"Wir haben ein schwieriges Erbe übernommen": im Zuge der Affäre Mörgeli schloss die Universität Zürich vor gut zehn Jahren ihr medizinhistorisches Museum. Seither ist dessen Sammlu...
Scharrer, Matthias
Kurzformat
"Wir haben ein schwieriges Erbe übernommen" : im Zuge der Affäre Mörgeli schloss die Universität Zürich vor gut zehn Jahren ihr medizinhistorisches Museum. Seither ist dessen Sammlung für die Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich. Wir haben sie besucht / Matthias Scharrer (Text) und Alex Spichale (Bilder)
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991171906812705501 | ||
005 | 20240705161319.0 | ||
008 | 210616s2024 sz | | o 000 ||ger d | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991171906812705501 | ||
035 | |a (41SLSP_UZB)99117598279005508 |9 (41SLSP_UZB)99117598279005508 | ||
040 | |a CH-ZuSLS UZB ZB |b ger |e rda | ||
082 | 7 | 4 | |a 610 |2 23sdnb |
100 | 1 | |a Scharrer, Matthias |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "Wir haben ein schwieriges Erbe übernommen" |b im Zuge der Affäre Mörgeli schloss die Universität Zürich vor gut zehn Jahren ihr medizinhistorisches Museum. Seither ist dessen Sammlung für die Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich. Wir haben sie besucht |c Matthias Scharrer (Text) und Alex Spichale (Bilder) |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Medizinhistorisches Museum |g Zürich |2 gnd |0 (DE-588)2101298-2 |
650 | 7 | |a Sammlung |2 gnd |0 (DE-588)4128844-0 | |
651 | 7 | |a Buchs |g Kanton Zürich |2 gnd |0 (DE-588)4080564-5 | |
700 | 1 | |a Spichale, Alex |4 pht | |
773 | 0 | |t Limmattaler Zeitung |g 29. Juni 2024, Seiten 22-23 |w 991170310137005501 | |
900 | |a Stoppsignal FRED |x UZB/Z01/202407 | ||
900 | |a OK_GND |x UZB/Z01/202407/stih | ||
947 | |u https://slsp-uzb.primo.exlibrisgroup.com/openurl/41SLSP_UZB/41SLSP_UZB:UZB?u.ignore_date_coverage=true&rft.mms_id=99117598279005508 |b Z01 |9 (41SLSP_UZB)99117598279005508 | ||
986 | |a (41SLSP_UZB)99117598279005508 |9 (41SLSP_UZB)99117598279005508 | ||
990 | |d Z01SE202407bstih |9 local |9 (41SLSP_UZB)99117598279005508 | ||
990 | |a Z01FE202407estih |9 local |9 (41SLSP_UZB)99117598279005508 | ||
990 | |a ZH_Z01 |9 local |9 (41SLSP_UZB)99117598279005508 | ||
990 | |a ZueBiSACH17_Z01 |9 local |9 (41SLSP_UZB)99117598279005508 | ||
990 | |a ZueBiSACH12_Z01 |9 local |9 (41SLSP_UZB)99117598279005508 | ||
990 | |a ZueBiJAHR2024_Z01 |9 local |9 (41SLSP_UZB)99117598279005508 | ||
998 | |a no_inventory_analytical |9 local |9 (41SLSP_UZB)99117598279005508 |
Basisinformationen
Ressourcentyp:
Eintrag Zürcher Bibliographie
Titel:
"Wir haben ein schwieriges Erbe übernommen": im Zuge der Affäre Mörgeli schloss die Universität Zürich vor gut zehn Jahren ihr medizinhistorisches Museum. Seither ist dessen Sammlung für die Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich. Wir haben sie besucht / Matthias Scharrer (Text) und Alex Spichale (Bilder)
Anmerkungen
Sprache, Schrift:
Deutsch
Klassifikationen
Klassifikation (Zürcher Bibliographie):
-
17 Medizin, Heilkunde
-
12 Museen, Sammlungen, Ausstellungen
Code
Code Bibliographie:
ZueBiJAHR2024_Z01
Identifikatoren
Systemnummer:
991171906812705501
Andere Systemnummer:
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991171906812705501
-
(41SLSP_UZB)99117598279005508