Avicenna / Gerardus Cremonensis $

Avicenna
Kurzformat

Avicenna / Gerardus Cremonensis $ / Zweite Hälfte des 14., erste Hälfte des 15. Jahrhunderts
1 Band (241 Blätter) : mit Buchschmuck/Illustration ; 33 x 23,5–24 cm - Pergament
  • Luzern, ZHB, S.25.fol.

LEADER 00000ntmaa2200000 c 4500
001 991171853756805501
005 20240708145925.0
008 240227q13501449xx |||| |00| ||lat d
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen.  |5 CH-ZuSLS RZS / 27.02.2024 / wiga 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991171853756805501 
035 |a (41SLSP_RZS)9914547495905505  |9 (41SLSP_RZS)9914547495905505 
040 |a CH-001880-7 $  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
100 1 |a Avicenna  |d 980-1037  |4 aut  |0 (DE-588)118505254 
245 1 0 |a Avicenna / Gerardus Cremonensis $ 
264 0 |c Zweite Hälfte des 14., erste Hälfte des 15. Jahrhunderts 
300 |a 1 Band (241 Blätter)  |b mit Buchschmuck/Illustration  |c 33 x 23,5–24 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
336 |b sti  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
340 |a Pergament 
506 |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen der ZHB Sondersammlung 
510 4 |a Kamber, Peter; Mangold, Mikkel. - Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern. - Schwabe Verlag, Basel, 2019, S. 382-384 
541 |f Bürgerbibliothek Luzern  |c Depositum 
541 |f ZHB Luzern Sondersammlung 
561 |a 1r Wappen: Einhorn (siehe Ausstattung). 220r Franciscus Gualterus Cysat 1708. Gemäss Eintrag im Katalog der Bürgerbibliothek in Luzern, Luzern 1840, S. 570 gehörte der Codex dem Caspar (statt: Franz Walter?) Cysat, kam dann an die Familie Keller und wurde von Franz Xaver Keller der Bürgerbibliothek geschenkt, das Wappen 1r unten als dasjenige des Bündner Ministerialengeschlechts de Mont identifiziert, vgl. HLS, Bd. 8, S. 662. Ir Stempelbb 2 Bürgerbibliotheck Luzern, 19. Jh., im vorderen Spiegel Stempel bb8 Bürgerbibliothek Luzern (20. Jh.). 
563 |a Mit braunem Marmorpapier bezogene Pappdeckel, 18. Jh., Streicheisenlinien. Rücken und Ecken der Deckel braunes Leder, Rücken mit Goldprägung. Braun-weisse Kapitale. Im Spiegel vorne Titel Ein Medizinal-Buch von der Hand des Bürgerbibliothekars Ludwig Keller, im Spiegel hinten Kollation von der Hand seines Vaters Franz Xaver Keller. Spiegel- und Vorsatzblätter (A, 246) Papier 
581 |a Katalog der Bürgerbibliothek in Luzern. - Luzern, 1840, S. 569f., Nr. 43 
581 |a Kristeller, Paul Oskar. - Iter Italicum. - Leiden, 1990, Bd. 5, S. 122 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c 2024  |i Rekatalogisiert nach Kamber/Mangold  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |k wiga  |a Erschliessungsniveau Normalniveau 
596 0 |b IIIV + IVI + 18 IV¹⁴⁴ + 2 (IV-2)¹⁶⁰ + (IV-1)¹⁶⁷ + 5 IV²⁰⁸ + (IV-2)²¹⁶ + (IV-1)²²³ + (IV-4)²³² + 2²³⁴ + (III-1)²³⁹ + 6²⁴⁵, die Blätter 151–154, 168, 209–210, 224–225 und 228–230 ganz, Bl. 236 zum grössten Teil herausgeschnitten, nach Bl. 239 fehlt ein Blatt, Textverlust; Bl. 234–245 verbunden, richtige Reihenfolge: 233, 240–245, 234–239, 236; Bl. 235/236 und 238/239 Doppelblätter, 233, 234, 237 und 240–245 Einzelblätter; Bl. V und VI zu einem Doppelbl. zusammengeklebt. Bl. 167 unterer Rand weggeschnitten, Bl 47 am rechten Rand ein rechteckiges Stück Pergament herausgeschnitten. Bl. 32 Riss am rechten Rand mit rotem und schwarzem, Bl. 63, 165, 181 mit weissem Faden genäht, zahlreiche Risse ehemals genäht. Bl. 193–195, 235 und 237 Wasserschaden. Zählung der Lagen und der Doppelblätter in der ersten Lagenhälfte, a1 (1r) – i4 (68r), danach nur noch teilweise sichtbar bis S1 (137r). Reklamanten, z. T. beschnitten.  |c Alte Foliierung: "1–150. 155–167. 169–208. 211–223. 226–227.231–233. 250 (234). 251 (235). 252 (237) – 254 (239). 243 (240) – 247 (244). 249 (245)"; vereinzelt Foliierung des 18. Jhs. von Franz Walter Cysat: "26, 34–42, 44–51, 87, 120, 125, 135, 195, 201"; neuere Foliierung: A. I–VI. 1–150. 155–167. 169–208. 211–223. 226–227. 231–246 
596 1 |a Rubriziert, rote Überschriften, rote Paragraphenzeichen; am unteren Rand Vorgaben für den Rubrikator, sichtbar z. B. 41v, 51v, 76r. Über dem Schriftspiegel 19v–58v Buchzählung in Rot, auf den Versoseiten F[en], auf den Rectoseiten I – III, an den Seitenrändern Zählung der Tractatus in Rot, auf den Versoseiten T[ractatus], auf den Rectoseiten III – V, I–IIII.In der Tabula einzeilige, im Text 3–4zeilige rote und blaue Lombarden, z. T. mit Punktverdickungen,  |c Konturbegleitstrichen und Ausläufern, die blauen teilweise mit rosa oder rotem Fleuronné und vereinzelt mit Fratzen (16ra, 28vb), Tieren (20va Vogel, 24va Hund, 29rb Raubtier), Blumen (21ra, 24ra), einem Fabelwesen (28vb) oder Menschen (29rb, 76ra). 51ra, 53rb und 148va–234ra 6–8zeilige rote Lombarden mit gelbem oder rosa Fleuronné, 183rb im Binnenfeld blaues Fleuronné, 148va, 183rb und 186va mit Fratze. Zu Beginn der einzelnen Bücher und Tractatus 3–11zeilige blaue, grüne, rosafarbene, lilafarbene und dunkelrote Initialen auf teilweise ornamentiertem Goldgrund, der 57v, 62v, 162ra, 169va, 199ra, 207ra, 216vb und 226va in vertikale goldene Stäbe ausläuft; in den Buchstabenkörpern Ranken oder Blätter, meist weiss gehöht, die Binnenfelder häufig mit Fadenranken, Rauten- oder Quadratmuster, Blättern oder Blumen, 41va mit radschlagendem Pfau; Rankenausläufer mit Blüten und Goldpollen, darin oder darauf Vögel, z. T. im Flug oder auf Fliegenjagd, 88va kletternder Bär; Deckfarbenmalerei in Blau, Grün, Rot, Dunkelrot, Rosa, Lila, Gelb, Ocker, Muschelgold, Grau, Weiss und Schwarz; 90ra 8zeilige Initiale, Buchstabenkörper als Zweig mit Blättern, in Grün, Blau, Rosa, Lila und Ocker sowie rot-goldener Blüte, auf Goldgrund. 57va historisierte Initiale in gleicher Gestaltung: Urin beschauender Arzt. 1r Zierseite: goldgerahmte schwarze Initiale, im Buchstabenkörper zwei verschlungene grüne Drachen, Rankenausläufer mit Blüten und Goldpollen, am oberen und äusseren Rand goldener Stab mit Blättern und Blüten, in Grün, Blau, Rot, Rosa, Lila und Gelb, sowie goldenen Fadenranken. Am äusseren Rand zwei Vögel, die sich um eine Fliege streiten. Am unteren Rand von einem Engel gehaltener Schild: Halbfigur eines nach rechts steigenden gelben (goldenen) Einhorns mit rotem Halsband auf blauem Grund  |d Begrenzung des Schriftraums mit Stift, Schriftraum 21,5–22,5 x 13,5–14, zweispaltig (6–6,5), 55–56 Zeilen  |e Gotico-Humanistica von einer Hand  |f Zahlreiche Korrekturen des Schreibers, z. B. 2r, 76v, 143v, 173r, 244v; zahlreiche zeitgenössische Korrekturen, z. B. 26rb, 85v, 121r, 179v, 230vb, Marginalien in Rot 17rb–va und 28rb. Handweiser, ab 173ra Notazeichen 
596 3 1 |g Ar–v  |t leer 
596 3 0 |g Ira–VIvb  |t Tabula  |i Capitulum 3 de lesione sensus, 23 ab. Capitulum 4 de permixcione et alienacione, signa et cura ipsius, 23 bc … – … Fen 22a de egritudinibus apparentibus in extremitatibus membrorum … Capitulum 9 de inflacione unguis, 256 a  |v Avicenna, Liber canonis 1–5, lat. von Gerardus Cremonensis. - Venedig: [Bonetus Locatellus für] Octavianus Scotus, 24. März 1490 (Hain 2206; GW 3122), Bl. P1va–P6vc  |s Textverlust P1ra–P1va, Zeile 57 
596 3 0 |g 1ra–245vb  |t Canonis liber tertius  |r Avicenna / Gerardus Cremonensis  |i >Dictio prima de universis egritudinibus capitis tercii libri canonis in medicina. Capitulum primum de utilitate capitis et partibus ipsius<. Inquit Galienus: Intencio in creando caput non est cerebrum … – … [236ra] // Fit quinque in creacione … et singulariter. >Expletus est tractatus secundus de doloribus horum membrorum, et cum ipsius supplemento completur Fen xxii, et cum complemento completur liber tercius de curacione egritudinum accidentis unicuique membro a vertice capitis usque ad pedes canonis relati Abuhali abin Sceni<. … [245vb] >Cura varicum et elephancie<. Elefancia quidem maligna est … proprie post mundificacionem cum flebotomia //  |s Fortsetzung 234ra, Bl. 234–245 verbunden, richtige Reihenfolge: 240–245, 234–235, 237–239, 236. 34rb Buch (Fen) 2, 41va Buch 3, 57va Buch 4, 62va Buch 5, 68rb Buch 6, 71vb Buch 7, 75vb Buch 8, 76vb Buch 9, 82ra Buch 10, 103ra Buch 11, 110rb Buch 12, 112rb Buch 13, 140rb Buch 14, 162ra Buch 15, 169vb Buch 16, 195ra Buch 17, 199ra Buch 18, 206vb Buch 19, 216vb Buch 20, 226va Buch 21, 243vb Buch 22. Bl. 151–154, 168, 209–210, 224–225 und 228–230 ganz, Bl. 236 zum grössten Teil herausgeschnitten, nach Bl. 239 fehlt ein Blatt, Textverlust.  |v Avicenna, Liber canonis 1–5, lat. von Gerardus Cremonensis$. - Venedig: [Bonetus Locatellus für] Octavianus Scotus, 24. März 1490 (Hain 2206, GW 3122), t1ra – F2ra, Zeile 8; F4va, Zeile 24 – H5rb, Zeile 24; H6ra, Zeile 7 – K1vb, Zeile 1; K2ra, Zeile 14 – K8ra, Zeile 1; L1rb, Zeile 26 – M1vb, Zeile 25; M3ra, Zeile 53 – M4va, Zeile 17; M6va, Zeile 38 – M8va, Zeile 4; O3ra, Zeile 6 – O4rb, Zeile 9; O6vb, Zeile 45 – O6vb, Schluss; O4rb, Zeile 12 – O6rb, Zeile 5; N6rb, Zeile 40 – O1vb, Zeile 15; O2rb, Zeile 43 – O3ra, Zeile 6  |v Thorndike/Kibre, Incipits, Sp. 748 
596 3 1 |g 246r–v  |t leer 
655 7 |a Handschrift  |2 gnd-content 
690 |a Thorndike/Kibre, Incipits, Sp. 748  |2 han-A4 
700 1 |a Gerardus  |c Cremonensis  |d 1114-1187  |4 aut  |0 (DE-588)119174979 
700 1 |a Cysat, Caspar  |4 fmo 
700 1 |a Keller, Franz Xaver  |d 1772-1816  |0 (DE-588)137729650  |4 fmo 
710 2 |a Bürgerbibliothek Luzern  |0 (DE-588)1085897117  |4 own 
852 4 |b LUZHB  |c ZBTRB  |j S.25.fol.  |9 (41SLSP_RZS)9914547495905505 
900 |a HANunikat 
900 |f HANcollect_this handschrift 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c ZBTRB  |p 12  |j S.25.fol.  |b LUZHB  |9 (41SLSP_RZS)9914547495905505 
986 |a (41SLSP_RZS)9914547495905505  |9 (41SLSP_RZS)9914547495905505 

Basisinformationen

Signatur:
  • Luzern, ZHB, S.25.fol.
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Avicenna / Gerardus Cremonensis $
Entstehungsangaben:
Zweite Hälfte des 14., erste Hälfte des 15. Jahrhunderts
Physische Beschreibung:
  • 1 Band (241 Blätter): mit Buchschmuck/Illustration; 33 x 23,5–24 cm
Physische Beschaffenheit:
  • Pergament

Sucheinstiege

Körperschaft:
Formschlagwort:

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • [Ar–v]. leer
  • [Ira–VIvb]. Tabula. Capitulum 3 de lesione sensus, 23 ab. Capitulum 4 de permixcione et alienacione, signa et cura ipsius, 23 bc … – … Fen 22a de egritudinibus apparentibus in extremitatibus membrorum … Capitulum 9 de inflacione unguis, 256 a. Avicenna, Liber canonis 1–5, lat. von Gerardus Cremonensis. - Venedig: [Bonetus Locatellus für] Octavianus Scotus, 24. März 1490 (Hain 2206; GW 3122), Bl. P1va–P6vc. Textverlust P1ra–P1va, Zeile 57
  • [1ra–245vb]. Canonis liber tertius. Avicenna / Gerardus Cremonensis. >Dictio prima de universis egritudinibus capitis tercii libri canonis in medicina. Capitulum primum de utilitate capitis et partibus ipsius<. Inquit Galienus: Intencio in creando caput non est cerebrum … – … [236ra] // Fit quinque in creacione … et singulariter. >Expletus est tractatus secundus de doloribus horum membrorum, et cum ipsius supplemento completur Fen xxii, et cum complemento completur liber tercius de curacione egritudinum accidentis unicuique membro a vertice capitis usque ad pedes canonis relati Abuhali abin Sceni<. … [245vb] >Cura varicum et elephancie<. Elefancia quidem maligna est … proprie post mundificacionem cum flebotomia //. Fortsetzung 234ra, Bl. 234–245 verbunden, richtige Reihenfolge: 240–245, 234–235, 237–239, 236. 34rb Buch (Fen) 2, 41va Buch 3, 57va Buch 4, 62va Buch 5, 68rb Buch 6, 71vb Buch 7, 75vb Buch 8, 76vb Buch 9, 82ra Buch 10, 103ra Buch 11, 110rb Buch 12, 112rb Buch 13, 140rb Buch 14, 162ra Buch 15, 169vb Buch 16, 195ra Buch 17, 199ra Buch 18, 206vb Buch 19, 216vb Buch 20, 226va Buch 21, 243vb Buch 22. Bl. 151–154, 168, 209–210, 224–225 und 228–230 ganz, Bl. 236 zum grössten Teil herausgeschnitten, nach Bl. 239 fehlt ein Blatt, Textverlust.. Avicenna, Liber canonis 1–5, lat. von Gerardus Cremonensis$. - Venedig: [Bonetus Locatellus für] Octavianus Scotus, 24. März 1490 (Hain 2206, GW 3122), t1ra – F2ra, Zeile 8; F4va, Zeile 24 – H5rb, Zeile 24; H6ra, Zeile 7 – K1vb, Zeile 1; K2ra, Zeile 14 – K8ra, Zeile 1; L1rb, Zeile 26 – M1vb, Zeile 25; M3ra, Zeile 53 – M4va, Zeile 17; M6va, Zeile 38 – M8va, Zeile 4; O3ra, Zeile 6 – O4rb, Zeile 9; O6vb, Zeile 45 – O6vb, Schluss; O4rb, Zeile 12 – O6rb, Zeile 5; N6rb, Zeile 40 – O1vb, Zeile 15; O2rb, Zeile 43 – O3ra, Zeile 6. Thorndike/Kibre, Incipits, Sp. 748
  • [246r–v]. leer

Anmerkungen

Sprache, Schrift:
Latein

Geschichte

Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
1r Wappen: Einhorn (siehe Ausstattung). 220r Franciscus Gualterus Cysat 1708. Gemäss Eintrag im Katalog der Bürgerbibliothek in Luzern, Luzern 1840, S. 570 gehörte der Codex dem Caspar (statt: Franz Walter?) Cysat, kam dann an die Familie Keller und wurde von Franz Xaver Keller der Bürgerbibliothek geschenkt, das Wappen 1r unten als dasjenige des Bündner Ministerialengeschlechts de Mont identifiziert, vgl. HLS, Bd. 8, S. 662. Ir Stempelbb 2 Bürgerbibliotheck Luzern, 19. Jh., im vorderen Spiegel Stempel bb8 Bürgerbibliothek Luzern (20. Jh.).
Akzession:
  • Depositum. Eigentümer: Bürgerbibliothek Luzern
  • Eigentümer: ZHB Luzern Sondersammlung

Einband

Einband:
Mit braunem Marmorpapier bezogene Pappdeckel, 18. Jh., Streicheisenlinien. Rücken und Ecken der Deckel braunes Leder, Rücken mit Goldprägung. Braun-weisse Kapitale. Im Spiegel vorne Titel Ein Medizinal-Buch von der Hand des Bürgerbibliothekars Ludwig Keller, im Spiegel hinten Kollation von der Hand seines Vaters Franz Xaver Keller. Spiegel- und Vorsatzblätter (A, 246) Papier

Buchblock

Lagen:
IIIV + IVI + 18 IV¹⁴⁴ + 2 (IV-2)¹⁶⁰ + (IV-1)¹⁶⁷ + 5 IV²⁰⁸ + (IV-2)²¹⁶ + (IV-1)²²³ + (IV-4)²³² + 2²³⁴ + (III-1)²³⁹ + 6²⁴⁵, die Blätter 151–154, 168, 209–210, 224–225 und 228–230 ganz, Bl. 236 zum grössten Teil herausgeschnitten, nach Bl. 239 fehlt ein Blatt, Textverlust; Bl. 234–245 verbunden, richtige Reihenfolge: 233, 240–245, 234–239, 236; Bl. 235/236 und 238/239 Doppelblätter, 233, 234, 237 und 240–245 Einzelblätter; Bl. V und VI zu einem Doppelbl. zusammengeklebt. Bl. 167 unterer Rand weggeschnitten, Bl 47 am rechten Rand ein rechteckiges Stück Pergament herausgeschnitten. Bl. 32 Riss am rechten Rand mit rotem und schwarzem, Bl. 63, 165, 181 mit weissem Faden genäht, zahlreiche Risse ehemals genäht. Bl. 193–195, 235 und 237 Wasserschaden. Zählung der Lagen und der Doppelblätter in der ersten Lagenhälfte, a1 (1r) – i4 (68r), danach nur noch teilweise sichtbar bis S1 (137r). Reklamanten, z. T. beschnitten.
Zählungen:
Alte Foliierung: "1–150. 155–167. 169–208. 211–223. 226–227.231–233. 250 (234). 251 (235). 252 (237) – 254 (239). 243 (240) – 247 (244). 249 (245)"; vereinzelt Foliierung des 18. Jhs. von Franz Walter Cysat: "26, 34–42, 44–51, 87, 120, 125, 135, 195, 201"; neuere Foliierung: A. I–VI. 1–150. 155–167. 169–208. 211–223. 226–227. 231–246

Ausstattung

Rubrizierungen:
Rubriziert, rote Überschriften, rote Paragraphenzeichen; am unteren Rand Vorgaben für den Rubrikator, sichtbar z. B. 41v, 51v, 76r. Über dem Schriftspiegel 19v–58v Buchzählung in Rot, auf den Versoseiten F[en], auf den Rectoseiten I – III, an den Seitenrändern Zählung der Tractatus in Rot, auf den Versoseiten T[ractatus], auf den Rectoseiten III – V, I–IIII.In der Tabula einzeilige, im Text 3–4zeilige rote und blaue Lombarden, z. T. mit Punktverdickungen,
Miniaturen / Zeichnungen:
Konturbegleitstrichen und Ausläufern, die blauen teilweise mit rosa oder rotem Fleuronné und vereinzelt mit Fratzen (16ra, 28vb), Tieren (20va Vogel, 24va Hund, 29rb Raubtier), Blumen (21ra, 24ra), einem Fabelwesen (28vb) oder Menschen (29rb, 76ra). 51ra, 53rb und 148va–234ra 6–8zeilige rote Lombarden mit gelbem oder rosa Fleuronné, 183rb im Binnenfeld blaues Fleuronné, 148va, 183rb und 186va mit Fratze. Zu Beginn der einzelnen Bücher und Tractatus 3–11zeilige blaue, grüne, rosafarbene, lilafarbene und dunkelrote Initialen auf teilweise ornamentiertem Goldgrund, der 57v, 62v, 162ra, 169va, 199ra, 207ra, 216vb und 226va in vertikale goldene Stäbe ausläuft; in den Buchstabenkörpern Ranken oder Blätter, meist weiss gehöht, die Binnenfelder häufig mit Fadenranken, Rauten- oder Quadratmuster, Blättern oder Blumen, 41va mit radschlagendem Pfau; Rankenausläufer mit Blüten und Goldpollen, darin oder darauf Vögel, z. T. im Flug oder auf Fliegenjagd, 88va kletternder Bär; Deckfarbenmalerei in Blau, Grün, Rot, Dunkelrot, Rosa, Lila, Gelb, Ocker, Muschelgold, Grau, Weiss und Schwarz; 90ra 8zeilige Initiale, Buchstabenkörper als Zweig mit Blättern, in Grün, Blau, Rosa, Lila und Ocker sowie rot-goldener Blüte, auf Goldgrund. 57va historisierte Initiale in gleicher Gestaltung: Urin beschauender Arzt. 1r Zierseite: goldgerahmte schwarze Initiale, im Buchstabenkörper zwei verschlungene grüne Drachen, Rankenausläufer mit Blüten und Goldpollen, am oberen und äusseren Rand goldener Stab mit Blättern und Blüten, in Grün, Blau, Rot, Rosa, Lila und Gelb, sowie goldenen Fadenranken. Am äusseren Rand zwei Vögel, die sich um eine Fliege streiten. Am unteren Rand von einem Engel gehaltener Schild: Halbfigur eines nach rechts steigenden gelben (goldenen) Einhorns mit rotem Halsband auf blauem Grund
Einrichtung:
Begrenzung des Schriftraums mit Stift, Schriftraum 21,5–22,5 x 13,5–14, zweispaltig (6–6,5), 55–56 Zeilen
Schrift:
Gotico-Humanistica von einer Hand
Zusätze:
Zahlreiche Korrekturen des Schreibers, z. B. 2r, 76v, 143v, 173r, 244v; zahlreiche zeitgenössische Korrekturen, z. B. 26rb, 85v, 121r, 179v, 230vb, Marginalien in Rot 17rb–va und 28rb. Handweiser, ab 173ra Notazeichen

Hinweise

Bibliographischer Nachweis:
  • Kamber, Peter; Mangold, Mikkel. - Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern. - Schwabe Verlag, Basel, 2019, S. 382-384
Literatur:
  • Katalog der Bürgerbibliothek in Luzern. - Luzern, 1840, S. 569f., Nr. 43
  • Kristeller, Paul Oskar. - Iter Italicum. - Leiden, 1990, Bd. 5, S. 122
Repertorien:
  • Thorndike/Kibre, Incipits, Sp. 748

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Zugangsbestimmungen:
  • Es gelten die Benutzungsbestimmungen der ZHB Sondersammlung
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; 2024; Rekatalogisiert nach Kamber/Mangold; HAN-Katalogisierungsregeln; wiga; Erschliessungsniveau Normalniveau

Identifikatoren

Systemnummer:
991171853756805501
Andere Systemnummer:
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991171853756805501
  • (41SLSP_RZS)9914547495905505
Quelle: