Michael Ignaz Schmidts, Hochfürstl. Wirzburghischen geistlichen Raths, und ordentlichen Lehrers der Geschichte auf der Universität zu Wirzburg, wie auch Bibliothekars bey derselben...
Schmidt, Michael Ignaz
Kurzformat
Michael Ignaz Schmidts, Hochfürstl. Wirzburghischen geistlichen Raths, und ordentlichen Lehrers der Geschichte auf der Universität zu Wirzburg, wie auch Bibliothekars bey derselben, Geschichte der Deutschen / Mannheim und Frankenthal , 1783-1794
12 Bände (Band 1: 3 ungezählte Blätter, 294 Seiten, 1 ungezähltes Blatt; Band 2: 4 ungezählte Blätter, 307 Seiten, 1 ungezähltes Blatt; Band 3: 7 ungezählte Blätter, 415 Seiten; Band 4: 3 ungezählte Blätter, 328 Seiten; Band 5: 7 ungezählte Blätter, 479 Seiten; Band 6: 7 ungezählte Blätter, 400 Seiten; Band 7: 2 ungezählte Blätter, 376 Seiten; Band 8: 5 ungezählte Blätter, 430 Seiten; Band 9: 4 ungezählte Blätter, 486 Seiten; Band 10: 3 ungezählte Blätter, 456 Seiten; Band 11: 6 ungezählte Blätter, 377 Seiten; Band 12: 3 ungezählte Blätter, 359 Seiten) : 17 cm (8°)
-
Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS KBS P I 63-74, Alternativsignatur: ZBS KBS P I 68, Band 6, Ed. 2 (1793)
-
Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS KBS P I 63-74, Alternativsignatur: ZBS KBS P I 69, Band 7, Ed. 2 (1794)
-
Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS KBS P I 63-74, Alternativsignatur: ZBS KBS P I 67, Band 5, Ed. 2 (1793)
-
Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS KBS P I 63-74, Alternativsignatur: ZBS KBS P I 64, Band 2 (1783)
-
Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS KBS P I 63-74, Alternativsignatur: ZBS KBS P I 65, Band 3, Ed. 2 (1792)
-
Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS KBS P I 63-74, Alternativsignatur: ZBS KBS P I 74, Band 12 (1784)
-
Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS KBS P I 63-74, Alternativsignatur: ZBS KBS P I 66, Band 4, Ed. 2 (1793)
-
Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS KBS P I 63-74, Alternativsignatur: ZBS KBS P I 63, Band 1 (1783)
-
Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS KBS P I 63-74, Alternativsignatur: ZBS KBS P I 70, Band 8 (1784)
-
Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS KBS P I 63-74, Alternativsignatur: ZBS KBS P I 72, Band 10 (1784)
-
Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS KBS P I 63-74, Alternativsignatur: ZBS KBS P I 73, Band 11 (1784)
-
Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS KBS P I 63-74, Alternativsignatur: ZBS KBS P I 71, Band 9 (1784)
LEADER | 00000nam a2200000 ca4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991171343319805501 | ||
005 | 20231002171418.0 | ||
008 | 070703m17851788gw 00| | ger|d | ||
019 | |a Unikatsaufnahme, gesperrt für das Anhängen weiterer Signaturen |5 IDSBB/13.08.2020/bv,cpi | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991171343319805501 | ||
035 | |a (41SLSP_ZBS)9972435508205528 |9 (41SLSP_ZBS)9972435508205528 | ||
040 | |a RERO frbcuc |e rda |b ger |d CH-ZuSLS | ||
100 | 1 | |a Schmidt, Michael Ignaz |d 1736-1794 |0 (DE-588)119056151 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Michael Ignaz Schmidts, Hochfürstl. Wirzburghischen geistlichen Raths, und ordentlichen Lehrers der Geschichte auf der Universität zu Wirzburg, wie auch Bibliothekars bey derselben, Geschichte der Deutschen |n Erster [- Zwölfter] Band |
246 | 1 | 0 | |a Geschichte der Deutschen |
246 | 1 | 0 | |a Michael Ignaz Schmidts Geschichte der Deutschen |
250 | |a [Verschiedene Auflagen] | ||
264 | 1 | |a Mannheim und Frankenthal |c 1783-1794 | |
264 | 1 | |a Frankenthal |b im Verlag der Gegelischen Buchdruckerey und Buchhandlung |3 2. Auflage | |
264 | 3 | |a Frankenthal |b Gedruckt bey Ludwig Bernhard Friedrich Gegel, kurpfälzl. privil. Buchdrucker | |
300 | |a 12 Bände (Band 1: 3 ungezählte Blätter, 294 Seiten, 1 ungezähltes Blatt; Band 2: 4 ungezählte Blätter, 307 Seiten, 1 ungezähltes Blatt; Band 3: 7 ungezählte Blätter, 415 Seiten; Band 4: 3 ungezählte Blätter, 328 Seiten; Band 5: 7 ungezählte Blätter, 479 Seiten; Band 6: 7 ungezählte Blätter, 400 Seiten; Band 7: 2 ungezählte Blätter, 376 Seiten; Band 8: 5 ungezählte Blätter, 430 Seiten; Band 9: 4 ungezählte Blätter, 486 Seiten; Band 10: 3 ungezählte Blätter, 456 Seiten; Band 11: 6 ungezählte Blätter, 377 Seiten; Band 12: 3 ungezählte Blätter, 359 Seiten) |c 17 cm (8°) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Auflagen: Band 1-2 (1783); Band 3, Ed. 2 (1792); Band 4-6, Ed. 2 (1793); Band 7, Ed. 2 (1794); Band 8-12 (1784); | ||
500 | |a Drucker: Band 12, Seite 359: Frankenthal, Gedruckt bey Ludwig Bernhard Friedrich Gegel, kurpfälzl. privil. Buchdrucker | ||
505 | 0 | 0 | |g Band 1, Ed. 1 |t Von den ältesten Zeiten bis auf die Eroberung von Gallien durch den fränkischen König Klodwig |
505 | 0 | 0 | |g Band 2, Ed. 1 |t Von der Errichtung der fränkischen Monarchie bis auf Karl den Großen |
505 | 0 | 0 | |g Band 3, Ed. 2 |t Von Karl dem Großen bis auf Konrad den Ersten |
505 | 0 | 0 | |g Band 4, Ed. 2 |t Von Konrad den ersten bis auf Konrad den II., von 911 bis 1024 |
505 | 0 | 0 | |g Band 5, Ed. 2 |t Von Konrad II. bis Lotharn II., von 1024. bis 1125. |
505 | 0 | 0 | |g Bände 6-7, Ed. 2 |t Von Lotharn dem Sachsen bis Rudolphen von Habspurg, von 1125 bis 1272 |
505 | 0 | 0 | |g Band 8, Ed. 1 |t Vom Rudolphen von Habsburg bis auf Karln V. |
505 | 0 | 0 | |g Band 9, Ed. 1 |t Vom Wenzeslaus bis auf Maximilian I. |
505 | 0 | 0 | |g Band 10, Ed. 1 |t Vom Maximilian I. bis auf Karln den Fünften |
505 | 0 | 0 | |g Band 11, Ed. 1 |t Welcher die Regierung Karls des Fünften bis auf das Jahr 1544 enthält |
505 | 0 | 0 | |g Band 12, Ed. 1 |t Welcher die Regierung Karls des Fünften bis auf das Jahr 1544 enthält [!] |
561 | |a Stempel der Bibliothek des Kapuzinerklosters Solothurn | ||
700 | 1 | |a Gegel, Ludwig Bernhard Friederich |d 1731-1788 |4 prt |4 pbl |0 (DE-588)118896989 | |
710 | 2 | |a Kapuzinerkloster |g Solothurn |0 (DE-588)16327493-9 |4 fmo | |
751 | |a Mannheim |0 (DE-588)4037372-1 |4 pup | ||
751 | |a Frankenthal (Pfalz) |0 (DE-588)4018114-5 |4 pup | ||
852 | 4 | |b A150 |c 150RA |j ZBS KBS P I 63-74 |9 (41SLSP_ZBS)9972435508205528 | |
866 | 0 | |a Band 1-12 |8 2231674810005528 | |
900 | |a IDSIxunikat | ||
949 | |c 150RA |h ZBS KBS P I 68 |q Band 6, Ed. 2 (1793) |p 12 |j ZBS KBS P I 63-74 |b A150 |9 (41SLSP_ZBS)9972435508205528 | ||
949 | |c 150RA |h ZBS KBS P I 69 |q Band 7, Ed. 2 (1794) |p 12 |j ZBS KBS P I 63-74 |b A150 |9 (41SLSP_ZBS)9972435508205528 | ||
949 | |c 150RA |h ZBS KBS P I 69 |q Band 7, Ed. 2 (1794) |p 12 |j ZBS KBS P I 63-74 |b A150 |9 (41SLSP_ZBS)9972435508205528 | ||
949 | |c 150RA |h ZBS KBS P I 67 |q Band 5, Ed. 2 (1793) |p 12 |j ZBS KBS P I 63-74 |b A150 |9 (41SLSP_ZBS)9972435508205528 | ||
949 | |c 150RA |h ZBS KBS P I 64 |q Band 2 (1783) |p 12 |j ZBS KBS P I 63-74 |b A150 |9 (41SLSP_ZBS)9972435508205528 | ||
949 | |c 150RA |h ZBS KBS P I 65 |q Band 3, Ed. 2 (1792) |p 12 |j ZBS KBS P I 63-74 |b A150 |9 (41SLSP_ZBS)9972435508205528 | ||
949 | |c 150RA |h ZBS KBS P I 74 |q Band 12 (1784) |p 12 |j ZBS KBS P I 63-74 |b A150 |9 (41SLSP_ZBS)9972435508205528 | ||
949 | |c 150RA |h ZBS KBS P I 66 |q Band 4, Ed. 2 (1793) |p 12 |j ZBS KBS P I 63-74 |b A150 |9 (41SLSP_ZBS)9972435508205528 | ||
949 | |c 150RA |h ZBS KBS P I 63 |q Band 1 (1783) |p 12 |j ZBS KBS P I 63-74 |b A150 |9 (41SLSP_ZBS)9972435508205528 | ||
949 | |c 150RA |h ZBS KBS P I 70 |q Band 8 (1784) |p 12 |j ZBS KBS P I 63-74 |b A150 |9 (41SLSP_ZBS)9972435508205528 | ||
949 | |c 150RA |h ZBS KBS P I 72 |q Band 10 (1784) |p 12 |j ZBS KBS P I 63-74 |b A150 |9 (41SLSP_ZBS)9972435508205528 | ||
949 | |c 150RA |h ZBS KBS P I 73 |q Band 11 (1784) |p 12 |j ZBS KBS P I 63-74 |b A150 |9 (41SLSP_ZBS)9972435508205528 | ||
949 | |c 150RA |h ZBS KBS P I 71 |q Band 9 (1784) |p 12 |j ZBS KBS P I 63-74 |b A150 |9 (41SLSP_ZBS)9972435508205528 | ||
986 | |a (41SLSP_ZBS)9972435508205528 |9 (41SLSP_ZBS)9972435508205528 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS KBS P I 63-74, Alternativsignatur: ZBS KBS P I 68, Band 6, Ed. 2 (1793)
-
Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS KBS P I 63-74, Alternativsignatur: ZBS KBS P I 69, Band 7, Ed. 2 (1794)
-
Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS KBS P I 63-74, Alternativsignatur: ZBS KBS P I 67, Band 5, Ed. 2 (1793)
-
Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS KBS P I 63-74, Alternativsignatur: ZBS KBS P I 64, Band 2 (1783)
-
Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS KBS P I 63-74, Alternativsignatur: ZBS KBS P I 65, Band 3, Ed. 2 (1792)
-
Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS KBS P I 63-74, Alternativsignatur: ZBS KBS P I 74, Band 12 (1784)
-
Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS KBS P I 63-74, Alternativsignatur: ZBS KBS P I 66, Band 4, Ed. 2 (1793)
-
Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS KBS P I 63-74, Alternativsignatur: ZBS KBS P I 63, Band 1 (1783)
-
Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS KBS P I 63-74, Alternativsignatur: ZBS KBS P I 70, Band 8 (1784)
-
Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS KBS P I 63-74, Alternativsignatur: ZBS KBS P I 72, Band 10 (1784)
-
Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS KBS P I 63-74, Alternativsignatur: ZBS KBS P I 73, Band 11 (1784)
-
Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS KBS P I 63-74, Alternativsignatur: ZBS KBS P I 71, Band 9 (1784)
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Titel:
Michael Ignaz Schmidts, Hochfürstl. Wirzburghischen geistlichen Raths, und ordentlichen Lehrers der Geschichte auf der Universität zu Wirzburg, wie auch Bibliothekars bey derselben, Geschichte der Deutschen
Erster [- Zwölfter] Band
Erscheinungsangaben:
Mannheim und Frankenthal, 1783-1794
Frankenthal, im Verlag der Gegelischen Buchdruckerey und Buchhandlung
2. Auflage
Herstellungsangaben:
Frankenthal, Gedruckt bey Ludwig Bernhard Friedrich Gegel, kurpfälzl. privil. Buchdrucker
Auflage / Ausgabenvermerk /Entstehungsstufe:
[Verschiedene Auflagen]
Physische Beschreibung:
-
12 Bände (Band 1: 3 ungezählte Blätter, 294 Seiten, 1 ungezähltes Blatt; Band 2: 4 ungezählte Blätter, 307 Seiten, 1 ungezähltes Blatt; Band 3: 7 ungezählte Blätter, 415 Seiten; Band 4: 3 ungezählte Blätter, 328 Seiten; Band 5: 7 ungezählte Blätter, 479 Seiten; Band 6: 7 ungezählte Blätter, 400 Seiten; Band 7: 2 ungezählte Blätter, 376 Seiten; Band 8: 5 ungezählte Blätter, 430 Seiten; Band 9: 4 ungezählte Blätter, 486 Seiten; Band 10: 3 ungezählte Blätter, 456 Seiten; Band 11: 6 ungezählte Blätter, 377 Seiten; Band 12: 3 ungezählte Blätter, 359 Seiten); 17 cm (8°)
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
Band 1, Ed. 1 / Von den ältesten Zeiten bis auf die Eroberung von Gallien durch den fränkischen König Klodwig
-
Band 2, Ed. 1 / Von der Errichtung der fränkischen Monarchie bis auf Karl den Großen
-
Band 3, Ed. 2 / Von Karl dem Großen bis auf Konrad den Ersten
-
Band 4, Ed. 2 / Von Konrad den ersten bis auf Konrad den II., von 911 bis 1024
-
Band 5, Ed. 2 / Von Konrad II. bis Lotharn II., von 1024. bis 1125.
-
Bände 6-7, Ed. 2 / Von Lotharn dem Sachsen bis Rudolphen von Habspurg, von 1125 bis 1272
-
Band 8, Ed. 1 / Vom Rudolphen von Habsburg bis auf Karln V.
-
Band 9, Ed. 1 / Vom Wenzeslaus bis auf Maximilian I.
-
Band 10, Ed. 1 / Vom Maximilian I. bis auf Karln den Fünften
-
Band 11, Ed. 1 / Welcher die Regierung Karls des Fünften bis auf das Jahr 1544 enthält
-
Band 12, Ed. 1 / Welcher die Regierung Karls des Fünften bis auf das Jahr 1544 enthält [!]
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Auflagen: Band 1-2 (1783); Band 3, Ed. 2 (1792); Band 4-6, Ed. 2 (1793); Band 7, Ed. 2 (1794); Band 8-12 (1784);
Drucker: Band 12, Seite 359: Frankenthal, Gedruckt bey Ludwig Bernhard Friedrich Gegel, kurpfälzl. privil. Buchdrucker
Sprache, Schrift:
Deutsch
Geschichte
Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Stempel der Bibliothek des Kapuzinerklosters Solothurn
Identifikatoren
Systemnummer:
991171343319805501
Andere Systemnummer:
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991171343319805501
-
(41SLSP_ZBS)9972435508205528