Antiphonale officii OCist

Kurzformat

Antiphonale officii OCist / Maristellae [Wettingen] , Anno MDCLX
1 Band (257 Blätter) : 35,5 x 23 cm
  • Luzern, ZHB, Pp.189.fol.

LEADER 00000ntmaa22000004c 4500
001 991172063370205501
005 20250212114035.0
008 250210s1660 sz |||| |00| ||lat d
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen  |5 CH-ZuSLS RZS/10.02.2025/füdö 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991172063370205501 
035 |a (41SLSP_RZS)9914667910205505  |9 (41SLSP_RZS)9914667910205505 
040 |a ZHB Luzern  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
046 |a s  |c 1660 
245 1 0 |a Antiphonale officii OCist 
264 0 |a Maristellae [Wettingen]  |c Anno MDCLX 
300 |a 1 Band (257 Blätter)  |c 35,5 x 23 cm  |e Lesezeichen 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Zwei Schreiber, Wechsel S. 117/118 und 223/224. Die Rubriken durchgehend vom ersten Schreiber. Änderungen an den Melodien (meist auf eingeklebten Papierstreifen) vom zweiten Schreiber 
506 |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen der ZHB Sondersammlung 
520 |a Kalendar (nicht paginiert); Proprium Sanctorum (alt paginiert: 1-199, mit "Festum dedicationis ecclesiae Marisstellanae" am 15. Oktober), Commune Sanctorum (alt paginiert: I-LII); Proprium de Tempore (alt paginiert: 1-226); zeitgenössischer Nachtrag: Te Deum und Salve regina (alt paginiert: 227-234) 
525 |a lose eingelegtes Leseband aus blauem Textil, fünfschwänzig 
541 |f ZHB Luzern Sondersammlung 
542 1 |l Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung 
546 |a Lateinisch 
561 |a Im Kalendar Anmerkungen zur besonders feierlichen Begehung von zwei Heiligenfesten (Antonius und Karl Borromäus) in den Jahren 1668 und 1669 "sub Gerardo abbate" (Gerhard Bürgisser, 1608-1670) 
563 |a Mit weissem Leder bezogene Holzdeckel (stark verschmutzt und wurmstichig), Streicheisenlinien und Rollenstempel. In den Ecken und in der Deckelmitte ziselierte Messingbeschläge mit Buckeln (einer verloren). Zwei nach vorn gereifende Kantenschliessen, Beschlagteile Messing. Ungefärbte Kapitale, Schnitt rot gesprenkelt 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c 10.02.2025  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |k füdö 
583 1 |a Erschliessungsniveau Normalniveau 
655 7 |a Handschrift  |2 gnd-content 
751 |a Wettingen  |0 (DE-588)4065872-7 
852 4 |b LUZHB  |c ZBTRK  |j Pp.189.fol.  |9 (41SLSP_RZS)9914667910205505 
900 |a HANunikat 
900 |f HANcollect_this handschrift 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c ZBTRK  |p 12  |j Pp.189.fol.  |b LUZHB  |9 (41SLSP_RZS)9914667910205505 
986 |a (41SLSP_RZS)9914667910205505  |9 (41SLSP_RZS)9914667910205505 

Basisinformationen

Signatur:
  • Luzern, ZHB, Pp.189.fol.
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Antiphonale officii OCist
Entstehungsangaben:
Maristellae [Wettingen], Anno MDCLX
Entstehungszeit (normiert):
1660
Physische Beschreibung:
  • 1 Band (257 Blätter); 35,5 x 23 cm + Lesezeichen

Sucheinstiege

Ort (normiert):
Ort:
Formschlagwort:

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • Kalendar (nicht paginiert); Proprium Sanctorum (alt paginiert: 1-199, mit "Festum dedicationis ecclesiae Marisstellanae" am 15. Oktober), Commune Sanctorum (alt paginiert: I-LII); Proprium de Tempore (alt paginiert: 1-226); zeitgenössischer Nachtrag: Te Deum und Salve regina (alt paginiert: 227-234)
Begleitmaterial:
lose eingelegtes Leseband aus blauem Textil, fünfschwänzig

Anmerkungen

Allgemeine Anmerkung:
Zwei Schreiber, Wechsel S. 117/118 und 223/224. Die Rubriken durchgehend vom ersten Schreiber. Änderungen an den Melodien (meist auf eingeklebten Papierstreifen) vom zweiten Schreiber
Sprache, Schrift:
Lateinisch

Geschichte

Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Im Kalendar Anmerkungen zur besonders feierlichen Begehung von zwei Heiligenfesten (Antonius und Karl Borromäus) in den Jahren 1668 und 1669 "sub Gerardo abbate" (Gerhard Bürgisser, 1608-1670)
Akzession:
  • Eigentümer: ZHB Luzern Sondersammlung

Einband

Einband:
Mit weissem Leder bezogene Holzdeckel (stark verschmutzt und wurmstichig), Streicheisenlinien und Rollenstempel. In den Ecken und in der Deckelmitte ziselierte Messingbeschläge mit Buckeln (einer verloren). Zwei nach vorn gereifende Kantenschliessen, Beschlagteile Messing. Ungefärbte Kapitale, Schnitt rot gesprenkelt

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Zugangsbestimmungen:
  • Es gelten die Benutzungsbestimmungen der ZHB Sondersammlung
Urheberrecht Objekt:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; 10.02.2025; HAN-Katalogisierungsregeln; füdö
  • Erschliessungsniveau Normalniveau

Identifikatoren

Systemnummer:
991172063370205501
Andere Systemnummer:
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991172063370205501
  • (41SLSP_RZS)9914667910205505
Quelle: