Vita sancti Martini [= Homiliarium Alani, pars aestivalis, in natale sancti Martini] (Fragment)

Sulpicius, Severus
Kurzformat

Vita sancti Martini [= Homiliarium Alani, pars aestivalis, in natale sancti Martini] (Fragment) / um 800
Einzelblatt : 27 x 19 cm - Pergament
  • Basel, Universitätsbibliothek, UBH N I 1:7

LEADER 00000ntmaa2200000 c 4500
001 991171033276505501
005 20241209142625.0
008 141021s800 gw 00| | lat d
019 |a Rekatalogisierungsgrad teil  |5 HAN 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991171033276505501 
035 |a (41SLSP_UBS)9972637167905504  |9 (41SLSP_UBS)9972637167905504 
040 |a CH-ZuSLS UBS A100  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
041 0 |a lat 
046 |a s  |c 800 
100 0 |a Sulpicius  |c Severus  |d ca. 363-420  |0 (DE-588)118757806  |4 aut 
245 1 0 |a Vita sancti Martini [= Homiliarium Alani, pars aestivalis, in natale sancti Martini] (Fragment) 
264 0 |c um 800 
300 |a Einzelblatt  |c 27 x 19 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nb  |2 rdacarrier 
340 |a Pergament 
490 1 |a Abteilung N I 1  |v 7 
506 |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal. 
510 4 |a Heyne, Moritz.- Catalog der Sammlung von Bruchstücken und Nachbildungen alter Handschriften. – Basel, ca. 1869-1883 (Basel, UB, AR I 291), 1r 
510 4 |a CLA VII = Lowe, Elias Avery. - Codices Latini antiquiores. A palaeographical guide to latin manuscripts prior to the ninth century. Part VII: Switzerland. - Oxford, 1956. 
541 |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel 
546 |a Lateinisch 
561 |a Provenienz, Datierung nach paläographischen Kriterien: Süddeutschland, wahrscheinlich Freising, Ende 8. Jahrhundert (s. u.). Spätere Verwendung/Makulierung: Wahrscheinlich herausgelöstes ehemaliges Spiegelblatt, wie von der Makulierung herrührende Rückstände nahezulegen scheinen. Sammlungsgeschichte: Aus der Mittelalterlichen Sammlung Wilhelm Wackernagels, angelegt ab 1856, eingeklebt in Album 1 (N I 1), S. 7; herausgelöst und konservatorisch neu verpackt 2015/2016. Verzeichnet bei Heyne (ca. 1869-1883) Bl. 1r. Aus dem Codex, dem dieses Blatt entnommen wurde, einem Exemplar des "Homiliarium Alani", weitere Blätter makuliert; bekannt sind 25, meist verstümmelte Blätter; heute auf vier Standorte verteilt: 12 in London (British Library), 9 in Innsbruck (Bibliothek des Museum Ferdinandeum), 3 in Stuttgart (Württembergische Landesbibliothek), 1 in Basel. Der Codex, dem die Fragmente entstammen, war früher einmal im Besitz des Klosters St. Georgenberg-Fiecht (Tirol). Das geht aus dem Umstand hervor, dass die Londoner-Fragmente immer noch als Makulatur Teil von Handschriften sind, welche durch Besitzvermerke als ehemals dem Kloster St. Georgenberg zugehörig ausgewiesen werden. In St. Georgenberg hat sich kein Fragment erhalten. Das Basler Fragment wird durch eines der Innsbrucker (FB 32.140 B) unmittelbar und durch zwei der Londoner Fragmente (Add MS 18344, Add MS 18347) mit einer Lücke von wahrscheinlich je einem Blatt fortgesetzt. Literatur: 1) Zur paläographischen Datierung und Zuordnung nach Freising oder Umgebung vgl. Bischoff (1940), S. 63, Anm. 1; ders. (1980), S. 181f.; 2) Beschreibungen vgl. CLA II² nr. *168 (alle Fragmente bis auf die beim Erscheinen dieser Publikation noch unbekannten Innsbrucker Fragmente); CLA VII nr. **168 (Basler Fragment); CLA VIII nr. **168 (Stuttgarter, ehemals Donaueschinger Fragmente); 3) Besprechung der Innsbrucker Fragmente vgl. Riedmann (1976), S. 132-135; Riedmann (1976a), S. 267-277 (S. 276f. Zusammenstellung/Tabelle aller bekannten Fragmente); 4) Edition und Besprechung der Stuttgarter (ehemals Donaueschinger) Fragmente vgl. Dold (1928), S. S. 42-45; 5) zum Homiliarium Alani vgl. Grégoire (1966), S. 17-70; Bachmann (1963); Brunhölzl (1975), S. 518f. 
563 |a Konservierungsumschlag. 
581 |a Sulpicius Severus, libri qui supersunt, ed. Karl Halm, Wien 1866 (CSEL 1). 
581 |a Dold, Alban. - Getilgte Paulus- und Psalmentexte unter getilgten ambrosianischen Liturgiestücken aus Cod. Sangall. 908. Mit Anhang: Unbekannte und bekannte Donaueschinger Väterfragmente. Mit elf Schriftbildern. - Beuron, 1928 (Texte und Arbeiten, 1. Abteilung, Heft 14). 
581 |a Bischoff, Bernhard. - Die südostdeutschen Schreibschulen und Bibliotheken in der Karolingerzeit, Teil 1: Die bayrischen Diözesen. Mit 32 Schriftproben. - Leipzig, 1940 (Sammlung bibliothekswissenschaftlicher Arbeiten 49). 
581 |a CLA VIII = Lowe, Elias Avery. - Codices Latini antiquiores. A palaeographical guide to latin manuscripts prior to the ninth century. Part VIII: Germany: Altenburg-Leipzig. - Oxford, 1959. 
581 |a Bachmann, Siegfried. - Ein Bamberger Unzialfragment des sogenannten Alanus-Homiliars. In: Jahrbuch für Fränkische Landesforschung ; 23 (1963), S. 17-44. 
581 |a Grégoire Réginald. - Les homéliaires du moyen âge. Inventaire et analyse des manuscrits. Préface par Dom Jean Leclercq. - Rom, 1966 (rerum ecclesiasticarum documenta, series Maior, fontes vi). 
581 |a CLA II² = Lowe, Elias Avery. - Codices Latini antiquiores. A palaeographical guide to latin manuscripts prior tot he ninth century. Part II: Great Britain and Ireland. Second edition. - Oxford, 1972. 
581 |a Brunhölzl, Franz. - Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters. Erster Band: Von Cassiodor bis zum Ausklang der karolingischen Erneuerung. - München, 1975. 
581 |a Bischoff, Bernhard. - Die südostdeutschen Schreibschulen und Bibliotheken in der Karolingerzeit, Teil 2: Die vorwiegend österreichischen Diözesen. Mit 25 Schriftproben. - Wiesbaden, 1980. 
581 |a Riedmann, Josef. - Die ältesten Handschriftenfragmente in der Bibliothek des Museum Ferdinandeum. In: Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum ; 56 (1976), S. 129-140. 
581 |a Riedmann, Josef. - Unbekannte frühkarolingische Handschriftenfragmente in der Bibliothek des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum. In: Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung ; 84 (1976a), S. 262-289. 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Juni 2022  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |i Normalaufnahme nach Lowe (1956) u. a.; mit autoptischen Ergänzungen  |k Fischer. 
583 1 |b Digitalisierung=Digitization=Numérisation  |c November 2023  |i TIFF 
583 1 |a Erschliessungsniveau Normalniveau. 
596 0 |a Erhaltungszustand, der Makulierung geschuldet, je Seite verschieden: Auf der ehemals mit dem Buchdeckel verklebten Seite Klebespuren, die Lesbarkeit aber kaum je beeinträchtigt; auf der ehemals vom Buchdeckel abgewandten Seite kaum Beschädigungen, durchweg lesbar. Beschnitt: Unten geringfügig gekürzt, so dass beidseits je die letzte Zeile nur noch zur Hälfte erhalten ist.  |b Einzelblatt; (den Erfordernissen der Makulierung gemäss) geringfügig zurechtgeschnittene Hälfte eines Doppelblattes. 
596 1 |d Schriftraum 25 x 14,5 cm; 26 mit dem Zirkel abgesteckte und mit dem Griffel eingekerbte Zeilen; Initialen, Auszeichnungsschriften, Rubrizierungen u. ä. hier nicht vorhanden, weil das Fragment keine Abschnittsgrenze aufweist; zur Ausgestaltung dieser Elemente in anderen aus demselben Codex stammenden Fragmenten vgl. Bischoff (1980), S. 181f. und CLA II² nr. *168.  |e Frühkarolingische Minuskel, Ende 8./Anfang 9. Jahrhundert; vgl. Bischoff (1940), S. 63, Anm. 1 und CLA II² nr. *168 "Script is a roundish minuscule of a Bavarian type with marked resemblance to that of a group of Freising manuscripts (Munich Lat. 6279, 6308, etc.)". 
596 3 0 |g recto-verso  |t Vita sancti Martini [= Homiliarium Alani, pars aestivalis, in natale sancti Martini, nr. 76] (Fragment)  |r Sulpicius Severus  |i // Hilarium Pictavis episcopum civitatis cuius tunc in dei rebus spectata et cognita fides habebatur expetivit et aliquandiu apud eum commoratus est. Temptavit autem idem Hilarius … - … matrem gentilitatis absolvit errore patrem in malis perseverantem reliquid [sic] plures tamen suo salvavit exemplo. Deinde cum heresis Arriana per totum orbem et maxime intra Illyricum //  |s Enthält: Sulp. Sev. Mart. 5,1-6,4 (= Homiliarium Alani, pars aestivalis, in natale sancti Martini, nr. 76); das Homiliarium Alani bietet in unversehrtem Zustand an dieser Stelle die Kap. 2,1-14,2 der Martinsvita des Sulpicius Severus (mit offenbar vor allem gegen Anfang hin nicht geringen Eingriffen in die Textgestalt), vgl. Grégoire (1966), S. 63; hier der Text nur mit geringfügigen Abweichungen gegenüber ed. Halm (1966)  |v Edition: CSEL 1, S. 115f. 
655 7 |a Handschrift  |2 gnd-content 
655 7 |a Fragment 
700 0 |a Alanus  |c de Farfa  |d -770  |0 (DE-588)102418918  |4 aut 
710 2 |a Benediktinerabtei Sankt Georgenberg  |g Fiecht  |0 (DE-588)2069910-4  |4 fmo 
830 0 |a Abteilung N I 1  |v 7  |w 991170431459705501 
852 4 |b A100  |c 102HSS  |j UBH N I 1:7  |9 (41SLSP_UBS)9972637167905504 
900 |f HANcollect_this handschrift 
900 |a HANunikat 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c 102HSS  |p 16  |j UBH N I 1:7  |b A100  |9 (41SLSP_UBS)9972637167905504 
986 |a (41SLSP_UBS)9972637167905504  |9 (41SLSP_UBS)9972637167905504 

Basisinformationen

Signatur:
  • Basel, Universitätsbibliothek, UBH N I 1:7
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Vita sancti Martini [= Homiliarium Alani, pars aestivalis, in natale sancti Martini] (Fragment)
Entstehungsangaben:
um 800
Entstehungszeit (normiert):
800
Physische Beschreibung:
  • Einzelblatt; 27 x 19 cm
Physische Beschaffenheit:
  • Pergament
Serie:
Abteilung N I 1; 7

Sucheinstiege

Person:
Körperschaft:
Formschlagwort:

Hierarchie/Kontext

Wird geladen...

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • [recto-verso]. Vita sancti Martini [= Homiliarium Alani, pars aestivalis, in natale sancti Martini, nr. 76] (Fragment). Sulpicius Severus. // Hilarium Pictavis episcopum civitatis cuius tunc in dei rebus spectata et cognita fides habebatur expetivit et aliquandiu apud eum commoratus est. Temptavit autem idem Hilarius … - … matrem gentilitatis absolvit errore patrem in malis perseverantem reliquid [sic] plures tamen suo salvavit exemplo. Deinde cum heresis Arriana per totum orbem et maxime intra Illyricum //. Enthält: Sulp. Sev. Mart. 5,1-6,4 (= Homiliarium Alani, pars aestivalis, in natale sancti Martini, nr. 76); das Homiliarium Alani bietet in unversehrtem Zustand an dieser Stelle die Kap. 2,1-14,2 der Martinsvita des Sulpicius Severus (mit offenbar vor allem gegen Anfang hin nicht geringen Eingriffen in die Textgestalt), vgl. Grégoire (1966), S. 63; hier der Text nur mit geringfügigen Abweichungen gegenüber ed. Halm (1966). Edition: CSEL 1, S. 115f.

Anmerkungen

Sprache, Schrift:
Lateinisch

Geschichte

Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Provenienz, Datierung nach paläographischen Kriterien: Süddeutschland, wahrscheinlich Freising, Ende 8. Jahrhundert (s. u.). Spätere Verwendung/Makulierung: Wahrscheinlich herausgelöstes ehemaliges Spiegelblatt, wie von der Makulierung herrührende Rückstände nahezulegen scheinen. Sammlungsgeschichte: Aus der Mittelalterlichen Sammlung Wilhelm Wackernagels, angelegt ab 1856, eingeklebt in Album 1 (N I 1), S. 7; herausgelöst und konservatorisch neu verpackt 2015/2016. Verzeichnet bei Heyne (ca. 1869-1883) Bl. 1r. Aus dem Codex, dem dieses Blatt entnommen wurde, einem Exemplar des "Homiliarium Alani", weitere Blätter makuliert; bekannt sind 25, meist verstümmelte Blätter; heute auf vier Standorte verteilt: 12 in London (British Library), 9 in Innsbruck (Bibliothek des Museum Ferdinandeum), 3 in Stuttgart (Württembergische Landesbibliothek), 1 in Basel. Der Codex, dem die Fragmente entstammen, war früher einmal im Besitz des Klosters St. Georgenberg-Fiecht (Tirol). Das geht aus dem Umstand hervor, dass die Londoner-Fragmente immer noch als Makulatur Teil von Handschriften sind, welche durch Besitzvermerke als ehemals dem Kloster St. Georgenberg zugehörig ausgewiesen werden. In St. Georgenberg hat sich kein Fragment erhalten. Das Basler Fragment wird durch eines der Innsbrucker (FB 32.140 B) unmittelbar und durch zwei der Londoner Fragmente (Add MS 18344, Add MS 18347) mit einer Lücke von wahrscheinlich je einem Blatt fortgesetzt. Literatur: 1) Zur paläographischen Datierung und Zuordnung nach Freising oder Umgebung vgl. Bischoff (1940), S. 63, Anm. 1; ders. (1980), S. 181f.; 2) Beschreibungen vgl. CLA II² nr. *168 (alle Fragmente bis auf die beim Erscheinen dieser Publikation noch unbekannten Innsbrucker Fragmente); CLA VII nr. **168 (Basler Fragment); CLA VIII nr. **168 (Stuttgarter, ehemals Donaueschinger Fragmente); 3) Besprechung der Innsbrucker Fragmente vgl. Riedmann (1976), S. 132-135; Riedmann (1976a), S. 267-277 (S. 276f. Zusammenstellung/Tabelle aller bekannten Fragmente); 4) Edition und Besprechung der Stuttgarter (ehemals Donaueschinger) Fragmente vgl. Dold (1928), S. S. 42-45; 5) zum Homiliarium Alani vgl. Grégoire (1966), S. 17-70; Bachmann (1963); Brunhölzl (1975), S. 518f.
Akzession:
  • Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel

Einband

Einband:
Konservierungsumschlag.

Buchblock

Beschreibstoff:
Erhaltungszustand, der Makulierung geschuldet, je Seite verschieden: Auf der ehemals mit dem Buchdeckel verklebten Seite Klebespuren, die Lesbarkeit aber kaum je beeinträchtigt; auf der ehemals vom Buchdeckel abgewandten Seite kaum Beschädigungen, durchweg lesbar. Beschnitt: Unten geringfügig gekürzt, so dass beidseits je die letzte Zeile nur noch zur Hälfte erhalten ist.
Lagen:
Einzelblatt; (den Erfordernissen der Makulierung gemäss) geringfügig zurechtgeschnittene Hälfte eines Doppelblattes.

Ausstattung

Einrichtung:
Schriftraum 25 x 14,5 cm; 26 mit dem Zirkel abgesteckte und mit dem Griffel eingekerbte Zeilen; Initialen, Auszeichnungsschriften, Rubrizierungen u. ä. hier nicht vorhanden, weil das Fragment keine Abschnittsgrenze aufweist; zur Ausgestaltung dieser Elemente in anderen aus demselben Codex stammenden Fragmenten vgl. Bischoff (1980), S. 181f. und CLA II² nr. *168.
Schrift:
Frühkarolingische Minuskel, Ende 8./Anfang 9. Jahrhundert; vgl. Bischoff (1940), S. 63, Anm. 1 und CLA II² nr. *168 "Script is a roundish minuscule of a Bavarian type with marked resemblance to that of a group of Freising manuscripts (Munich Lat. 6279, 6308, etc.)".

Hinweise

Bibliographischer Nachweis:
  • Heyne, Moritz.- Catalog der Sammlung von Bruchstücken und Nachbildungen alter Handschriften. – Basel, ca. 1869-1883 (Basel, UB, AR I 291), 1r
  • CLA VII = Lowe, Elias Avery. - Codices Latini antiquiores. A palaeographical guide to latin manuscripts prior to the ninth century. Part VII: Switzerland. - Oxford, 1956.
Literatur:
  • Sulpicius Severus, libri qui supersunt, ed. Karl Halm, Wien 1866 (CSEL 1).
  • Dold, Alban. - Getilgte Paulus- und Psalmentexte unter getilgten ambrosianischen Liturgiestücken aus Cod. Sangall. 908. Mit Anhang: Unbekannte und bekannte Donaueschinger Väterfragmente. Mit elf Schriftbildern. - Beuron, 1928 (Texte und Arbeiten, 1. Abteilung, Heft 14).
  • Bischoff, Bernhard. - Die südostdeutschen Schreibschulen und Bibliotheken in der Karolingerzeit, Teil 1: Die bayrischen Diözesen. Mit 32 Schriftproben. - Leipzig, 1940 (Sammlung bibliothekswissenschaftlicher Arbeiten 49).
  • CLA VIII = Lowe, Elias Avery. - Codices Latini antiquiores. A palaeographical guide to latin manuscripts prior to the ninth century. Part VIII: Germany: Altenburg-Leipzig. - Oxford, 1959.
  • Bachmann, Siegfried. - Ein Bamberger Unzialfragment des sogenannten Alanus-Homiliars. In: Jahrbuch für Fränkische Landesforschung ; 23 (1963), S. 17-44.
  • Grégoire Réginald. - Les homéliaires du moyen âge. Inventaire et analyse des manuscrits. Préface par Dom Jean Leclercq. - Rom, 1966 (rerum ecclesiasticarum documenta, series Maior, fontes vi).
  • CLA II² = Lowe, Elias Avery. - Codices Latini antiquiores. A palaeographical guide to latin manuscripts prior tot he ninth century. Part II: Great Britain and Ireland. Second edition. - Oxford, 1972.
  • Brunhölzl, Franz. - Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters. Erster Band: Von Cassiodor bis zum Ausklang der karolingischen Erneuerung. - München, 1975.
  • Bischoff, Bernhard. - Die südostdeutschen Schreibschulen und Bibliotheken in der Karolingerzeit, Teil 2: Die vorwiegend österreichischen Diözesen. Mit 25 Schriftproben. - Wiesbaden, 1980.
  • Riedmann, Josef. - Die ältesten Handschriftenfragmente in der Bibliothek des Museum Ferdinandeum. In: Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum ; 56 (1976), S. 129-140.
  • Riedmann, Josef. - Unbekannte frühkarolingische Handschriftenfragmente in der Bibliothek des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum. In: Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung ; 84 (1976a), S. 262-289.

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Zugangsbestimmungen:
  • Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; Juni 2022; HAN-Katalogisierungsregeln; Normalaufnahme nach Lowe (1956) u. a.; mit autoptischen Ergänzungen; Fischer.
  • Digitalisierung=Digitization=Numérisation; November 2023; TIFF
  • Erschliessungsniveau Normalniveau.

Identifikatoren

Systemnummer:
991171033276505501
Andere Systemnummer:
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991171033276505501
  • (41SLSP_UBS)9972637167905504
Quelle: