Ain gaistliche bedeütung des hesslins: wie man das in den pfeffer berayten soll, die da gibt clare vnderrichtung, wie ain mensch (der sich will keren zu got, die laster der sün...
Geiler von Kaysersberg, Johannes
Kurzformat
Ain gaistliche bedeütung des hesslins : wie man das in den pfeffer berayten soll, die da gibt clare vnderrichtung, wie ain mensch (der sich will keren zu got, die laster der sünden fliehen, ain Ersam penitentzlich leben anfahen), sich berayten, schicken und halten soll, nach den guten aigenschafften die das forchtsam, vnachtber, klain thierlin, das hässlin, in seiner art an im hat. / [durch den wirdigen doctor Johannem Gayler von Kaysersperg ... ] - [Augsburg] , 1510
39 ungezählte Blätter : 26 cm (2°)
-
Luzern, ZHB, V.b 212
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991171243721905501 | ||
005 | 20240312045432.0 | ||
008 | 020215s1510 gw 00| | ger | ||
019 | |a Altbestand: Exemplarspezifische Aufnahme. Keine Änderungen machen und keine Exemplare anhängen! |5 CH-ZuSLS RZS/26.07.2023/buwa | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991171243721905501 | ||
035 | |a (41SLSP_RZS)9914482303405505 |9 (41SLSP_RZS)9914482303405505 | ||
040 | |a SzZuIDS LU LUZHB |b ger |e rda |d CH-ZuSLS RZS | ||
100 | 1 | |a Geiler von Kaysersberg, Johannes |d 1445-1510 |0 (DE-588)118538209 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a <<Eine>> geistliche Bedeutung des Häsleins |
245 | 1 | 0 | |a <<Ain>> gaistliche bedeütung des hesslins |b wie man das in den pfeffer berayten soll, die da gibt clare vnderrichtung, wie ain mensch (der sich will keren zu got, die laster der sünden fliehen, ain Ersam penitentzlich leben anfahen), sich berayten, schicken und halten soll, nach den guten aigenschafften die das forchtsam, vnachtber, klain thierlin, das hässlin, in seiner art an im hat. |c [durch den wirdigen doctor Johannem Gayler von Kaysersperg ... ] |
264 | 1 | |a [Augsburg] |b [Johann Otmar] |c 1510 | |
300 | |a 39 ungezählte Blätter |c 26 cm (2°) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Autor dem Kolophon entnommen | ||
500 | |a Drucker- und Jahr dem Kolophon entnommen: gedruckt zu Augspurg, durch maister Hansen Otmar, durch verlegung des erbern Jörgen Diemars, und geendet auff Sambstag nach sant Afratag der hailigen marterin Des jars do man zalt 1510 = (03.08.1510) | ||
500 | |a Enthält aus dem Gesamtwerk "Das buch Granatapfel" den Teil: Etliche Predigten von dem Hasen im Pfeffer | ||
510 | 4 | |a VD16 |c G 720 |3 "Das Buch Granatapfel" | |
510 | 4 | |a VD16 |c G 752 |3 "Etliche Predigten von dem Hasen im Pfeffer$ | |
590 | |a Unvollständiges Exemplar: Titelblatt fehlt | ||
590 | |a Handschriftliche rote und grüne Initialen | ||
590 | |a Zusammengebunden mit weiteren Drucken des 16. Jahrhunderts | ||
700 | 1 | |a Otmar, Johann |0 (DE-588)115858679 |4 prt | |
700 | 1 | |a Diemar, Georg |d 14XX-15XX |0 (DE-588)1100695850 |4 pbl | |
751 | |a Augsburg |0 (DE-588)4003614-5 | ||
852 | 4 | |b LUZHB |c ZBTRK |j V.b 212 |9 (41SLSP_RZS)9914482303405505 | |
856 | 4 | |u https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11204762 |z Online-Zugriff auf Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München (ganzes Werk "Das Buch Granatapfel", vorliegendes Werk: Scan 244-320) | |
900 | |a IDSIxunikat | ||
949 | |c ZBTRK |p 12 |j V.b 212 |b LUZHB |9 (41SLSP_RZS)9914482303405505 | ||
986 | |a (41SLSP_RZS)9914482303405505 |9 (41SLSP_RZS)9914482303405505 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Luzern, ZHB, V.b 212
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Titel:
Ain gaistliche bedeütung des hesslins: wie man das in den pfeffer berayten soll, die da gibt clare vnderrichtung, wie ain mensch (der sich will keren zu got, die laster der sünden fliehen, ain Ersam penitentzlich leben anfahen), sich berayten, schicken und halten soll, nach den guten aigenschafften die das forchtsam, vnachtber, klain thierlin, das hässlin, in seiner art an im hat. / [durch den wirdigen doctor Johannem Gayler von Kaysersperg ... ]
Erscheinungsangaben:
[Augsburg], [Johann Otmar], 1510
Physische Beschreibung:
-
39 ungezählte Blätter; 26 cm (2°)
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Autor dem Kolophon entnommen
Drucker- und Jahr dem Kolophon entnommen: gedruckt zu Augspurg, durch maister Hansen Otmar, durch verlegung des erbern Jörgen Diemars, und geendet auff Sambstag nach sant Afratag der hailigen marterin Des jars do man zalt 1510 = (03.08.1510)
Enthält aus dem Gesamtwerk "Das buch Granatapfel" den Teil: Etliche Predigten von dem Hasen im Pfeffer
Sprache, Schrift:
Deutsch
Bibliographischer Nachweis:
-
VD16 G 720 "Das Buch Granatapfel"
-
VD16 G 752 "Etliche Predigten von dem Hasen im Pfeffer$
Angaben zum Objekt
Anmerkungen zum Exemplar:
Unvollständiges Exemplar: Titelblatt fehlt
Handschriftliche rote und grüne Initialen
Zusammengebunden mit weiteren Drucken des 16. Jahrhunderts
Identifikatoren
Systemnummer:
991171243721905501
Andere Systemnummer:
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991171243721905501
-
(41SLSP_RZS)9914482303405505