Antiphonale Cisterciense

Kurzformat

Antiphonale Cisterciense / 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts, vor 1740
1 Band (156 Blätter) : 20 x 16 cm
  • Aarau, Aargauer Kantonsbibliothek, AKB MsWettQ 21

LEADER 00000ntmaa22000004c 4500
001 991171247317505501
005 20241016200631.0
008 230810q17001740sz |||| |00| ||lat d
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen  |5 HAN 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991171247317505501 
035 |a (41SLSP_ABN)999067719708281  |9 (41SLSP_ABN)999067719708281 
040 |a CH-ZuSLS UBS AKB  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
046 |a q  |c 1700  |e 1740 
245 1 0 |a Antiphonale Cisterciense 
264 0 |c 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts, vor 1740 
300 |a 1 Band (156 Blätter)  |c 20 x 16 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
510 4 |a Aargauer Kantonsbibliothek, Handschriftlicher Standortkatalog der Handschriften und historischen Bestände, S. 109 
520 |a Antiphonale Cisterciense mit Quadratnotation auf vier Linien; enthält das Offizium der Wettinger Katakombenheiligen Marianus und Getulius (S. 88-98) 
546 |a Lateinisch 
561 |a S. V: "Me ad usum suum comparavit P. Antonius Reding a Biberegg Marisstellae religiosus anno 1740" 
563 |a Lederband 18. Jh., Streicheisenlinien und Rollenstempel, zwei nach vorn greifende Kantonschliessen, roter Schnitt 
581 |a Willi, Dominicus. - Album Wettingense : Verzeichnis der Mitglieder des exemten und konsistorialen Cistercienser-Stiftes B.V.M. de Marisstella zu Wettingen-Mehrerau 1227-1904. - Limburg a.d. Lahn : Limburger Vereinsdruckerei, 1904, S. 148 (Anton Reding von Biberegg) 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Juli 2023  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |k Rudolf Gamper und Clemens Müller 
583 1 |a Erschliessungsniveau Normalniveau 
596 3 1 |n Teil 1  |g S. I-IV  |t leer 
596 3 1 |n Teil 1  |g S. V  |t Kaufeintrag, sonst leer 
596 3 1 |n Teil 1  |g S. VI  |t leer 
596 3 0 |n Teil 1  |g S. 1-117  |t Antiphonale Cisterciense de tempore  |s Nokturnen der Herrenfeste (Nativitas bis Epiphania, Coena domini bis Corpus Christi, dazu Dedicatio) 
596 3 1 |n Teil 1  |g S. 118-126  |t leer 
596 3 0 |n Teil 2  |g S. 1-143  |t Antiphonale Cisterciense de sanctis  |s Nokturnen der Marienfeste sowie Agatha, Peter und Paul, Marianus und Getulius, Stephanus abbas, Bernhard von Clairvaux, Allerheiligen 
596 3 1 |n Teil 2  |g S. 144-168  |t leer 
655 7 |a Handschrift  |2 gnd-content 
655 7 |a Liturgische Handschrift  |2 gnd-content 
700 1 |a Reding, Anton, von Biberegg  |d 1717-1747  |e Früherer Eigentümer  |4 fmo 
710 1 |a Kloster Wettingen  |0 (DE-588)809503-6  |e Früherer Eigentümer  |4 fmo 
852 4 |b AKB  |c AKBHA  |j AKB MsWettQ 21  |9 (41SLSP_ABN)999067719708281 
900 |a HANunikat 
900 |f HANcollect_this handschrift 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c AKBHA  |p 70  |j AKB MsWettQ 21  |b AKB  |9 (41SLSP_ABN)999067719708281 
986 |a (41SLSP_ABN)999067719708281  |9 (41SLSP_ABN)999067719708281 

Basisinformationen

Signatur:
  • Aarau, Aargauer Kantonsbibliothek, AKB MsWettQ 21
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Antiphonale Cisterciense
Entstehungsangaben:
1. Hälfte des 18. Jahrhunderts, vor 1740
Entstehungszeit (normiert):
1700 - 1740
Physische Beschreibung:
  • 1 Band (156 Blätter); 20 x 16 cm

Sucheinstiege

Person:
Körperschaft:

VorbesitzerIn

Formschlagwort:

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • Antiphonale Cisterciense mit Quadratnotation auf vier Linien; enthält das Offizium der Wettinger Katakombenheiligen Marianus und Getulius (S. 88-98)
  • Teil 1. [S. I-IV]. leer
  • Teil 1. [S. V]. Kaufeintrag, sonst leer
  • Teil 1. [S. VI]. leer
  • Teil 1. [S. 1-117]. Antiphonale Cisterciense de tempore. Nokturnen der Herrenfeste (Nativitas bis Epiphania, Coena domini bis Corpus Christi, dazu Dedicatio)
  • Teil 1. [S. 118-126]. leer
  • Teil 2. [S. 1-143]. Antiphonale Cisterciense de sanctis. Nokturnen der Marienfeste sowie Agatha, Peter und Paul, Marianus und Getulius, Stephanus abbas, Bernhard von Clairvaux, Allerheiligen
  • Teil 2. [S. 144-168]. leer

Anmerkungen

Sprache, Schrift:
Lateinisch

Geschichte

Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
S. V: "Me ad usum suum comparavit P. Antonius Reding a Biberegg Marisstellae religiosus anno 1740"

Einband

Einband:
Lederband 18. Jh., Streicheisenlinien und Rollenstempel, zwei nach vorn greifende Kantonschliessen, roter Schnitt

Hinweise

Bibliographischer Nachweis:
  • Aargauer Kantonsbibliothek, Handschriftlicher Standortkatalog der Handschriften und historischen Bestände, S. 109
Literatur:
  • Willi, Dominicus. - Album Wettingense : Verzeichnis der Mitglieder des exemten und konsistorialen Cistercienser-Stiftes B.V.M. de Marisstella zu Wettingen-Mehrerau 1227-1904. - Limburg a.d. Lahn : Limburger Vereinsdruckerei, 1904, S. 148 (Anton Reding von Biberegg)

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; Juli 2023; HAN-Katalogisierungsregeln; Rudolf Gamper und Clemens Müller
  • Erschliessungsniveau Normalniveau

Identifikatoren

Systemnummer:
991171247317505501
Andere Systemnummer:
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991171247317505501
  • (41SLSP_ABN)999067719708281
Quelle: