Exoten dürften Dauergäste bleiben Kirschessigfliege und Drüsiges Springkraut sind nur zwei Beispiele für Arten, die neu in der Schweiz zu finden sind: Kirschessigfliege und Drüsige...

Poldervaart, Pieter
Kurzformat

Exoten dürften Dauergäste bleiben Kirschessigfliege und Drüsiges Springkraut sind nur zwei Beispiele für Arten, die neu in der Schweiz zu finden sind : Kirschessigfliege und Drüsiges Springkraut sind nur zwei Beispiele für Arten, die neu in der Schweiz zu finden sind. Weil sie die einheimische Flora und Fauna verdrängen, versuchen Bund und Kanton, die Ausbreitung dieser sogenannten Neobiota einzudämmen. Doch langfristig werden wir uns an die Neuzuzüger gewöhnen müssen. / Pieter Poldervaart
  • Basler Bibliographie, -

LEADER 00000naa a2200000 c 4500
001 991171579233705501
005 20241016201244.0
007 cr |||||||||||
008 231115s2014 sz 00| | ger d
035 |a (CH-ZuSLS-UBS)000004903 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991171579233705501 
035 |a (41SLSP_UBS)9972769360505504  |9 (41SLSP_UBS)9972769360505504 
040 |a CH-ZuSLS UBS A115  |b ger  |e rda 
100 1 |a Poldervaart, Pieter  |4 aut 
245 1 0 |a Exoten dürften Dauergäste bleiben Kirschessigfliege und Drüsiges Springkraut sind nur zwei Beispiele für Arten, die neu in der Schweiz zu finden sind  |b Kirschessigfliege und Drüsiges Springkraut sind nur zwei Beispiele für Arten, die neu in der Schweiz zu finden sind. Weil sie die einheimische Flora und Fauna verdrängen, versuchen Bund und Kanton, die Ausbreitung dieser sogenannten Neobiota einzudämmen. Doch langfristig werden wir uns an die Neuzuzüger gewöhnen müssen.  |c Pieter Poldervaart 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
773 0 |t Basler Stadtbuch  |d Basel  |g Jg. 135(2014), S. 137-141  |q 135/2014/137-141  |g yr:2014  |g no:135  |w 991123454789705501 
852 4 |b A115  |c 115BB  |j -  |9 (41SLSP_UBS)9972769360505504 
856 4 1 |3 Volltext  |u https://www.baslerstadtbuch.ch/stadtbuch/2014/2014_3336.html 
900 |a IDSIxhybrid-el 
949 |c 115BB  |p 67  |j -  |b A115  |9 (41SLSP_UBS)9972769360505504 
986 |a (41SLSP_UBS)9972769360505504  |9 (41SLSP_UBS)9972769360505504 
990 |b basb2014  |9 local  |9 (41SLSP_UBS)9972769360505504 
998 |a no_inventory_analytical  |9 local  |9 (41SLSP_UBS)9972769360505504 

Basisinformationen

Signatur:
  • Basler Bibliographie, -
Ressourcentyp:
Eintrag Basler Bibliographie
Digitalisat:
Titel:
Exoten dürften Dauergäste bleiben Kirschessigfliege und Drüsiges Springkraut sind nur zwei Beispiele für Arten, die neu in der Schweiz zu finden sind: Kirschessigfliege und Drüsiges Springkraut sind nur zwei Beispiele für Arten, die neu in der Schweiz zu finden sind. Weil sie die einheimische Flora und Fauna verdrängen, versuchen Bund und Kanton, die Ausbreitung dieser sogenannten Neobiota einzudämmen. Doch langfristig werden wir uns an die Neuzuzüger gewöhnen müssen. / Pieter Poldervaart
Enthalten in:

Sucheinstiege

Person:

VerfasserIn

Anmerkungen

Sprache, Schrift:
Deutsch

Code

Code Bibliographie:
basb2014

Identifikatoren

Systemnummer:
991171579233705501
Andere Systemnummer:
  • (CH-ZuSLS-UBS)000004903
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991171579233705501
  • (41SLSP_UBS)9972769360505504
Quelle: