz, Hanss Oggenfůss, Bartlime Pur, Heinrich Aberli und andere din brüder, ob Got wil, in Christo. - Nachschrift: Cůnrat Grebel, Andress Castelberg, Felix Mantz, Heinrich Aberli, Joannes Panicellus, Hanss Oggenfůss, Hanss Huiuf, din lantzman von Hall, dine brůder und siben nüw jung Müntzer dem Luther | ||
500 | |a Siegelspur | ||
500 | |a Das zweite Doppelblatt mit Datum und Adresse wurde ursprünglich als Brief Nr. 204 in Bd. 2 der Vadianischen Briefsammlung (VadSlg Ms 31:204) abgelegt und nach der Auflösung der Bände mit dem Beginn und der Nachschrift des Briefs in VadSlg Ms 40:97 zusammengelegt. | ||
506 | |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal. | ||
510 | 4 | |a Kammerer, Vadianische Briefsammlung, Isny (vor 1958) (VadSlg Ms 29a), S. 239 | |
520 | |a Grebel und seine Brüder [die Täufer in Zürich] wollen mit diesem Brief Kontakt zu Thomas Müntzer aufnehmen. Nachdem sie Kenntnis von seinen Schriften bekommen haben, fühlen sie sich mit ihm wie auch mit [Andreas] Karlstadt ("Carolostadius") einig in ihrer Gegnerschaft zur römischen Kirche und den Vertretern der Reformation. Auch schätzen sie den wenig beachteten Jakob Strauss ("Jacobus Struss"). Sie üben jedoch Kritik an der von Müntzer vertretenen Liturgie, insbesondere am Kirchengesang und dem Abendmahl. Die Haltung der Zürcher dazu wird in 25 Thesen dargelegt. Abmahnung von Gewaltanwendung zur Verteidigung des Evangeliums. Darlegung der Haltung zu Taufe. Bitte um Antwort, wenn möglich durch den Überbringer ("bott") dieses Schreibens, auch über Müntzers Übereinstimmung mit Karlstadt. - Nachschrift: Wie im obigen Brief angekündigt hat Grebel auch an Luther geschrieben. Andreas Castelberger hat an Karlstadt geschrieben. In der Zwischenzeit hat Hans Hujuff einen Brief erhalten mit einer schändlichen Schrift Luthers gegen Müntzer ["Brieff an die Fürsten zu Sachsen von dem auffrurischen geyst", Augsburg, Königsberg, Strassburg 1524; VD16 L 4158, 4160, 4162]. Nach der Auffassung Grebels verwirft Müntzer nur die Kindstaufe. Der Bruder Hujuffs hat berichtet, Müntzer rufe zur Gewalt gegen die Fürsten auf. Falls dem so ist, mahnt Grebel nachdrücklich davon ab. Man muss mit Verfolgung rechnen und diese auf sich nehmen. Müntzer möge sich konsequent an das Wort der Bibel halten, ebenso Karlstadt, Jakob Strauss und Michael Stiefel ("Michel Stifel"). Sie sind jedenfalls reiner als die [Reformatoren] in Zürich und Wittenberg, die eigentlich Papisten ("bäpstler") sind und Päpste werden wollen. | ||
546 | |a Deutsch | ||
581 | |a Edition in: Müntzer, Thomas. - Thomas Müntzers Briefwechsel : auf Grund der Handschriften und ältesten Vorlagen / hrsg. von Heinrich Böhmer und Paul Kirn. - Leipzig : Teubner, 1931, Nr. 69, S. 92-101 (= Schriften und Briefe von Thomas Müntzer : kritische Gesamtausgabe / unter Mitarb. von Paul Kirn ; hrsg. von Günther Franz. - Gütersloh : Gerd Mohn, 1968, Nr. 69, S. 437-447) | ||
581 | |a Edition in: Quellen zur Geschichte der Täufer in der Schweiz / hrsg. von Leonard von Muralt und Walter Schmid, Band 1. - Zürich : S. Hirzel Verlag, 1952, Nr. 14, S. 13-19 | ||
581 | |a Bräuer, Siegfried. - "Sind beyde dise Briefe an Münzer abgeschikt worden?" Zur Überlieferung der Briefe des Grebelkreises an Thomas Müntzer vom 5. September 1524, in: Mennonitische Geschichtsblätter 55 (1998), S. 7-24 | ||
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Februar 2021 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i Vollständige Rekatalogisierung nach Kammerer mit Ergänzungen |k Clemens Müller | |
583 | 1 | |a Erschliessungsniveau Normalniveau | |
655 | 7 | |a Autograf |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Briefsammlung |2 gnd-content | |
690 | |a Ehemalige Signatur: Standort: Stadtbibliothek St. Gallen, Handschriften. Signatur: Epistolae Tom. XI:97 |e Epistolae Tom. XI:97 |2 han-A5 | ||
700 | 1 | |a Müntzer, Thomas |d 1489-1525 |e Adressat |4 rcp |0 (DE-588)118585533 | |
700 | 1 | |a Aberli, Heinrich |e Unterzeichnender |4 ato | |
700 | 1 | |a Brötli, Johannes |d -1528 |e Unterzeichnender |4 ato |0 (DE-588)135647401 | |
700 | 1 | |a Castelberger, Andreas |e Unterzeichnender |4 ato | |
700 | 1 | |a Huiuff, Hans |e Unterzeichnender |4 ato | |
700 | 1 | |a Manz, Felix |d 1500-1527 |e Unterzeichnender |4 ato |0 (DE-588)118730746 | |
700 | 1 | |a Oggenfuss, Hans |e Unterzeichnender |4 ato | |
700 | 1 | |a Pur, Bartlime |e Unterzeichnender |4 ato | |
751 | |a Zürich |0 (DE-588)4068038-1 | ||
830 | 0 | |a Vadianische Briefsammlung, Bd. 11 |v 97 |w (HAN)000170189DSV05 | |
852 | 4 | |b SGKBV |c RAVS |j VadSlg Ms 40:97 |9 (41SLSP_UBS)9972473774705504 | |
856 | 4 | 1 | |u https://han.stadtarchiv.ch/inhalt/VadSlg_Ms_40_097.pdf |z Digitalisat |
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c RAVS |p 12 |j VadSlg Ms 40:97 |b SGKBV |9 (41SLSP_UBS)9972473774705504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972473774705504 |9 (41SLSP_UBS)9972473774705504 | ||
990 | |f disg |9 local |9 (41SLSP_UBS)9972473774705504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
St. Gallen, Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen, VadSlg Ms 40:97
Ressourcentyp:
Brief; Autograph; Archivmaterial / Archivdokument
Titel:
Brief an Tomas Müntzer / von Cůnrat Grebel, Anderess Kastelberg, Felix Mantz, Hanss Oggenfůss, Bartlime Pur, Heinrich Aberli und andere din brüder
Entstehungsangaben:
Zürich, uff den fünften tag herbstmonets im MvC und xxiiii jar
Entstehungszeit (normiert):
1524.09.05
Verzeichnungsstufe:
Dokument=Item=Pièce
Physische Beschreibung:
-
3 Doppelbl., 10 S. beschrieben; 32-32,5 x 22-22,5 cm
Serie:
Vadianische Briefsammlung, Bd. 11; 97
Hierarchie/Kontext
Ihre Suche erzielte keine Treffer.
Ihr Suche ergab zuviele Treffer, um die gesamte Hierarchie anzeigen zu können. Es werden nur the ersten 100 Treffer angezeigt. Für eine vollständige Suche klicken Sie hier.
Wird geladen...
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
Grebel und seine Brüder [die Täufer in Zürich] wollen mit diesem Brief Kontakt zu Thomas Müntzer aufnehmen. Nachdem sie Kenntnis von seinen Schriften bekommen haben, fühlen sie sich mit ihm wie auch mit [Andreas] Karlstadt ("Carolostadius") einig in ihrer Gegnerschaft zur römischen Kirche und den Vertretern der Reformation. Auch schätzen sie den wenig beachteten Jakob Strauss ("Jacobus Struss"). Sie üben jedoch Kritik an der von Müntzer vertretenen Liturgie, insbesondere am Kirchengesang und dem Abendmahl. Die Haltung der Zürcher dazu wird in 25 Thesen dargelegt. Abmahnung von Gewaltanwendung zur Verteidigung des Evangeliums. Darlegung der Haltung zu Taufe. Bitte um Antwort, wenn möglich durch den Überbringer ("bott") dieses Schreibens, auch über Müntzers Übereinstimmung mit Karlstadt. - Nachschrift: Wie im obigen Brief angekündigt hat Grebel auch an Luther geschrieben. Andreas Castelberger hat an Karlstadt geschrieben. In der Zwischenzeit hat Hans Hujuff einen Brief erhalten mit einer schändlichen Schrift Luthers gegen Müntzer ["Brieff an die Fürsten zu Sachsen von dem auffrurischen geyst", Augsburg, Königsberg, Strassburg 1524; VD16 L 4158, 4160, 4162]. Nach der Auffassung Grebels verwirft Müntzer nur die Kindstaufe. Der Bruder Hujuffs hat berichtet, Müntzer rufe zur Gewalt gegen die Fürsten auf. Falls dem so ist, mahnt Grebel nachdrücklich davon ab. Man muss mit Verfolgung rechnen und diese auf sich nehmen. Müntzer möge sich konsequent an das Wort der Bibel halten, ebenso Karlstadt, Jakob Strauss und Michael Stiefel ("Michel Stifel"). Sie sind jedenfalls reiner als die [Reformatoren] in Zürich und Wittenberg, die eigentlich Papisten ("bäpstler") sind und Päpste werden wollen.
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Adressat: (S. 8) Dem warhaftigen und getruwen verkündiger dess evangelii Tomę Müntzer zů Altstett am Hartz, unserem getrüwen und lieben mitbrůder in Christo Jesu; (S. 12) Der brief gehoͤrt auch Toman Müntzer zů. Zů Altstetten am Hartz
Absender: Cůnrat Grebel, Anderess Kastelberg, Felix Mantz, Hanss Oggenfůss, Bartlime Pur, Heinrich Aberli und andere din brüder, ob Got wil, in Christo. - Nachschrift: Cůnrat Grebel, Andress Castelberg, Felix Mantz, Heinrich Aberli, Joannes Panicellus, Hanss Oggenfůss, Hanss Huiuf, din lantzman von Hall, dine brůder und siben nüw jung Müntzer dem Luther
Siegelspur
Das zweite Doppelblatt mit Datum und Adresse wurde ursprünglich als Brief Nr. 204 in Bd. 2 der Vadianischen Briefsammlung (VadSlg Ms 31:204) abgelegt und nach der Auflösung der Bände mit dem Beginn und der Nachschrift des Briefs in VadSlg Ms 40:97 zusammengelegt.
Sprache, Schrift:
Deutsch
Geschichte
Ehemalige Signatur:
Ehemalige Signatur: Standort: Stadtbibliothek St. Gallen, Handschriften. Signatur: Epistolae Tom. XI:97; Epistolae Tom. XI:97
Hinweise
Bibliographischer Nachweis:
-
Kammerer, Vadianische Briefsammlung, Isny (vor 1958) (VadSlg Ms 29a), S. 239
Literatur:
-
Edition in: Müntzer, Thomas. - Thomas Müntzers Briefwechsel : auf Grund der Handschriften und ältesten Vorlagen / hrsg. von Heinrich Böhmer und Paul Kirn. - Leipzig : Teubner, 1931, Nr. 69, S. 92-101 (= Schriften und Briefe von Thomas Müntzer : kritische Gesamtausgabe / unter Mitarb. von Paul Kirn ; hrsg. von Günther Franz. - Gütersloh : Gerd Mohn, 1968, Nr. 69, S. 437-447)
-
Edition in: Quellen zur Geschichte der Täufer in der Schweiz / hrsg. von Leonard von Muralt und Walter Schmid, Band 1. - Zürich : S. Hirzel Verlag, 1952, Nr. 14, S. 13-19
-
Bräuer, Siegfried. - "Sind beyde dise Briefe an Münzer abgeschikt worden?" Zur Überlieferung der Briefe des Grebelkreises an Thomas Müntzer vom 5. September 1524, in: Mennonitische Geschichtsblätter 55 (1998), S. 7-24
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen:
-
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung.
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; Februar 2021; HAN-Katalogisierungsregeln; Vollständige Rekatalogisierung nach Kammerer mit Ergänzungen; Clemens Müller
-
Erschliessungsniveau Normalniveau
Identifikatoren
Systemnummer:
991170648201605501
Andere Systemnummer:
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170648201605501
-
(41SLSP_UBS)9972473774705504