Tessaradecas Consolatoria Pro Laborantibus Et Oneratis Martini Lvtherii Avgvsti. VVittenbergensis
Luther, Martin
Kurzformat
Tessaradecas Consolatoria Pro Laborantibus Et Oneratis Martini Lvtherii Avgvsti. VVittenbergensis / [Basel] , [1521?]
47 Seiten : 20 cm (4°)
-
Bern, UB Münstergasse, MUE AD 17 : 3
LEADER | 00000nam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991171170785205501 | ||
005 | 20241031114804.0 | ||
007 | cr#||||||||||| | ||
008 | 040518s1521 sz 00| | lat | ||
019 | |a Historischer Bestand. Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von weiteren Exemplaren |5 UBE/B404/20230427/vha | ||
024 | 7 | |a 10.3931/e-rara-111606 |2 doi | |
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991171170785205501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBE)99117435700005511 |9 (41SLSP_UBE)99117435700005511 | ||
040 | |a CH-ZuSLS UBE |b ger |e rda | ||
100 | 1 | |a Luther, Martin |d 1483-1546 |0 (DE-588)118575449 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Tessaradecas consolatoria pro laborantibus et oneratis |
245 | 1 | 0 | |a Tessaradecas Consolatoria Pro Laborantibus Et Oneratis Martini Lvtherii Avgvsti. VVittenbergensis |
246 | 1 | |i Titel in normalisierter Form |a Tessaradecas consolatoria pro laborantibus et oneratis Martini Lutherii Augusti Wittenbergensis | |
264 | 1 | |a [Basel] |b [Adam Petri] |c [1521?] | |
300 | |a 47 Seiten |c 20 cm (4°) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Herausgeber: Ulrich Hugwald, im Widmungsbrief (Seiten 46-47) genannt: "Reverendo ... abbati monasterij diuæ Mariæ uirginis apud Heluecios, uiro, ex nobilissima familia Gerissech ... Vdalricus Hugualdus Durgeus. S.D."; datiert: "Basileæ, Anno XXI." | ||
500 | |a Widmungsempfänger ("Gerissech") ist - gemäss Hieronymus - Diebold von Geroldseck, Pfleger (das heisst Vertreter des Abts, nicht Abt) des Klosters Einsiedeln | ||
500 | |a Impressum gemäss VD16 und Hieronymus | ||
500 | |a Signaturformel: A-F⁴ | ||
500 | |a Holzschnittinitiale auf Seite 3 | ||
510 | 4 | |a VD16 |c L 6737 | |
510 | 4 | |a D. Martin Luthers Werke (Weimarer Ausgabe) |c Band 6, Seite 101, Ausgabe E | |
510 | 4 | |a Hieronymus, Frank: 1488 Petri - Schwabe 1988 : eine traditionsreiche Basler Offizin im Spiegel ihrer frühen Drucke. - Basel : Schwabe, 1997 |c Nr. 127a | |
563 | |a Kartoneinband (grau, 20. Jahrhundert) | ||
590 | |a Dubletten in der Universitätsbibliothek Bern: AD 68 : 5, AD 165 : 3 | ||
590 | |a Frühere Signatur: Inc 615 (ein Sammelband mit 7 weiteren Drucken, sechs von Luther, einer von Hermann Ortleib, sowie Handschriften mit Werken von Raimundus Lullus und Jacobus de Ravenna); der Sammelband wurde 1930 vom Oberbibliothekar Hans Bloesch aufgelöst, die Handschriften befinden sich heute in der Burgerbibliothek, Signatur Cod. 762) | ||
700 | 1 | 2 | |a Luther, Martin |d 1483-1546 |t Tessaradecas consolatoria pro laborantibus et oneratis |0 (DE-588)1088014194 |
700 | 1 | |a Hugwald, Ulrich |d 1496-1571 |e Herausgeber |4 edt |0 (DE-588)128811404 | |
700 | 1 | |a Geroldseck, Diebold <<von>> |d 1490-1531 |0 (DE-588)136449123 |e Widmungsempfänger |4 dte | |
700 | 1 | |a Petri, Adam |d 1454-1527 |0 (DE-588)119784998 |e Drucker |4 prt | |
751 | |a Basel |0 (DE-588)4004617-5 | ||
852 | 4 | |b B404 |c 404U3 |j MUE AD 17 : 3 |9 (41SLSP_UBE)99117435700005511 | |
856 | 4 | |u https://doi.org/10.3931/e-rara-111606 |z Digitalisat in e-rara | |
900 | |a IDSIxunikat | ||
900 | |a IDSIxhybrid-el | ||
949 | |c 404U3 |p 12 |j MUE AD 17 : 3 |b B404 |9 (41SLSP_UBE)99117435700005511 | ||
986 | |a (41SLSP_UBE)99117435700005511 |9 (41SLSP_UBE)99117435700005511 | ||
990 | |f erarabe |9 local |9 (41SLSP_UBE)99117435700005511 | ||
990 | |f lza-cc0 |9 local |9 (41SLSP_UBE)99117435700005511 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Bern, UB Münstergasse, MUE AD 17 : 3
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Titel:
Tessaradecas Consolatoria Pro Laborantibus Et Oneratis Martini Lvtherii Avgvsti. VVittenbergensis
Erscheinungsangaben:
[Basel], [Adam Petri], [1521?]
Physische Beschreibung:
-
47 Seiten; 20 cm (4°)
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Herausgeber: Ulrich Hugwald, im Widmungsbrief (Seiten 46-47) genannt: "Reverendo ... abbati monasterij diuæ Mariæ uirginis apud Heluecios, uiro, ex nobilissima familia Gerissech ... Vdalricus Hugualdus Durgeus. S.D."; datiert: "Basileæ, Anno XXI."
Widmungsempfänger ("Gerissech") ist - gemäss Hieronymus - Diebold von Geroldseck, Pfleger (das heisst Vertreter des Abts, nicht Abt) des Klosters Einsiedeln
Impressum gemäss VD16 und Hieronymus
Signaturformel: A-F⁴
Holzschnittinitiale auf Seite 3
Sprache, Schrift:
Latein
Bibliographischer Nachweis:
-
VD16 L 6737
-
D. Martin Luthers Werke (Weimarer Ausgabe) Band 6, Seite 101, Ausgabe E
-
Hieronymus, Frank: 1488 Petri - Schwabe 1988 : eine traditionsreiche Basler Offizin im Spiegel ihrer frühen Drucke. - Basel : Schwabe, 1997 Nr. 127a
Angaben zum Objekt
Anmerkungen zum Exemplar:
Dubletten in der Universitätsbibliothek Bern: AD 68 : 5, AD 165 : 3
Frühere Signatur: Inc 615 (ein Sammelband mit 7 weiteren Drucken, sechs von Luther, einer von Hermann Ortleib, sowie Handschriften mit Werken von Raimundus Lullus und Jacobus de Ravenna); der Sammelband wurde 1930 vom Oberbibliothekar Hans Bloesch aufgelöst, die Handschriften befinden sich heute in der Burgerbibliothek, Signatur Cod. 762)
Einband
Einband:
Kartoneinband (grau, 20. Jahrhundert)
Identifikatoren
Systemnummer:
991171170785205501
Andere Systemnummer:
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991171170785205501
-
(41SLSP_UBE)99117435700005511