Legenda aurea sanctorum, sive, Lombardica historia
Jacobus, Genua, Erzbischof
Kurzformat
Legenda aurea sanctorum, sive, Lombardica historia / Jacobus de Voragine - Ulm , 1488
1 Band : 2°
-
Aarau, Aargauer Kantonsbibliothek, AKB IncF 156
LEADER | 00000nam a22000004c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991171277892505501 | ||
005 | 20240522010400.0 | ||
008 | 140319s1488 gw 00 lat | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen |5 AKB / 1.4.2014 / AKBLUZ / 10.12.1985 / AKBSCH | ||
035 | |a (ABN)000741191ABN01 | ||
035 | |a (OCoLC)875352696 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991171277892505501 | ||
035 | |a (41SLSP_ABN)990007411910108281 |9 (41SLSP_ABN)990007411910108281 | ||
040 | |a CH-ZuSLS ABN AKB |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a lat | |
100 | 0 | |a Jacobus |c Genua, Erzbischof |d 1228-1298 |0 (DE-588)118556401 |e Verfasser |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Legenda aurea |
245 | 1 | 0 | |a Legenda aurea sanctorum, sive, Lombardica historia |c Jacobus de Voragine |
264 | 1 | |a Ulm |b Conrad Dinckmut |c 1488 | |
300 | |a 1 Band |c 2° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
510 | 3 | |a Goff J 121 ; C 6449 ; Pell (V) 45 ; Amelung, Frühdruck I 118 ; Pell Ms 6499 (6475) ; CIBN J-94 ; Polain (B) 2200 ; IGI 5026 ; IBP 3000 ; SI 2128 ; CCIR J-15 ; Kotvan 689 ; Sajó-Soltész 1851 ; Sallander 2269 ; Madsen 2189 ; Günt (L) 3026 ; Voull (B) 2651,5 ; Hubay (Augsburg) 1168 ; Hubay (Eichstätt) 551 ; Sack (Freiburg) 1988 ; Hummel-Wilhelmi 365 ; Bod-inc J-051 ; Sheppard 1849 ; Pr 2570 ; BMC II 536 ; BSB-Ink I-91 ; GW M11311 ; ISTC ij00121000 ; Dahm 1985, 521 | |
561 | |a Besitzvermerk: "Monasterii Murensis" und Exlibris | ||
563 | |a Spätgotischer Schweinslederband mit winzigem Wappenstempelchen, in gleichem Format Schwan in Quadrat, dazu gefiederte Blüte | ||
590 | |a Bl. 1 mit Wasserschaden und kl. Verlust. Bl. 25, 26, 43, 46 fehlen, die beiden letzten handschriftlich ergänzt | ||
590 | |a Rubriziert | ||
590 | |a Zahlreiche lateinische und deutsche Glossen verschiedener Hände, von einer mehrmals "Sursee" mit Daten 1615 ff., wohl betr. gehaltene Predigten | ||
590 | |a Im Vorderdeckel Fragment eines Pergamentmanuskriptes kanonistischen Inhalts, im Rückdeckel von anderer Hand deutsches Papiermanuskript, wohl Predigttext, beide 15. Jh. | ||
700 | 1 | |a Dinkmuth, Konrad |0 (DE-588)118679538 |e Drucker |4 prt | |
710 | 2 | |a Kloster Muri |0 (DE-588)809504-8 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
751 | |a Ulm |0 (DE-588)4061529-7 | ||
852 | 4 | |b AKB |c AKBMA |j AKB IncF 156 |9 (41SLSP_ABN)990007411910108281 | |
900 | |a unikat |2 abn-I | ||
949 | |c AKBMA |p 70 |j AKB IncF 156 |b AKB |9 (41SLSP_ABN)990007411910108281 | ||
958 | 0 | |a Jacobus |c Genua, Erzbischof |d 1228-1298 |0 (DE-588)118556401 |e Verfasser |4 aut |7 100 |9 LOCAL |9 (41SLSP_ABN)990007411910108281 | |
958 | 1 | |a Dinkmuth, Konrad |0 (DE-588)118679538 |e Drucker |4 prt |7 700 |9 LOCAL |9 (41SLSP_ABN)990007411910108281 | |
958 | 2 | |a Kloster Muri |0 (DE-588)809504-8 |e Früherer Eigentümer |4 fmo |7 710 |9 LOCAL |9 (41SLSP_ABN)990007411910108281 | |
986 | |a (41SLSP_ABN)990007411910108281 |9 (41SLSP_ABN)990007411910108281 | ||
990 | |a AG1488 11 |2 abn-YA |9 LOCAL |9 (41SLSP_ABN)990007411910108281 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Aarau, Aargauer Kantonsbibliothek, AKB IncF 156
Ressourcentyp:
Eintrag Aargauer Bibliographie
Titel:
Legenda aurea sanctorum, sive, Lombardica historia / Jacobus de Voragine
Erscheinungsangaben:
Ulm, Conrad Dinckmut, 1488
Physische Beschreibung:
-
1 Band; 2°
Anmerkungen
Sprache, Schrift:
Latein
Geschichte
Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Besitzvermerk: "Monasterii Murensis" und Exlibris
Angaben zum Objekt
Anmerkungen zum Exemplar:
Bl. 1 mit Wasserschaden und kl. Verlust. Bl. 25, 26, 43, 46 fehlen, die beiden letzten handschriftlich ergänzt
Rubriziert
Zahlreiche lateinische und deutsche Glossen verschiedener Hände, von einer mehrmals "Sursee" mit Daten 1615 ff., wohl betr. gehaltene Predigten
Im Vorderdeckel Fragment eines Pergamentmanuskriptes kanonistischen Inhalts, im Rückdeckel von anderer Hand deutsches Papiermanuskript, wohl Predigttext, beide 15. Jh.
Einband
Einband:
Spätgotischer Schweinslederband mit winzigem Wappenstempelchen, in gleichem Format Schwan in Quadrat, dazu gefiederte Blüte
Hinweise
Bibliographischer Nachweis:
-
Goff J 121 ; C 6449 ; Pell (V) 45 ; Amelung, Frühdruck I 118 ; Pell Ms 6499 (6475) ; CIBN J-94 ; Polain (B) 2200 ; IGI 5026 ; IBP 3000 ; SI 2128 ; CCIR J-15 ; Kotvan 689 ; Sajó-Soltész 1851 ; Sallander 2269 ; Madsen 2189 ; Günt (L) 3026 ; Voull (B) 2651,5 ; Hubay (Augsburg) 1168 ; Hubay (Eichstätt) 551 ; Sack (Freiburg) 1988 ; Hummel-Wilhelmi 365 ; Bod-inc J-051 ; Sheppard 1849 ; Pr 2570 ; BMC II 536 ; BSB-Ink I-91 ; GW M11311 ; ISTC ij00121000 ; Dahm 1985, 521
Code
Code Bibliographie:
AG1488 11
Identifikatoren
Systemnummer:
991171277892505501
Andere Systemnummer:
-
(ABN)000741191ABN01
-
(OCoLC)875352696
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991171277892505501
-
(41SLSP_ABN)990007411910108281