Perspektivische Vorstellung des berühmten Blocken oder Bloks-Bergs mit der jenigen Gegend so weit solche von dem, der auf der Spitze des Berges steher gesehen werden kan.
Bestehorn, L. S.
Kurzformat
Perspektivische Vorstellung des berühmten Blocken oder Bloks-Bergs mit der jenigen Gegend so weit solche von dem, der auf der Spitze des Berges steher gesehen werden kan. / L. S. Bestehorn - Nürnberg , 1751
1 Vogelschaukarte : 47 X 55 cm
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH Kunstsammlung B 15
LEADER | 00000nkm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991171903999605501 | ||
005 | 20240624135610.0 | ||
008 | 200728s1751 sz nnn | i|zxx d | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991171903999605501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972837168605504 |9 (41SLSP_UBS)9972837168605504 | ||
040 | |a SzZuIDS BS/BE A100 |b ger |e rda |d CH-ZuSLS | ||
100 | 1 | |a Bestehorn, L. S. |4 art |0 (DE-588)1074027280 | |
245 | 1 | 0 | |a Perspektivische Vorstellung des berühmten Blocken oder Bloks-Bergs mit der jenigen Gegend so weit solche von dem, der auf der Spitze des Berges steher gesehen werden kan. |c L. S. Bestehorn |
264 | 1 | |a Nürnberg |b Homaenn. Erben |c 1751 | |
300 | |a 1 Vogelschaukarte |c 47 X 55 cm | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Vue de la Montagne de Broken située dans la Territoire du Comte de Wernigerode, qui est dans les forêts de Hartz | ||
500 | |a Die Orte auf der Karte mit Buchstaben und Ziffern markiert und in einer separaten Legende ausbuchstabiert | ||
500 | |a Es ist zuwundern, dass sich einige über die Hexfiguren aufgehalten haben, die doch nur der Kupferstecher aus seiner eigenen Phantasie und damit seinen Spott zutreiben, hinzugefüget. Steht denn nicht unter dem Buschst. B. der fabulose Hexen-Platz? aus diesem haette man ja die Meinung der Herausgbere beurteilen sollen. Nürnberg am Walpurgis-tag. 1751. | ||
500 | |a Darstellung des Bundesvertrages mit umgebenden Kantonswappen und mit bekrönender Personifikationengruppe der Helvetia mit Faszienbündel, begleitet von Arnold Winckelried und Wilhelm Tell mit Walther | ||
500 | |a Letzmals neu gerahmt gemäss Stempel auf der Rückseite am 23. März 1946 | ||
520 | |a Darstellung des Blocksberges mit umgebenden Städten und Dörfern sowie auf Besen fliegenden Hexen | ||
590 | |a Flecken in der Ecke oben links | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1815 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Brocken |2 gnd |0 (DE-588)4080545-1 | |
651 | 7 | |a Schweiz |2 gnd |0 (DE-588)4053881-3 | |
655 | 7 | |a Bild |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Homaemus, Lorenz |4 edt | |
852 | 4 | |b A100 |c 102KU |j UBH Kunstsammlung B 15 |9 (41SLSP_UBS)9972837168605504 | |
900 | |a IDSIxunikat | ||
900 | |a IDSIxhybrid-el | ||
949 | |c 102KU |h UBH Kunstsammlung B 15 |p 12 |j UBH Kunstsammlung B 15 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)9972837168605504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972837168605504 |9 (41SLSP_UBS)9972837168605504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH Kunstsammlung B 15
Ressourcentyp:
Bildmaterial
Titel:
Perspektivische Vorstellung des berühmten Blocken oder Bloks-Bergs mit der jenigen Gegend so weit solche von dem, der auf der Spitze des Berges steher gesehen werden kan. / L. S. Bestehorn
Erscheinungsangaben:
Nürnberg, Homaenn. Erben, 1751
Physische Beschreibung:
-
1 Vogelschaukarte; 47 X 55 cm
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
Darstellung des Blocksberges mit umgebenden Städten und Dörfern sowie auf Besen fliegenden Hexen
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Vue de la Montagne de Broken située dans la Territoire du Comte de Wernigerode, qui est dans les forêts de Hartz
Die Orte auf der Karte mit Buchstaben und Ziffern markiert und in einer separaten Legende ausbuchstabiert
Es ist zuwundern, dass sich einige über die Hexfiguren aufgehalten haben, die doch nur der Kupferstecher aus seiner eigenen Phantasie und damit seinen Spott zutreiben, hinzugefüget. Steht denn nicht unter dem Buschst. B. der fabulose Hexen-Platz? aus diesem haette man ja die Meinung der Herausgbere beurteilen sollen. Nürnberg am Walpurgis-tag. 1751.
Darstellung des Bundesvertrages mit umgebenden Kantonswappen und mit bekrönender Personifikationengruppe der Helvetia mit Faszienbündel, begleitet von Arnold Winckelried und Wilhelm Tell mit Walther
Letzmals neu gerahmt gemäss Stempel auf der Rückseite am 23. März 1946
Sprache, Schrift:
Kein sprachlicher Inhalt
Angaben zum Objekt
Anmerkungen zum Exemplar:
Flecken in der Ecke oben links
Identifikatoren
Systemnummer:
991171903999605501
Andere Systemnummer:
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991171903999605501
-
(41SLSP_UBS)9972837168605504