Geschichte des Polyb: mit den Auslegungen und Anmerkungen des Ritters Herrn von Folard, französischen Obersten; worinne derselbe die Kriegskunst nach allen ihren Theilen nebst sein...
Polybius
Kurzformat
Geschichte des Polyb : mit den Auslegungen und Anmerkungen des Ritters Herrn von Folard, französischen Obersten; worinne derselbe die Kriegskunst nach allen ihren Theilen nebst seinem Lehrgebäude von der Kolonne deutlich und gründlich abgehandelt und in vielen Kupferstichen vorgestellet hat / vermehret mit den vortreflichen Kriegsgedanken des Herrn von Guischardt - Wien, Prag, Triest , 1759-1760
6 Teile : Illustrationen, Karten, Pläne ; 27 cm (4°)
LEADER | 00000nam a22000004ca4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991171267788605501 | ||
005 | 20240522022414.0 | ||
008 | 110908m17591760au 00 ger | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen |5 AKB / 27.07.2020 / AKBBERG | ||
035 | |a (ABN)000867232ABN01 | ||
035 | |a (OCoLC)1178781623 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991171267788605501 | ||
035 | |a (41SLSP_ABN)990008672320108281 |9 (41SLSP_ABN)990008672320108281 | ||
040 | |a CH-ZuSLS ABN ZBSO |b ger |e rda |d CH-ZuSLS ABN AKB | ||
041 | 1 | |a ger |h fre |h grc | |
100 | 0 | |a Polybius |d v200-v120 |0 (DE-588)118595571 |e Verfasser |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Historiae |
245 | 1 | 0 | |a Geschichte des Polyb |b mit den Auslegungen und Anmerkungen des Ritters Herrn von Folard, französischen Obersten; worinne derselbe die Kriegskunst nach allen ihren Theilen nebst seinem Lehrgebäude von der Kolonne deutlich und gründlich abgehandelt und in vielen Kupferstichen vorgestellet hat |c vermehret mit den vortreflichen Kriegsgedanken des Herrn von Guischardt |
264 | 1 | |a Wien |b gedruckt und zu finden bey Johann Thomas Trattnern, kaiserlich-königlichen Hofbuchdruckern und Buchhändlern |c 1759-1760 |a Prag |a Triest | |
300 | |a 6 Teile |b Illustrationen |b Karten |b Pläne |c 27 cm (4°) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a "Aus dem Französischen übersetzet"; Übersetzer in Theil 1 unter der Vorrede genannt: "Johann Theobald Bion, Ihro römisch kaiserlichen, wie auch zu Hungarn und Böheim königlichen apostolischen Majestät löbl. Feldartillerie Hauptmann, und der Messkunst ordentlicher Lehrer" | ||
500 | |a Theil 1: [15] Blätter, 134, 319 Seiten, XL, [1] zum Teil gefaltete Blätter; Tabelle. r&s, 39 Ill. (Kupferstich), 1 Porträt (Kupferstich), 1 graphsiche Darstellung (Kupferstich), 1 Karte (Kupferstich), Illustration (Kupferstich); Theill 2: 430 Seiten, XXXX zum Teil gefaltete Blätter; 40 Illustrationen (Kupferstich), Illustration (Kupferstich); Theil 3: 442 Seiten, XVII zum Teil gefaltete Blätter; 15 Illustrationen (Kupferstich), 1 graphische Darstellung (Kupferstich), 1 Karte (Kupferstich); Theil 4: 524 Seiten, XXV zum Teil gefaltete Blätter, [1] gefaltetes Blattt ; 24 Illustrationen (Kupferstich), 2 Karten (Kupferstich), Illustration (Kupferstich) ; Theil 5: 529 Seiten, IX Blatt ; 9 Illustrationen (Kupferstich), Illustration (Kupferstich) ; Thleil 6: 574 Seiten, VII gefaltetes Blatt; 5 Illustration (Kupferstich), 2 graphische Darstellung (Kupferstich) ; Anhang: 282 Seiten, [3] Blätter, VIII gefaltetes Blatt ; 8 graphische Darstellungen (Kupferstich) | ||
505 | 0 | 0 | |g [Theil 7 = Anhang] |t Anhang zur Geschichte des Polyb, mit den kriegerischen Auslegungen des Herrn Ritters von Folard, enthaltend die neuen Entdeckungen vom Kriege, durch eben denselben; kunstrichterliches Sendschreiben eines holländischen Offiziers [Terson]; und Meynungen eines Kriegsmannes [Savornin] von dem kriegerischen Lehrgebäude des Ritters von Folard; nebst den Antworten auf diese kunstrichterlichen Beurtheilungen ... |
510 | 3 | |a Theil 1: VD18 90089111; Theil 2: VD18 9008912X; Theil 3: VD18 90089138; Theil 4: VD18 90089146; Theil. 5: VD18 90089154; Theil. 6: VD18 90089162; Anhang: VD18 90089170 | |
590 | |a Stempel Schloss Wildegg | ||
590 | |a Kartondeckel, Bezug Marmorpapier, Lederecken, goldgeprägter Lederrücken, goldgeprägtes rotes und grünes Rückentitelschild (18. Jahrhundert) | ||
590 | |a Ursprüngliche Signatur, nach Diplomarbeit 1948: 11/1 | ||
700 | 1 | |a Savornin <<de>> |d 17. Jht. |0 (DE-588)1089537670 |e Verfasser |4 aut | |
710 | 2 | |a Schloss Wildegg |0 (DE-588)5173700-0 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
751 | |a Wien |0 (DE-588)4066009-6 | ||
751 | |a Prag |0 (DE-588)4076310-9 | ||
751 | |a Triest |0 (DE-588)4078411-3 | ||
900 | |a unikat |2 abn-I | ||
957 | 0 | 0 | |g [Theil 7 = Anhang] |t Anhang zur Geschichte des Polyb, mit den kriegerischen Auslegungen des Herrn Ritters von Folard, enthaltend die neuen Entdeckungen vom Kriege, durch eben denselben; kunstrichterliches Sendschreiben eines holländischen Offiziers [Terson]; und Meynungen eines Kriegsmannes [Savornin] von dem kriegerischen Lehrgebäude des Ritters von Folard; nebst den Antworten auf diese kunstrichterlichen Beurtheilungen ... |7 505 |9 LOCAL |9 (41SLSP_ABN)990008672320108281 |
958 | 0 | |a Polybius |d v200-v120 |0 (DE-588)118595571 |e Verfasser |4 aut |7 100 |9 LOCAL |9 (41SLSP_ABN)990008672320108281 | |
958 | 1 | |a Savornin, ... <<de>> |d 17. Jht. |0 (DE-588)1089537670 |t Sentimens d'un homme de guerre |e Verfasser |4 aut |7 700 |9 LOCAL |9 (41SLSP_ABN)990008672320108281 | |
958 | 2 | |a Schloss Wildegg |0 (DE-588)5173700-0 |e Früherer Eigentümer |4 fmo |7 710 |9 LOCAL |9 (41SLSP_ABN)990008672320108281 | |
986 | |a (41SLSP_ABN)990008672320108281 |9 (41SLSP_ABN)990008672320108281 | ||
990 | |a AG1759 11 |2 abn-YA |9 LOCAL |9 (41SLSP_ABN)990008672320108281 |
Basisinformationen
Ressourcentyp:
Eintrag Aargauer Bibliographie
Titel:
Geschichte des Polyb: mit den Auslegungen und Anmerkungen des Ritters Herrn von Folard, französischen Obersten; worinne derselbe die Kriegskunst nach allen ihren Theilen nebst seinem Lehrgebäude von der Kolonne deutlich und gründlich abgehandelt und in vielen Kupferstichen vorgestellet hat / vermehret mit den vortreflichen Kriegsgedanken des Herrn von Guischardt
Erscheinungsangaben:
Wien, Prag, Triest, gedruckt und zu finden bey Johann Thomas Trattnern, kaiserlich-königlichen Hofbuchdruckern und Buchhändlern, 1759-1760
Physische Beschreibung:
-
6 Teile: Illustrationen; 27 cm (4°)
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
[Theil 7 = Anhang] / Anhang zur Geschichte des Polyb, mit den kriegerischen Auslegungen des Herrn Ritters von Folard, enthaltend die neuen Entdeckungen vom Kriege, durch eben denselben; kunstrichterliches Sendschreiben eines holländischen Offiziers [Terson]; und Meynungen eines Kriegsmannes [Savornin] von dem kriegerischen Lehrgebäude des Ritters von Folard; nebst den Antworten auf diese kunstrichterlichen Beurtheilungen ...
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
"Aus dem Französischen übersetzet"; Übersetzer in Theil 1 unter der Vorrede genannt: "Johann Theobald Bion, Ihro römisch kaiserlichen, wie auch zu Hungarn und Böheim königlichen apostolischen Majestät löbl. Feldartillerie Hauptmann, und der Messkunst ordentlicher Lehrer"
Theil 1: [15] Blätter, 134, 319 Seiten, XL, [1] zum Teil gefaltete Blätter; Tabelle. r&s, 39 Ill. (Kupferstich), 1 Porträt (Kupferstich), 1 graphsiche Darstellung (Kupferstich), 1 Karte (Kupferstich), Illustration (Kupferstich); Theill 2: 430 Seiten, XXXX zum Teil gefaltete Blätter; 40 Illustrationen (Kupferstich), Illustration (Kupferstich); Theil 3: 442 Seiten, XVII zum Teil gefaltete Blätter; 15 Illustrationen (Kupferstich), 1 graphische Darstellung (Kupferstich), 1 Karte (Kupferstich); Theil 4: 524 Seiten, XXV zum Teil gefaltete Blätter, [1] gefaltetes Blattt ; 24 Illustrationen (Kupferstich), 2 Karten (Kupferstich), Illustration (Kupferstich) ; Theil 5: 529 Seiten, IX Blatt ; 9 Illustrationen (Kupferstich), Illustration (Kupferstich) ; Thleil 6: 574 Seiten, VII gefaltetes Blatt; 5 Illustration (Kupferstich), 2 graphische Darstellung (Kupferstich) ; Anhang: 282 Seiten, [3] Blätter, VIII gefaltetes Blatt ; 8 graphische Darstellungen (Kupferstich)
Sprache, Schrift:
Deutsch
Angaben zum Objekt
Anmerkungen zum Exemplar:
Stempel Schloss Wildegg
Kartondeckel, Bezug Marmorpapier, Lederecken, goldgeprägter Lederrücken, goldgeprägtes rotes und grünes Rückentitelschild (18. Jahrhundert)
Ursprüngliche Signatur, nach Diplomarbeit 1948: 11/1
Hinweise
Bibliographischer Nachweis:
-
Theil 1: VD18 90089111; Theil 2: VD18 9008912X; Theil 3: VD18 90089138; Theil 4: VD18 90089146; Theil. 5: VD18 90089154; Theil. 6: VD18 90089162; Anhang: VD18 90089170
Code
Code Bibliographie:
AG1759 11
Identifikatoren
Systemnummer:
991171267788605501
Andere Systemnummer:
-
(ABN)000867232ABN01
-
(OCoLC)1178781623
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991171267788605501
-
(41SLSP_ABN)990008672320108281