Dis buch ist innhaltend die heiligen reysen gein Jherusalem zu dem heiligen grab und furbasz zu der hochgelobten jungfrowen und merteryn sant Katheryn
Breydenbach, Bernhard von
Kurzformat
Dis buch ist innhaltend die heiligen reysen gein Jherusalem zu dem heiligen grab und furbasz zu der hochgelobten jungfrowen und merteryn sant Katheryn / [Bernhard von Breydenbach] - [Speyer] , [circa 1502]
1 Band : Illustrationen
-
Aarau, Aargauer Kantonsbibliothek, AKB IncF 282
LEADER | 00000nam a22000004c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991171277561205501 | ||
005 | 20240522021039.0 | ||
008 | 140129s1502 gw 00 ger | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen |5 AKB / 29.1.2014 / AKBLUZ | ||
035 | |a (ABN)000736946ABN01 | ||
035 | |a (OCoLC)603206168 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991171277561205501 | ||
035 | |a (41SLSP_ABN)990007369460108281 |9 (41SLSP_ABN)990007369460108281 | ||
040 | |a CH-ZuSLS ABN AKB |b ger |e rda | ||
100 | 1 | |a Breydenbach, Bernhard von |e Verfasser |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Peregrinatio in terram sanctam |
245 | 1 | 0 | |a Dis buch ist innhaltend die heiligen reysen gein Jherusalem zu dem heiligen grab und furbasz zu der hochgelobten jungfrowen und merteryn sant Katheryn |c [Bernhard von Breydenbach] |
264 | 1 | |a [Speyer] |b [Peter Drach] |c [circa 1502] | |
300 | |a 1 Band |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Impressum nach ISTC | ||
500 | |a Zur Datierung vgl. GW IV, Sp. 656 | ||
510 | 3 | |a Goff B 1195 ; H 3958* ; GfT 1184 ; Davies VI ; Schr 3632 ; Pell 2984 ; CIBN I p.400 ; Torchet 229 ; Polain (B) I p. 575 ; Coll (S) 1173 ; Voull (B) 1566 = 2026,5 ; Schmitt II 2026,5 ; Sack (Freiburg) 816a ; Borm 599 ; FairMur(G) 97 ; Walsh 866a ; Pr 158 ; BMC II 499 ; BSB-Ink B-913 ; GW IV col 656 | |
510 | 3 | |a s. W. Paatz: Das Aufkommen des Astwerkbaldachins in der deutschen spätgotischen Skulptur und Erhard Reuwichs Titelholzschnitt zu Breidenbach ... In: Bibliotheca docet, Festschrift für C. Wehmer, Amsterdam 1963, S. 355-357. | |
590 | |a Besitzvermerk: "Dass Buch ist dess ... erss wohnhaft ... [ausgekratzt]", dazu federgezeichneter Raubvogelfuss mit Krallen: wohl das Wappen der Familie Kreul aus Baar ZG, vielleicht, da die Handschriftenreste auf frühes 16. Jh. weisen, Wolfgang Kreul, Lehrer an der Fraumünsterschule in Rüti ZH, 1531 bei Kappel gefallen ; "BASHJ [Baschi, Sebastian] WEISSENBACH", mit Wappen der Zuger Weissenbach vor der Nobilitierung 1627 ; "Sum ex libris Beati Jacobi Antoni Hiltensperger de Hiltensperg, typographus et formularius ex civitate Tug[iensi] 1748" ; Beat Fidel Zurlauben (Exlibris, Bossard Nr. 55; vgl. Meier Zurlaubiana, Ink. Nr. 6) |5 AKB / 29.1.2014 / AKBLUZ | ||
590 | |a Holzschnitte koloriert ; handschriftliche Glossen in deutsch und lateinisch |5 AKB / 29.1.2014 / AKBLUZ | ||
590 | |a In Abweichung von BMC hat Lage B nur 6 Blatt ; es fehlen: Bl. 1, die Ansicht von Parenza, die untere Ecke von k3, grosse Teile der Tafeln Jerusalem, Venedig, Modon und Kreta |5 AKB / 29.1.2014 / AKBLUZ | ||
590 | |a Schweinslederband mit Blattwerkrollen um Platte: Kruzifixus mit knieenden Stiftern, sign. H.H.S., vielleicht aus Zug |5 AKB / 29.1.2014 / AKBLUZ | ||
700 | 1 | |a Zurlauben, Beat Fidel |d 1720-1799 |0 (DE-588)11863738X |e Früherer Eigentümer |4 fmo |5 AKB / 29.1.2014 / AKBLUZ | |
710 | 2 | |a Kloster Muri |0 (DE-588)809504-8 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
751 | |a Speyer |0 (DE-588)4056179-3 | ||
852 | 4 | |b AKB |c AKBMA |j AKB IncF 282 |9 (41SLSP_ABN)990007369460108281 | |
900 | |a unikat |2 abn-I | ||
949 | |c AKBMA |p 70 |j AKB IncF 282 |b AKB |9 (41SLSP_ABN)990007369460108281 | ||
958 | 1 | |a Breydenbach, Bernhard von |e Verfasser |4 aut |7 100 |9 LOCAL |9 (41SLSP_ABN)990007369460108281 | |
958 | 1 | |a Zurlauben, Beat Fidel |d 1720-1799 |0 (DE-588)11863738X |e Früherer Eigentümer |4 fmo |5 AKB / 29.1.2014 / AKBLUZ |7 700 |9 LOCAL |9 (41SLSP_ABN)990007369460108281 | |
958 | 2 | |a Kloster Muri |0 (DE-588)809504-8 |e Früherer Eigentümer |4 fmo |7 710 |9 LOCAL |9 (41SLSP_ABN)990007369460108281 | |
986 | |a (41SLSP_ABN)990007369460108281 |9 (41SLSP_ABN)990007369460108281 | ||
990 | |a AG1502 11 |2 abn-YA |9 LOCAL |9 (41SLSP_ABN)990007369460108281 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Aarau, Aargauer Kantonsbibliothek, AKB IncF 282
Ressourcentyp:
Eintrag Aargauer Bibliographie
Titel:
Dis buch ist innhaltend die heiligen reysen gein Jherusalem zu dem heiligen grab und furbasz zu der hochgelobten jungfrowen und merteryn sant Katheryn / [Bernhard von Breydenbach]
Erscheinungsangaben:
[Speyer], [Peter Drach], [circa 1502]
Physische Beschreibung:
-
1 Band: Illustrationen
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Impressum nach ISTC
Zur Datierung vgl. GW IV, Sp. 656
Sprache, Schrift:
Deutsch
Angaben zum Objekt
Anmerkungen zum Exemplar:
Besitzvermerk: "Dass Buch ist dess ... erss wohnhaft ... [ausgekratzt]", dazu federgezeichneter Raubvogelfuss mit Krallen: wohl das Wappen der Familie Kreul aus Baar ZG, vielleicht, da die Handschriftenreste auf frühes 16. Jh. weisen, Wolfgang Kreul, Lehrer an der Fraumünsterschule in Rüti ZH, 1531 bei Kappel gefallen ; "BASHJ [Baschi, Sebastian] WEISSENBACH", mit Wappen der Zuger Weissenbach vor der Nobilitierung 1627 ; "Sum ex libris Beati Jacobi Antoni Hiltensperger de Hiltensperg, typographus et formularius ex civitate Tug[iensi] 1748" ; Beat Fidel Zurlauben (Exlibris, Bossard Nr. 55; vgl. Meier Zurlaubiana, Ink. Nr. 6); AKB / 29.1.2014 / AKBLUZ
Holzschnitte koloriert ; handschriftliche Glossen in deutsch und lateinisch; AKB / 29.1.2014 / AKBLUZ
In Abweichung von BMC hat Lage B nur 6 Blatt ; es fehlen: Bl. 1, die Ansicht von Parenza, die untere Ecke von k3, grosse Teile der Tafeln Jerusalem, Venedig, Modon und Kreta; AKB / 29.1.2014 / AKBLUZ
Schweinslederband mit Blattwerkrollen um Platte: Kruzifixus mit knieenden Stiftern, sign. H.H.S., vielleicht aus Zug; AKB / 29.1.2014 / AKBLUZ
Hinweise
Bibliographischer Nachweis:
-
Goff B 1195 ; H 3958* ; GfT 1184 ; Davies VI ; Schr 3632 ; Pell 2984 ; CIBN I p.400 ; Torchet 229 ; Polain (B) I p. 575 ; Coll (S) 1173 ; Voull (B) 1566 = 2026,5 ; Schmitt II 2026,5 ; Sack (Freiburg) 816a ; Borm 599 ; FairMur(G) 97 ; Walsh 866a ; Pr 158 ; BMC II 499 ; BSB-Ink B-913 ; GW IV col 656
-
s. W. Paatz: Das Aufkommen des Astwerkbaldachins in der deutschen spätgotischen Skulptur und Erhard Reuwichs Titelholzschnitt zu Breidenbach ... In: Bibliotheca docet, Festschrift für C. Wehmer, Amsterdam 1963, S. 355-357.
Code
Code Bibliographie:
AG1502 11
Identifikatoren
Systemnummer:
991171277561205501
Andere Systemnummer:
-
(ABN)000736946ABN01
-
(OCoLC)603206168
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991171277561205501
-
(41SLSP_ABN)990007369460108281