[<<Die>> Apostel Paulus Und Petrus] Auctoritate Apostolica […] Famula Elisabeth Nortolff De Lüsslingen […]
Kurzformat
[<<Die>> Apostel Paulus Und Petrus] Auctoritate Apostolica […] Famula Elisabeth Nortolff De Lüsslingen […] / Lausanne , 1493
1 Druckgrafik : 29 x 18 mm
-
Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS aa 599_1 £ 5
LEADER | 00000nkm#a22000002c#4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991171841686205501 | ||
005 | 20240129163050.0 | ||
008 | 240129s1493####xx ||||######|#0|#k|####d | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen |5 ZBS/A150/20231004 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991171841686205501 | ||
035 | |a (41SLSP_ZBS)9972447074105528 |9 (41SLSP_ZBS)9972447074105528 | ||
040 | |a CH-ZuSLS ZBS |b ger | ||
245 | 1 | 0 | |a [<<Die>> Apostel Paulus Und Petrus] Auctoritate Apostolica […] Famula Elisabeth Nortolff De Lüsslingen […] |
264 | 1 | |a Lausanne |c 1493 | |
300 | |a 1 Druckgrafik |c 29 x 18 mm | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
340 | |b 304 x 203 mm | ||
500 | |a Ablassbrief zum besten der Mercedarier für Elisabeth Nortolff von Lüsslingen vom 7. März 1494 mit Spuren von Siegellack. Aus: Rar I 3 (Ambrosius: Opera. Basel: Johann Amerbach 1492, GW 1599). Möglicherweise stammt das bisher einzige bekannte Exemplar (Ecole des beaux arts, Paris, Sammlung Masson) aus einem anderem Teilband desselben Solothurner Exemplars (nur Teil III!) der Ambrosius – Ausgabe, vgl. Besson, Bd. 2, S. 74: “Ce document […] se trouve collé à l’interieur de la couverture d’un saint Ambroise in-folio imprimé en 1492 à Bàle par Amerbach et relié en peau de porc“. Auf Blattvorderseite mit blauem Stift: G 21, mit Bleistift: Rar I 3, und runder Prägestempel: ZENTRALBIBLIOTHEK * SOLOTHURN. Das Bild ist das fünfte Bild in einer Reihe von sieben auf dem Blatt. Vgl. aa 599 1 £ 1 bis £ 7 und aa 599 2 £ 1 bis £ 7. Bibliographischer Nachweis: GW 0007510N, Kaufmann-Nabholz 24. | ||
520 | |a Die Apostel Paulus und Petrus stehen beieinander. | ||
700 | 1 | |a Belot, Jean |4 pbl | |
852 | 4 | |b A150 |c 150RA |j ZBS aa 599_1 £ 5 |9 (41SLSP_ZBS)9972447074105528 | |
856 | 4 | 1 | |z Digitalisat der Zentralbibliothek Solothurn |
900 | |a HANunikat | ||
949 | |c 150RA |p 12 |j ZBS aa 599_1 £ 5 |b A150 |9 (41SLSP_ZBS)9972447074105528 | ||
986 | |a (41SLSP_ZBS)9972447074105528 |9 (41SLSP_ZBS)9972447074105528 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS aa 599_1 £ 5
Ressourcentyp:
Bildmaterial
Digitalisat:
Digitalisat der Zentralbibliothek Solothurn
Titel:
[<<Die>> Apostel Paulus Und Petrus] Auctoritate Apostolica […] Famula Elisabeth Nortolff De Lüsslingen […]
Erscheinungsangaben:
Lausanne, 1493
Physische Beschreibung:
-
1 Druckgrafik; 29 x 18 mm
Physische Beschaffenheit:
-
304 x 203 mm
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
Die Apostel Paulus und Petrus stehen beieinander.
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Ablassbrief zum besten der Mercedarier für Elisabeth Nortolff von Lüsslingen vom 7. März 1494 mit Spuren von Siegellack. Aus: Rar I 3 (Ambrosius: Opera. Basel: Johann Amerbach 1492, GW 1599). Möglicherweise stammt das bisher einzige bekannte Exemplar (Ecole des beaux arts, Paris, Sammlung Masson) aus einem anderem Teilband desselben Solothurner Exemplars (nur Teil III!) der Ambrosius – Ausgabe, vgl. Besson, Bd. 2, S. 74: “Ce document […] se trouve collé à l’interieur de la couverture d’un saint Ambroise in-folio imprimé en 1492 à Bàle par Amerbach et relié en peau de porc“. Auf Blattvorderseite mit blauem Stift: G 21, mit Bleistift: Rar I 3, und runder Prägestempel: ZENTRALBIBLIOTHEK * SOLOTHURN. Das Bild ist das fünfte Bild in einer Reihe von sieben auf dem Blatt. Vgl. aa 599 1 £ 1 bis £ 7 und aa 599 2 £ 1 bis £ 7. Bibliographischer Nachweis: GW 0007510N, Kaufmann-Nabholz 24.
Sprache, Schrift:
###
Identifikatoren
Systemnummer:
991171841686205501
Andere Systemnummer:
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991171841686205501
-
(41SLSP_ZBS)9972447074105528