Populäre Botanik, oder fassliche Anleitung zur Kenntniss der Gewächse, besonders der in Deutschland und in der Schweiz am häufigsten wachsenden Arten wie auch der deutschen Kulturp...
Hochstetter, Christian Friedrich
Kurzformat
Populäre Botanik, oder fassliche Anleitung zur Kenntniss der Gewächse, besonders der in Deutschland und in der Schweiz am häufigsten wachsenden Arten wie auch der deutschen Kulturpflanzen und der merkwürdigsten Gewächse der wärmern Länder : drei Theile, mit 205, unter Leitung des Verfassers gezeichneten, Abbildungen auf 3 schwarzen und 19 sorgfältig gemalten Tafeln und dem Portrait Linné's in Stahl gestochen / von Ch. F. Hochstetter - Reutlingen , 1849
3 Teile in 1 Band (XIII, 832) : Illustrationen (Kupferstiche)
LEADER | 00000nam a22000004c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991171267259005501 | ||
005 | 20240522021409.0 | ||
008 | 200408s1849 gw ||||||| |00| ||ger | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen |5 AKB / 08.04.2020 /AKBJAE | ||
035 | |a (ABN)000861650ABN01 | ||
035 | |a (OCoLC)1149151941 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991171267259005501 | ||
035 | |a (41SLSP_ABN)990008616500108281 |9 (41SLSP_ABN)990008616500108281 | ||
040 | |a CH-ZuSLS ABN AKB |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Hochstetter, Christian Friedrich |d 1783-1845 |0 (DE-588)116921528 |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Populäre Botanik, oder fassliche Anleitung zur Kenntniss der Gewächse, besonders der in Deutschland und in der Schweiz am häufigsten wachsenden Arten wie auch der deutschen Kulturpflanzen und der merkwürdigsten Gewächse der wärmern Länder |b drei Theile |b mit 205, unter Leitung des Verfassers gezeichneten, Abbildungen auf 3 schwarzen und 19 sorgfältig gemalten Tafeln und dem Portrait Linné's in Stahl gestochen |c von Ch. F. Hochstetter |
250 | |a Dritte vielseitig vermehrte und verbesserte Auflage | ||
264 | 1 | |a Reutlingen |b Druck und Verlag von J. C. Mäcken Sohn |c 1849 | |
300 | |a 3 Teile in 1 Band (XIII, 832) |b Illustrationen (Kupferstiche) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Portrait, Vorrede X, Inhaltsverzeichnis XI-XII; 1. Teil: 1-454, 2. Teil: [455]-695, 3. Teil: [697]-833, Alphabetisches Register: Deutsches Register 3-46, Lateinisches Register 47-84, Faltblätter (Kupferstiche): Tableau 1-3 (uncoloriert), Tableau 4-22 (coloriert) | ||
561 | |a II: Stempel des Schlosses Wildegg | ||
563 | |a Brauner, marmorierter Halbledereinband, dreiseitiger Marmorschnitt (gelb, blau) | ||
590 | |a Ursprüngliche Signatur, nach Diplomarbeit 1948: 6/3b | ||
700 | 1 | |a Mäcken, Johann Conrad |d 1791-1872 |0 (DE-588)132832429 |e Drucker |e Buchhändler |4 prt |4 bsl | |
710 | 2 | |a Mäcken & Jonghaus |g Reutlingen |0 (DE-588)1072988941 |e Verlag |4 pbl | |
710 | 2 | |a Schloss Wildegg |0 (DE-588)5173700-0 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
751 | |a Reutlingen |0 (DE-588)4049657-0 | ||
900 | |a unikat |2 abn-YA | ||
958 | 1 | |a Hochstetter, Christian Friedrich |d 1783-1845 |0 (DE-588)116921528 |e Verfasser |4 aut |7 100 |9 LOCAL |9 (41SLSP_ABN)990008616500108281 | |
958 | 1 | |a Mäcken, Johann Konrad |d 1791-1872 |0 (DE-588)132832429 |e Drucker |e Buchhändler |4 prt |4 bsl |7 700 |9 LOCAL |9 (41SLSP_ABN)990008616500108281 | |
958 | 2 | |a Mäcken & Jonghaus |g Reutlingen |0 (DE-588)1072988941 |e Verlag |4 pbl |7 710 |9 LOCAL |9 (41SLSP_ABN)990008616500108281 | |
958 | 2 | |a Schloss Wildegg |0 (DE-588)5173700-0 |e Früherer Eigentümer |4 fmo |7 710 |9 LOCAL |9 (41SLSP_ABN)990008616500108281 | |
986 | |a (41SLSP_ABN)990008616500108281 |9 (41SLSP_ABN)990008616500108281 | ||
990 | |a AG1849 11 |2 abn-YA |9 LOCAL |9 (41SLSP_ABN)990008616500108281 |
Basisinformationen
Ressourcentyp:
Eintrag Aargauer Bibliographie
Titel:
Populäre Botanik, oder fassliche Anleitung zur Kenntniss der Gewächse, besonders der in Deutschland und in der Schweiz am häufigsten wachsenden Arten wie auch der deutschen Kulturpflanzen und der merkwürdigsten Gewächse der wärmern Länder: drei Theile: mit 205, unter Leitung des Verfassers gezeichneten, Abbildungen auf 3 schwarzen und 19 sorgfältig gemalten Tafeln und dem Portrait Linné's in Stahl gestochen / von Ch. F. Hochstetter
Erscheinungsangaben:
Reutlingen, Druck und Verlag von J. C. Mäcken Sohn, 1849
Auflage / Ausgabenvermerk /Entstehungsstufe:
Dritte vielseitig vermehrte und verbesserte Auflage
Physische Beschreibung:
-
3 Teile in 1 Band (XIII, 832): Illustrationen (Kupferstiche)
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Portrait, Vorrede X, Inhaltsverzeichnis XI-XII; 1. Teil: 1-454, 2. Teil: [455]-695, 3. Teil: [697]-833, Alphabetisches Register: Deutsches Register 3-46, Lateinisches Register 47-84, Faltblätter (Kupferstiche): Tableau 1-3 (uncoloriert), Tableau 4-22 (coloriert)
Sprache, Schrift:
Deutsch
Geschichte
Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
II: Stempel des Schlosses Wildegg
Angaben zum Objekt
Anmerkungen zum Exemplar:
Ursprüngliche Signatur, nach Diplomarbeit 1948: 6/3b
Einband
Einband:
Brauner, marmorierter Halbledereinband, dreiseitiger Marmorschnitt (gelb, blau)
Code
Code Bibliographie:
AG1849 11
Identifikatoren
Systemnummer:
991171267259005501
Andere Systemnummer:
-
(ABN)000861650ABN01
-
(OCoLC)1149151941
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991171267259005501
-
(41SLSP_ABN)990008616500108281