Miḳraʾot gedolot ...: min ḥamishah ḥumshe Torah : ʿim Targum Onḳelos : mugah u-meduyaḳ ... ṿe-ʿim shenayim ṿe-arbaʿim perushim ...
Kurzformat
Miḳraʾot gedolot ... : min ḥamishah ḥumshe Torah : ʿim Targum Onḳelos : mugah u-meduyaḳ ... ṿe-ʿim shenayim ṿe-arbaʿim perushim ... - Ṿilna , 658 [1897 oder 1898]-[659 = 1899]
5 Bände ([10] Blätter, 664, 28 Seiten; [2] Blätter, 716, 24 Seiten; [2] Blätter, 472, 24 Seiten, 9 Blätter; [2] Blätter, 488, 22 Seiten; [2] Blätter, 576, 16 Seiten)
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH ISR H 4821-4825, Alternativsignatur: UBH ISR H 4823, Bd. 3
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH ISR H 4821-4825, Alternativsignatur: UBH ISR H 4822, Bd. 2
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH ISR H 4821-4825, Alternativsignatur: UBH ISR H 4821, Bd. 1
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH ISR H 4821-4825, Alternativsignatur: UBH ISR H 4825, Bd. 5
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH ISR H 4821-4825, Alternativsignatur: UBH ISR H 4824, Bd. 4
LEADER | 00000nam a2200000 ca4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991171918500505501 | ||
005 | 20240920122857.0 | ||
008 | 240806q18971899li |||| |00| ||heb d | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen |5 UBS A100 20230806 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991171918500505501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972852270105504 |9 (41SLSP_UBS)9972852270105504 | ||
040 | |a CH-ZuSLS UBS A100 |b ger |e rda | ||
041 | 1 | |a heb |a arc |h heb | |
130 | 0 | |a Bibel |p Pentateuch |6 880-01 |0 (DE-588)4045113-6 | |
240 | 1 | 0 | |a Miḳraʾot gedolot |f 1898-1899 |l hebräisch |
245 | 1 | 0 | |6 880-02 |a Miḳraʾot gedolot ... |b min ḥamishah ḥumshe Torah : ʿim Targum Onḳelos : mugah u-meduyaḳ ... ṿe-ʿim shenayim ṿe-arbaʿim perushim ... |
264 | 1 | |6 880-03 |a Ṿilna |b bi-defus ṿe-hotsaʾot ha-almanah ṿe-ha-aḥim Rom |c 658 [1897 oder 1898]-[659 = 1899] | |
300 | |a 5 Bände ([10] Blätter, 664, 28 Seiten; [2] Blätter, 716, 24 Seiten; [2] Blätter, 472, 24 Seiten, 9 Blätter; [2] Blätter, 488, 22 Seiten; [2] Blätter, 576, 16 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Enthält jeweils ein Vortitelblatt in rotem, blauem und schwarzem Druck | ||
500 | |a Kommentatoren neben vielen anderen Rashi, Ibn ʿEzra, Nachmanides, Yaʿaḳov ben Asher und Daṿid Ḳimḥi; enthält auch die Megilot, die Haftarot und Gebete, ferner Targumim | ||
500 | |a Auf dem Vortitelblatt jeweils Erscheinungsjahr '658' [1897 oder 1898], auf dem zweiten '659', was dem ebenfalls genannten christlichen Erscheinungsjahr 1899 entspricht | ||
505 | 0 | 0 | |6 880-11 |g [Ḥeleḳ rishon] |t Sefer Be-reshit |
505 | 0 | 0 | |6 880-12 |g [Ḥeleḳ sheni] |t Sefer Shemot |
505 | 0 | 0 | |6 880-13 |g [Ḥeleḳ shelishi] |t Sefer Ṿa-yiḳra |
505 | 0 | 0 | |6 880-14 |g [Ḥeleḳ reviʿi] |t Sefer Be-midbar |
505 | 0 | 0 | |6 880-15 |g [Ḥeleḳ ḥamishi] |t Sefer Devarim |
510 | 4 | |a Bibliography of the Hebrew Book |c 000308889 | |
561 | |a Bd. 1 enthält auf dem Vorsatz und dem Titelblatt einen Besitzereintrag von Mosheh Neḥemy. Shṿarts auf Hebräisch (dort zusätzlich Vermerk 'von Rabbiner [unleserlich, verblichen] in Łódź') und Deutsch (dort zusätzlich Zduńska Wola als Wohnort; auf dem Nachsatz nochmals in hebräischer Schrift mit Jahresangabe 674 [1913 oder 1914], ebendort ferner hebräisch ins Muster des Nachsatzblattes geschrieben, mit Jahresangabe '1919'); die Bde. 2-5 enthalten auf dem Vorsatz den Namenszug von Sigm. Feuchtwanger in lateinischer Schrift (möglicherweise der Vater Lion Feuchtwangers [1854-1916] oder der Münchener Unternehmer dieses Namens [geb. 1878 in Sulzbürg, ermordet 1941 in Kaunas]) | ||
563 | |a Die Bände besitzen einen einheitlichen Halbleineneinband | ||
590 | |a Bd. 1 hier ergänzt aus dem 1912er Druck (scheint identisch) | ||
590 | |a Bd. 1 enthält auf dem Vorsatz die hebräische Notiz über die Geburt der ungenannten Tochter des Schreibers, geb. 24. Iyar 687 = 26.VI. [für 'V.'?] 1927 | ||
700 | 0 | |6 880-05 |a Shelomoh ben Yitsḥaḳ |d 1040-1105 |0 (DE-588)118598325 |4 wac | |
700 | 1 | |6 880-06 |a Ibn-ʿEzra, Avraham Ben-Meʾir |d 1092-1167 |0 (DE-588)118646613 |4 wac | |
700 | 1 | |6 880-07 |a Nachmanides, Moses |d 1194-1270 |0 (DE-588)118586157 |4 wac | |
700 | 0 | |6 880-08 |a Yaʿaḳov ben Asher |d 1269-1340 |0 (DE-588)130891487 |4 wac | |
700 | 1 | |6 880-09 |a Ḳimḥi, Daṿid |d 1160-1235 |0 (DE-588)10096673X |4 wac | |
700 | 1 | |a Feuchtwanger, Sigm. |4 fmo | |
700 | 1 | |6 880-04 |a Schwarz, Mose |4 fmo | |
710 | 2 | |a Israelitische Gemeinde Basel |0 (DE-588)2100490-0 |4 own | |
730 | 0 | |6 880-10 |a Targum Onkelos |0 (DE-588)4184462-2 | |
751 | |a Wilna |0 (DE-588)4066228-7 | ||
852 | 4 | |b A100 |c MAG |j UBH ISR H 4821-4825 |9 (41SLSP_UBS)9972852270105504 | |
880 | 0 | |6 130-01/(2/r |a תנ"ך |p תורה | |
880 | 1 | 0 | |6 245-02/(2/r |a מקראות גדולות ... |b מן חמשה חומשי תורה : עם תרגום אונקלוס : מוגה ומדויק ... ועם שנים וארבעים פירושים ... |
880 | 1 | |6 264-03/(2/r |a ווילנא |b בדפוס והוצאות האלמנה והאחים ראם |c 658 [1897 oder 1898]-[659 = 1899] | |
880 | 0 | 0 | |6 505-11/(2/r |g [חלק ראשון] |t ספר בראשית |
880 | 0 | 0 | |6 505-12/(2/r |g [חלק שני] |t ספר שמות |
880 | 0 | 0 | |6 505-13/(2/r |g [חלק שלישי] |t ספר ויקרא |
880 | 0 | 0 | |6 505-14/(2/r |g [חלק רביעי] |t ספר במדבר |
880 | 0 | 0 | |6 505-15/(2/r |g [חלק חמישי] |t ספר דברים |
880 | 0 | |6 700-05/(2/r |a שלמה בן יצחק |4 wac | |
880 | 1 | |6 700-06/(2/r |a אבן עזרא, אברהם בן מאיר |4 wac | |
880 | 0 | |6 700-07/(2/r |a משה בן נחמן |4 wac | |
880 | 0 | |6 700-08/(2/r |a יעקב בן אשר |4 wac | |
880 | 1 | |6 700-09/(2/r |a קמחי, דוד |4 wac | |
880 | 1 | |6 700-04/(2/r |a שווארץ, משה נחמי' |4 fmo | |
880 | 0 | |6 730-10/(2/r |a תרגום אונקלוס | |
900 | |a IDSIxunikat | ||
949 | |c MAG |h UBH ISR H 4823 |q Bd. 3 |p 11 |j UBH ISR H 4821-4825 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)9972852270105504 | ||
949 | |c MAG |h UBH ISR H 4822 |q Bd. 2 |p 11 |j UBH ISR H 4821-4825 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)9972852270105504 | ||
949 | |c MAG |h UBH ISR H 4821 |q Bd. 1 |p 11 |j UBH ISR H 4821-4825 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)9972852270105504 | ||
949 | |c MAG |h UBH ISR H 4825 |q Bd. 5 |p 11 |j UBH ISR H 4821-4825 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)9972852270105504 | ||
949 | |c MAG |h UBH ISR H 4824 |q Bd. 4 |p 11 |j UBH ISR H 4821-4825 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)9972852270105504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972852270105504 |9 (41SLSP_UBS)9972852270105504 | ||
990 | |f igb-depositum |9 local |9 (41SLSP_UBS)9972852270105504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH ISR H 4821-4825, Alternativsignatur: UBH ISR H 4823, Bd. 3
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH ISR H 4821-4825, Alternativsignatur: UBH ISR H 4822, Bd. 2
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH ISR H 4821-4825, Alternativsignatur: UBH ISR H 4821, Bd. 1
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH ISR H 4821-4825, Alternativsignatur: UBH ISR H 4825, Bd. 5
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH ISR H 4821-4825, Alternativsignatur: UBH ISR H 4824, Bd. 4
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Titel:
Miḳraʾot gedolot ...: min ḥamishah ḥumshe Torah : ʿim Targum Onḳelos : mugah u-meduyaḳ ... ṿe-ʿim shenayim ṿe-arbaʿim perushim ...
מקראות גדולות ...: מן חמשה חומשי תורה : עם תרגום אונקלוס : מוגה ומדויק ... ועם שנים וארבעים פירושים ...
Erscheinungsangaben:
Ṿilna, bi-defus ṿe-hotsaʾot ha-almanah ṿe-ha-aḥim Rom, 658 [1897 oder 1898]-[659 = 1899]
ווילנא; בדפוס והוצאות האלמנה והאחים ראם; 658 [1897 oder 1898]-[659 = 1899]
Physische Beschreibung:
-
5 Bände ([10] Blätter, 664, 28 Seiten; [2] Blätter, 716, 24 Seiten; [2] Blätter, 472, 24 Seiten, 9 Blätter; [2] Blätter, 488, 22 Seiten; [2] Blätter, 576, 16 Seiten)
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
[Ḥeleḳ rishon] / Sefer Be-reshit
-
[Ḥeleḳ sheni] / Sefer Shemot
-
[Ḥeleḳ shelishi] / Sefer Ṿa-yiḳra
-
[Ḥeleḳ reviʿi] / Sefer Be-midbar
-
[Ḥeleḳ ḥamishi] / Sefer Devarim
[חלק ראשון]; ספר בראשית
[חלק שני]; ספר שמות
[חלק שלישי]; ספר ויקרא
[חלק רביעי]; ספר במדבר
[חלק חמישי]; ספר דברים
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Enthält jeweils ein Vortitelblatt in rotem, blauem und schwarzem Druck
Kommentatoren neben vielen anderen Rashi, Ibn ʿEzra, Nachmanides, Yaʿaḳov ben Asher und Daṿid Ḳimḥi; enthält auch die Megilot, die Haftarot und Gebete, ferner Targumim
Auf dem Vortitelblatt jeweils Erscheinungsjahr '658' [1897 oder 1898], auf dem zweiten '659', was dem ebenfalls genannten christlichen Erscheinungsjahr 1899 entspricht
Sprache, Schrift:
Hebräisch, Aramäisch
Bibliographischer Nachweis:
-
Bibliography of the Hebrew Book 000308889
Geschichte
Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Bd. 1 enthält auf dem Vorsatz und dem Titelblatt einen Besitzereintrag von Mosheh Neḥemy. Shṿarts auf Hebräisch (dort zusätzlich Vermerk 'von Rabbiner [unleserlich, verblichen] in Łódź') und Deutsch (dort zusätzlich Zduńska Wola als Wohnort; auf dem Nachsatz nochmals in hebräischer Schrift mit Jahresangabe 674 [1913 oder 1914], ebendort ferner hebräisch ins Muster des Nachsatzblattes geschrieben, mit Jahresangabe '1919'); die Bde. 2-5 enthalten auf dem Vorsatz den Namenszug von Sigm. Feuchtwanger in lateinischer Schrift (möglicherweise der Vater Lion Feuchtwangers [1854-1916] oder der Münchener Unternehmer dieses Namens [geb. 1878 in Sulzbürg, ermordet 1941 in Kaunas])
Angaben zum Objekt
Anmerkungen zum Exemplar:
Bd. 1 hier ergänzt aus dem 1912er Druck (scheint identisch)
Bd. 1 enthält auf dem Vorsatz die hebräische Notiz über die Geburt der ungenannten Tochter des Schreibers, geb. 24. Iyar 687 = 26.VI. [für 'V.'?] 1927
Einband
Einband:
Die Bände besitzen einen einheitlichen Halbleineneinband
Identifikatoren
Systemnummer:
991171918500505501
Andere Systemnummer:
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991171918500505501
-
(41SLSP_UBS)9972852270105504